kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kundesbanzler »

Du bist nicht gewillt oder in der Lage, deine Frage zu unterfüttern. Alles was du kannst, ist Links posten.

Die Diskussion dort ist genauso (un)sachlich wie die typische Diskussion hier zu dem Thema. Es ist schneller (was genau?), es "fühlt" sich flüssiger an (Aha!), hier und da ein polemisch unterstelltes Zitat der Gegenseite.
Aber ... Features! (Welche?)
Aber ... Bugs in der neusten Version! (Downgrade?)
Nein!
Doch!

Super Diskussion, aber vielleicht hast du auch einfach den falschen Link gepostet. Ach ne, du bist ja nur zum stänkern hier.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

Ich bemerke auch, dass immer mehr Cutter in meiner Umgebung sich FCPX noch mal anschauen und heute anders bewerten als vor drei Jahren. Das bedeutet natürlich nicht, dass sie ihr geläufiges NLE sofort wechseln, aber man leichter nen Freien als Sup bekommt. Ich wechsel immer mal wieder zwischen Premiere und FCPX. Premiere ist mir lieber, wenn viel After Effects im Spiel ist und Final Cut wenn ich einfach nur schneiden muss.
Sender waren dabei nie ein Problem. Final Cut nach MXF, auf ne Optical Disc via USB3. Läuft total reibungslos: Keine TA wurde je beanstandet.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

kundesbanzler hat geschrieben:Du bist nicht gewillt oder in der Lage, deine Frage zu unterfüttern. Alles was du kannst, ist Links posten.
Ist es zu viel verlangt, zu erwarten, dass jemand die Frage im verlinkten Forum liest? Ich dachte, lesen und verstehen wäre drin..

Aber bitte, ich kann sie auch gerne wiederkäuen und mit meiner Ausgangsfrage und ein paar Zusatzinfos vermischen, vielleicht ist man ja dann zu einer sachlichen Äußerung fähig. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Wir haben mittlerweile das Jahr 2016, und seit dem recht miserablen Release der ersten Version von Final Cut Pro X hat sich viel getan hinsichtlich der Updates.
Adobe leistet sich ganz gerne mal Bugs (bei mir z.B. stürzt die Software beim Abspielen eines Clips einfach mal ab), außerdem gibt es nur noch die Creative Cloud (Abo!) und auch Avid ist auf ein Abokonzept umgestiegen.
Mein momentanes Setup besteht im Wesentlichen aus DaVinci Resolve und Premiere. Macht, was es soll, ich finde Premiere auch nicht sonderlich kompliziert. Die Bugs sind jedoch ab und zu nervig, und das Abokonzept geht mir wenn ich ehrlich bin ziemlich gegen den Strich.
Dann habe ich mit einigen sehr zufriedenen Anwendern von FCPX gehört und mir die Software vorführen lassen. Ich hatte zu Beginn auch meine Bedenken. Insbesondere hinsichtlich Dingen wie den eingebauten Color Correction Tools, die mir im Vergleich zu Premiere nicht so recht zusagen wollten. Da ich aber sowieso Davinci nutze, fiel dieses Argument hinten über...

Ich muss sagen, dass FCPX mich beeindruckt hat. Ich spiele also ernsthaft mit dem Gedanken, zu wechseln.
Ich wollte jetzt hier einfach wissen, ob eine breite Masse ähnlich positive Erfahrungen sammeln konnte, wie die Leute, mit denen ich gesprochen habe, und ob eben diese breite Masse der Meinung ist, dass FCPX professionellen Ansprüchen genügt.

(Ich füge mal an, was der TO im verlinkten Forum auch geschrieben hat: Kommentare zu meinem Workflow oder meinen Beweggründen, mich mit FCPX zu beschäftigen, brauche ich eigentlich nicht, es geht mir nur um die o.g. Frage! Ich bin Premiere und FCPX grundsätzlich auch neutral gegenübergestellt, die Art und Weise, eine Software recht unsachlich abzuschmettern, hat mich dann leider doch dazu bewegt, die Sachlichkeit nicht aufrechtzuerhalten. Sorry dafür.)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kundesbanzler »

Also, um das mal runterzudampfen: du willst hier im Forum erfahren, ob für dich persönlich die Bugs und das Abomodell von Adobe hinreichend einschränkend sind, dass du auf FCPX wechseln solltest?

