srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

@mlj

gerne, meist ist das problem bei adobe, ein missverstandener workflow.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben:Ich hab Soundforge, Audition 2015 und Audition 2015 plus x-Fiter probiert, leider ohne Erfolg
bei aktivierten nulldurchgangs- "snap in" ? , da sollte allerdings nichts knacken, andernfalls auf jeden fall dc-offset entfernen vor dem schnitt. kenne die möglichkeiten obiger programme jedoch nicht so gut, da seit 20 jahren wavelab user.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Zitat:
"Ich hab Soundforge, Audition 2015 und Audition 2015 plus x-Fiter probiert, leider ohne Erfolg"
Zitat ende.

Meinst du damit das du die WAV-Datei von Video Copilot die "Stephan82" hier rein gestellt hat nicht damit bearbeiten und konvertieren konntest ? Wenn dem so sein sollte, warum erkennt AE dann 96000 Hz und die 24 Bit wenn "Stephan82" das WAV-File importiert ? Audition sollte das dann auch können, oder ?

@srone
Ja, der Workflow, das ist eine Sache für sich :) Jeder hat da seine eigene Vorgehensweise. Manchmal sollte man sich zuerst damit vertraut machen bevor man die erste Hollywood Produktion damit starten will :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ

Klar konnte ich sie bearbeiten, aber das knacken beim Strt bring ich nicht zufriedenstellend weg.
Seltam idt auch dass Netz keine unzufriedene Kunden zu finden sind



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Zitat:
"aber das knacken beim Strt bring ich nicht zufriedenstellend weg."
Zitat ende.

Du meinst ganz am Anfang der Original WAV-Datei ? Das ist kein "knacken" sondern ein eingefügter "Attack", bin dem selbst fast auf den Leim gegangen. Dieser "Attack" wird gerne bei Sounds verwendet die auf Synthesizern generiert und programmiert werden und ähnelt nur einem "knacken".

Hast du "DC-OffSet" entfernen in Audition angewendet ? Wenn ja, das mal mit Audition exportiert und abgehört ? Hast du die original WAV-Datei von "Stephan82" genommen oder eine von "Goldwingfahrer" ?

Ich bin wie "srone" schon lange Wavelab User und hatte mit der Video Copilot Datei keine Probleme, auch nicht in Audacity.

Zitat:
"Seltam idt auch dass Netz keine unzufriedene Kunden zu finden sind"
Zitat ende.

Möglicherweise wird Audition zu selten genutzt ? ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ
Ich hab alles was hier beschrieben wurde und einiges andere probiert,
vielleicht hast Du Recht und es ist das was Du Attack nennst

Nur - warum habe ich das Phänomen nicht bei anderen Waves oder bei Filmen wenn man nach Pause auf Play geht ?



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Nicht bei jedem Sample wird dieser "Attack" verwendet, kommt eben ganz auf den Sound an. "Attack" wird meist bei Synthesizern für Piano, Strings, Brass, Spheres, Drums und Flute genommen da diese dem reellen Charakter der Instrumente entsprechen. Sollte dezent eingesetzt werden aber manche übertreiben es gerne, die Dosis ist entscheidend.

Andere WAV-Dateien wurden möglicherweise besser hergestellt und gemastert ? Normalerweise werden WAV-Dateien im CD-Format, also 44100 Hz 16 Bit Stereo PCM geliefert und nicht in dem Format das Video Copilot verwendet hat.

