wenn man in Foren wie hier oder Youtube sich kostenlos vermeintlich schlau machen kann.
Weil diese auch nicht annähernd so viele aktuelle Technologien in dem Maße nutzen, wie du schon sagtest. Bei Avid ist es ja mit Abstand am schlimmsten. Die Sind zum Teil Jahre hinterher was OS Versionen angeht.cantsin hat geschrieben:Diese Einschränkung haben Avid und Premiere nicht
So einen derartigen Unsinn habe ich ja lange nicht mehr gelesen. :-)))))WoWu hat geschrieben:Man darf auch gern bei jedem UpDate sein ganzes Archvfootage mit updaten, denn wenn man mit einem Teil des Footage mal ein paar Updates überspringt, ist das Material nicht mehr kompatibel.
Hast Du mein Posting richtig gelesen? Es geht um berufliche Umgebungen (von Hochschulen bis Produktionsfirmen), in denen professionell administrierte Rechner stehen, mit der typischen konservativen Strategie bei großen Betriebssystemupdates. Ein Einzelanwender kann und darf da nicht seine eigenen Updates ausführen, nur um FCPX vernünftig nutzen können. Alles, was ich schrieb, ist, dass FCPX in solchen Umgebungen problematisch sein kann, und das dies ein Abstrich oder sogar ein K.O.-Kriterium für die im Thema dieses Threads genannten "professionellen Anwender" sein kann. An unserer Hochschule - mit mehreren Medienstudiengängen inkl. audiovisuelle Gestaltung, Animation, Werbung - mit ihreren mehreren hundert Workstations ist FCPX aus diesem simplen Grund keine Option.R S K hat geschrieben:Weil diese auch nicht annähernd so viele aktuelle Technologien in dem Maße nutzen, wie du schon sagtest. Bei Avid ist es ja mit Abstand am schlimmsten. Die Sind zum Teil Jahre hinterher was OS Versionen angeht.cantsin hat geschrieben:Diese Einschränkung haben Avid und Premiere nicht
Ich sehe das auch wahrlich als dementsprechenden Vorteil mit FCP, da man nicht mit jedem Update auf's neue zittern muss ob alles nur wegen eines Programms zusammenklappt. Es also irgendwie als Nachteil auszulegen finde ich schon sehr seltsam.
Das habe ich gerade mal ausprobiert. Ein Projekt von Mai 2013 vermutlich 10.0.8 erstellt, vielleicht aber auch noch älter. Sowohl das gesamte Footage als auch die Timeline waren in wenigen Sekunden in 10.2.3 importiert: Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.WoWu hat geschrieben:Man darf auch gern bei jedem UpDate sein ganzes Archvfootage mit updaten, denn wenn man mit einem Teil des Footage mal ein paar Updates überspringt, ist das Material nicht mehr kompatibel. [...] die Regelmässig bei jedem Update aktualisiert werden müssten ... oder man kann das Material eben irgendwann nicht mehr so ohne weiteres gebrauchen.
Natürlich nicht. Gibt es auch nicht.Abercrombie hat geschrieben:Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.
Genau. Ergo: Unsinn. Aber da du Jott auch schon keine Substanz bieten konntest/wolltest, wissen wir wohl was jetzt kommt. :-DWoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Contentsystem übernommen wurde.
Könntest du das genauer ausführen? Ich konnte sowohl das Footage als auch die Timeline aus dem 10.0.8er Projekt in 10.2.3 öffnen und bearbeiten. Was soll denn nicht funktionieren?WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
*Popcorn hol*Abercrombie hat geschrieben:Könntest du das genauer ausführen?
Zumindest ist kein Unterschied zu hören zwischen "Soundtrack Pro"R S K hat geschrieben:Natürlich nicht. Gibt es auch nicht.- RKAbercrombie hat geschrieben:Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.
Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Hier ein Beispiel:(Grafik)Abercrombie hat geschrieben:Könntest du das genauer ausführen? Ich konnte sowohl das Footage als auch die Timeline aus dem 10.0.8er Projekt in 10.2.3 öffnen und bearbeiten. Was soll denn nicht funktionieren?WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Komisch wie ich über 400 Archive von so ziemlich JEDER Version FCP habe und bis dato nicht ein mal ein solches abstruses Problem hatte, oder? Ausser vielleicht mit bestimmten Archiven von BMPCC Kameras (die an sich lesbar waren), was aber vollkommen unabhängig von irgendwelchen Versionen war.WoWu hat geschrieben:Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen…
Wieder so ein ultra-Unsinn, da man (wenn das überhaupt stimmen würde) im Zweifelsfall einfach nur DIE ENDUNG (.fcarch) löschen bräuchte, womit man ein Ordner wie jedes andere hätte. Das heißt haargenau das gleiche als hätte man die Karte einfach so im Finder kopiert, nur mit einer zusätzlichen, völlig unbedeutenden Datei auf oberste Ebene mehr. Mit allen ERHALTENEN Metadaten, da diese an ganz anderer Stelle gespeichert werden!WoWu hat geschrieben:Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.
:-DUrtona hat geschrieben:Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?
Welche? Du darfst gerne jegliche ECHTEN substantiieren. Na?merlinmage hat geschrieben:Also sind Bugs Anwenderfehler?
Rk, ich seh ja ein, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.R S K hat geschrieben:Komisch wie ich über 400 Archive von so ziemlich JEDER Version FCP habe und bis dato nicht ein mal ein solches abstruses Problem hatte, oder? Ausser vielleicht mit bestimmten Archiven von BMPCC Kameras (die an sich lesbar waren), was aber vollkommen unabhängig von irgendwelchen Versionen war.WoWu hat geschrieben:Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen…
Wieder so ein ultra-Unsinn, da man (wenn das überhaupt stimmen würde) im Zweifelsfall einfach nur DIE ENDUNG (.fcarch) löschen bräuchte, womit man ein Ordner wie jedes andere hätte. Das heißt haargenau das gleiche als hätte man die Karte einfach so im Finder kopiert, nur mit einer zusätzlichen, völlig unbedeutenden Datei auf oberste Ebene mehr. Mit allen ERHALTENEN Metadaten, da diese an ganz anderer Stelle gespeichert werden!WoWu hat geschrieben:Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.
Wenn du dir also solche Märchen ausdenkst, evtl. vorher selbst mal schauen, dass du auch nur im Ansatz eine Ahnung von dem hast wovon du erzählst, dass man es nicht ganz so schnell durchschaut.
:-DUrtona hat geschrieben:Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?
Du scheinst ihn deutlich zu gut zu kennen. ;-D
- RK
??!!! :-DWoWu hat geschrieben:Und durch Lautstärke…
Ja. Vor allem NUR ich. Recht hast du.WoWu hat geschrieben:Aber schön, dass Du einen Workflow hast, der einfach genug ist, dass FCP ihn vollumfänglich erfüllt.
Wow. Sogar deine "Witzchen" sind völlig planlos. Bewundernswert.merlinmage hat geschrieben:ProRes only Workflow
Das kann ich ganz klar dank der obigen Referenzen nur als Kompliment auffassen, also... DANKE!WoWu hat geschrieben:gehörst Du ja wirklich zur Zielgruppe.
Was FCP ganz klar, wie von dir so unbestreitbar bewiesen *hust*, NICHT ist. Denn wer könnte es wohl besser beurteilen, wenn nicht "WoWu"?! :-))))WoWu hat geschrieben:Nur steht hier im Titel etwas von Professionell…
… eine der üblichen technischen Verbalejakulate […] aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben…