motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Ja, ohne jedes Argument würde ich eine sachbezogene Diskussion auch verlassen.

Tschüss ... melde Dich mal wieder, wenn Du konstruktive Beiträge zum Thema hast und Deine Vorschläge von Substanz sind.
Und beschäftige Dich mal einwenig eingehender mit FCPx, dann fallen Dir vielleicht auch ein paar Dinge außerhalb Deines Workflows auf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 17 Feb, 2016 20:39, insgesamt 1-mal geändert.



Urtona
Beiträge: 100

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Urtona »

WoWu hat geschrieben:Hier ein Beispiel:(Grafik)
...

@Urtona
Dein Posting deutet ja ganz darauf hin, dass Du FCPx nicht wirklich kennst.
Also immer erst mal die Reaktion abwarten, bevor man solche schwachen Worte posaunt ... und noch wichtiger, FCP mal auf Herz und Nieren prüfen und nicht nur vornan mit ein paar kleinen Trailern.
Grossartig, vielen Dank für diese aussagekräftige und liebevoll gefertigte Veranschaulichung, auch wenn sie natürlich nichts belegt.
Und wen soll das auch überzeugen? Wir, die mit FCPX arbeiten wissen ja nun einmal, das das schlicht Blödsinn ist.

Und die Avid/Eidus/Premiere-Fraktion hier im Thread, die sich wie Du offenbar durch alles, was der in 30 Jahren Lieb gewonnenen Editing-Experience entgegensteht, so bedroht fühlt, dass sie in Ermangelung konkreter Argumente provokativ nach jeder Wade schnappt, steht doch eh wie die Lemminge bei Dir.

Wie dem auch sei, meine Großmutter konnte Zeit ihres Lebens auch nicht von der Wählscheibe lassen. Telefonieren konnte sie natürlich trotzdem, es war einfach ein wenig umständlicher. Wahrhaben wollte sie das nicht. Groschen gefallen? <-- rhetorisch gefragt, von mir sind hier keine weiteren Kommentare mehr zu erwarten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »


Wir, die mit FCPX arbeiten wissen ja nun einmal, das das schlicht Blödsinn ist.
Wie schön, dass Du gleich für alle Anwender sprichst.
Größenwahn ist wohl nicht so Dein Ding ?

Aber ich schließe ja gar nicht aus, dass Du nicht alle Funktionen von FCP kennst und Dich vielleicht bisher auch zu wenig mit Content Mangement beschäftigt hast und daher nicht so umfänglich über die Folgen der UpDates Bescheid weißt.
Ist ja nicht schlimm, nur dadurch, dass Du nichts darüber weißt und das Beispiel, das Du gern nachvollziehen kannst, Dich nicht überzeugt, veränderst Du keine Fakten.
Schade eigentlich.
Aber dadurch eröffnet sich für Dich ja ein ganz neuer Raum, noch Dinge in FCP kennen zu lernen, die einwenig über Deinen eingefahrenen Workflow hinaus gehen.
Es ist ja bekanntlich nie schlecht, seinen Horizont zu erweitern.
Sieh es also positiv.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Urtona
Beiträge: 100

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Urtona »

Grrrr...Schnapp, Schnapp! :-D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

LOL



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Skeptiker »

WoWu,

Hast Du mal kurz Zeit (oder auch später - die Diskussion hier läuft bereits weiter!), in diesem Nachbar-Thread "Sony A7R II: Die beste 4K-Alpha Kamera?" auf diesen Beitrag zu schauen:

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=836631#836631

Ist hier off-topic, ich weiss.

Was hältst Du von den Argumenten "Auflösung Normalobjektive versus Cine Primes" - stimmt das?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 17 Feb, 2016 21:00, insgesamt 4-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@Urtona
Es wäre doch nicht nötig gewesen, ein Bild von Dir zu posten ... immerhin herrscht doch hier Anonymität, ohne die, würden doch einige hier gar nicht posten.
Aber schön, dass wir Dich mal kennenlernen durften.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Skeptiker hat geschrieben:WoWu,

Hast Du mal kurz Zeit (oder auch später - die Diskussion hier läuft bereits weiter!), in diesem Nachbar-Thread "Sony A7R II: Die beste 4K-Alpha Kamera?" auf diesen Beitrag zu schauen:

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=836631#836631

Ist hier off-topic, ich weiss.