Wer soll dir das beantworten können? Willst du vielleicht auch noch wissen, ob du lieber zum Frühstück ein Käsebrot essen solltest, wo dir das Müsli nicht mehr so gut schmeckt wie vorher mal?



cantsin
Beiträge: 16448

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cantsin »

cuttingedge hat geschrieben:ob eben diese breite Masse der Meinung ist, dass FCPX professionellen Ansprüchen genügt.
Und genau hier liegt der Wurm und Flamebait Deiner Beiträge. Du musst schon genauer definieren, was Du als "professionelle Ansprüche" verstehst. Allgemeine professionelle Ansprüche gibt es nicht, sondern sie definieren sich jeweils nach Einsatzgebiet/Projekt und dafür benötigter Funktionalität. Das ist - genau besehen - die Definition von "professionellen Ansprüchen".

Und wenn Du Dir den von Dir als positives Beispiel verlinkten Thread auf dem Adobe-Forum gut durchliest, dann siehst Du auch, dass da von "professionell" nirgends die Rede ist - ausser einmal ironisch ("can’t stand those so-called professionals"). Bevor Du Dich also über dieses Forum hier echauffierst, greife Dir mal bitte kräftig an die eigene Nase.

Wie gesagt, solche Diskussionen bringen so wenig wie eine Diskussion auf einem Systemadministrator-Forum, ob "Mac OS X im Vergleich zu Linux und Windows professionellen Ansprüchen genügt".
Zuletzt geändert von cantsin am So 03 Jan, 2016 19:51, insgesamt 1-mal geändert.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

Eher nicht, eigentlich wollte ich wissen, wie andere Profis außer denen, mit den ich gesprochen habe, FCPX sehen... Um mir dann daraus selbst eine Meinung zu bilden.



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Wieso interessiert dich die "breite Masse"? Die hat sowieso Windows und ist draußen aus jeder Betrachtung. Wenn dich fcp beeindruckt hat, dann lege es dir zu. Die "breite Masse" hat wenig Ahnung von den Fähigkeiten der Software und der - nicht zu vergessen - riesigen Infrastuktur drum herum. Warum sollte eine Software erst dann gut sein, wenn die "breite Masse" ihren Segen erteilt? Die mit Avid aufgewachsene Generation 50+ sollte sich gut erinnern können, wie lange die NLE-Idee nicht verstanden und von den Profis/Broadcastern genussvoll verlacht wurde. Eine Maus als Interface? Prust.

Am Rande: der Kauf von fcp x ist immer eine Fünf-Plätze-Lizenz. Von wegen nur für Einzelkämpfer interessant.
Zuletzt geändert von Jott am So 03 Jan, 2016 19:54, insgesamt 1-mal geändert.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kundesbanzler »

Bevor jetzt wieder vom Thema abgelenkt wird, möchte ich noch zu bedenken geben:

Das Frühstück ist die wichtigeste Mahlzeit des Tages. Das könnte viel größeren Einfluss auf die Qualität deiner Arbeit haben, als das NLE.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

cantsin hat geschrieben: Und wenn Du Dir den von Dir als positives Beispiel verlinkten Thread auf dem Adobe-Forum gut durchliest, dann siehst Du auch, dass da von "professionell" nirgends die Rede ist - ausser einmal ironisch ("can’t stand those so-called professionals"). Bevor Du Dich also über dieses Forum hier echauffierst, greife Dir mal bitte kräftig an die eigene Nase.
Dort ist aber sehr viel ausführlicher auf die Funktionalität der Software eingegangen worden, als es hier der Fall war.

Eine Aussage wie: "Der Multicam Schnitt von FCPX funktioniert absolut nicht" würde zumindest auf Kenntnis der Software beruhen und Informationsgehalt haben... Hingegen sieht das Gros der hier getroffenen Aussagen (von Ausnahmen abgesehen) ungefähr so aus: "In meiner hochprofessionellen Firma XYZ ist FCPX tabu, wegen des Workflows, und für Broadcast ist es eine Katastrophe, und überhaupt finde ich FCPX total blöd, es ist ja anders als das was ich seit 20 Jahren mache, eigentlich finde ich die Software schon deshalb total uninteressant und beschäftige mich gar nicht mit ihr."

Wie hier in der Vergangenheit User regelrecht weggeekelt worden sind, ist mir übrigens nicht entgangen. Man sollte hier halt besser die Meinung vertreten, die die "Großen" vorkauen, oder noch besser gar keine Meinung.
Dass die FCPX User keine Lust mehr haben, hier aktiv zu sein, kann ich nun zumindest bestens verstehen...



