Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Frank hat doch was geschrieben von,
wenn das Bild auf dem Monitor heller aussieht als mit den Augen habe man ein massives Problem..

Ist doch egal mit welchem Raw oder mit welcher Kamera, nicht die Kameras brauchen die besondere Pflege, sondern vor allem das was vor der Kamera gemacht wird.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 14:21
Womöglich muss die BM 6k FF einfach sehr intensiv betreut und auch nachbetreut werden, damit dann ein traumhaftes Bild kommt.
Womöglich gibt es andere Raw Kameras, die besser zu handeln sind mit dem gleichen Ergebnis.
Wenn Leute eine Kamera bei ISO1600 testen, die als native ISO400 und ISO3200 hat, dann ist die Kamera doch nicht anders zu handeln, als andere Raw-Kameras, jedoch liegt ein Bedienfehler vor.
Der Sensor wird nun einmal um 2 Blendenstunden unterbelichtet.
Raw belichtet man normalerweise bei nativem ISO. Leichter zu handeln sind dabei Kameras, die bei Belichtungsanzeigen wie dem Histogramm immer die native Sensorempfindlichkeit nutzen. Wenn nicht, muss man eben das native ISO selbst einstellen.
NR wendet man eigentlich immer in der Post an, sobald auch Bilddetails in den Schatten sind.

Was ich bisher von der BM 6k FF an Vollbildaufnahmen gesehen habe, ist jedenfalls gut.
Nur die Notwendigkeit eines Objektivadapters hält mich momentan noch von einer Bestellung ab - ich ringe mit mir.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 14:43
Ist doch egal mit welchem Raw oder mit welcher Kamera, nicht die Kameras brauchen die besondere Pflege, sondern vor allem das was vor der Kamera gemacht wird.

Raw braucht wohl schon Pflege (Licht). Ich meine mit pflegen nicht die Kamera zu streicheln oder das Gehäuse zu putzen.....

Ist nun wirklich auch ein alter Hut mit dem vor der Kamera, das weiß doch nun jeder, aber wenn ein Werkzeug besser funktioniert als ein anderes, dann nimmt man doch das besser funktionierende, um zum gleichen Ergebnis zu kommen.
Und das ist ja die Frage bei der BM 6k FF.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@ Bildlauf
Die Frage ist nicht wie gut die FF als Werkzeug funktioniert. Auch nicht ob andere Kameras hinsichtlich Raw besser funktionieren. Die BM FF wird genau gleich gut sein wie die Pockets und anderen BM Kameras.
Die Frage ist ob die Cam das richtige Werkzeug für dich ist….?
Das kannst nur du beantworten

Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 15:14
Was ich bisher von der BM 6k FF an Vollbildaufnahmen gesehen habe, ist jedenfalls gut.

Auf jeden Fall! Streite ich niemals ab.

Also bei der S5 war das nicht so ausschlaggebend mit nativ ISO bzw. nicht so signifikant.
Und insgesamt ein erstaunlich ruhiges Rauschen (habe schlimmeres erwartet).

Es wäre ja auch cool, wenn mit der BM 6k FF alles gut läuft, dann könnte ich für einen sehr günstigen Preis eine raw Kamera erwerben (Objektive liegen vor).
Insofern ich muss sie mal testen vorzugsweise bevor die Aktion vorbei ist.

Bei der S5II habe ich einen AF und Stabi und andere Dinge, aber leider externes Recording.



Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 15:32
Die Frage ist nicht wie gut die FF als Werkzeug funktioniert. Auch nicht ob andere Kameras hinsichtlich Raw besser funktionieren.
Also ich finde das schon wichtig.
Ich muss mir nicht beweisen, daß ich unter widrigsten Umständen das geilste Produkt erstelle, jetzt mal so übertrieben.
Ich denke an Effektivität, Zeitersparnis, Workflow etc.



berlin123
Beiträge: 891

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 15:32 Die Frage ist ob die Cam das richtige Werkzeug für dich ist….?
Not really, die Frage ist eher "wie heiss bin ich darauf das Ding zu kaufen?"

Oder spezifischer: "wieviel Dopamin wird in mein Gehirn gepumpt, 1.) wenn ich auf den Kaufen-Button geklickt habe, 2.) wenn ich sie auspacke und zum ersten Mal anmache, 3.) wenn ich hier im "Was hast du gekauft?"-Thread ein Foto und einen Text wie begeistert ich bin posten kann.

Aus vernünftiger Sicht wäre die Frage: "Wird sie nach der ersten Euphorie hauptsächlich im Schrank liegen?" Und: "kann ich damit Geld verdienen, das ich ohne nicht - oder nur mit mehr Aufwand
verdiene?" Aber wer stellt sich schon solche langweiligen Fragen wenn das Gehirn sich nach einem Kick sehnt?
Zuletzt geändert von berlin123 am Do 23 Mai, 2024 16:01, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 15:14
Bildlauf hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 14:21
Womöglich muss die BM 6k FF einfach sehr intensiv betreut und auch nachbetreut werden, damit dann ein traumhaftes Bild kommt.
Womöglich gibt es andere Raw Kameras, die besser zu handeln sind mit dem gleichen Ergebnis.
Wenn Leute eine Kamera bei ISO1600 testen, die als native ISO400 und ISO3200 hat, dann ist die Kamera doch nicht anders zu handeln, als andere Raw-Kameras, jedoch liegt ein Bedienfehler vor.
es geht nicht darum, ob man die Kamera falsch bedient oder nicht, sondern, dass bei BMCC 6K FF mit native ISO3200 die Noise sehr nah an OG BMPCC bei ISO3200^^ Nur dass die Pixelgröße bei BMCC 6K FF etwas kleiner ist und von 6K auf 4K-Timeline (skaliert) nicht besser sichtbar als von 1080p auf 1080p. ;)

Warum die BMCC 6K FF in APS-C Crop weniger rauscht, habe ich ja schon geschrieben, basierend auf Fakten (kannst gerne dich selber informiere und mit Fakten argumentieren).

