DenK

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DenK »

R S K hat geschrieben:
DenK hat geschrieben:Für die angesprochenen knapp 60€ pro Monat bekommt man ca. 25 Programme. Da funktioniert der Vergleich nicht so ganz.
Da könntest du tatsächlich nicht mehr Recht haben. Denn wenn ich das mal auf fünf Jahre hochrechne, sind das sage und schreibe 3.600€ die ich für mein CC-Abo bezahlt hätte, anstatt nur 1x 300. Also, für immer. Das war's. Rechne mal fünf weitere Jahre dazu. Autsch. 7200€ zu... ach ja, 300.

Dafür könnte ich mir neben Motion, Compressor, Logic und jedes erdenkliche Plugin und jedes erdenkliche Zusatz-App das es für FCP X gibt zulegen und immer noch MotionVFX fast leerkaufen. Ja, das ist schon ärgerlich. :-D

Ach ja. Und ich habe den wirklich „ärgerlichen" Nebeneffekt, dass ich meine eigene Arbeit noch immer nach beliebig vielen Jahren öffnen darf ohne erst wieder Lösegeld dafür zahlen zu müssen.

Ja, der Vergleich hinkt gewaltig. :D

- RK
Der Vergleich hinkt insofern, als das hier nicht ein Programm gegen ein Programm verglichen wird, sondern ein Programm gegen die ganze Cloud.
Der richtige Vergleich wäre: 300€ für FCPX und 23,79€ / Monat für Premiere (statt 60€ für die ganze Cloud).

Final Cut ist da immernoch deutlich billiger, aber Ich habe ja auch nichts anderes behauptet. Nur dass der Vergleich nicht richtig ist. Leseverständnis!



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben:Der richtige Vergleich wäre: 300€ für FCPX und 23,79€ / Monat für Premiere (statt 60€ für die ganze Cloud).
Sorry wenn ich nicht erkennen kann wie das irgendwas vom Prinzip oder hinsichtlich der ganzen anderen Punkte her im geringsten ändert. Was genau ändern 1.427,40€ bzw. 2.854,80€ im Vergleich oder an den sonstigen Punkten? :-D

Leseverständnis!

- RK
Zuletzt geändert von R S K am Do 10 Mär, 2016 18:10, insgesamt 1-mal geändert.



DenK

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DenK »

Ca. 50% würde Ich sagen

Ich habe darauf hingewiesen, dass es unsinnig ist, den Preis für ein Programm mit dem für 25 zu vergleichen, wenn man doch genauso gut 1 gegen 1 vergleichen kann. Hast du da irgendwelche Einwände, so rein von der Logik her?



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben:Ca. 50% würde Ich sagen
Ach so. 50% von VIEL MEHR. Verstehe. :D

An deine Daten kommst du danach trotzdem nicht. Schade.

- RK



Jott
Beiträge: 22408

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jott »

Ist zwar ein Unterschied, aber sicher nicht ausschlaggebend und weitgehend schnurz. Was im professionellen Umfeld mit Abstand das Teuerste ist, wenn es sich nicht gerade um einen Schuppen des Typs ein Chef plus zehn unbezahlte Praktikanten handelt: Arbeitszeit. Manpower. Wie schnell kommt man zum Ziel. Nur das zählt.



DenK

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DenK »

Wie Ich schon mehrfach erwähnt habe schneide Ich auf Avid, und weiß daher nicht von welchen Daten du sprichst.



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:Ist zwar ein Unterschied, aber sicher nicht ausschlaggebend und weitgehend schnurz.
Ich habe den finanziellen Aspekt auch nicht angeführt (und nachträglich versucht es zu meinem argumentativen Vorteil anzupassen). ;)

- RK



DenK

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DenK »

Ok, Ich frage mal anders: Welcher Vergleich ist denn sinnvoller und logischer? Der 1 zu 25 oder doch eher der 1 zu 1?



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DenK hat geschrieben:Wie Ich schon mehrfach erwähnt habe schneide Ich auf Avid, und weiß daher nicht von welchen Daten du sprichst.
Da muss man sich doch fragen wieso du dann explizit ein Vergleich „korrigierst" von dem du am Ende gar nicht genug verstehst.

