Einsteigerfragen Forum



Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
etch
Beiträge: 244

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von etch »

Das verstehe ich nicht, wie versorgt die Batterie des Røde Videomic Pro ein anderes Mikro mit Spannung?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von Skeptiker »

Evtl. meint Carsten, dass Du die Kamera Plugin-Speisung für EINES der Mikrofone verwenden könntest.

Ich würde mich darauf nicht verlassen und eher nach einem 'Atmo'-Mikrofon mit eigener Batterie-Versorgung Ausschau halten.

(DANN nicht vergessen, die Plugin-Power für die Kamera (den Mikrofon-Anschluss) abzuschalten, falls das im Menü vorgesehen ist.)

Das könnte dann ein einfaches Mono-Mikrophon sein.
Nun fragst Du, welches ?
Etwas Handliches, Preiswertes vermutlich. Ich müsste auch mal nachsehen. Auf thomann.de zum Beispiel, oder bei den Mikrofon-Firmen direkt. Auch amazon.de oder .com kann hilfreich sein, weil von einem Gerät jeweils Links zu weiteren, ähnlichen führen und oft Benutzer-Rückmeldungen zu lesen sind.

Gruss
Skeptiker



etch
Beiträge: 244

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von etch »

Das Handbuch macht mich zum Mikrofon nicht sehr schlau;
Folgende Spezifikationen werden für externe Mikrofone empfohlen
• Stecker: Stereo Ministecker (ø3,5 mm)
• Format: Stereo Elektret Kondensatormikrofon
• Strom: Plug-in Power Versorgung (Betriebsspannung 2,0 V oder niedriger)
• Impedanz: 2,2 kΩ
Also das Mikro soll nicht viel kosten, leicht und klein sein. Es ist mir auch ziemlich egal, wie gut die Umgebungsgeräusche aufgezeichnet sind, solange es nicht mehr rauscht als man hört.

Eine Einstiegsempfehlung für ein solches Mikro wäre schon nett, vielleicht habe ich sogar was, aber ich glaube, das sind alles Richtmikrofone.

BTW, weil sich in diesem Thread jemand gewundert hat, dass mein Camcorder keinen Mikro-Anschluss hat. Ich las da gerade zu Neuvorstellungen:

https://www.slashcam.de/news/single/Wei ... 10370.html
Darunter angesiedelt ist die EX515 ... anders als dort findet sich hier jedoch sowohl ein Mikro-Eingang (via Zubehörschuh)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von carstenkurz »

Das wird nicht viel bringen, hier weiter Eventualitäten zu diskutieren. Sobald Du dich mit Camcordern beschäftigst, die das nur am Zubehörschuh ermöglichen, kommst Du mit einem Mikro nicht mehr aus. Es sei denn vielleicht, es gibt just für diese Kamera einen Universal-Mikrofonadapter.


Ich fürchte, Du musst einfach mal ins kalte Wasser springen und ein bezahlbares kompaktes Mikro kaufen. Und im Grunde kann man da nur was aus der Rode VideoMic Ecke empfehlen.

Kaufen, lernen, und dann kann man wieder Fragen stellen.

Vergiss externe Rekorder.

- Carsten
and now for something completely different...



etch
Beiträge: 244

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von etch »

Gibt es da ein Missverständnis?

Ich habe ein gutes Micro für meine Bedürfnisse und das 2. Micro mit Kugelcharakteristik sollte für Atmo sein und da habe ich deutlich geringere Ansprüche als beim Richtmikro.

Der Verweis auf den neuen JVC-Camcorder, war nur deswegen, weil das in Mode zu kommen scheint und man dann gleich noch einen Camcorder kaufen kann, wenn man was "gutes" mit externen Mikros machen will.

Ich werde mir bis auf weiteres keinen Camcorder kaufen, denn unter dem Canon GF10 gefällt mir nichts und für die meiste Zeit zum rumliegen, ist mir der zu teuer. Sollte ich ernste Probleme mit der DSLR haben, dann habe ich auch 800€ dafür übrig. Es geht nur mehr darum für 5-10% der Fälle den Hintergrundton auch aufzunehmen und den dann _leise_ dazu zu mischen und dafür suche ich ein kleines leichtes Mikro, von dem ihr meint, dass es günstig und kein Schrott ist.

Irgendwie ist es schwierig ein _Mono_ Mikro mit Kugelcharaktieristik zu finden, das sind dann meist Stereo-Mikros. Die Mono-Mikros sind fast alles Richtmikros.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von holger_p »

etch hat geschrieben: Irgendwie ist es schwierig ein _Mono_ Mikro mit Kugelcharaktieristik zu finden, das sind dann meist Stereo-Mikros. Die Mono-Mikros sind fast alles Richtmikros.
Das kommt auf den Anwendungszweck an. Im Video-Bereich werden fast ausschließlich Electret- und Kondensatorkapseln eingesetzt und die haben in der Bauart "Druckgradientenempfänger" immer eine Richtwirkung. Das ist auch so gewollt, denn das Mikro ist ja nicht "mittendrin" sondern immer so wie die Kamera auch Beobachter "von aussen". Da macht eine Niere oder eine Superniere schon Sinn.

