nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:erste user berichte auf SAR ... : http://www.sonyalpharumors.com/three-sa ... rbo-tests/
Ja, habe ich gesehen, und auch diesen blauen Punkt, der hoffentlich nur Zoom-Objektive betrifft – besonders interessant fand ich aber auch die Information, daß diese Adapter in China direkt schon für US $110 zu haben sind und folglich sehr bald noch billiger werden dürften: http://www.dpreview.com/forums/post/51478147



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

klingt interessant .. ich hab auch noch einige FDs hier rumfliegen, und wenn die im sommerloch noch um einiges günstiger werden solltenm warum nicht ?



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

Jetzt hat mich dasselbe Glück ereilt wie diesen Poster hier, daß ich eine Versandbestätigung früher bekommen habe als ursprünglich angekündigt: www.dpreview.com/forums/thread/3486063? ... t-51462876 – sogar mit einer Tracking-Nummer, mit der ich auf http://nolp.dhl.de sehen kann, wann das in Deutschland angekommen ist…

BTW die Firma mit dem hübschen Namen "Zhongyi", der bei einigen eBay-Angeboten schon entfernt wurde, ist übrigens www.zygx.com/en/ – ganz ähnlich wie die URL von ZY Optics: http://translate.google.com/translate?h ... uct60.html und vermutlich Ergebnis von Umfirmierungen infolge eines brutalen Machtgerangels in China wie bei den alten KGB-Seilschaften in Russland.

Dann mal Frohe Pfingsten!



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

glückwunsch und viel spass mit dem ding :).

/edit : irgendwie hab ich das gefühl, das der neue canon raw hype alles an aufmerksamkeit frisst ... die speedbooster klone interessieren im moment keine sau ...

anscheinend nicht mal die mft version des originals :

http://www.eoshd.com/content/10375/meta ... gh3-images



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:irgendwie hab ich das gefühl, das der neue canon raw hype alles an aufmerksamkeit frisst ... die speedbooster klone interessieren im moment keine sau ...
Ist ja auch nicht mehr so spektakulär, daß nach den Canon EFs mit dem US $600 teuren Speed Booster nun auch andere Bajonette für ein Drittel dieses Preises den Photo-Vollformat-Look via E-Mount bekommen, so daß eine Brennweitenverkürzung bald fast so selbstverständlich wird wie etwa ein Polfilter. Und das muß wohl auch so sein, denn als ich die mit MagicLantern RAW erreichbaren Crop-Faktoren gesehen habe, fand ich das Thema RAW doch wieder etwas ernüchternd – insbesondere als Fan von Super-Weitwinkel-Aufnahmen. Auf jeden Fall werden Kameras wie NEX oder µ4/3 videomäßig in den nächsten Jahren massiv bei Dynamikumfang und Datenrate zulegen müssen, je einfacher und billiger das mit anderen Kameras zu erlangen ist…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

mmh .. nee . raw mit crop, den man gerade erst losgeworden is... muss ich nich haben. da ich eh nur ein paar clips für meine freunde und mich mache, und die auch nur fürs web, brauch ich das nicht ..



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:mmh .. nee . raw mit crop, den man gerade erst losgeworden is... muss ich nich haben. da ich eh nur ein paar clips für meine freunde und mich mache, und die auch nur fürs web, brauch ich das nicht ..
Och, so bescheiden bin ich dann doch nicht. Wenn ich in Kürze den Vollformat-Look an meiner APS-C-NEX haben werde, dann möchte ich eigentlich schon irgendwann FullHD mit einem solchen Dynamikumfang und so vielen Details von Sony bekommen – 2k und 4k können die ja gern den teureren Kameras vorbehalten:



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ach, die nex ist ab der 5n schon ein feines gerät. plötzlich volle kontrolle über den film modus, 50p, ein besserer sensor plus einer längeren akkulaufzeit, das waren so die hauptargumente für mich...

das war schon ein gefühlter riesen schritt nach vorn.

zusammen mit nem lens turbo ist das für mich ein traum. ich hab jetzt alles, was ich brauche. lichtstark, kein crop mehr, handlich, und günstig.

dafür, das sie primär eigentlich ne fotoknipse ist, hat sie sich als filmcam doch sehr gemausert.

was die zukunft bringt ? hoffentlich mehr, als so ne 5R mit spielereien...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ach, die nex ist ab der 5n schon ein feines gerät. plötzlich volle kontrolle über den film modus, 50p, ein besserer sensor plus einer längeren akkulaufzeit, das waren so die hauptargumente für mich...