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Dann geh doch einfach, tust uns allen nen Gefallen damit.



cantsin
Beiträge: 16448

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cantsin »

cuttingedge hat geschrieben: Eine Aussage wie: "Der Multicam Schnitt von FCPX funktioniert absolut nicht" würde zumindest auf Kenntnis der Software beruhen und Informationsgehalt haben... Hingegen sieht das Gros der hier getroffenen Aussagen (von Ausnahmen abgesehen) ungefähr so aus: "In meiner hochprofessionellen Firma XYZ ist FCPX tabu, wegen des Workflows, und für Broadcast ist es eine Katastrophe
Mit anderen Worten: Du hast nach professionellen Meinungen gefragt und hast aufs professionelle Feld gemünzte Antworten bekommen - wo nämlich Einfügung in Workflows/Postproduktionsketten das wichtigste Qualitätskriterium ist und ein Feature wie Multicamschnitt-Erleichterung nur ein Usability-Detail. Mit Deinen BBC- und Hollywood-Beispielen hattest Du auch genau in die Workflow-Richtung gebohrt. Und jetzt beschwerst Du Dich darüber.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kundesbanzler »

cuttingedge hat geschrieben:Eine Aussage wie: "Der Multicam Schnitt von FCPX funktioniert absolut nicht" würde zumindest auf Kenntnis der Software beruhen und Informationsgehalt haben... Hingegen sieht das Gros der hier getroffenen Aussagen (von Ausnahmen abgesehen) ungefähr so aus: "In meiner hochprofessionellen Firma XYZ ist FCPX tabu, wegen des Workflows, und für Broadcast ist es eine Katastrophe, und überhaupt finde ich FCPX total blöd, es ist ja anders als das was ich seit 20 Jahren mache, eigentlich finde ich die Software schon deshalb total uninteressant und beschäftige mich gar nicht mit ihr."
Aber was genau schmeckt dir denn nun am Müsli nicht? Du weißt schon, dass das viele Ballaststoffe enthält? Das hält den Insulinhaushalt ausgeglichen und verhindert Leistungstiefs von vornherein. Besser gehts doch nicht. Und ich möchte Jott beipflichten: die breite Masse isst Cornflakes zum Frühstück, das kann doch nicht gesund sein. Und dann noch so glibbrig ...

Vielen Dank, dass du diese Frage aufgeworfen hast! Mich würde auch sehr interessieren, wie andere Profis ihr Frühstück sehen.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

Ich find das ja vollkommen OK, den Workflow in Betracht zu ziehen, da hast du mich vielleicht falsch verstanden...

Mal zu hören, WARUM FCPX im Workflow Nachteile hat und WIE genau diese zustande kommen, hätte mich dann aber schon interessiert.



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Du könntest einen Thread auf finalcutprofi.de aufmachen. Dort gibt es durchaus auch geteilte Meinungen zu fcp x, aber es schreiben dort fast nur Leute, die die Software tatsächlich kennen und nutzen, die meisten auch professionell, ob im Broadcast-Umfeld oder "im Kofferraum" (© wowu).

Was dort weitgehend entfällt, sind die absichtlich falschen Zwischenrufe von Anti-Apple-Kreuzrittern, das macht eine fcp-Diskussion dort fundierter. Und du erfährst mehr Konkretes über die tatsächlichen Vor- und Nachteile.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Hier wird aber nach professioneller Anwendung gefragt und nicht allgemein nach Benutzern.
Welcher Kofferraumanwender kennt schon den Unterschied (z.B.) zwischen OP1 und OP atom.
In der professionellen Anwendung und der Formatübergabe aber ein ganz wesentlicher Unterschied.
Diese Beispiele könnte man fortsetzen.
Sachen, die im professionellen Bereich durchaus von Relevanz sind, die aber dem Kofferraumproduzenten herzlich wenig sagen und mit denen er auch kaum konfrontiert ist.
Aber nochmals zur Erinnerung: im Titel steht : professionell.
Nun stellt wahrscheinlich gleich wieder einer die Frage, was eigentlich professionell sein soll ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Der, der damit zu einem großen Teil bis komplett seinen Lebensunterhalt damit verdient, würde ich sagen. Und dazu gehören nunmal (leider) auch YouTube Kofferraumproduzenten.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Code: Alles auswählen

 Unterschied (z.B.) zwischen OP1 und OP atom
lass das Ruhen
das Ganze
befindet sich zurzeit in der Einbindungs-Phase

gelesen,hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Material_Exchange_Format
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Mag ja sein, aber dann hat cansin Recht, wenn er schreibt, dass die ganze Diskussion überflüssig ist, weil es lediglich auf die individuellen Anforderungen der Benutzer ankommt und damit hat sich die Fragestellung nämlich erledigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 14931

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rush »

Ach Leute... ist das nicht völlig wumpe welches NLE Person xyz verwendet und was damit produziert wird?