Was hältst Du von den Argumenten "Auflösung Normalobjektive versus Cine Primes" - stimmt das?
Ich hab die Diskussion nur so quer mitgelesen, mir ist aber aufgefallen, dass man bei der Auflösungsdiskussion immer nur in Zeilen argumentiert und völlig ausseracht lässt (auch in den verlinkten Tests), dass die MTF im Bezug auf Zeilen eine (wenn nicht die) wesentliche Rolle spielt.
Es nützt mir kein Göas, das 200 Zeiöen auflöst, wenn die MTF dabei nur noch bei 5% liegt.
Das ist in die Tasche lügerei.
Die EBU schreibt daher zur Objektivnewertung dem Vergleich bei (ich meine) 50% MTF vor.
Solche Basisbedingungen gehen in der Diskussion völlig vorbei.
Dazu kommen eben noch viele Fakten zusätzlich zwischen den Objektivarten ins Spiel, die man zumindest in einer solchen vergleichenden Diskussion mit berücksichtigen sollte.

Aber, wie gesagt, ich bin da nur Querleser.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Skeptiker »

@WoWu:

Danke für die Rückmeldung!

Lassen wir's dabei bewenden (muss mich mal näher damit befassen).

... Und weiter geht's mit FCP X (alle in Deckung -> %ç?$$!<>*??)!



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

WoWu hat geschrieben:Hier ein Beispiel:(Grafik)

Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen, wieder in die Bestandteile (Clips) zerlegen und die ursprünglichen Container wieder herstellen, um sie neu verwenden zu können.
Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.
Ah, jetzt verstehe ich, wovon du redest. Mit diesen Karten-Archiven habe ich noch nicht gearbeitet. Import läuft bei mir immer direkt, entweder in das Projekt oder in ein seperates Verzeichnis. Welchen Vorteil haben denn die Archive damals für dich gehabt?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Die ursprüngliche Überlegung war, etwa 80 Freien Mitarbeitern die über ganz Südamerika verteilt sind, in den Workflow mit einzubeziehen, weil bei Grundkosten von 300 EUR so ein System natürlich hochattraktiv ist.
Dazu war aber der Zugriff auf ein umfangreiches Archiv nötig.
Eigentlich hatten wir an ein extern anzuschließendes CMS gedacht, aber dafür stellt(e) Apple keine Schnittstelle bereit. Also haben wir es mit dem in Board CMS (Archivprogramm) versucht zu realisieren. Wir haben sehr lange und ausgiebig damit experimentiert (etwa ein Jahr) bis wir aus diesen und auch ändern Gründen den Plan fallen lassen mussten.
Der eigentliche Mangel, mal abgesehen von der nicht erreichbaren externen Anbindung besteht darin, dass (wie im Beispiel) eine externe Karte, die vielleicht 200 oder mehr Clips enthält, in ein System eingespielt wird, ohne dass eigentlich genau bekannt ist, wie die Files verändert werden.
Es werden aus allen 200 Clips 1 File gemacht, dass dann irgendwie der internen Apple Struktur so angepasst wird, dass Inhalte verändert werden (Meta) und dass die Files auch nicht mehr originär zur Verfügumg stehen, d.h. dass man ggf. mit einem andern NLE noch darauf zugreifen kann, ohne vorher einen irgendwie gearteten Export vornimmt, wobei auch das die Metadaten der Kamera nicht zurück bringt. Und auch ggf. zusätzlich eingebrachte Metadaten entsprechen keinem Standard, so dass evt. andere CMS Systeme damit etwas anfangen könnten.
Kommt nun noch das angesprochene Problem der Up-Date Kompatibilität hinzu, was die Sache auch vom Handling bei halbwegs nennenswerten Archivgrössen unbrauchbar macht.
Solche Sachen sind also auch nicht unwichtig, wenn ich kleinere Archive anlege und was eben völlig unbrauchbar ist, dass mein Content so archiviert wird, dass ich nur noch mit FCP darauf zugreifen kann.
Nicht umsonst sind Broadcastr bemüht, keine proprietären System zu verwenden, auch noch aus ändern Gründen.
FCPx ist jedenfalls, was diese Belange betrifft, ein einziger Flop und nur darauf ausgelegt, die Apple Umgebung nicht mehr verlassen zu müssen.
Dann allerdings müssten Sie noch etwas mehr bieten, als einen interessanten Workflow ... d fängt bei Schnittstellen an und geht bei Fprmaten weiter und hat da ganz sicher noch kein Ende.
Ich reflektiere darauf auch nur, weil "professionell" im Titel steht ... sicher sind professionelle Anforderungen auch geringere ... und daher ist der Begriff auch sehr "weich" aber ganz bestimmt gehören solche (und andere) Anforderungen ganz sicher auch in den Professionellen Bereich und sind nicht so ganz "aus der Luft" gegriffen. Zumindest kann ich erwarten, dass mein Content nicht verändert wird und in solchen Systemen auch der Zigriff anderer Systeme verlustfrei möglich ist.
Das kann FCPx nicht... und noch ein paar Sachen mehr.
Alles nicht schlimm, macht es auch für professionelle Anwender nicht unbrauchbar, weil die Anfordrungen eben unterschiedlich sind.
Aber es hat eben, speziell in dem Bereich, auch seine Macken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

Wenn du von "Es werden aus allen 200 Clips 1 File gemacht" sprichst, meinst du dann dieses .fcarch?