Die Jungs bei Video Copilot haben da nicht gerade das beste abgeliefert und denke nicht das man das als Referenz ansehen sollte. Wenn du auch schon alles ohne Erfolg probiert hast dann kann es auch nicht an Audition liegen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben: Du meinst ganz am Anfang der Original WAV-Datei ? Das ist kein "knacken" sondern ein eingefügter "Attack", bin dem selbst fast auf den Leim gegangen. Dieser "Attack" wird gerne bei Sounds verwendet die auf Synthesizern generiert und programmiert werden und ähnelt nur einem "knacken".
Es geht nicht um das Knacken am Anfang, sondern darum, dass die WAV-Datei an den Schnittpunkten knackt, wenn ich sie in AE oder Audacity kürze. Darüber hinaus knackt das exportierte Video an jeder Stelle, wenn ich es pausiere. Ich habe die WAV-Datei auch schon mit Audacity und mit AE umgewandelt (z.B. mp3), dann in AE importiert und bearbeitet. Hat aber nix gebracht. Einzig allein Winamp bekommt es auf meinem System auf die Reihe die WAV-Datei und das Video ohne Knacken abzuspielen, auch beim pausieren. Ram-Vorschau in AE, Media Player und VLC Player zeigen deutlich das Knacken.

MLJ hat geschrieben: Nun, dann verstehe ich nicht warum "Stephan82" nicht gleich die WAV-Dateien von "Video Copilot" in Audition bearbeitet und ins konforme Format bringt.
Ich habe keinen Zugang zu Audition. Mir steht aktuell nur AE zur Vergügung.



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

hast du in audacity auch schneiden am nulldurchgang eingestellt.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Zitat:
"Es geht nicht um das Knacken am Anfang, sondern darum, dass die WAV-Datei an den Schnittpunkten knackt, wenn ich sie in AE oder Audacity kürze."
Zitat ende.

Ich habe das schon richtig verstanden und habe das "knacken", was eigentlich ein "Attack" ist, am Anfang der WAV-Datei nur hier erwähnt für "Alf_300", also bitte nicht durcheinander bringen.

In Media res:
Egal ob du die WAV-Datei in AE oder Audacity lädst und kürzt (trimmst), dann "knackt" diese am Anfang und wenn du "Pause" drückst und weiter laufen lässt, deine Player außer "Winamp" spielen das auch so ab, richtig ?

Nun, ich konnte die WAV-Datei von dir (original) ohne Probleme im NLE trimmen ohne knacken. In Wavelab und Audacity ebenfalls, keine Probleme, egal wo ich Start/End (In/Out) gesetzt habe. Im Media Player und Nero habe ich nicht dieses Phänomen wenn ich "Pause" drücke und weiter laufen lasse, alles sauber ohne knacken.

Wenn ich morgen etwas Luft habe dann schicke ich die WAV-Datei mal durch den Analyser, vielleicht spuckt der etwas aus was das verursachen könnte, verspreche jetzt aber noch nichts, okay ?

Zitat:
"Ich habe keinen Zugang zu Audition. Mir steht aktuell nur AE zur Vergügung."
Zitat ende.

Bedeutet also, das du auch kein Premiere auf deinem Rechner hast wo du das mal testen könntest ? Du brauchst nicht unbedingt Audition da Audacity das genauso gut erledigen kann. Hast du andere NLE's auf deinem Rechner ? Wenn ja, mal damit probiert ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

srone hat geschrieben:hast du in audacity auch schneiden am nulldurchgang eingestellt.

