...was wirklich eine anachronistische Unsitte ist.
Die Leute werden enttäuscht sein, wenn sie von Sofa aus beim Film schauen keinen unterschied zu FullHD sehen... Ein "8K Kamera"-Film, ändert die Entfernung von Bildschirm zu Sofa (umgekehrt genauso) auch nicht. Und schon wieder ein neuen Fernsehen kaufen - diesmal aber in XXXXL Größe, damit Sofa da bleibt wo es ist, um ein etwas besseren schärfe unterschied zu sehen - will und kann nun auch nicht jeder.... Fazit: Leute die Filme für Kino drehen, diese haben vll. was davon, es begeistert vll. Kinobesucher, die 8K an große Leinwände sehen....Für alle andere ist 8K nur ein teil von: meiner ist größer....schneller....und nun, ich habe mehr K...
Für das ganz hochwertige Material haben wir ja zum Glück Dich ;) Schließlich braucht es zum erzählen einer guten Geschichte auch eine gute Auflösung. Aber mal Spaß beiseite. Wir schaffen es doch noch nicht mal die UHD Fernseher mit 4k Material zu besenden. Da sollen sich die Leute jetzt 8K Glotzen ins Wohnzimmer stellen um hochskaliertes HD darauf zu schauen? Der Logik kann ich nicht ganz folgen... es müssten vielleicht erstmal höhere Bandbreiten zur Übertragung her.iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Apr, 2020 22:57 Seit geraumer Zeit werden UHD-Fernseher verkauft - fast ausschließlich.
Die Leute würden gerne auch nutzen wofür sie bezahlt haben.
Um echte UHD zu liefern, muss eine Kamera nun einmal einen Bayer-Sensor mit höherer Auflösung bieten.
Wer denkt, er könne heute noch in 1080p drehen und damit auch noch in 10 Jahren jemanden hinterm Ofen hervor locken, der wird sich wundern.
Wer eh nur Material filmt, das nur jetzt und heute von belang ist, muss sich natürlich die k-Klötze nichts ans Bein binden.
naja -- aus der perspektive der endanwender klingt das natürlich wünschenswert einfach, aber schon jetzt kommt es bei manchen live-übertragungen zu netzbelastung von über 100Tbps durch die großen CDNs...pillepalle hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 03:14 es müssten vielleicht erstmal höhere Bandbreiten zur Übertragung her.
iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Apr, 2020 22:57 Seit geraumer Zeit werden UHD-Fernseher verkauft - fast ausschließlich.
Die Leute würden gerne auch nutzen wofür sie bezahlt haben.
Um echte UHD zu liefern, muss eine Kamera nun einmal einen Bayer-Sensor mit höherer Auflösung bieten.
Wer denkt, er könne heute noch in 1080p drehen und damit auch noch in 10 Jahren jemanden hinterm Ofen hervor locken, der wird sich wundern.
Wer eh nur Material filmt, das nur jetzt und heute von belang ist, muss sich natürlich die k-Klötze nichts ans Bein binden.
Die Frage ist doch, ob das mit der Kamera gedrehte Material morgen auch noch jemanden hinter dem Ofen hervorlockt.Kamerafreund hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 06:54 Wer denkt , er könne sich heute eine Kamera kaufen und damit auch noch in 10 Jahren jemanden hinterm Ofen hervorlocken, der irrt sich leider. 8k hin oder her. Sollte das einmal relevant werden, dann werden auch die Kameras ganz andere sein. 4k fürs croppen sehe ich noch ein. Aber wer croppt denn 8k auf HD? Und vor allem wer kann das manuell fokussieren?
iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Apr, 2020 22:57 Seit geraumer Zeit werden UHD-Fernseher verkauft - fast ausschließlich.
Die Leute würden gerne auch nutzen wofür sie bezahlt haben.
Um echte UHD zu liefern, muss eine Kamera nun einmal einen Bayer-Sensor mit höherer Auflösung bieten.
