Das ist leider eine völlig unbelegte Behauptung.Reiner M hat geschrieben:Danke! :)domain hat geschrieben: Tatsache ist erstens, dass ziemlich viele Camcorder bis 255 codieren ...
Es geht nur darum: Die Nützlichkeit dieses Vorgehens liegt auf der Hand. Die NLEs bieten dafür die nötige Unterstützung. Nun kann jeder selbst entscheiden, ob er das anwenden und somit nutzen möchte und wenn ja, in welchen Sitiuationen.
Beste Grüße,
Reiner
Da habe ich (wir) uns falsch ausgedrückt: Premiere arbeitet nicht in 32bit, sondern berechnet bestimmte (ausgewählte) Effekte in 32bit floating Point.WoWu hat geschrieben:eines in einer 8 Bit Verarbeitung, was ok ist und eines in einer 32 Bit Verarbeitung, was offenbar der Nachbearbeitung bedarf.
Wolfgang,WoWu hat geschrieben:@Reiner
In FCP musst Du solche Formate immer nach ProRes überführen.
das ist eben eine der Macken von FCP.
Nur das es hinterher wenigstens vernünftig dargestellt wird, das unterscheidet es offenbar von Premiere.
ich weiss nun nicht, was ich vorziehen würde.
Im Zweifelsfall wahrscheinlich das vernünftige Bildergebnis.
So hab ich das auch eigentlich verstanden.dienstag_01 hat geschrieben:Da habe ich (wir) uns falsch ausgedrückt: Premiere arbeitet nicht in 32bit, sondern berechnet bestimmte (ausgewählte) Effekte in 32bit floating Point.WoWu hat geschrieben:eines in einer 8 Bit Verarbeitung, was ok ist und eines in einer 32 Bit Verarbeitung, was offenbar der Nachbearbeitung bedarf.
Ich glaube auch nicht, dass die beiden NLEs das Material verschieden importieren (YC-Kurve ist gleich), sondern nur, dass Premiere seine RGB-Ausgabe für die Vorschau auf FullRange mapped. Wenn man das weiss, ist eigentlich alles gleich.
Aber nur, wenn du vom alten fcp redest. Aber selbst da (fcp 6/7) könnte man AVCHD/H.264 umgewrappt, also immer noch nativ, mal zu Forschungszwecken in eine Timeline werfen, um einen Blick auf's Messgerät zu riskieren. Ohne vorherige ProRes-Wandlung.WoWu hat geschrieben:@Reiner
In FCP musst Du solche Formate immer nach ProRes überführen.
das ist eben eine der Macken von FCP.
Ich staune. Soll ich's dir verraten? Kamera anschließen, importieren und los geht's. Sofern du gestattest, dass ein lediglich umgewrapptes File noch nativ genannt werden darf. Darf es? Es wurde ja nicht angefasst.WoWu hat geschrieben:@Jott
Ich weiss ja nicht, wie Du nativ mit AVCHD in 50p arbeitest
Nein, bitte nicht. Ist so schon kompliziert genug ;)domain hat geschrieben:Also, es gibt ja genug User von diesem NL-Editor, äußert euch doch bitte mal dazu.
Jott, Du darfst mir gern zutrauen, dass ich weiss, wie man ein File in die TL zieht.Jott hat geschrieben:Achtung, motiongroup, du fängst dir gleich wieder einen "Jubelperser" ein. Es DARF nicht funktionieren, wenn wowu das sagt.
Im Ernst: bei der 10.0.0 ging's noch nicht, das hatten sie tatsächlich versiebt, aber gleich nach dem ersten Update. Ist schon fast zwei Jahre her.
Dieser Fehler hat doch nichts mit dem Import zu tun... langsam wirds echt verwirrend.motiongroup hat geschrieben:Außerdem hat doch der Frank schon gesagt das ein Fehler sei und behoben wird..
Genau es geht um das Mapping. Und wenn Vegas ein Mapping beherrschte, das auch im rausgerenderten Video deutlich sichtbares Superweiß zeigte, dann war das doch etwas Bemerkenswertes, oder?WoWu hat geschrieben: Hier geht es um das Mapping .... !!!! Nicht um die Darstellung das sind 2 Paar Schuhe.
Nein. Mapping kommt später.WoWu hat geschrieben: Hier geht es um das Mapping .... !!!! Nicht um die Darstellung das sind 2 Paar Schuhe.
Aber gar nicht Dienstag.. Der Franc hat bestätigt das im Moment ein Bug vorhanden ist und dieser so schnell als möglich gepatcht wird.. Ich verstehe den Aufwand nicht der hier betrieben wird.. Ist ein Fehler vorhanden warte ich bis der behoben ist und prüfe danach..dienstag_01 hat geschrieben:Dieser Fehler hat doch nichts mit dem Import zu tun... langsam wirds echt verwirrend.motiongroup hat geschrieben:Außerdem hat doch der Frank schon gesagt das ein Fehler sei und behoben wird..
... checked doch das ganze Thema gar nicht.Was mir aber wirkliches Kopfweh bereitet ist das der Dr. Fcpücks zur Kontrolle für ne Doktorarbeit nimmt wo das doch der absolute Dreck sein soll.. kopfschüttel ....
Wolfgang,WoWu hat geschrieben:Machst Du also was falsch mit den überstrahlten Bildern, oder ich, mit einwandfreien Darstellungen ... ??
Meine Meinung dazu hat sich nur gefestigt. ;-)Reiner M hat geschrieben:
BTW: Ich hatte in mehreren Threads hier im Forum Diskussionen darüber geführt, die den Sinn der Korrektur mittels Luminanzkurve verdeutlichen wollten. Genau darum geht es in diesem Warning-Artikel.
Gelernt hatte ich in diesen Diskussionen, dass etliche User hier im Forum das Vorhandensein von Bildinformationen im Videofile außerhalb des bildgebenden Bereichs gar nicht kannten, sowieso nicht nutzen und sogar vehement abgestritten haben.
- 3. Diese User sind nicht betroffen. ;)
Doch doch ich habe den Fred sehr interessiert verfolgt...dienstag_01 hat geschrieben:Nee, motiongroup, schau dir doch mal den Fehler an. Der betrifft NUR Premiere CC und NUR einen bestimmten Effekt. Lesen bildet ;)
???WoWu hat geschrieben: FCP war hier nur ein Nebenschauplatz.
Dann überleg mal, was Du da eigentlich schreibst.Du weigerst Dich, das mal korrekt am Originalfile zu testen
Reiner, Du liest offensichtlich gar nicht, was ich schreibe.Jetzt hast Du Wege erklärt bekommen, wie Du das mit meinem Original doch noch in FCP prüfen kannst.
Das ist ja das Problem, Wolfgang:WoWu hat geschrieben: Du hast mir dankenswerter Weise ein Originalfile geschickt, das ich ohne grosse Mühe korrekt in ein handelsübliches NLE adaptieren konnte und einwandfreie Bilder (bezogen auf Dein Ergebnis) generieren konnte.