lg

srone
Die Datei hat nach dem Import in Audacity 2 Spuren, die nicht identisch sind. Weiß nicht wie ich da einen Nullpunkt finden soll. Habe dann einfach manuell an einem Nullpunkt der oberen Spur geschnitten. Wenn es noch anders geht, wäre ich für die Beschreibung der Vorgehensweise dankbar. Wie aber schon bereits erwähnt knackt es ja nicht nur am Schnittpunkt, sondern an jeder beliebigen Stelle, wenn ich das fertige Video pausiere.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben: Egal ob du die WAV-Datei in AE oder Audacity lädst und kürzt (trimmst), dann "knackt" diese am Anfang und wenn du "Pause" drückst und weiter laufen lässt, deine Player außer "Winamp" spielen das auch so ab, richtig ?
Ja, genau so ist es.
MLJ hat geschrieben: Nun, ich konnte die WAV-Datei von dir (original) ohne Probleme im NLE trimmen ohne knacken. In Wavelab und Audacity ebenfalls, keine Probleme, egal wo ich Start/End (In/Out) gesetzt habe. Im Media Player und Nero habe ich nicht dieses Phänomen wenn ich "Pause" drücke und weiter laufen lasse, alles sauber ohne knacken.
Krass, das macht mir ja doch noch Hoffnung. Einige andere User hier konnten dieses Knacken jedoch auch auf ihrem System simulieren. Die große Frage ist, was bei dir anders ist?
MLJ hat geschrieben: Bedeutet also, das du auch kein Premiere auf deinem Rechner hast wo du das mal testen könntest ? Du brauchst nicht unbedingt Audition da Audacity das genauso gut erledigen kann. Hast du andere NLE's auf deinem Rechner ? Wenn ja, mal damit probiert ?
Ich habe ausschließlich AE und Audacity, das wars!



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Zitat:
"Die große Frage ist, was bei dir anders ist?"
Zitat ende.

Ich habe mal normale externe PC Lautsprecher an meine Soundkarte gehängt, eben die normalen 0815. Resultat: Die knacken wenn man auf "Pause" geht und wieder "Play" drückt ! Meine amtliche Abhöre knackt nicht an der gleichen Soundkarte mit den selben Einstellungen. Ich denke ich habe auch herausgefunden warum.

Ich habe das File mal durch einen Analyzer geschickt und mir die Kurven angesehen. Zum einen haben die einen "Enhancer" dem WAV beigefügt das im Hintergrund immer wieder langsam von Links nach Rechts schwenkt, zum anderen gehen die Frequenzen ordentlich in den Keller, bis zu 10 Hz stellenweise.

Das da normale Lautsprecher knacken ist normal, die bekommen etwas was sie nicht reproduzieren können, da muss es knacken. Dann habe ich die Hardware Beschleunigung mal auf "Default" (Minimum) gesetzt und was ist passiert ? Auch die amtlichen haben ordentlich geknackt beim Spiel mit "Play/Pause".

MP3 Dateien knacken deswegen nicht weil der Frequenzraum anders dekodiert wird als bei PCM unter Windows. Je nach MP3 Codec variiert die Qualität gewaltig und das Frequenzspektrum ist auf CD beschränkt, also 20 bis 20000 Hz, je nach Bitrate und Quellmaterial.

Bevor du jetzt die Hardware Beschleunigung auf deinem System änderst solltest du zuerst deine Treiber auf die Reihe bekommen und die Windows Standard Treiber ersetzen.

Das schneiden im NLE, Wavelab und Audacity war kein Problem, blieb also unverändert. Hast du die zusätzlichen Plugins für Audacity installiert ?

Zitat:
"Ich habe ausschließlich AE und Audacity, das wars!"
Zitat ende.

Wenn du auf der Suche nach einer freien Software bist dann versuche dein Glück hier:
http://www.makeuseof.com/tag/best-free- ... s-windows/

ACHTUNG: Den VSDC Video Editor solltest du NICHT nehmen da er veraltete Visual C++ Run-Times und Codecs installiert und neuere erbarmungslos ersetzt ! Also Finger weg wenn du ein stabiles System behalten willst !

Alternative:
http://www.dvdvideosoft.com/products/dv ... eo-Dub.htm

Frage: Warum nutzt du nicht Premiere wenn du schon AE Anwender bist ? Das kann man doch einfach dazu buchen, oder ist deine AE Version keine Creative Cloud Version ? Es würde vieles für dich vereinfachen.

Tipp am Rande: Bringe deine Treiber zuerst auf die Reihe BEVOR du ein neues NLE installierst, kann dir eine Menge Ärger ersparen, okay ?