Wenn bei uns nur ein einzelner Editor an einem Projekt arbeitet kommt das Material direkt ins Projekt, wenn mehrere dran arbeiten, dann bleibt es außerhalb im Ordner und für jeden Editor wird ein Projekt ohne Footage erstellt. Am Ende wird das Footage und alle Timelines in ein Archiv-Projekt zusammengefügt und auf zwei Platten gesichert. Das dachte ich, meinst du mit Archiv.

Hast du vielleicht ein kleines altes Kamera-Archiv mit unkritischen Material? Würde ich mir gerne mal anschauen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Im Augenblick kann ich nur auf Material zurückgreifen, das ich auf meinem privaten Rechner habe aber das Beispielsfile hat 7,8 GByte. bei meinem UpLoad, den ich hier habe, hättest Du das dann vermutlich rechtzeitig zu Weihnachten.
Aber es ist schon so, Du findest in dem Ordner nur ein Contentfile, angeklickt tut sich ein QTPlayer Fenster mit sämtlichen Clipthumbnails auf, die Du dann zwar anklicken kannst und über den Player auch einzeln exportieren musst, aber das kanns ja nicht sein.
Anders kommst Du aber an das singuläre File nicht mit Bordmitteln ran.
Wenn FCPx es noch lesen würde, wäre die interne Kette ja auch intakt aber so ist das ziemlich blöd, weil FCP die eigenen Archivdateien nicht mehr lesen kann und ... wie ich sagte, das bedeuten würde, dass grosse Archive bei jedem Update neu behandelt werden müssen ... was für ein Quatsch.

Es ging auch nur darum zu zeigen, dass jedes Update, egal ob FCPx oder System, immer eine Wundertüte bei Apple ist ... auch Plug ins laufen z.Tl mit den ursprünglichen Bibliotheken nicht mehr, was auch ziemlich blöd ist, wenn man sie in einer Produktion einsetzen möchte und sich dann erst um die Updates für die Plugs noch kümmern muss.
Klar kann man sagen ... lästig (manche muss man auch neu kaufen .. noch lästiger) aber oft lassen dann Editoren den Einsatz einfach weg, was dann schon wieder Eingriff in die Gestaltungsfreiheit bedeutet.
Das ist alles sehr umprofessionell, was Apple da abgeliefert hat.
Ich weiss, nun bekommen wieder einige rote Köpfe, aber es ist leider so.
Von FCP7 war man ja nur gewohnt, dass man lebenslang mit den Bugs leben musste, aber bei FCPx lebt man mit einer ständigen Wundertüte.
Es sei denn, man macht sich einen kleinen Workflow, der wenig genug beinhaltet, dass Änderungen ihn nicht betreffen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rainermann »

Peppermintpost hat geschrieben:
Ich hab jetzt einfach mal diesen einen Clip genommen und mir diese angeblichen "Bugs" mal näher angesehen.

1. Er meint, die Abblende würde nicht funktionieren.
-> mit "fade to color" hätte es geklappt, stattdessen nahm er eine "Überblendung", die für die Transparenz zuständig ist.
2. Er meint, man könne nur umständlich per Farbkorrektur die Titelfarben ändern.
-> er hätte einfach den richtigen Reiter aufklappen müssen (hier "face")
3. Hier wird's tricky, da ich nicht weiss, ob das bei einer älteren Fassung evtl. so war. Jedenfalls in der aktuellen Fassung: In und Out lassen sich einfach per I & O markieren und bleiben auch erhalten. Man kann sie sogar per 1Klick als neue Auswahl in einem intelligenten Ordner sammeln und anzeigen lassen, als ob man nur die Auswahlen "ausgeschnitten" hätte. Extrem hilfreich bei Vorauswahl von viel Rohmaterial.