das war schon ein gefühlter riesen schritt nach vorn.

zusammen mit nem lens turbo ist das für mich ein traum. ich hab jetzt alles, was ich brauche. lichtstark, kein crop mehr, handlich, und günstig.

dafür, das sie primär eigentlich ne fotoknipse ist, hat sie sich als filmcam doch sehr gemausert.

was die zukunft bringt ? hoffentlich mehr, als so ne 5R mit spielereien...
E-Mount ist insgesamt eine schlaue Entwicklung von Sony, um Photographie und Video auf Super35/APS-C bis Kleinbild-Vollformat zusammenwachsen zu lassen. Hat mich sofort überzeugt als ich im Mai 2010 davon gelesen habe, und das heißt einiges, nachdem ich bei Canon mit dem Wechsel von FD zu EF ausgestiegen war, sowie lange mit den frühen Digitalkameras gehadert hatte. Verstehe allerdings nicht, warum Sony den NEX GPS vorenthält.

Hier übrigens noch ein paar Lens-Turbo-Testcharts und Bokeh-Vergleiche: www.dpreview.com/forums/thread/3490531

Achja, und in der Bucht gibt's den ersten Preisrutsch beim "focal reducer canon fd"…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

hab schon gesehen, das die dinger jetzt auch in UK auftauchen ... mal schaun ... weihnachten gibts die teile bestimmt unter 100 € ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:hab schon gesehen, das die dinger jetzt auch in UK auftauchen ... mal schaun ... weihnachten gibts die teile bestimmt unter 100 € ...
…und wenn der Preis unter US $100 fällt, werde ich mir vermutlich noch ein weiteres – dann vielleicht technisch optimiertes – Modell kaufen, aber erste Ergebnisse mit den Canon FDs 50mm 1:1.4 und 20mm 1:2.8 sehen sehr beeindruckend aus selbst an einer hochauflösenden NEX-7 – beim 20er könnten die Ecken sogar besser aussehen als beim SEL-16F28 abgeblendet auf f/8:

http://themartist.com/lens-turbo-canon-fd-review/

Und auch das 50er scheint sich gut zu schlagen unter Berücksichtigung des Umstands, daß es durch Abblenden massiv Schärfe und Kontrast massiv steigert:

http://www.dpreview.com/forums/post/34280911

Allerdings steht in diesem Test auch, daß der Blendenhebel irgendwie hinter einen Metallstift gefummelt werden muß, nachdem ich bisher vermutet hatte, der gelbe und der rote Punkt würden so als Blendenschalter funktionieren wie am Novoflex-Adapter.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

finde die bilder echt super :) ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:finde die bilder echt super :) ...
Jaja, und in diesem Thread hier kommen dann auch noch klasse Photos aus einer Gegend mit mehr Sonne, die allerdings auch den Verdacht bestätigen, daß superlichstarke Objektive ab f/1.2 erst abgeblendet auf f/2 richtig gut aussehen (was den Sinn solcher Objektive etwas relativiert, aber noch nichts über deren Vorzüge bei Low Light aussagt – von zwei Katzenphotos mal abgesehen):

http://siammirrorless.com/board/index.php?topic=738.0

Interessant sind in diesem Thread vielleicht auch Nikon-Photos, wo eins mit Speed Booster geknipst sein soll, sowie an anderer Stelle drei identische Aufnahmen einmal mit Nikon, Canon FD und Helios Objektiv, und der dritte Link führt ebenfalls im selbem Thread zu Photos mit einem Canon FD 28mm 1:2.8, das ich früher als eines meiner langweiligsten eher vernachlässigt hatte, das mit dem LensTurbo aber recht gut zu harmonieren scheint:

http://siammirrorless.com/board/index.p ... 52#msg6652
http://siammirrorless.com/board/index.p ... 31#msg6731
http://siammirrorless.com/board/index.p ... 33#msg6733

Wenn ich meinen LensTurbo ltFD schon hätte, würde ich wohl die Nachtaufnahmen mit verregneten Straßen erstellen, die bisher noch fehlen und die hier derzeit kein Mangel-Motiv sind…



iasi
Beiträge: 28902

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von iasi »