Im übrigen sieht es bei Avid (auf Monatsbasis) noch schlimmer aus. ;-P

- RK



DenK

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DenK »

Ich habe den Vergleich korrigiert weil er einfach unlogisch ist. Das macht man so in einer vernünftigen Diskussion.

Und ich verstehe den Vergleich sehr gut. Ich habe Avid und die Creative Cloud abonniert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Sowohl Adobe als auch Avid liegen wohl weit vor FCPX in der Gesamtrechnung, weil natürlich Apple Hardware um einiges teurer ist bzw. erst gar nicht die Leistung von PC Hardware erreicht. Zudem benötigt man doch recht viel Plugins.



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:Sowohl Adobe als auch Avid liegen wohl weit vor FCPX in der Gesamtrechnung, weil natürlich Apple Hardware um einiges teurer ist bzw. erst gar nicht die Leistung von PC Hardware erreicht. Zudem benötigt man doch recht viel Plugins.
Herrlich. Schön wieder die alten Kamellen zu Hilfe ziehen. :D

Da bist du dir auch ganz sicher, ja?



Darfst gerne raten welcher Rechner teurer war...
(und bei 5 und mehr K lieber schnell bei deinem Avid wegschauen ;))

Und was den Plugins etc. angeht, scheinst du den Thread ziemlich schlecht verfolgt zu haben was die (rein hypothetischen) Gesamtkosten betrifft.

- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Klar, professionelle Schnittplätze bei Sendern und in Postpro Häusern laufen auf Notebook Basis...



Jott
Beiträge: 22408

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jott »

Die "recht vielen" Plug Ins bei den Schweizern (laut Artikel):

We have some third-party effects plugin packs, but we don’t use these very often because we prefer to create our own effects, graphics and titles.

(nicht konkret, da ist das meiste aber sehr preiswert bis kostenlos)

One title plugin we use a lot is Manifesto from FX Factory to create crawling and scrolling titles and credits.

(kostenlos)

Another very useful plugin is SliceX from CoreMelt. We mainly use it to create animated masks.

(99$)

Finally, one of the most useful third-party applications for us is X2Pro from Marquis Broadcast.

(149$, die Schnittstelle zu ProTools)

Schon brutal, diese Zusatzkosten im Broadcast-Umfeld, wo sonst alle gerne mit sechsstelligen Summen um sich werfen.
Zuletzt geändert von Jott am Do 10 Mär, 2016 19:01, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:Klar, professionelle Schnittplätze laufen auf Notebook Basis...
Und wie. Einzige Voraussetzung: OS X. Sorry. Darfst (wie man ziemlich schmerzlich sieht) halt eben nicht von Windows auf die Allgemeinheit schließen. :P

Aber klar. Das Beispiel wäre natürlich nicht „professionell" zu gebrauchen, gell? Was DU als bekannter „professioneller Cutter" das sowieso am besten beurteilen kannst... war das nicht so? Einfach nur weil es ein „Notebook" ist. Wird auch nirgends so genutzt. Ganz klar.

:-D
- RK



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

R S K hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Klar, professionelle Schnittplätze laufen auf Notebook Basis...
Und wie. Einzige Voraussetzung: OS X. Sorry. Darfst (wie man ziemlich schmerzlich sieht) halt eben nicht von Windows auf die Allgemeinheit schließen. :P

Aber klar. Das Beispiel wäre natürlich nicht „professionell" zu gebrauchen, gell? Was DU als bekannter „professioneller Cutter" das sowieso am besten beurteilen kannst... war das nicht so? Einfach nur weil es ein „Notebook" ist. Wird auch nirgends so genutzt. Ganz klar.

:-D
- RK
Wen Du schon zitierst, dann richtig.