In Medias res: Mache dich wegen dem knacken nicht verrückt, das ist normal und liegt an anderen Faktoren, nicht an AE. Trotzdem haben die Jungs bei Video Copilot keinen guten Job gemacht und würde das reklamieren, ist ja auch nicht gerade wenig was die dafür haben wollen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:Bevor du jetzt die Hardware Beschleunigung auf deinem System änderst solltest du zuerst deine Treiber auf die Reihe bekommen und die Windows Standard Treiber ersetzen.
Wie bereits schonmal erwähnt, glaube ich nicht, dass ich die Standard-Treiber verwende. Das muss ein Anzeige-Fehler sein.

Ich habe hier für mein Mainboard nochmals die Chipset-Treiber runtergeladen.

http://www.gigabyte.de/products/product ... id=3907#dl (Windows 7 64Bit)

Nach dem Doppelklick auf die Setup.exe öffnet sich dann eine Catalyst-Installationanwendung. Laut Beschreibung auf der Gigabyte Page soll der Chipset-Treiber darin enthalten sein. Ich klicke also paar mal weiter und dann wird mir angezeigt, dass alles bereits installiert und auf dem neusten Stand ist.

Hier mal eine Übersicht der Treiber:

Bild



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Es fehlen die restlichen Treiber für das Mainboard. Die Treiber sind nur für Grafik und Audio, nicht für den Chipset und deswegen funktionieren die installierten Treiber nicht richtig. Mit "Chipset" meine ich den Chipset auf dem Mainboard wie Intel oder VIA z.B. denn erst DIE schalten die nötigen Funktionen für die Treiber frei die du installiert hast.

Zitat:
"Wie bereits schonmal erwähnt, glaube ich nicht, dass ich die Standard-Treiber verwende. Das muss ein Anzeige-Fehler sein."
Zitat ende.

Ist kein Fehler. Überall dort wo du "Standard" in der Liste findest werden die abgespeckten Treiber von Windows mit reduzierten Funktionen verwendet. Im Handbuch vom Mainboard sollte stehen welcher Chipset verbaut wurde.

Off-Topic:
Aufgrund der schrecklichen Ereignisse in Paris antworte ich heute nur kurz und bitte dich mir das nachzusehen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Dem Motherboard sollte ja eigentlich eine Utility-CD beiliegen ;-)

Wen die verloren ist, dann wäre

Mb_driver_Chipset_amd9series_Win-Exe

die richtige Datei



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:@Stephan82
Es fehlen die restlichen Treiber für das Mainboard. Die Treiber sind nur für Grafik und Audio, nicht für den Chipset und deswegen funktionieren die installierten Treiber nicht richtig. Mit "Chipset" meine ich den Chipset auf dem Mainboard wie Intel oder VIA z.B. denn erst DIE schalten die nötigen Funktionen für die Treiber frei die du installiert hast.
Mir ist bewusst, dass du den Chipset auf dem Mainboard meinst, deshalb habe ich ja oben auch den Link zu Gigabyte (Hersteller meines Mainboards) beigefügt. Ich habe dort den Chipset Treiber heute heruntergeladen und nochmals installiert. Im Gerätemanager ändert sich aber nichts.

Sind das nicht nur irgendwelche USB-Host-Controller-Treiber? Was müsste denn in dem Gerätemanager angezeigt werden. Wie sieht das z.B. bei dir aus?

Ansonsten muss ich mal die Leute von Gigabyte anrufen.
Zuletzt geändert von Stephan82 am So 15 Nov, 2015 02:35, insgesamt 1-mal geändert.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Alf_300 hat geschrieben: Mb_driver_Chipset_amd9series_Win-Exe

die richtige Datei
Ist genau die Datei, die ich vorhin schon verlinkt habe. Genau dieselbe Catalyst-Installationsanwendung. Das ist also nicht "DER" Chipset-Treiber, sondern im Prinzip ein Treiber-Paket.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82

Im Handbuch steht:
"After installing the operating system, insert the motherboard driver disk into your optical drive.The driver Autorun screen is automatically displayed which looks like that shown in the screen shot below. After inserting the driver disk, "Xpress Install" will automatically scan your system and then list all the drivers that are recommended to install. You can click the Install All button and "Xpress Install" will install all the recommended drivers. Or click Install Single Items to manually select the drivers you wish to install."