Medianaut hat geschrieben:
nachtaktiv hat geschrieben:finde die bilder echt super :) ...
Jaja, und in diesem Thread hier kommen dann auch noch klasse Photos aus einer Gegend mit mehr Sonne, die allerdings auch den Verdacht bestätigen, daß superlichstarke Objektive ab f/1.2 erst abgeblendet auf f/2 richtig gut aussehen (was den Sinn solcher Objektive etwas relativiert, aber noch nichts über deren Vorzüge bei Low Light aussagt – von zwei Katzenphotos mal abgesehen):
Solche Objektive sind immer ein Kompromis und bieen bei Offenblende nie die selbe Bildqualität, wie etwas lichtschwächere Objektive bei offener Blende.
Aber: Abblenden steigert immer die Bildqualität beträchtlich - und ein superlichtstarke Objektiv kann daher bei der selben Blende, wie das lichtschwächere besser sein - kann.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

fukushima katze ? ...


ich finde, auch solche linsen können mit offenblende spass machen. ein günstiges 1.2er ist schon auf dem weg zu mir... :

Bild

Bild

Bild

schärfebereich näher ran gecropt :

Bild

is ne plöterige alte porst scherbe auf einer 5D, aber die bilder sind recht interessant :)..

wahrscheinlich eher nix für enge räume, wohl aber für die nächtliche, regennasse strasse.. aber es ist wohl eine günstige möglichkeit, mal in den bereich oberhalb von 1.4 zu erkunden... das 1.2er müsste ja dann in etwa so viel an lichtstärke bringen wie f0.95...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ich finde, auch solche linsen können mit offenblende spass machen. ein günstiges 1.2er ist schon auf dem weg zu mir... :

[…]

is ne plöterige alte porst scherbe auf einer 5D, aber die bilder sind recht interessant :)..

wahrscheinlich eher nix für enge räume, wohl aber für die nächtliche, regennasse strasse.. aber es ist wohl eine günstige möglichkeit, mal in den bereich oberhalb von 1.4 zu erkunden... das 1.2er müsste ja dann in etwa so viel an lichtstärke bringen wie f0.95...
Ohne LensTurbo zählen hübsche Photos in diesem Thread nicht :-D

Und was ist bitte ein günstiges 1.2er?

Nach meiner Erfahrung ist f/1.2 aber auch nicht zwangsläufig der Weg zum Glück. Ich kann mich an einige Situationen in den 80ern erinnern, wo ich mich im Labor geärgert hatte, daß die Schärfe doch nicht auf den Augen, sondern auf der Nasenspitze saß, weswegen mich sehr überrascht hatte, wie treffsicher das Focus Peaking der NEX mit einem Canon FD 50mm bei f/1.4 auf Augen reagiert. Hoffentlich klappt das auch noch mit dem Lens Turbo…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

Medianaut hat geschrieben: Ohne LensTurbo zählen hübsche Photos in diesem Thread nicht :-D
da hast du natürlich recht, aber es gibt einen ungefähren einblick, wie gut sich eine billigscherbe machen kann. nach dem einkauf eines 28 f2.8 für 2,17 € bin ich da zuversichtlich. ideal für einen no-budget hobbyfilmer wie mich.
Medianaut hat geschrieben:Und was ist bitte ein günstiges 1.2er?
defekt für etwa ab 30 €, funktionsfähig wie meines, im äusserlich gerockten zustand, jedoch laut händler einwandfrei, 159.- ... rückgaberecht hab ich auch noch dabei, wenn der schuss nach hinten losgeht.
Medianaut hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ist f/1.2 aber auch nicht zwangsläufig der Weg zum Glück. Ich kann mich an einige Situationen in den 80ern erinnern, wo ich mich im Labor geärgert hatte, daß die Schärfe doch nicht auf den Augen, sondern auf der Nasenspitze saß, weswegen mich sehr überrascht hatte, wie treffsicher das Focus Peaking der NEX mit einem Canon FD 50mm bei f/1.4 auf Augen reagiert. Hoffentlich klappt das auch noch mit dem Lens Turbo…
ich benutze eine display lupe bei solchen situationen. wie gesagt, im nahbereich wird das langsam richtig hakelig, wenn nicht gar unmöglich. aber um nächtliche totale auf z.b. einem festival zu filmen, bzw. aus einigen m entfernung, das sollte gehen... :

Bild

letztes jahr mit dem sigma 30/1.4, 1/13, iso 3200.. mit nem 1.2er + turbo erhoffe ich mir da ein bissl mehr luft nach oben hin...



domain
Beiträge: 11062

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von domain »