R S K
Beiträge: 2340

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von R S K »

DV_Chris hat geschrieben:Wen Du schon zitierst, dann richtig.
WEN ich zitiert habe war schon richtig. (lol) Und der letzte Zusatz ändert leider überhaupt nichts an den Fakten. Tut mir echt leid. Aber eine weitere, wirklich schöne Ausflüchte. :D

Sag noch mal: was hast du schon alles geschnitten? Habe es schon wieder vergessen.

- RK



Axel
Beiträge: 16971

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Sowohl Adobe als auch Avid liegen wohl weit vor FCPX in der Gesamtrechnung, weil natürlich Apple Hardware um einiges teurer ist bzw. erst gar nicht die Leistung von PC Hardware erreicht.
Hmpfff ...

Du vertickst ja bestimmt nicht nur das nackte Edius, sondern du hast ein Systemhaus, oder? Da kenne ich mich ein bisschen aus, weil mein Kumpel ein paar Jahre lang Adobe-Trainer für ein Systemhaus war.


Mit Windows!

Wenn sie den Kram bei dir zuhause aufstellen und CC installieren (meines Wissens hat das Haus wegen des Abo-Systems umgesattelt), kommst du locker über 10.000 €.

Die Specs lassen einen im Vergleich zum größten nMP nicht gerade vor Erfurcht erbleichen. Sicher könnte man einen klasse Gaming-PC mit nominell erheblich höherer Leistung für ein Viertel zusammenschrauben.

Milchmädchenrechnung. Denn in der PC-Welt zählen, wie wir wissen, immer Komponenten. Man zahlt deshalb mehr für ein zertifiziertes Paket, weil es höhere Leistung bei vielleicht kleiner dimensionierten Einzelkomponenten erzielt.

Letztes Jahr kaufte ich für die Ausbildung ein kleines HP Notebook. Anforderung: klein, leicht, brauchte nur Textverarbeitung zu können. Leistungsdaten praktisch die vom oben von RSK verlinkten kleinen MacBook. Okay, Textverarbeitung kann es. Powerpoint? Mit Grafiken. Einen mp4-Film (kein QT) in 640p einbinden? Da fings zu ruckeln an.

Mein altes MacBook von, glaube ich, 2006 (erstes kleinstes Intel) hatte ich schon verschenkt. Es läuft noch immer. Und spielt HD-Clips über VLC-Player.
Zuletzt geändert von Axel am Do 10 Mär, 2016 20:13, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Axel, unsere Systeme sind custom built, was im Vergleich zu HP bis zu 30% Preisvorteil bedeutet.

Unsere Kunden benötigen vor allem Renderleistung (nicht nur klassischen Schnitt). Und da ist es so, dass ich zum gleichen Preis des besten Mac Pro die doppelte Rechenleistung im PC Lager bekomme.

Warum Dein HP Notebook zickt, weiß ich leider nicht. Hier spielt ein Subnotebook alles ab...



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von merlinmage »

Vllt sind die Schlingel bei OSX einfach besser aufgehoben, weil sich Windows einfsch besser bashen lässt. Ist doch chillig so. Und ich kenne kein Posthaus, was nur ein OS hat. Jedes hat sowohl Macd als auch PCs, alleine um schon alles abdecken zu können.



Funless
Beiträge: 5839

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Funless »

Hmmm ... Gestern nahm ich berufsbedingt an einer Citrix-Veranstaltung teil. Und was die da wieder alles abenteuerliches und abstruses kundgetan haben (On-Premise wird es bald nicht mehr geben, etc.) damit ihre völlig überteuerten Komponenten bei den Kunden weiterhin platziert werden müssen um überhaupt nach wie vor professionell arbeiten zu können, erinnert mich doch stark an das da:
DV_Chris hat geschrieben:Axel, unsere Systeme sind custom built, was im Vergleich zu HP bis zu 30% Preisvorteil bedeutet.

Unsere Kunden benötigen vor allem Renderleistung (nicht nur klassischen Schnitt). Und da ist es so, dass ich zum gleichen Preis des besten Mac Pro die doppelte Rechenleistung im PC Lager bekomme.