Und weiter:
"Please ignore the popup dialog box(es) (e.g. the Found New Hardware Wizard) displayed when "Xpress Install" is installing the drivers. Failure to do so may affect the driver installation.Some device drivers will restart your system automatically during the driver installation. After the system restart, "Xpress Install" will continue to install other drivers."

Zitat:
"Sind das nicht nur irgendwelche USB-Host-Controller-Treiber? Was müsste denn in dem Gerätemanager angezeigt werden. Wie sieht das z.B. bei dir aus?"
Zitat ende.

Das sind nicht nur "irgendwelche" USB Host Treiber, das sind die Standard Treiber von Windows. Im Gerätemanager sollte statt "Standard" der eigentliche Hersteller stehen, also z.B. "Intel" oder "VIA", so wie bei jedem sauber installiertem System. "Standard" bedeutet bei Windows das generische Treiber mit eingeschränkten Funktionen verwendet werden.

Bei meinen Systemen steht überall "Intel" für die Controller im Gerätemanager und nirgendwo "Standard", so wie es sein sollte. Utility CD, hast du die nicht mehr ? Dann setze dich mit GigaByte in Verbindung damit sie dir einen neue schicken.

Bitte bedenke das die Chipset Treiber zuerst (!) installiert werden müssen bevor (!) du die Treiber für Grafik, Sound, LAN etc. installierst. Nur so werden die Ressourcen von Windows richtig verteilt und initialisiert.

Cheers

Mickey

P.S.: Das Handbuch findest du hier:
http://www.gigabyte.de/products/product ... 907#manual
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben: Bitte bedenke das die Chipset Treiber zuerst (!) installiert werden müssen bevor (!) du die Treiber für Grafik, Sound, LAN etc. installierst. Nur so werden die Ressourcen von Windows richtig verteilt und initialisiert.
Dazu müsste ich ja mein System komplett neu aufsetzen, oder? Es läuft aber seit Jahren völlig ohne Probleme. Ich verfahre da lieber nach dem Motto: "Never change a running system". Wenn der aktuelle Catalyst-Installer von der Gigabyte-Seite den Chipset nicht installiert, dann kann ich auch nix machen. Ob ich die ca. 5 Jahre alte Original-CD noch irgendwo habe, weiß ich nicht. Durch die Treiber werden die Bugs aus den Video-Copilot-WAVs ja auch nicht verschwinden und schnelleres Rendern in AE habe ich dadurch wahrscheinlich ja auch nicht. Glaube nicht wirklich daran, dass ich irgendwelche großartigen Performance-Sprünge zu erwarten habe. Daher ist mir der Aufwand, mein funktionierendes System neu aufzustetzen zu umständlich.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von dienstag_01 »

Die Chipset-Treiber gibt es auch nicht nur auf CD, die kann man genauso gut downloaden ;)



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Habe jetzt gesehen, dass es aktuelle von 2015 auf der AMD Homepage gibt. Bei Gigabyte sind die "uralt". Kann ich die einfach jetzt bei laufendem Windows und anderen bereits installierten Treibern installieren?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von dienstag_01 »

Kommt darauf an, wie viel Aufwand man betreiben will. Genaugenommen müsste man die als erstes installieren, habe es aber auch schon mal anders gemacht. Glaube eh nicht, dass dein Problem damit zu tun hat, aber wer weiss ;)