Solche YouTube-Clips als offene Fragen zu posten ist absolut in Ordnung. Aber von vornherein diese als "Argument" gegen FCPX oder irgend ein anderes Programm zu bringen, macht keinen Sinn, da man erst individuell klären müsste, ob der Fehler beim Nutzer oder beim Programm lag.
Selbst ich als FCPX Nutzer finde es nämlich durchaus hilfreich zu sehen, wo evtl. noch Schwächen liegen, um besser damit umgehen zu können.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@Abercrombie

Sorry, ich hatte eine Frage übersehen.
Nein, in dem .fcarch sind ein paar Metafiles, zusammen mit einem singulären Contentfile, das aber eben keine offene Ordnerstruktur hat, die man anfassen kann sondern sich als ein File nach außen darstellt und offenbar nur in Verbindung mit den Metafiles einzelne Elemente abspielbereit machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von rainermann »

evtl. hilfreich?

http://convert-x.pp.ua/?convert&from=fc ... =fcproject

(hab auch nie mit diesen Archiven in FCPX gearbeitet, kann daher nichts näheres dazu sagen.)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Danke für den Link, aber, wie oben schon beschrieben, ist das Thema ja nun schon eine Weile entschieden und eigentlich bin ich nicht mehr an irgendwelchen Workaroumds interessiert.
(Schon schlimm genug, wenn man sie braucht).
Aber der Converter wird auch nichts Anderes machen, als das Gesamtfile wieder zu zerlegen und einzeln zu multiplexen.
Ob das nun als Stack passiert oder manuell, bringt die verlorenen Kamera(Meta)daten auch nicht zurück.
Es zeigt aber, das hier von Drittanbietern offenbar auch Handlungsbedarf festgestellt worden ist.

Hier ging es eigentlich auch nur nochmal darum, dass nach wie vor alte Archivdateien nach ein paar UpDates nicht mehr nutzbar sind und von FCP nicht mal mehr als Archiv erkannt werden.
Das ist ja alles vehement bestritten worden (weil nicht sein kann, was nicht sein darf) und obwohl vermutlich die meisten hier, gar nicht wirklich wussten, wie sich das mit dem Archiv verhält nur laut getrommelt worden ist.

Beurteilungen beschränken sich bei einigen hier auf ihren sehr speziellen Workflow und alles, was darüber hinausgeht, speziell, wenn es etwas weiterreichende Anforderungen sind ... wird einfach als gegenstandslos abgetan, Statt sich -auch im eigenen Interesse mal damit auseinander zu setzen, werden von Vielen nur Marketingsprüche gekloppt.

Und wenn gar kein Argument mehr vorhanden ist, munter polemisiert.
Ich gehe gar nicht mehr auf solche Felder, wie Schnittstellen oder Formate ein, weil die Wenigsten hier damit vertraut sind und gar keine richtige Einordnung der Thematik hinbekommen.

Ergebnis sind dann immer die bekannten Sprechbasen, von denen wir oben auch reichlich hatten und die komischerweise immer von denselben Leuten kommen, die sich einer sachbezogenen Diskussion öffentlichkeitswirksam damit entziehen, weil eben auch Viele der Mitleser auf so einen Flachsinn reinfallen.

Aber nochmals, danke für den Link.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16970

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Vielleicht sind hier einfach ein paar Missverständnisse aufgekommen. Vielleicht dachten einige, WoWu rede gar nicht von Archiven, sondern von Mediatheken, die ja auch schon zwei mal (soweit ich mich erinnere), nach einem Update aktualisiert werden mussten, um weiterverwendet werden zu können, aber danach nicht mehr abwärtskompatibel waren. Solche Dinge gehörten dann die Kategorie Änderungen vorbehalten - und es waren ja sinnvolle Änderungen -, die keine Probleme machten.

Obwohl ich keine 80 Mitarbeiter durch Südamerika dirigieren muss und obwohl ich (seit 10.6 dabei) selbst auch FCP-*intern* keine Probleme mit Archiven hatte (misstrauisch, wie ich durch heiße Herdplatten leider wurde, schiebe ich immer auch eine Finder-Kopie der Karte auf eine externe Platte. Eine dritte Sicherung der Daten hat, wer Clips beim Import in die Mediathek kopiert, afaik der Default. Das könnte erklären, warum wenige begreifen, wo das Problem liegt), sehe ich WoWus Punkt.

Ich behauptete vor Jahren, in Entgegnung zu WoWu, Archive seien gar nicht so "proprietär", sie seien lediglich praktisch übergeordnete Ordner mit einer den original Kameradaten vorgeschalteten Metadatenliste. Wie ich dazu kam? Nun, ich konnte sie über den Finder öffnen:


Da waren sie doch, die original Kameradaten (Erläuterung: ab Ordner PRIVATE, in diesem Fall Material von A7s, ist alles identisch)!

Aaaaber: das Konzept der Kameraarchive ist proprietär, da sie selbst nur (und anscheinend in besonderen Fällen nicht zuverlässig) durch FCP X benutzt werden können. In dem Fall, wenn ich darauf vertraue, dass FCP X, nach meiner eigenen Meinung ein gutes Tool vor allem für Medienorganisation, ein Kartenbackup zuverlässig anlegt, ist dort Schluss.