Etwas zu knackig dein Bild nachtaktiv, Original nicht so stark aufsteilen würde ich sagen.
Ich finde es wunderbar, wie ausdauernd und mit viel Geduld sich ambitionierte Hobbyisten mit DSLRs und ihren SpeedBoostern beschäftigen.
Gott, was bin ich da für ein Banause. Verwende nur eine Speed-Posterkamera für € 300.- (HX20V), ruckzuck aus der Hosentasche gezogen und im Vollautomatic-Modus ein Foto geschossen. Mit 4896 Pixel horizontal kann man damit schnell sein und Posterauflösungen erreichen, nur B.Dekid-Fotos sind besser als Poster :-)



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ich benutze eine display lupe bei solchen situationen. wie gesagt, im nahbereich wird das langsam richtig hakelig, wenn nicht gar unmöglich. aber um nächtliche totale auf z.b. einem festival zu filmen, bzw. aus einigen m entfernung, das sollte gehen...
Ja, ohne die Vergrößerung geht's meistens nicht, nur bei Portraits klappt das praktischerweise oft mit Focus Peaking in den Augen. Allerdings ist das bei f/1.2 sowieso Glückssache – vom angehängten Photo habe noch eine Version, die statt der Schnauzenspitze die Assel auf dem Arm scharfgestellt hat, aber das zeigt sich erst hinterher:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

disko und event kann gar nich knackig genug sein :D ... dafür rennt mensch ja ins bunte lichtgewitter :) ..

ohja... das is mal ein schöner see :) ...

schönes foto :). ist die 20v eigentlich lichtschwächer als die alte 9v ?



domain
Beiträge: 11062

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von domain »

Da hast du auch wieder recht, muss alles voll schrill sein, sehe ich ein.
Mir scheint die 20V lichtstärker als die 9V zu sein, aber natürlich schlägt der vermantschende Rauschfilter voll zu. Das stört mich aber nicht so sehr, Hauptsache irgend etwas im Bild ist noch akzeptabel scharf, so wie hier die Leuchtreklamen im Hintergrund.
Mir geht es mehr um den unwiederbringlichen Eindruck einer Situation und nicht so sehr um Tieffliegers orgiastisch ausflippendes Hochloben von Pana-Bildern.
Das Foto zeigt übrigens die Insel Krk von der Ferne und vor 3 Wochen.



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ohja... das is mal ein schöner see :) ...
Naja, der schöne See sieht allerdings auch danach aus, als hätte mehr Weitwinkel mehr bombastischen Himmel und ein größerer Sensor mehr Dynamikumfang abbilden können, aber domain wollte uns wohl auch nur (wieder mal) sagen, daß er auf Themen nicht kann, die er "Passè-Sachen aus romantischer Verklärung" zu nennen pflegt, egal.



domain
Beiträge: 11062

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von domain »

Stimmt Medianaut, normalerweise macht man keine mittige Teilung des Bildes durch den Horizont. Habe allerdings auch ein Weiwinkelfoto in derselben Situation geschossen.
Was bleibt, ist das Dynamikproblem der HX20V. Sie ist auf Publikums- und Amateurgeschmack abgestimmt und die Lichter fressen viel zu schnell.



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

domain hat geschrieben:Stimmt Medianaut, normalerweise macht man keine mittige Teilung des Bildes durch den Horizont. Habe allerdings auch ein Weiwinkelfoto in derselben Situation geschossen.
Was bleibt, ist das Dynamikproblem der HX20V. Sie ist auf Publikums- und Amateurgeschmack abgestimmt und die Lichter fressen viel zu schnell.
Ach, mittige Teilung knipst wer immer Lust hat, und das Dynamikproblem Deiner Knipse ist bei Auflösungen für Webbroswer nun wirklich mit zwei Minuten Gimp zu korrigieren – für jemanden, der wie Du andere nur als Tiefflieger oder sonstwie abqualifziert eine schwache Leistung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von domain »

Ja zum Tiefflieger bin ich schon gemein, aber mir geht sein andauerndes und dubioses Urteil über die superbe Qualität seiner Pana schon dermaßen auf den Wecker. Im Grunde zeigt sie nämlich genau die Fehler der HX20V aber mit doch deutlicherer Schärfe.
Und du bist auf mich wahrscheinlich angefressen, weil ich klassische Steadycams mit ihrem immanenten physikalischen Fehler wohl mal als von Vorgestern bezeichnet habe.
Ich gehe stark davon aus, dass du so eine Fehlkonstruktion dein eigen nennst ;-)