Edit: ich würde vielleicht doch die von Gigabyte nehmen, es sei denn, sie empfehlen die von AMD.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

dienstag_01 hat geschrieben:Kommt darauf an, wie viel Aufwand man betreiben will. Genaugenommen müsste man die als erstes installieren, habe es aber auch schon mal anders gemacht. Glaube eh nicht, dass dein Problem damit zu tun hat, aber wer weiss ;)

Edit: ich würde vielleicht doch die von Gigabyte nehmen, es sei denn, sie empfehlen die von AMD.
Der von Gigabyte scheint ja bei laufendem Windows nicht zu funktionieren. Habe den ja gestern installiert, aber im Geräte-Manager ändert sich nix.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von dienstag_01 »

Funktionieren wird ein Treiberupdate immer, auch wenn du es als erstes installierst, ist es aus einem *laufenden* Windows.
Schau mal unter System Devices, da müssten bei einigen der Geräte Treiber deines Mainboardchipsatzes installiert sein.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Also ich habe jetzt mit den Leuten von Gigabyte und AMD gesprochen und die sagten es sei alles richtig installiert. Das dort bei manchen Punkten "Windows Standard" steht sei kein Problem, weil das Windows-Treiber mit veränderten Parametern sind. Es wird nicht explizit "AMD 9Series-Treiber" angezeigt etc.

Auch diese IRQ-Geschichte sei völlig normal und würde schon länger von Windows so gehandhabt. Doppelbelegungen wären völlig unproblematisch. Dies würde Windows im Hintergrund selbständig richtig aufteilen.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn es bei allen Audiodateien knackt, dann könnte es möglicherweise am System liegen, aber wenn es nur einige wenige´betrifft... ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

Auch diese IRQ-Geschichte sei völlig normal und würde schon länger von Windows so gehandhabt. Doppelbelegungen wären völlig unproblematisch. Dies würde Windows im Hintergrund selbständig richtig aufteilen.
Da sage ich nur...typisches Gehaltsempfänger-Geschwafel.....

Ich könnte jetzt ein Beispiel von der IRQ Verteilung zeigen wo der OHCI [vom MB] den gleichen IRQ besetzt wie der Onboardsound.
Das händelt Windows ganz sicher nicht selbstständig.......
Das stört mich aber nicht da ich an diesem PC eine NX Karte verbaut habe mit u.A.noch DV in+out.Die bekommt einen anderen IRQ.

Start......msinfo32 reinschreiben......bei Hardwareressourcen dann den Unterordner "IRQ`s" öffnen,etwas warten bis die Angaben auftauchen.

Früher hiess es,dass Windows alle IRQs über 9 nur virtuell verwalten würde.
Eins ist sicher,gelernt hat da niemand was.

Alte Hasen die früher die DV-Storm installiert hatten wissen noch dass es da massig Probleme gab,wenn die Karte am falschen Steckplatz eingesteckt wurde.Genauso ists auch mit der Canopus NX Karte.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

@Goldwingfahrer

Hats Microsoft nicht bis CH geschafft um den, Alp-Öhi`s, zu erkären dass sich Win 7 das System völlig unabhängig vom Bios einrichtet. ;-)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

Alp-Öhi`s
Cool...das gefällt mir echt.

Dann probiere doch mal eine Video-Schnittkarte auf den Pci-E Steckplatz 1 und die Zusatzkarte [Y/C + YUV-out] an den Pci Steckplatz reinzustecken,wenn da der gleiche IRQ benützt wird.
Windows kriegt es nicht gebacken.