Warum Dein HP Notebook zickt, weiß ich leider nicht. Hier spielt ein Subnotebook alles ab...
Nun gut, man muss vielleicht noch wissen, dass die goldenen Zeiten für Citrix sich dem Ende nähern und es mittlerweile weitaus effektivere und zudem günstigere Möglichkeiten für das Arbeiten in verteilten VDI-Umgebungen gibt, welche anfangs von den Alteingesessenen verächtlich als unzulänglich belächelt wurden, aber nun langsam einen immer höheren und für Citrix extrem bedrohlichen Marktanteil bekommen.

Und nun bleibt Citrix offenbar nichts anderes mehr übrig als einen Glaubenskrieg anzuzetteln um Marktanteile zurück zu erobern oder zumindest die restlichen noch zu behalten. Eine irgendwie frappierende Analogie finde ich ...

Doch nun wieder zurück zum Thema ... das war nochmal was genau?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jott
Beiträge: 22408

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jott »

Das Thema war der Versuch, zu beweisen, dass die Schweizer einen an der Murmel haben.



Axel
Beiträge: 16971

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Axel »

DV_Chris hat geschrieben:Unsere Kunden benötigen vor allem Renderleistung (nicht nur klassischen Schnitt). Und da ist es so, dass ich zum gleichen Preis des besten Mac Pro die doppelte Rechenleistung im PC Lager bekomme.
Nicht nur für den klassischen Schnitt, aber wohl vor allem dafür. Wenn Edius tatsächlich so schwach in puncto Echtzeit ist, wie RSKs Multicam-Vergleich nahelegt, muss der Rechner ja praktisch als Renderengine mehr Muskelmasse als Hirn haben, und da landest du zwangsläufig bei solchen Heizlüftern. Diese Datenhäcksler sind dann natürlich auch für andere, rechenintensive Anwendungen gut geeignet.

Wenn ich tatsächlich CGI benötige, um sagen wir New York dem Erdboden gleich zu machen, dann verstehe ich die slashCAM-User, die anscheinend in Post-Häusern arbeiten, so, dass die einzige professionelle Herangehensweise die ist, diese Jobs an CGI-Spezialisten weiterzureichen. Und die, das glaube ich gerne, arbeiten selten an Macs.

Aber genau diese vagen Andeutungen, mit einem "custom built" Gaming PC hätte der hochprofessionelle Käufer alles in einer Blechkiste versammelt, was er je brauchen könnte, sind hier doch wohl OT.
DV_Chris hat geschrieben:Warum Dein HP Notebook zickt, weiß ich leider nicht. Hier spielt ein Subnotebook alles ab...
Wie mir meine Windows-Bekannten versichern, habe ich ein zu schwaches Teil erstanden. Natürlich spielt er "alles ab", aber die Performance liegt weit unter dem, was ich bei den Eckdaten erwartet hätte. Das ist immer so: um eine vergleichbare Nutzbarkeit zu haben, muss man bei Windows *wesentlich* mehr Nenn-Leistung kaufen.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 11 Mär, 2016 08:35, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10785

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jörg »

Wenn Edius tatsächlich so schwach in puncto Echtzeit ist
oh,oh, Axel, damit triffst du Edius Nutzer aber tief ins Mark, nee, in die sensibelste Stelle ihrer Empfindungsstammzellen...
das gibt einen Urschrei an Empörung ;-))))



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Eigentlich bescheinigen alle Tests Edius mit die höchste Echtzeitleistung am Markt...und das bei sehr niedrigen Hardware Anforderungen. Wohl mit ein Grund, warum im News/Broadcastbereich bei Sendern mehr als 25.000 Lizenzen im Einsatz sind. Dass RTS jetzt zwischen 10-20 FCPX Plätze gekauft hat, wird natürlich die Broadcast Welt ändern...



Axel
Beiträge: 16971

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Axel »

Auf der deutschsprachigen Ediusseite ist zu "Edius-8 Echtzeit" lediglich ein Edius-7-Video verlinkt:


Daher nur fair, dass dieses FCP X - Echtzeit-Video ebenfalls "nur" aus 2014 stammt:


Und, um wirklich fair zu sein: da ich keinen nMP habe, kann ich nicht live 19 Filter

> mit "höchste Qualität" (ohne dynamische Skalierung zu Echtzeitzwecken)
> mit "Bildwiedergabe stoppen bei ausgelassenen Frames"
> während gleichzeitig ein weiteres Programm den Bildschirm capturet (nicht der QT-eigene Screen-Capturerer)

anwenden. Pure Angeberei.

