freezer hat geschrieben:Axel hat geschrieben:
Mein Premiere-Freund orphanisiert Clips grundsätzlich, er meint, die spanned-clips-Problematik habe sich erledigt. Ich bin da skeptisch.
Da hat Dein Premierefreund aber nicht viel Ahnung.
Ach, das ist eine komplexe Geschichte. Ahnung hat er schon, ist Diplom-Mediengestalter. Ich glaube fast, er macht das mit den nackten Clips nur für meine Augen, um mir zu zeigen, dass Premiere diese Dinger frisst. Wenn ich ihm mal sagen würde, dass FCP das inzwischen auch kann (früher: keine Chance!) wäre der Reiz vielleicht weg.
freezer hat geschrieben:Dass HDV-Material in MOV gepackt wird, war meiner Erinnerung nach nur in FCP7 und früher der Fall - FCP-X sollte meines Wissens nach auch mit dem M2T Container umgehen können. Wenn Deine Kunden also HDV-MOVs erhalten, dann vermutlich weil die FCP-Cutter mit dem alten FCP von der Kamera capturen, da das Firewire-Capturen von FCP-X nicht mehr unterstützt wird.
(Man möge mich bitte korrigieren, falls ich da falsch liege.)
Wer kann das heute noch sagen? Meines Wissens capturet FCP X HDV über (notfalls adaptiertes) Firewire und führt zwangsweise eine Start-Stopp-Erkennung durch. "Loggen" kann man dann während des Überspielens die bereits gecaptureten, als Datei vorliegenden Clips. Von der Logik her müssen es aber Movs sein, da, wie oben erläutert, FCP X
alle Kopien in einen QT-Container packt.
Nativ drauf
zugreifen heißt aber nicht notwendigerweise, beim Import keine Movs draus zu machen.