Im Screen ist zwar ein etwas älteres MB aufgelistet,aber bei den anderen beiden MBs ists ähnlich.
Der Pci-E [1] ist verbandelt mit dem Pci [1]
Genauso auch mit dem Pci-E 2 und dem Pci 2

Aber um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.
Ich befürchte dass User Mikey recht hat mit seiner Annahme dass es an den PC Lautsprecher liegt.
Die meisten könnens erst ab 50 Hz,das "Knackser-Wave" fängt aber schon viel weiter unten an.
In der Regel sind die tiefsten Töne bei einer Orgel zu hören die bis zu 20 Hz "hinunterreichen"

Ich habe soeben mit einem Test rausgefunden dass meine Kalotten auch nicht unter 40 Hz was "hörbares" rauskriegen können.
Okay,wenn man älter wird hört man zwar nicht mehr bis 22`000 Hz,aber man kann die Feinheiten aus dem Bereich von 80 Hz bis 15`000 besser raushören,sprich unterscheiden.
Hab nicht ich rausgefunden sondern wurde so erst kürzlich an einer Sitzung an der Uni erwähnt.
Aber jetzt habe ich ein problem...welche Kalotten soll ich mir den nun kaufen,damits mindesten bis 20 Hz hörbar wird.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Mo 16 Nov, 2015 17:30, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Ich hab ein Beispiel:

Graka in BIOS auf 10 und in Win7 auf 16

PS
MLJ ist Musiker der kennt sich aus mit Tönen, nur dass die Tiefen bis 10 Hz gehen da hat er sich getäuscht, bei mir gehts bis 4 Hz

Hab da ein paar M-Audio Studiophile BX5 Nahfeld Speaker dran , da knacks auch.

;-(



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Goldwingfahrer hat geschrieben:Da sage ich nur...typisches Gehaltsempfänger-Geschwafel....
Keine Ahnung was du damit meinst. Ich gebe nur das wieder, was mir die Menschen der beiden Support-Hotlines gesagt haben. Danke, für alle Tipps. Ich ziehe mich jetzt aus dem Thema zurück, da es mir ja ursprünglich um das Knacken ging. Weiß ja jetzt woran es liegt (Frequenz, Boxen etc.).



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich gebe nur das wieder, was mir die Menschen der beiden Support-Hotlines gesagt haben.
Und genau "Die" meinte ich und nicht Dich.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
Ich gebe nur das wieder, was mir die Menschen der beiden Support-Hotlines gesagt haben.
Und genau "Die" meinte ich und nicht Dich.
Ist mir klar, das du "Die" meinst. Verstehe aber trotzdem nicht was du damit aussagen willst ;)



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Zitat: (Wegen Gigabyte Support)
"Ist mir klar, das du "Die" meinst. Verstehe aber trotzdem nicht was du damit aussagen willst ;)"
Zitat ende.

Nun, was "Goldwingfahrer" damit sagen wollte ist, das sie dir Mist erzählt haben, das typische "Es ist alles in Ordnung" gequassel. Das Windows sich alleine um die IRQ's kümmert ist Unsinn und passiert wenn....

1. Das BIOS schlecht konfiguriert ist
2. Die Karten in den falschen Plätzen sitzen
3. Die Chipset Treiber fehlen (!)

Gehe mal in dein BIOS mit der "DEL" (Delete) Taste, rufe dort im Hauptmenü mit den Tasten CTRL+F1 die Erweiterten BIOS Optionen auf und sehe nach was da eingestellt wurde. Lass mich raten, du hast das BIOS nie eingestellt, richtig ?

Hier eine AMD Seite die dir da weiterhelfen könnte:
http://support.amd.com/en-us/kb-article ... river.aspx

Zitat: (dienstag_01) wegen Treiber
"ich würde vielleicht doch die von Gigabyte nehmen, es sei denn, sie empfehlen die von AMD."
Zitat ende.

Bei Intel kann man die Treiber vom Mainboard Hersteller oder Intel nehmen, bei AMD "soll" es Besonderheiten geben, deswegen solltest du die von Gigabyte nehmen für dein Mainboard und NICHT die von AMD. Achte dabei auf die Revisionsnummer und Version deines MoBo's ! Es gibt diese Unterschiede aus gutem Grund und ist wichtig :)

Zitat:
"Das dort bei manchen Punkten "Windows Standard" steht sei kein Problem, weil das Windows-Treiber mit veränderten Parametern sind. Es wird nicht explizit "AMD 9Series-Treiber" angezeigt etc."
Zitat ende.