Wenn auch nur im Entferntesten geplant ist, Footage weiterzugeben oder gemeinsam zu verwenden, vom XML-Austausch mal zu schweigen, gibt es keine Alternative zu den original-Kameradaten. Und diese werden dann von FCP X nur nachrangig verwaltet, wie es jedes andere NLE auch tut.



Jott
Beiträge: 22400

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Bekannt? Media Asset Management für/mit fcp x, direkte Anbindung, Metadata (sogar Footage suche über Maps via GPS-Daten - genial), Remote Work Groups ... so was hatte wowu doch gesucht? Oder ist das zu kofferraumproduzentig?

keyflowpro.com

https://youtu.be/vmMVDiVLn04
Zuletzt geändert von Jott am Do 18 Feb, 2016 08:37, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16970

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Nein, das hatte WoWu nicht gesucht. Sein Argument ist meiner Meinung nach stichhaltig.

KeyFlow Pro kannte ich noch nicht. Ein ähnliches Produkt, gratis für den Funktionsumfang, den ich als Amateur mit ca. 30 Mediatheken (für Nicht-FCP X-ler: der deutsche Name für das, was in den Tuts libraries heißt, meist, aber nicht immer, vergleichbar mit Projektordnern) brauche, ist dies:


All dies funktioniert. Mit Originalkarten, mit Karten-Kopien, mit Clip-Kopien in den Mediatheken (die dort nicht sein müssen und es sehr oft - z.B. bei mir, auch nicht sind) und normalerweise auch mit Kameraarchiven.

Seine Projektordner verwalten? Na, wer seine Ordner nicht gescheit beschriftet hat, der ist selbst schuld (denken wahrscheinlich einige) ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 18 Feb, 2016 08:45, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22400

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Er wollte doch mit Dutzenden über Südamerika verteilten Kameraleuten/Kofferraumproduzenten ein übergreifendes System, das mit fcp x zusammenarbeitet. Einer filmt was, stellt das Material für alle bereit, auch aus fcp x heraus. Ein anderer im Netzwerk sucht Footage zum Beispiel nach der Region (über GPS-Metadaten) und/oder nach Stichworten. Wird fündig, lädt in fcp x herunter (Proxy oder Original), schneidet seinen Beitrag. Zentrale Speicherung irgendwo. Sollte damit doch ganz easy gehen?



Urtona
Beiträge: 100

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Urtona »

@Axel und @Jott:

Wegen Euren lesenswerten Beiträgen überfliege ich überhaupt noch solche Threads hier, wenn es mir auch etwas unverständlich ist, warum Ihr bei der kategorischen Resistenz, die Euch in den vielen Troll-Posts gespickt mit "vermutlichen Fakten" hier entgegen schlägt, überhaupt noch noch konstruktiv postet. Aber lasst Euch nicht aufhalten. :-)

Axel,
natürlich sind die Kameraarchive properitär ("Final Cut Camera Archive"), und natürlich kann FCPX 10.2.x auch die Archive, die mit Vorversionen angelegt wurden, öffnen. Weder gibt es für Gegenteiliges Belege, noch würde einen die Logik und der Verstand erlauben anzunehmen, Apple hätte bei Versionssprüngen tatsächlich mit der Kompatiblität gebrochen. Und sollte man nicht-properitäre Archive bevorzugt, legt man eben ein Disk-Image an.

Sei es drum, sollte die in den Archiv-Paketen enthaltene plist aus irgendeinem Grund von Geisterhand korrumpiert worden sein, oder - wie im Beispiel oben anzunehmen - weil man selbst innerhalb der Struktur des Archivs rumgefummelt hat, mit dem Ergebnis, das Archiv als Ganzes nicht mehr importieren zu können, klickt man auf den (ziemlich offensichtlichen) Pfeil links neben dem Archiv-Icon im FCPX-Importfenster, wodurch Final Cut veranlasst wird, das Archiv als "Medienordner" anzusehen. Mit dem Ergebnis, dass sich dann eben alle enthaltene Clips auf einmal importieren oder sich einzeln zum Import auswählen lassen.

Der Weg über den den Finder ("Paketinhalt zeigen") sollte wie bei jedem Paket wirklich der allerletzten Möglichkeit vorbehalten bleiben, eben weil man ein Paket relativ schnell für seine eigentliche Funktion unbrauchbar machen kann - modifizierte Time-Stamps, Owner, Rechte, etc..
Diese Weg funktioniert ohne größeren Umstand sowieso nur bei Archiven von Kameras, die Clips dateibasiert ablegen.