Wer denkt, er könne heute noch in 1080p drehen und damit auch noch in 10 Jahren jemanden hinterm Ofen hervor locken, der wird sich wundern.
Wer eh nur Material filmt, das nur jetzt und heute von belang ist, muss sich natürlich die k-Klötze nichts ans Bein binden.
Ich gucke öfter Bruce Lee in Pal, und will es immer wieder nochmal...
Broadcast mal anders. Und ganz klassisch mit drei Sensoren, ganz ohne Bayermasken-Gewurstel. Es gibt nicht nur "Cine"!
361.000,00 € - Auf Lager
Nicht nur du!
Hier der offizielle Sony Clip Beispielbilder Clip dazu.....in YT 1080p :-Druessel hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 12:23Broadcast mal anders. Und ganz klassisch mit drei Sensoren, ganz ohne Bayermasken-Gewurstel. Es gibt nicht nur "Cine"!
361.000,00 € - Auf Lager
https://www.videolinea.com/shop/new/cam ... mera-head/
Wow.....
Nix was meine Osmo nicht auch macht. (Duck & weg)Hier der offizielle Sony Clip
keine Ahnung, hab es auf CD (nicht DVD) gebrannt. Da passen 5+ DIVX Bruce Lee Filme drauf.
Da ist was dran! :-)
ich bin gerührt...Ich hätte Dir eine Chance gegeben,
Es muss eben auch nicht Leute wie dich interessieren.Onkel Danny hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 13:11
Nein iasi, die meisten Leute da draußen interessiert das nicht, sorry!iasi hat geschrieben: ↑Mi 29 Apr, 2020 22:57 Die Leute würden gerne auch nutzen wofür sie bezahlt haben.
Um echte UHD zu liefern, muss eine Kamera nun einmal einen Bayer-Sensor mit höherer Auflösung bieten.
Wer denkt, er könne heute noch in 1080p drehen und damit auch noch in 10 Jahren jemanden hinterm Ofen hervor locken, der wird sich wundern.
Wer eh nur Material filmt, das nur jetzt und heute von belang ist, muss sich natürlich die k-Klötze nichts ans Bein binden.
Ja das echte UHD, wir wissen ich es langsam.
In 10 Jahren soll das auch keinen mehr hinter dem Ofen hervor locken!
Die meisten hier, sind schlicht Privatleute, die anderen Filmer hier, machen nun mal
kein Kino oder Premiumcontent, folglich kein 4K/8K delivery, fertig aus!
So gut wie keinen interessiert es, ob Lawrance in 8K abgetastet wurde oder nicht!iasi hat geschrieben: ↑Do 30 Apr, 2020 11:57 Die Frage ist doch, ob das mit der Kamera gedrehte Material morgen auch noch jemanden hinter dem Ofen hervorlockt.
Wenn Krieg und Frieden nur in PAL zu bekommen ist, wird er sicherlich weniger Zuschauer finden, wie Lawrence of Arabia in einer 8k-Abtastung auf der BD.
Wer also einen Film heute noch in FHD aufnimmt, während man eine 8k-Kamera für 12k€ kaufen kann, muss sich fragen lassen, ob er seinen Film auch in einigen Jahren noch zeigen will und kann.
Verfügt man über die Rechte zu einem Film, verfügt man über Werte. Liegt der Film als 8bit Video auf einer DVD vor, so wird ihm allein schon aufgrund des Formats ein geringer Wert zugemessen, als den 8k Originaldateien und einer hochwertigen 4k-Endfassung auf einer Festplatte.
Das macht den alten Schinken leider auch nicht besser! Und es wird auch nicht mehr Käufer geben!
Also nur weil es einen Chinaböller für 12K gibt der in 8K aufnimmt, muss das jetzt jeder nutzen, köstlich.
Diejenigen die damit Geld verdienen....
In welchen Studio liegt denn das Master in 8bit auf einer DVD vor?
Es ist immer wieder herrlich, wie Praxisfremd unser iasi ist und durch die Dauerschleife aber auch etwas ermüdend.
greetz