Trotzdem frage ich mich bei dem Edius-Imponierclip, was daran so besonders sein soll ...

Für Preisbewusste:
Der PC, der bei Edius verwendet wurde (siehe Kommentare), ist dieser:

Inklusive 2 x 1TB 7200 Festplatten! Edius selbst hieße nochmal 589 € obendrauf.

Der im zweiten Clip verwendete MacPro kostet 4650 €. Tastatur und Maus sind nicht im Preis inbegriffen! FCP X auch nicht. Und die Festplatte ist winzig: 256 GB.


Wie hieß das Mediamarkt-Motto: Lass dich nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis!



Jott
Beiträge: 22408

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben:Dass RTS jetzt zwischen 10-20 FCPX Plätze gekauft hat, wird natürlich die Broadcast Welt ändern...
Natürlich nicht. Aber der Punkt ist doch der: wer immer noch daherlabert, die Software sei für vernetzte Broadcast-Anwendungen unbrauchbar und nur für YouTuber, der macht sich jetzt noch lächerlicher als bisher schon. Quod erat demonstrandum. Myth busting.

Mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, dass die französische Schweiz wegen "iMovie Pro" vor schwarzen Bildschirmen säße. Außerdem sind die Genfer längst nicht die einzigen Broadcaster, die den Schritt getan haben. Nur wahrscheinlich die geografisch nächsten. Und sie haben einen Nationalmythos, die sich um einen Apfel dreht. Passt doch.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Jott, Hand aufs Herz:

Motiongroup hat den Artikel wohl in dem Glauben/Hoffnung gepostet, dass das gesamte Schweizer Fernsehen umgestellt werden würde. Ich habe mir halt erlaubt nachzufragen. Übrig geblieben ist eine Installation, die wohl ähnlich bei vielen Firmen zum Einsatz kommt. Ich kann mir gut vorstellen, dass Dein Unternehmen ein ähnliche Anzahl an Arbeitsplätzen hat.

Von einer "vernetzten Broadcast Umgebung" würde ich in diesem Fall also nicht sprechen wollen.

Wirklich beeindruckend an dem Projekt finde, ich, dass ein paar FCPX Anwender einem staatlichen Sender so eine Lösung andienen konnten. Wenn man weiß, dass Sender für bestimmte Aufgaben sogar verlangen, dass ein Service Mitarbeiter 8h täglich zur Verfügung steht, Verträge langfristig geschlossen werden usw hoffe ich, dass sich Ronny&Co hier dementsprechend abgesichert haben.

Das "Youtube" Argument kam im übrigen nie von mir. Mit FCPX kann man, so wie mit vielen anderen Programmen auch, Video Content erstellen.



Jörg
Beiträge: 10785

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Jörg »

Wenn man weiß, dass Sender für bestimmte Aufgaben sogar verlangen, dass ein Service Mitarbeiter 8h täglich zur Verfügung steht
nun, das mag für einige sehr pflegebedürftige "broadcastNLE" ja auch sinnvoll sein, du wirst das ja aus Erfahrung erwähnen, vielleicht ist FCP aber sehr viel pflegeleichter als Edius??
Dann muss man ja nicht täglich Hilfe leisten...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Jörg hat geschrieben:
Wenn man weiß, dass Sender für bestimmte Aufgaben sogar verlangen, dass ein Service Mitarbeiter 8h täglich zur Verfügung steht
nun, das mag für einige sehr pflegebedürftige "broadcastNLE" ja auch sinnvoll sein, du wirst das ja aus Erfahrung erwähnen, vielleicht ist FCP aber sehr viel pflegeleichter als Edius??
Dann muss man ja nicht täglich Hilfe leisten...
Jörg, das betrifft nur zum geringen Teil NLE Systeme, sondern die Technik der gesamten Senderkette. Gut, das können die meisten Slashcam Leser nicht wissen. Ist aber logisch nachvollziehbar, denn wenn etwa der Playout Server klemmt, bleibt die Glotze schwarz.