Jott,
ja, Keyflow Pro ist auch unabhängig von FCPX als kleines MAM sehr nützlich, und genau das, was in verteilten FCPX-Arbeitsumgebungen gefehlt hat. Ich würde mir trotzdem wünschen, dass die Weiterentwicklung etwas zügiger vorangehen würde.



Axel
Beiträge: 16970

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Er wollte doch mit Dutzenden über Südamerika verteilten Kameraleuten/Kofferraumproduzenten ein übergreifendes System, das mit fcp x zusammenarbeitet. Einer filmt was, stellt das Material für alle bereit, auch aus fcp x heraus. Ein anderer im Netzwerk sucht Footage zum Beispiel nach der Region (über GPS-Metadaten) und/oder nach Stichworten. Wird fündig, lädt in fcp x herunter (Proxy oder Original), schneidet seinen Beitrag. Zentrale Speicherung irgendwo. Sollte damit doch ganz easy gehen?
Sagst du, der ab einem gewissen Punkt entschieden hat, der "Wunder(lich)tüte" zu trauen. Natürlich ist das alles extremst proprietär, wenn dieser Begriff überhaupt einen Sinn haben soll. Es gibt woanders keine nennenswerte Medienverwaltung, es gibt nur eine mühselige Verwaltung von Medien. Schnittstellen (WoWu) könnten außerhalb FCP nur in kleinster Münze tauschen. WoWu behauptet, das alles knallhart wirtschaftlich und praktisch evaluiert zu haben, und wer bin ich, das zu bezweifeln?

Allerdings meine ich gehört zu haben, dass er seit einiger Zeit Ruheständler ist. Machen wir uns nichts vor: die erste Version von FCP X war wirklich Mist, das lief ja noch nicht mal stabil (auf demselben, seinerzeit noch nicht einmal 2 Jahre alten MP, auf dem die aktuelle Version erste Sahne läuft). Es hat sich viel getan seither, und Drittanbieter helfen zusätzlich, für viele Anforderungen Speziallösungen zu bieten.



Jott
Beiträge: 22400

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben: Sagst du, der ab einem gewissen Punkt entschieden hat, der "Wunder(lich)tüte" zu trauen.
Tu ich nicht. Der wiederkäut nur seine persönlichen Erkenntnisse aus 2011 (fcp x-Urversion) in Dauerschleife. Ich halte auch sein "wir" für einen Pluralis Majestatis.
Zuletzt geändert von Jott am Do 18 Feb, 2016 09:43, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10782

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jörg »

Urtona schreibt
Wegen Euren lesenswerten Beiträgen überfliege ich überhaupt noch solche Threads hier
es ist ein selten gewordenes Erlebnis hier im Forum geworden, dass sich Nutzer wie Axel mit Problemen unvoreingenommen beschäftigen, obwohl sie mit der Gegenseite latent im Clinch liegen.
Die Ergebnisse nicht verschleiern, sondern transparent darstellen.
Da kommt der alte slashcamgeist zum Vorschein...viel zu selten geworden.



Axel
Beiträge: 16970

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Urtona hat geschrieben:Sei es drum, sollte die in den Archiv-Paketen enthaltene plist aus irgendeinem Grund von Geisterhand korrumpiert worden sein, oder - wie im Beispiel oben anzunehmen - weil man selbst innerhalb der Struktur des Archivs rumgefummelt hat, mit dem Ergebnis, das Archiv als Ganzes nicht mehr importieren zu können, klickt man auf den (ziemlich offensichtlichen) Pfeil links neben dem Archiv-Icon im FCPX-Importfenster, wodurch Final Cut veranlasst wird, das Archiv als "Medienordner" anzusehen. Mit dem Ergebnis, dass sich dann eben alle enthaltene Clips auf einmal importieren oder sich einzeln zum Import auswählen lassen.
Ich fummel gewiss in keinen Unterordnern rum, s.u.

Kleine Beobachtung am Rande: mein Premiere-Kumpel brachte mir von der oben gezeigten Karte zuerst nur den Ordner CLIP (es ist seine liebe Gewohnheit, nur diesen auf seine Festplatte zu kopieren). Das Kopieren vom USB 2.0 - Stick ging verdächtig schnell, und siehe da: der CLIP-Ordner auf meiner Footage-Platte war leer ...

Ich sagte, hey, du hast einen leeren Ordner kopiert, er sagte, unmöglich. Okay, sagte ich, bring mir doch bitte morgen die Kamerakarte, bevor du sie formatierst.