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

domain hat geschrieben:Ja zum Tiefflieger bin ich schon gemein, aber mir geht sein andauerndes und dubioses Urteil über die superbe Qualität seiner Pana schon dermaßen auf den Wecker. Im Grunde zeigt sie nämlich genau die Fehler der HX20V aber mit doch deutlicherer Schärfe.
Und du bist auf mich wahrscheinlich angefressen, weil ich klassische Steadycams mit ihrem immanenten physikalischen Fehler wohl mal als von Vorgestern bezeichnet habe.
Ich gehe stark davon aus, dass du so eine Fehlkonstruktion dein eigen nennst ;-)
Das ist kein Fehler der HX20V, sondern ein ganz normales Phänomen von kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte, daß die beim Dynamikumfang nicht mit größeren Sensoren mithalten – wahrscheinlich hättest Du sogar das bißchen Kontrastanpassung bei der Aufnahme an Deiner Kamera einstellen können, für die ich eben mal Gimp gestartet hatte. Nur die ganz ausgefressenen Partien in den Wolken und auf dem Wasser sind halt nicht mehr zurückzuholen.

Und Deinen überheblichen Stil finde ich in der Tat öde und komplett uninspirierend. Ja, ich habe hier "noch" ein einfaches Steadycam rumstehen und sogar einen selbstgebastelten Kran, die Vimeos zum MōVI Rig haben mir auch gefallen, und ich weiß, daß die Sony DSC-HXxx-Reihe super stabilisiert ist (wenngleich sie auch nicht bis in den Superweitwinkel-Bereich zoomen), aber auf Typen habe ich einfach keine Lust, die nur rumpampen, ich müßte dafür alles in die Tonne kloppen, nur weil sie nicht mal passé richtig schreiben können.

Ganz abgesehen davon geht es in diesem Thread sowieso um Brennweitenverkürzer, um APS-C-Sensoren als pseudo-Vollformat-Kameras zu verwenden, danke.



domain
Beiträge: 11062

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von domain »

Medianaut hat geschrieben: Das ist kein Fehler der HX20V, sondern ein ganz normales Phänomen von kleinen Sensoren mit hoher Pixeldichte, daß die beim Dynamikumfang nicht mit größeren Sensoren mithalten...
Aha, also deshalb ist es selbst bei der neuen Pana AC90 mit ihren 1/4"-Sensoren so gut wie unmöglich, flache Profile einzustellen, die einen höheren Dynamikbereich erfassen. Ist mir bisher noch gar nicht so bewusst gewesen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

also ich bin jetzt seit zwei jahren hier bei slashcam, und der rauhe ton stört mich nicht, vorausgesetzt, er is berechtigt. auf dummes gebashe ohne verbesserungsvorschläge kann ich auch nicht...

ich hab aber auch immer klar gemacht, das ich nur hobbyfilmer bin und keine hohen ambitionen verfolge. insofern sind mir die hirnschmalzstreitereien ums recht haben eh fremd.. ich will nur für meine privaten zwecke filmen und knipsen und gut is...

also ich finde die bilder für ne kompaktknipse recht gut. ich hatte auch mal mit dem gedanken gespielt, mir eine von den hx-v teilen zuzulegen. als immerdabei gerät ...

aber meine knete geht im moment nur für lens booster + glas drauf :D



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:also ich bin jetzt seit zwei jahren hier bei slashcam, und der rauhe ton stört mich nicht, vorausgesetzt, er is berechtigt. […]
Also mich stören diese regelmäßigen Rangordnungskämpfe hier, weil sie zu gar nix inspirieren und einfach nur Klischees reproduzieren, etwa daß Regisseure alle rumschreien würden.