ceejay
Beiträge: 104

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von ceejay »

Dass ein großer nationaler Broadcaster jetzt nicht von heute auf morgen seine ganze Infrastruktur über Bord wirft um auf FCPX umzusteigen wird hier jedem klar sein. Wir haben uns vor gut zwei Jahren bei der Neuausrichtung eines Regionalsenders nach langem überlegen für FCPX entschieden und es bis heute keinen Tag lang bereut. Die Gründe dafür:

> Das Ding ist wahnsinnig intuitiv und selbst ungeübte Cutter (oder eben Redakteure, die selbst mal was schneiden müssen bzw. Praktikanten die vorher noch nie was mit der Materie zu tun hatten) sind nach 1-2h in der Lage SELBSTÄNDIG und vor allem auch schnell zu arbeiten).

> Die Kosten sind im Vergleich zu allen anderen Lösungen am Markt ein Witz

> Das Ding läuft selbst auf den günstigsten Mac Minis stabil und es gibt Null Probleme, selbst die größten "Spezialisten", die jeden PC binnen weniger Tage in die Knie zwingen (30 Toolbars installieren, etc.) können am Mac nicht viel anrichten

> Die Verbindung mit Motion ist auch ideal gelöst um mal schnell animierte Grafiken und ähnliches zu basteln. Und auch Motion hat bei uns der Großteil des Teams soweit im Griff um die täglichen Herausforderungen zu meistern



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

@ceejay:

Welche Systeme hattet Ihr parallel im Test?

Und wie läuft bei Euch praktisch die Tonmischung ab, auch im Hinblick auf R128?



Axel
Beiträge: 16971

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Axel »

ceejay hat geschrieben:> Das Ding ist wahnsinnig intuitiv ...
Bei meinen oben verlinkten Echtzeit-Jawdroppern ist wohl eines klar: sie sind Schwachsinn. Warum sollte ich die Wiedergabe nicht stoppen, um einen Effekt auszuwählen? Spare ich exakt eine Sekunde, wenn ich den Playhead weiterlaufen lasse?

Aber was bei Edius auffällt: die Effektfenster. Wenn ich, um einen Effekt in der Auswirkung zu sehen, ein Fenster öffnen muss (überdies mit haarsträubend hässlichem GUI, aber das ist Geschmacksache), dann bremst das schon. Solche Kleinigkeiten fließen ja normalerweise gar nicht in einen Vergleich mit ein. Dass ich einfach die Maus über das Effekt-Icon bewege (von Anfang an wünschte ich mir hier eine Listenansicht, das hätte Platz gespart) und die Auswirkung auf den aktuellen Clip in Echtzeit sehe.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von DV_Chris »

Axel, wenn Du Bootcamp hast, kannst Du Edius jederzeit ein Monat lang kostenlos testen...ohne Wasserzeichen, Limitierungen etc.



Axel
Beiträge: 16971

Re: How Swiss TV went FCPX - Final Cut Pro X in National Network Operations

Beitrag von Axel »

Ich habe Bootcamp nur auf dem Büro-iMac, weil es zur Zeit der Firmengründung das Elsterformular (Steuererklärung) nicht für OSX gab. Ist mittlerweile eine niedliche App:


Was Windows betrifft, so sehe ich Adobe als eine echte Alternative zu OSX mit FCP X. Ich war und wurde schon ein paarmal dahingehend versucht, aber im Moment bin ich zufrieden. Ich find's gut, nicht komplett fixiert zu sein. Wer weiß? Vielleicht heißt's nächstes Jahr, Leute, das ist das Apple Car, das kann alles, fahren, parken, Musik spielen, im Netz surfen und Selfies schießen. Aber nicht schneiden ....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Sa 8:29
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Bluboy - Sa 8:24
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:41
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24