Es ist doch in anderen Bereichen nicht anders... der eine produziert mit einem simplen Mini-Midikeyboard in Reason einen Track der weltweit auf #1 geht und der andere hat 10tausende Euronen an Equipment und die dickste DAW aber es kommen kaum Resultate dabei heraus.

Letztlich isses doch egal wenn das Ergebnis überzeugt. Ich habe mich nach einem Kinofilm noch nie gefragt: Oh... ob die das wohl mit Premiere, Avid oder FINAL Cut geschnitten haben?!

Wenn ein Cutter sein Werkzeug beherrscht ist das die Grundvorraussetzung, zum Ziele führen alle NLE's - nur der Weg dahin unterscheidet sich hier und da geringfügig.
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Goldwingfahrer hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Unterschied (z.B.) zwischen OP1 und OP atom
lass das Ruhen
das Ganze
befindet sich zurzeit in der Einbindungs-Phase

gelesen,hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Material_Exchange_Format
Welche Einbindungsphase ?
Das ist lange In NLEs eingebunden und seit Jahren Standard.
Ich hab nun nicht nachgeschaut, aber kann das sein, dass der Wiki Artikel schon etwas älter ist?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Goldwingfahrer »

aber kann das sein, dass der Wiki Artikel schon etwas älter ist?
Ja,so sieht es aus,schaut man genauer hin wird da Adobe Premiere pro und Sony Vegas aufgelistet,MediaComposer und GV Edius fehlen komplett.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rainermann »

cuttingedge hat geschrieben: Hat FCPX mittlerweile den Sprung ins professionelle Geschäft gemeistert?
Keine Ahnung, mir auch egal, wenn es darum geht, wie ich selbst am besten meine Filmchen schneiden und den Kunden (Firmen und TV-Produktionen) abliefern kann.
Mein Weg: Ausbildung Avid (Filmaka Baden Württemberg), danach selbst FCP, später mit der ersten FCPX-Version gekämpft, wieder zurück zu FCP. Immer wieder mal einen Blick auf FCPX geworfen, schön alle Updates mitgemacht, inzwischen zu FCPX gewechselt.
Ist für mich persönlich (!) ein Top Programm, bin damit sehr schnell und kann in kurzer Zeit meine Dinger abliefern = Kunde zufrieden und ich hab nen Top-Stundenlohn, da ich meist pauschal abrechne.
Angenommen, ab morgen schneidet kein Mensch mehr auf FCPX, das Programm wird eingestellt, Premiere ebenso, gibt nur noch Avid:
Meine Güte, wäre mir das sowas von egal, solange ich mit meinem kleinen FCPX in meinem kleinen Büro das liefern kann, was der zahlende Kunde erwartet. Sobald das ein Problem wäre, würde ich mich selbstverständlich auf dem Markt nach Alternativen umsehen.
Von daher finde ich es extrem befremdlich, wie hier Nicht-FCPX-User z.T. über das Programm ablästern. Das ist sowas von - und jetzt kommt wieder das beliebte Wort - un"professionell" in meinen Augen. Noch niemals habe ich mich mit einem Kollegen über ein NLE wirklich gestritten, wie käme ich dazu. Es zählt nur das Ergebnis. Und wenn es mit Moviemaker geschnitten wäre. Oder mit dem QuickTime Player mit copy-c und copy-v.
"Hey, wie findest meinen neuen Film?" "Sag mir erst, worauf geschnitten, sonst kann ich das nicht beurteilen"... also echt jetzt...



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Du Kofferraumproduzent.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rainermann »

;-)



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Welcher Kofferraumanwender kennt schon den Unterschied (z.B.) zwischen OP1 und OP atom.
In der professionellen Anwendung und der Formatübergabe aber ein ganz wesentlicher Unterschied.
Die mir bekannten Uploadportale wollen alle OP1, nicht die Panasonic-Nummer mit den getrennten Audiofiles. Und da fcp OP1 ausspuckt (einlesen kann's beides), gab es noch nirgendwo Proteste, wie auch Abercrombie oben schon erwähnt hat. Wie schön für die Kofferraumanwender!