Mikrofone mit Kugelcharakteristik sind meist Mikrofone zur Nahbesprechung. Ein gutes Mikrofon wäre das Sennheiser MD 42 Reportermikrofon, das ist ein dynamisches Mikrofon mit Kugelcharakteristik. Sehr robust, aber eben zur Nahbesprechung gedacht. Wäre also bei Video so eins von den Dingen, die man dem Interviewten mit dem passend bedruckten Windschutz vor die Nase hält. Ist ab 240 Euro zu haben.


Gruß Holger



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von Pianist »

etch hat geschrieben:Irgendwie ist es schwierig ein _Mono_ Mikro mit Kugelcharaktieristik zu finden, das sind dann meist Stereo-Mikros.
Wie bitte? Zeige mir ein einziges Stereo-Mikrofon mit Kugel-Charakteristik. Das sind alles Nieren, weil da überwiegend XY-Stereophonie betrieben wird. Man kann mit zwei Kugeln sehr gute Stereo-Atmos aufnehmen, aber sowas stellt man sich selbst zusammen, in dem man zwei Kugeln (z.B. Neumann KM 183) in einen Korbwindschutz montiert.

Typische dynamische Mikrofone mit Kugel-Charakteristik sind neben dem bereits genannten Sennheiser MD 42 das Sennheiser MD 21, das Beyer M 58 und das AKG D 230.

Kondensator-Mikrofone mit Kugelcharakteristik (sehr viel teurer) sind zum Beispiel das Sennheiser MKH 20 oder 8020, das Neumann KM 183 oder das Schoeps MK 2 aus dem Colette-Modulsystem.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



etch
Beiträge: 244

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von etch »

Das Røde _Stereo_ Video Mic hat lt. einem Testbericht Kugelcharakteristik. So jetzt finde ich die Auswahl bei Amazon nicht mehr, wo mir nur die falschen Mikros unterkamen.

Wäre das eigentlich der richtige Adapter für die DSLR um 2 Mono-Mikros anzuschließen:
Audio Klinke Y Kabel 3,5mm Klinken-Stecker Stereo an 2 x 3,5 mm Klinken Buchse Stereo Kupplung Adapter mit ca 20cm


Ich habe zB bei Thomann so was nicht gefunden, nur einen Adapter ohne Kabel und so was mag ich nicht so gerne, das ergibt eine Hebelwirkung, wenn man mit einem Mikro daran zieht.

Ich werde mir deine Vorschläge nähe anschauen, sieht aber so aus, dass die über 100€ sind.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von Pianist »

etch hat geschrieben:Das Røde _Stereo_ Video Mic hat lt. einem Testbericht Kugelcharakteristik.
Tja, da siehst Du mal, was man von einigen Testberichten halten muss. Das Gerät basiert auf dem XY-Stereoverfahren und muss daher zwingend aus zwei Nieren bestehen. Außerdem steht da "Druckgradientenempfänger", also kann es keine Kugel sein, sonst würde "Druckempfänger" dort stehen, aber dann könnte es keine XY-Stereophonie sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von carstenkurz »

etch hat geschrieben:Gibt es da ein Missverständnis?


Ein bißchen ;-)

Du kannst Dir ruhig ein Stereomikro kaufen. Ob Du das alleine als Stereomikro einsetzt, oder einkanalig für irgendwas anderes, ist ja Dir überlassen. So schlecht finde ich die Kombination eines Mono und eines Stereomikros von der Anschaffung her nicht.

Ich glaube, dass Du mit zwei Monomikros auch keine großartigen Ergebnisse im Sinne von 'hier ist klarer Sprachton drauf - und da ne schöne Atmo' hinkriegen wirst. Das wird vermutlich erstmal recht ähnlich klingen. Für ne saubere Separierung muss man da schon mehr tun.

- Carsten
and now for something completely different...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von holger_p »

Pianist hat geschrieben:Das Gerät basiert auf dem XY-Stereoverfahren und muss daher zwingend aus zwei Nieren bestehen. Außerdem steht da "Druckgradientenempfänger", also kann es keine Kugel sein, sonst würde "Druckempfänger" dort stehen, aber dann könnte es keine XY-Stereophonie sein.
Völlig richtig. Andererseits bilden die beiden Nieren der Kapseln zusammen schon wieder fast eine Kugel - möglicherweise meinte das der Verfasser des Testberichtes.


Gruß Holger



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Ton mit welchem Fieldrecorder oder anders?

Beitrag von Pianist »

holger_p hat geschrieben:Andererseits bilden die beiden Nieren der Kapseln zusammen schon wieder fast eine Kugel - möglicherweise meinte das der Verfasser des Testberichtes.
Naja, also das finde ich schon recht weit hergeholt... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Di 9:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Bluboy - Di 2:00
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 23:50
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:56
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mo 20:26
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36