Den USB-Stick hatte er da gelassen. Ich weiß nicht mehr, wie ich darauf kam, aber ich änderte den Namen des Ordners in CLIPS. Danach klappte das Kopieren und das Importieren in FCP.

Eine Art Mini-Systemkrieg kommt manchmal zwischen uns auf. Ich sagte, siehst du, das passiert, wenn man die Kartenstruktur durcheinanderbringt. Er sagte, das ist nur so eine typische Applescheiße.

Das oben gezeigte Kameraarchiv war ein Test, auf welche Weise ich am besten das Material dieser Kamera kurz- und mittelfristig sichern könnte. Einen nennenswerten Vorteil konnte ich auf Anhieb nicht finden. Was wäre das?



Urtona
Beiträge: 100

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Urtona »

Axel hat geschrieben: Ich fummel gewiss in keinen Unterordnern rum, s.u.
Das war nicht auf Dich bezogen, da ich annehme, dass Du weisst was Du tust, sondern auf den recht wunderlichen "Fachmann" oben mit zwischenzeitlich offenbar zu wenig räumlicher Distanz zu bewußtseinserweiternden Substanzen... :-)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Es liegt wohl offensichtlich am Medienmanagement von FCPX, dass etwa Medway oder integrierte Systeme wie Stratus von Grass Valley nur Unterstützung für FCP 7 bieten (die geringere Verbreitung von X wäre möglicherweise ein zweiter Grund).

Ich leite aus diesem Thread jedenfalls ab, dass sich die X vor allem an die neue Generation junger experimentierfreudiger Cutter richtet und am besten als geschlossene Einzelplatz Lösung läuft. Soll mit recht sein.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

@ WoWu:
Vielleicht kommst du ja noch mal an schnelleres Internet, dann würde ich mir das Archiv gerne mal anschauen. Da ich keinen Zugriff auf ein wirklich altes FCPX mehr habe, kann ich mir leider auch keines selber erstellen.

Bei den Plugins habe ich bisher wohl Glück gehabt. Einzig iZotope hat eine Zeit lang nicht funktioniert. Aber innerhalb eines Projektes wechseln wir eh nicht. Und bei OS X- oder FCPX-Updates wird erst ein Macbook zum Testen abgestellt. Dass Unternehmen mit großer Anzahl an Schnittplätzen und vereinheitlichter Infrastruktur damit ein Problem hat, kann ich mir vorstellen. Da ich aber niemals in einem solchen Unternehmen arbeiten wollen würde, ist es mir total egal, ob sie ein Problem mit FCPX haben. Mir ist es sowieso egal, ob Hail Cesar auf Premiere geschnitten, Tangerin auf einem iPhone geschossen wurde oder wieviele Schnittplätze beim BBC mit welchem NLE laufen. Keine dieser Tatsachen verändert meinen Alltag auch nur um einen Millimeter.

Ich sehe es ähnlich wie Axel:
Axel hat geschrieben:Machen wir uns nichts vor: die erste Version von FCP X war wirklich Mist, das lief ja noch nicht mal stabil.[...] Es hat sich viel getan seither, und Drittanbieter helfen zusätzlich, für viele Anforderungen Speziallösungen zu bieten.
Ich bedaure sehr, dass man sich hier nur so schlecht über FCPX austauschen kann. Gerade in diesem Thread sieht man einige Leute, mit denen ein Austausch echt interessant wäre. Leider wird es durch die "Ford vs GM"-Mentalität (vgl. Walter Murch) Anderer unterbunden. :(



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

Abercrombie hat geschrieben: Ich bedaure sehr, dass man sich hier nur so schlecht über FCPX austauschen kann. Gerade in diesem Thread sieht man einige Leute, mit denen ein Austausch echt interessant wäre. Leider wird es durch die "Ford vs GM"-Mentalität (vgl. Walter Murch) Anderer unterbunden. :(
Gibt es kein Forum vom Hersteller? Oder andere gut frequentierte Foren? Auf Facebook findest Du unzählige FCPX Gruppen. Slashcam ist ja sozusagen der Generalist unter den Videoplattformen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@Abercombi

In der Betrachtung bin ich völlig bei Dir. Ich bedauere auch sehr, dass Sachdiskussionen hier nicht wirklich möglich sind und ich befürchte, dass selbst der Superansatz von Axel (vielen Dank), auch wieder im Orkus landet.