Mir ist auch überhaupt nicht klar, wieso von dir "professionell" nur mit "Broadcast" gleichgesetzt wird und alles andere verachtenswerte Zeitgenossen sind. Werbung zum Beispiel hast du gar nicht auf dem Schirm? Ich denke, es ist nicht vermessen zu behaupten, dass die Latte dort deutlich höher liegt als bei dem Zeug, das der durchschnittliche "Broadcaster" stolz und pflichtenheftschwingend an die Menschheit übergibt. Wie auch immer.

Wieso genießt du nicht deinen Ruhestand, statt dich über fcp x aufzuregen?



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Gegenfrage: warum verziehst du dich nicht einfach ins Final Cut Forum?
Wir sind doch sowieso alle zu doof für dich.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Überhaupt nicht ... auch -und speziell- zwischen Produktionshäusern findet OP-a Anwendung ... ist ja nicht so, dass es exotisch ist. Selbst AVId kann es.
Aber klar, wenn Du in dem Container nur das fertige Produkt übergeben musst, reichen auch rudimentäre Anforderungen und ein schlichtes Übergabeformate.
Ich Zweifel ja gar nicht daran, dass Du mit der Problematik noch nie konfrontiert worden bist .... ist ja nicht schlimm.
Aber wenn es nach Deinem Horizont ginge, hätte sich die SMPTE ja auch die ganzen Standardisierungen (nicht nur in diesem Zusammenhang) sparen können.
Es gibt aber auch noch eine Welt außerhalb des Kofferraumdeckels.
Das scheint Dir bisher entgangen zu sein. Ist ja auch nicht schlimm, wenn Dir die schlichten Features von FCPx reichen, prima.
Dann bist Du genau die Zielgruppe.

Und was meinen Ruhestand betrifft, da mach Dir mal keine Sorgen drum.
Aber ich kann schon nachvollziehen, dass es dir quer läuft, dass nicht jeder Deinen schlichten Argumenten folgen will.
Den implizierten Wunsch kann ich also verstehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:wenn Du in dem Container nur das fertige Produkt übergeben musst, reichen auch rudimentäre Anforderungen und ein schlichtes Übergabeformate
Und genau das ist das Schöne. Ich verdiene mein Geld nämlich mit Inhalten. Wie rainermann schon angemerkt hat: in der Realität zählt nur das Ergebnis. Und wie man das am schnellsten und wirtschaftlichsten erreicht - mit einem hochzufriedenen Kunden am Ende der Kette - entscheidet der mündige Produzent selbst. Darf er doch, oder?

Wie groß ist eigentlich dein Kofferraum? Es geht ja hier primär darum, wer den Größten hat, nicht wahr?



wolfried
Beiträge: 87

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von wolfried »

auch in diesem Thread meine Anregung:
bitte als Signatur eine Angabe über Equipment und Tätigkeit. So könnten Missverständnisse und Vermutungen überflüssig werden.
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:wenn Du in dem Container nur das fertige Produkt übergeben musst, reichen auch rudimentäre Anforderungen und ein schlichtes Übergabeformate
Und genau das ist das Schöne. Ich verdiene mein Geld nämlich mit Inhalten. Wie rainermann schon angemerkt hat: in der Realität zählt nur das Ergebnis. Und wie man das am schnellsten und wirtschaftlichsten erreicht - mit einem hochzufriedenen Kunden am Ende der Kette - entscheidet der mündige Produzent selbst. Darf er doch, oder?

Wie groß ist eigentlich dein Kofferraum? Es geht ja hier primär darum, wer den Größten hat, nicht wahr?
Tja, damit erledigt sich dann ja die Frage des TS wieder mal.
Bei fehlenden Sachargumenten kommt dann immer der Hinweis darauf, dass die Inhalte zählen.
Aber ich freue mich ja, dass FCPx Dir reicht, wie ich schon sagte ... das Programm ist absolut zielgruppenorientiert und hat gegenüber FCP7 dann auch alles weggelassen, was die neue Zielgruppe sowieso nie genutzt hat.
Und damit hat man sich dann von all denen, die es in 7 noch genutzt haben, verabschiedet.
Es ist also nicht so, dass APPLE das nicht könnte ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 04 Jan, 2016 14:34, insgesamt 1-mal geändert.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von maxx miliano »

Du wast aber schon das der Alfred Hitchkoook schwindlig geworden wäre, mit
dem was so rumschleppst und habts und außer den Glanz des Pimmels zu massieren NIX DAMIT MACHTS!!!
aRGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGH...
sorry..aber der Planet wird immer deperter.. na ja.

