Also das Mikro soll nicht viel kosten, leicht und klein sein. Es ist mir auch ziemlich egal, wie gut die Umgebungsgeräusche aufgezeichnet sind, solange es nicht mehr rauscht als man hört.Folgende Spezifikationen werden für externe Mikrofone empfohlen
• Stecker: Stereo Ministecker (ø3,5 mm)
• Format: Stereo Elektret Kondensatormikrofon
• Strom: Plug-in Power Versorgung (Betriebsspannung 2,0 V oder niedriger)
• Impedanz: 2,2 kΩ
Das kommt auf den Anwendungszweck an. Im Video-Bereich werden fast ausschließlich Electret- und Kondensatorkapseln eingesetzt und die haben in der Bauart "Druckgradientenempfänger" immer eine Richtwirkung. Das ist auch so gewollt, denn das Mikro ist ja nicht "mittendrin" sondern immer so wie die Kamera auch Beobachter "von aussen". Da macht eine Niere oder eine Superniere schon Sinn.etch hat geschrieben: Irgendwie ist es schwierig ein _Mono_ Mikro mit Kugelcharaktieristik zu finden, das sind dann meist Stereo-Mikros. Die Mono-Mikros sind fast alles Richtmikros.
Wie bitte? Zeige mir ein einziges Stereo-Mikrofon mit Kugel-Charakteristik. Das sind alles Nieren, weil da überwiegend XY-Stereophonie betrieben wird. Man kann mit zwei Kugeln sehr gute Stereo-Atmos aufnehmen, aber sowas stellt man sich selbst zusammen, in dem man zwei Kugeln (z.B. Neumann KM 183) in einen Korbwindschutz montiert.etch hat geschrieben:Irgendwie ist es schwierig ein _Mono_ Mikro mit Kugelcharaktieristik zu finden, das sind dann meist Stereo-Mikros.
Tja, da siehst Du mal, was man von einigen Testberichten halten muss. Das Gerät basiert auf dem XY-Stereoverfahren und muss daher zwingend aus zwei Nieren bestehen. Außerdem steht da "Druckgradientenempfänger", also kann es keine Kugel sein, sonst würde "Druckempfänger" dort stehen, aber dann könnte es keine XY-Stereophonie sein.etch hat geschrieben:Das Røde _Stereo_ Video Mic hat lt. einem Testbericht Kugelcharakteristik.
etch hat geschrieben:Gibt es da ein Missverständnis?
Völlig richtig. Andererseits bilden die beiden Nieren der Kapseln zusammen schon wieder fast eine Kugel - möglicherweise meinte das der Verfasser des Testberichtes.Pianist hat geschrieben:Das Gerät basiert auf dem XY-Stereoverfahren und muss daher zwingend aus zwei Nieren bestehen. Außerdem steht da "Druckgradientenempfänger", also kann es keine Kugel sein, sonst würde "Druckempfänger" dort stehen, aber dann könnte es keine XY-Stereophonie sein.
Naja, also das finde ich schon recht weit hergeholt... :-)holger_p hat geschrieben:Andererseits bilden die beiden Nieren der Kapseln zusammen schon wieder fast eine Kugel - möglicherweise meinte das der Verfasser des Testberichtes.