Fakt ist: Wenn Windows "Standard" als Treiber anzeigt so werden die kastrierten Treiber mit eingeschränkten Ressourcen und Funktionen verwendet weil Windows das Gerät nicht kennt aber einige Funktionen erkennt. Für Windows ist das dann ein "Generic Device", mehr nicht.

Erst wenn die Chipset Treiber richtig installiert sind, dann steht nirgendwo mehr "Standard" in der Liste. Da kann der Support sagen was er will, sie erzählen Mist wenn sie sagen das sei in Ordnung, auch das mit den "veränderten Parametern", reiner Unfug.

Zitat:
"Auch diese IRQ-Geschichte sei völlig normal und würde schon länger von Windows so gehandhabt. Doppelbelegungen wären völlig unproblematisch. Dies würde Windows im Hintergrund selbständig richtig aufteilen."
Zitat ende.

Fakt ist: Jeder geteilte IRQ ist ein Flaschenhals der die Leistung mindert, erheblich. Das ist so als wenn du eine 16-spurige Autobahn in beide Richtungen hast aber nur eine Spur je Fahrtrichtung auf machst und die restlichen Spuren sperrst.

Doppelbelegungen SIND problematisch und Windows teilt das NICHT im Hintergrund selbst auf. Sag mal, mit was für Hirnies hast du da beim Support gesprochen ? Bei einem sauber konfiguriertem System gibt es keine Doppelbelegungen der IRQ's.

"Goldwingfahrer" hat es schon sehr schön hier geschrieben in seinem Beispiel, DAS nenne ich Kompetenz und Fachwissen.

@Goldwingfahrer
Danke dir, sehr gutes Beispiel mit den PCI :)

Zitat:
"Aber jetzt habe ich ein problem...welche Kalotten soll ich mir den nun kaufen,damits mindesten bis 20 Hz hörbar wird."
Zitat ende.

Nun, "hörbar" wird es nie richtig sein da man Töne unterhalb 20 Hz nur noch "spürt", aber nicht mehr "hört" im weitesten Sinne. Deswegen wurde ja für das CD Format 20 Hz bis 20000 Hz festgelegt. Mit den Höhen ist es genauso, ab 16000 Hz nimmst du höhere Frequenzen nur noch "war" da hier die Obertöne anfangen, genauso wie im Bass Bereich unterhalb 20 Hz. Wenn deine Abhöre saubere 40-16000 Hz liefert ist die Welt doch in Ordnung.

Aber wenn du trotzdem noch mehr möchtest, dann kommst du um einen Sub-Woofer nicht herum es sei denn du hast eine Menge Platz für die Abhöre, dann solltest du dir mal ein paar Yamaha oder JBL anhören, aber die Modelle, die man auch für Studios benutzt, also die richtig großen ;) Ein guter Verstärker wäre ebenfalls eine gute Idee :)

Stellt sich nur noch die Frage, wie beurteilst du deine Abhöre richtig ? Ich sage nur "Test-CD" ;) Da gibt es z.B. "Pink Noise" und "Gleitfrequenz" Samples die dir einen Eindruck davon geben, wie Linear deine Abhöre wirklich ist. Einfach mal im CD/Plattenladen nach einer Test-CD fragen, zur Not einfach bestellen.

@Alf_300
Zitat:
"...nur dass die Tiefen bis 10 Hz gehen da hat er sich getäuscht, bei mir gehts bis 4 Hz"
Zitat ende.

Nun, das liegt daran das ich die Spektrum Analyse nur von 10-22000 Hz eingestellt hatte ;) Ich werde mir das nochmal ansehen mit erweitertem Spektrum. Danke für den Hinweis, klingt spannend :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 20:49
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:24
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» ARRI...
von Jott - Sa 13:56
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22