Und ja, Sony's exzellente DSC-HX-Reihe hatte ich auch mal erwogen für immerdabei bis die RX100 kam, aber dann habe ich mir doch lieber eine kleine Tasche für meine NEX mit zweieinhalb Objektiven gekauft, weil ich mir gedacht habe, immerdabei ist eine Aufgabe für Smartphone-Kameras.
nachtaktiv hat geschrieben:aber meine knete geht im moment nur für lens booster + glas drauf :D
Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten:

http://www.stevehuffphoto.com/2013/05/2 ... ason-wang/



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

Medianaut hat geschrieben: Also mich stören diese regelmäßigen Rangordnungskämpfe hier, weil sie zu gar nix inspirieren und einfach nur Klischees reproduzieren, etwa daß Regisseure alle rumschreien würden.
was ist gegen klischees einzuwenden ? sie entstehen ja nur, weil ein bestimmter vorgang sich immer und immer wieder wiederholt.. und schreiende regisseure ? ich hab nix gegen herrliche kaputte stereotype leute .... :D mehr kubricks und kinskis bitte, wenn auch hintenrum gleichwertiges raus kommt. rangordnungskämpfe find ich eh albern, und erst recht im internet ...

rx 100 find ich zu teuer, smartie hab ich nicht, traue den dingern nicht.
Medianaut hat geschrieben: Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten:
ich seh keine bezugsquelle...

freue mich aber schon wie bolle auf mein trash-1.2er :D ..



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:was ist gegen klischees einzuwenden ? sie entstehen ja nur, weil ein bestimmter vorgang sich immer und immer wieder wiederholt.. und schreiende regisseure ? ich hab nix gegen herrliche kaputte stereotype leute .... :D mehr kubricks und kinskis bitte, wenn auch hintenrum gleichwertiges raus kommt. rangordnungskämpfe find ich eh albern, und erst recht im internet ...
Find's halt öde und uninspirierend, wenn sich alle stereotyp gleich benehmen wie in Fassbinders "Satansbraten" und sich vielleicht auch noch einbilden, das würde sie Kinski oder Kubrick näherbringen.
nachtaktiv hat geschrieben:rx 100 find ich zu teuer, smartie hab ich nicht, traue den dingern nicht.
Naja, im Gegensatz zur DSC-HX-Reihe bekommst Du mit der RX100 halt einen viel größeren Sensor, RAW Photos und Videos, die bei LowLight fast an die NEX herankommen. Aber ich habe mich halt lieber für eine kleine Tasche für meine minimale NEX-Ausrüstung entschieden, und ein Smartphone habe ich auch nicht, werde mir aber wohl demnächst eins zur NEX-5R zulegen.
nachtaktiv hat geschrieben:
Medianaut hat geschrieben:Womit wir dann endlich wieder beim Thema wären mit einer weiteren Meldung, daß Lens Turbo in China direkt nur US $130 kosten:
ich seh keine bezugsquelle...
Naja, in China direkt halt – da gehen die Lens Turbos offenbar für US $110 bis $130 über'n Ladentisch.
nachtaktiv hat geschrieben:freue mich aber schon wie bolle auf mein trash-1.2er :D ..
Du hast's gut, denn mein Lens Turbo ist derzeit noch nicht einmal im Einzugsbereich von http://nolp.dhl.de



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

mmh ... das is echt blöd.. weisste bescheid, demnächst ruhig mal ein paar € mehr für den express ausgeben. bei mir is noch die tage stativkram angekommen, war nach 10 tagen da, auch ohne express ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:mmh ... das is echt blöd.. weisste bescheid, demnächst ruhig mal ein paar € mehr für den express ausgeben. bei mir is noch die tage stativkram angekommen, war nach 10 tagen da, auch ohne express ...
Nun ist meiner auch angekommen – hatte eine falsche Tracking-Nummer erhalten. Erster Eindruck ist super, wiegt mit 121g auch weniger als erwartet, aber leider stimmte die Warnung, daß das Canon FD 20mm 1:2.8 NICHT kompatibel zum Lens Turbo ist, weil das rückwärtige Glas bei unendlich hinten etwas rauskommt (hab's mit einem dazwischengelegten Objektivreinigungstuch probiert, damit nix verkratzt). Das ist sehr schade, weil das 20er eines der beiden wichtigsten Objektive war, wofür ich das Teil bestellt hatte, aber werde nachher mal losziehen und mit anderen Testbilder machen…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ja, das hab ich auch mitbekommen ...

mein beileid. aber du hast ja noch anderes spielzeug :) ..

mein 55/1.2 ist heut angekommen... das verhält sich nun wie ein 0.95 von der lichtstärke her und ist sowas von sauhell .. an der nex sieht die abendliche strassenkreuzung aus wie mittags um 2 ...o.O .. ich bin hin und weg von dem ding... bin gespannt, wie die linse sich am wochenende im club macht :) ...

bilder sind ok. weiches glühen bei offenblende, nächste blende is 2.0, und da sieht das bild schon um einiges schöner aus...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Sa 18:36
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 17:28
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54