Tuts ihr vor jedem möglichen Projekt vorher mit dem Manstein und eingen
anderen Keller-berater plane, wies den Sichelschnitt am Entendeich machts?

Das dümmste Schnittprogramm reicht aus um in Sundance die Korken fliegen zu lassen..und im heimischen reichts auch wenn
FISTELSTIMME auf PLASTIK-SING-STAMPF-MUTTER trifft.. ich hab so gefikkt.. so viel..

tut leid.. aber des is echt :)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von handiro »

Ist schon traurig wie viel überflüssige Lesezeit gerade vergeudet wurde, nur um ab und zu kleine highlites zu finden, wie "Das dümmste Schnittprogramm reicht aus um in Sundance die Korken fliegen zu lassen".
Die Diskussion sollte wirklich ins fcp-Forum umziehen.

Wen kümmerts womit geschnitten wurde?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jott
Beiträge: 22484

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:das Programm ist absolut zielgruppenorientiert und hat gegenüber FCP7 dann auch alles weggelassen, was die neue Zielgruppe sowieso nie genutzt hat
Aha. fcp 7 konnte damals mit mxf umgehen? Doch nur mit einer sehr teuren Erweiterung von HamburgProMedia (irgendwas um die 700 Euro war's, glaube ich, was die armen Broadcaster zähneknirschend pro Installation abgedrückt hatten). Die dann von Apple aufgekauft und direkt in fcp x integriert wurde. Extra für die früher gemolkenen Broadcaster. Welche Gehirnwindungen muss man einschalten, um das schlecht zu finden?

Pippi Langstrumpf-Argumentation: ich mach' mir die Welt
widdewidde wie sie mir gefällt ...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rainermann »

handiro hat geschrieben:Ist schon traurig wie viel überflüssige Lesezeit gerade vergeudet wurde, nur um ab und zu kleine highlites zu finden, wie "Das dümmste Schnittprogramm reicht aus um in Sundance die Korken fliegen zu lassen".
mh, ich denke, solche Sätze dienen vor allem dazu, diejenigen wieder auf den Boden zu bringen, die kleine Rebellen-Programme wie FCPX generell als Müll abtun und damit auch all deren User in einen Müll- bzw. Kofferraumtopf werfen, die damit ernsthaft arbeiten.
Ich liebe mein FCPX, aber werde deshalb niemandem seinen Avid oder Premiere ausreden. Wozu? Was hab ich davon, ausser ein paar kleiner Machtspielchen? Brauch ich nicht mehr.
Hingegen bin ich durchaus an sachlichen Pro- und Kontra-Argumenten für/gegen aller Art NLEs offen, man lernt nie aus.
Aber, "Ist blöd, weil Mac" ist genauso wenig hilfreich wie "ist blöd, weil PCs jeder hat".
Wer wissen will, ob FCPX "professionell" (=Geld verdienen) eingesetzt wird:
ja, bei mir. Und weil ich nicht die Welt bin, würde ich ergänzend wirklich mal eher in einschlägigen FCP Portalen schauen, was sich da so alles tut.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@ Jott
Das war nicht explizit auf Mxf gemünzt. Man muss sich nur mal anschauen, wann das Standrd wurde, aber wie ich eingangs schon erwähnt habe, ist das ja nicht der einzige Unterschied.
Das Lesen des ganzen Threads ist also hilfreich und vermeidet Missverständnisse.

Mal ganz abgesehen davon, dass Du offenbar auch den Unterschied der Implementierungen der Zusatzsoftware und dem, was Apple daraus gemacht hat, nicht kennst.
Hätte Apple dasselbe implementiert, was die Hamburger angeboten haben, wäre ja alles ok.
Haben sie aber nicht.
Da hat APPLE mit seiner Marktmacht und seinem Geld ein gutes Produkt vom Markt entfernt und gegen ein Rudimentäres ersetzt.

Informier Dich das nächste mal richtig bevor Du Dich wieder blamierst.

@rainman

..tut auch keiner.
Es ist nun mehrfach gesagt worden, dass FCPx nach den Anforderungen gemessen werden muss, dass es aber jenseits von überschaubaren Anforderungen, auch Anwender im professionellen Bereich gibt, denen Wechsel von FCP7 nach FCPx nicht möglich war, weil deren Anforderungen nicht erreicht wurden.
Professionell heißt also nicht nur "Geld damit verdienen".
Das ist mindestens ebenso kurz gesprungen.
Wirf also niemanden Fehler vor, die Du selbst begehst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 2:47
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03