@Axel
Der Ansatz mit den extra Kartenkopien ist schon klar, spricht aber Bände über das CMS, wenn man solche Reissleinen überhaupt braucht.
Nun erhebt FCP wahrscheinlich nicht den Anspruch, CMS zu sein.
Das würde aber bedeuten, und das hätten wir auch erwartet, das es dann eine Schnittselle zu einem CMS bereitstellen würde.
Ich hatte aus Deinem Beitrag nicht ersehen können, ob Du nach der Datenrettung auch an die einzelnen individuellen Clips kommen könntest und -was meine eigentliche Hauptbemängelung ist- auch an die ursprünglichen Kamera-Metadaten; denn ein System, das Fileinhalte verändert oder löscht, sind ohnehin indiskutabel.
Aber das geht alles bereits über den Kern der eigentlichen Diskussion hinaus, denn der war ja der Umstand, dass FCP nach Up-Dates auf nachlaufende Daten (ältere) nicht mehr zugreifen kann.
Das dürfte mittlerweile -auch dank Deiner Intervention- damit geklärt sein.

Es mag auch sein, dass sich FCP bei im Laufe der Jahre etwas geändert hat, nur auf die alten Daten kann es immer noch nicht zugreifen. Rückwärtskompatibilität, die eine wesentliche Voraussetzung im professionellen Bereich ist, fühlt sich anders an.
Insofern hat sich zwischen dem Zeitpunkt unserer Evaluierung und heute diesbezüglich wohl nicht allzuviel getan. Und ich weiß eben nicht, ob ein Produktionsbetrieb wirklich 5 Jahre oder mehr warten soll, bis es vielleicht doch noch klappt.
Wir haben ein Jahr die Einsetzbarkeit untersucht, sind dabei aber auf So viele Umzulänglichkeiten gestoßen, dass mit Anstand von 5 Jahren betrachtet, die Entscheidung richtig war.
Das war auch nicht der einzige Grund, es gibt ein ganzes Bouquet an Gründen.
Aber diese Diskussion kann man hier wirklich nicht führen, was ich auch sehr bedauere.

@Chris
Die wenigen Foren, in denen man sowas noch diskutieren kann, sind die internen EBU Foren, in denen ich glücklicherweise durch meine Arbeit im Broadcastbereich noch gelistet bin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »



Axel
Beiträge: 16970

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Axel »

Abercrombie hat geschrieben:Ich bedaure sehr, dass man sich hier nur so schlecht über FCPX austauschen kann.
Im "Hollywood-Premiere" - Thread geht es ruhiger zu. Wenn Peppermintpost sagt, für Kinofilmschnitt sei Avid das einzig Wahre, kommt ein Widerspruch, und er rudert brav zurück. Allerdings fragt auch keiner "Premiere - NLE für professionelle Anwender?"

FCP-Nutzer und Apple-Nutzer ganz allgemein sind keine netten Menschen. Denn nicht nur ist ihre bloße Gegenwart für andere ein rotes Tuch, sie werden auch noch bockig, sind arrogant, gönnerhaft, herablassend, dümmlich und vermeintlich informiert.

Für solche besserwisserischen Arschgeigen ist FCP X dann auch gemacht, Zielgruppe experimentierfreudige Jungcutter mit virtuellem Schnittplatz in der Einzelzelle. Die Altvorderen in den Fernsehstudios wussten immer, dass Videoschnitt kein Experiment ist, sondern die Erfüllung vorgegebener Formate nach strengem Protokoll und freilich penibel erstellter Schnittliste. Die Marketingstrategen von Apple kappten alles, was das alte FCP Studio konnte und machten aus psychologischem Kalkül alles einfach um's Verrecken anders. Sie feuerten die gesamte erfahrene FCS-Crew und ersetzten sie mit BWL-Frettchen. Die Vorstellung von FCP X, das von allen, die das alte FCP geliebt und immer verteidigt hatten, schlicht als Frechheit bezeichnet wurde, war kein Unfall, sondern Strategie. Wie können wir uns bloß von diesen Langweilern distanzieren, die von uns erwarten, ein fast 15 Jahre altes Produkt noch zu pflegen? Alle einladen, ein Trommelwirbel und dann ein dicker Furz mitten ins Gesicht! Da lacht dann die verblödete Generation iPhone, und wir haben eine breite Basis, der wir ein gepimptes iMovie verkaufen können. Über Kritik wegen fehlender professioneller Features oder überhaupt wegen völliger Unbenutzbarkeit brauchen wir uns nicht zu sorgen, denn unsere Klientel ist durch Identifikation mit uns bereits so hirngebleicht, dass wir sogar religiöse Gefühle erwecken. Wie überall schreien die am lautesten, die keine Ahnung haben, und so können wir auf beste Presse hoffen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DV_Chris »

*räusper*

Dass mit der neuen Generation von Cuttern wurde von FCPX Usern in die Diskussion geworfen, da kann der Bote nichts dafür...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von ich nicht - Do 7:46
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 7:42
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 7:00
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 4:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41