BMCC 6K FF zeigt, dass im FF-6K der Sensor heißer wird (mehr hitze=mehr Noise). Wenn beim Umschalten auf den S35-Modus nur der S35-Bereich des Sensors aktiv ist, produziert dieser weniger Hitze=weniger Noise.

Es geht nicht darum, dass man bis zu einem gewissen ISO (1250) im Dunkeln filmen kann und was man danach, in der Post, alles damit anstellen kann. In anderen Threads schreibst du von den Vorteilen von High-ISO (die siehst du nur bei 12800?) usw.

Hauptsache "Dual ISO" auf dem Papier und das Wissen darüber, dass das in Kombination mit FF besser für Low-Light ist als z.B. deine S35 BMPCC 6K Pro (in diesem Fall ist es aber mit der BMCC 6K FF umgekehrt). Wenn CINED das auch bestätigt, nicht nur irgendwelche YouTuber die praktische erfahrung damit haben und nicht so ticken, wie DAS IM VIDEO ERWÄHNTE dann ist das so, wie es ist.

Um nun beim Thema zu bleiben:

1. Ein FF-Sensor im FF Modus, wird heißer. Wenn man das in der Post auf APS-C beschneidet, ändert sich ja logischerweise die Wärme nicht. Anders ist es, wenn man in der Kamera auf APS-C Crop umschaltet: Der nicht verwendete Bereich des Sensors ist inaktiv, und der Sensor ist kühler (ist auch logisch, und auch der BMCC 6K FF YouTubeer bestätigt das).

2. Ein FF-Sensor, im APS-C-Crop-Modus, nutzt nur den mittleren Bereich des Sensors - Pixelgröße bleibt gleich und profitiert immer noch von den größeren Pixeln (siehe signal to noise ratio) und aus technologischer sicht besser als ein APS-C-Sensor(kein Crop, also ein nativer APS-C Sensor) mit derselben Auflösung und kleineren Pixeln. Die BSI-Technologie verbessert zwar die Lichtempfindlichkeit, aber die physik sollte man schon beachten bzw. die Vorteile der größeren Pixel eines FF-Sensors bleiben erhalten, auch wenn nur der mittlere Bereich (S35/APS-C) des Sensors genutzt wird. Allerdings ist auch zu beachten, dass dies nicht für FF-Sensoren gilt, die entweder Hitzeprobleme haben oder keine BSI-Technologie verwenden (BMCC 6K FF).

Es wäre auch keine gute Idee, wenn z.B. cantsin BMCC 6K FF mit BMPCC 6K Pro vergleicht, um mir zu zeigen, das ich mich mit physikalischen Vorteile der größeren Pixel, täusche. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 23 Mai, 2024 16:09, insgesamt 4-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@berlin123
Gut, klar, du hast ja recht,
aber es gibt ja auch immer noch Hobbyfilmer, Leute die kein Geld verdienen wollen damit.
Die Kamera ist ja nicht teuer.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Effizient und gar, zwangsläufig zeitraubend ist das arbeiten mit meiner Pocket zusammen mit BRaw, zumindest für mich allemal.
Wobei ein wenig einarbeiten muss man sich natürlich schon.
Macht aber auch Spass mit der BM Cam und dem BRaw Workkflow zu arbeiten.

Dürfte bei der FF auch nicht anders sein.
Ist aber sicher die ewa besser Kamera wie meine 4K..

Aber das heisst aber alles nicht das das für dich auch so sein muss.

Aber das man mit der FF echt tolle Bilder machen kann beweisen zig Beispiele auf YouTube, egal mit welcher (möglichst) native ISO…;)

Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 16:01

BMCC 6K FF zeigt, dass im FF-6K der Sensor heißer wird (mehr hitze=mehr Noise). Wenn beim Umschalten auf den S35-Modus nur der S35-Bereich des Sensors aktiv ist, produziert dieser weniger Hitze=weniger Noise.

1. Ein FF-Sensor im FF Modus, wird heißer. Wenn man das in der Post auf APS-C beschneidet, ändert sich ja logischerweise die Wärme nicht. Anders ist es, wenn man in der Kamera auf APS-C Crop umschaltet: Der nicht verwendete Bereich des Sensors ist inaktiv, und der Sensor ist kühler (ist auch logisch, und auch der BMCC 6K FF YouTubeer bestätigt das).
Klingt einleuchtend, würde auch erklären warum jemand von YouTube zb auch sagt, APSC hat weniger Noise.


Paar Zitate aus dem Bericht:

- Also for ISO3200, about 12 stops are visible above the noise floor. However, the second native ISO is really very noisy.

- I did some quick tests comparing the two cameras at home and actually found the noise nastier, and much more difficult to remove with the new full-frame BMCC6K. Quite surprising to be honest …

- Hence, you lose about 1.5 stops when switching to the higher ISO circuit, which is not exactly what I would expect from a dual native ISO sensor. All the other cameras that we tested so far typically showed less than half a stop difference in dynamic range when switching to the second native ISO value.

-Summary
The new Blackmagic Cinema Camera 6K shows a solid performance in the lab test. In the rolling shutter department, it falls behind compared to most recent consumer full-frame cameras, whereas in the dynamic range department, it is on a similar level, at least for the lower native ISO. The higher native ISO is sort of a problem child; I would stay away from it if possible.



Ich finde auch, überlegt kaufen ist ganz gut. Nutze ich die Kamera nachher?
Kaufen nur weil im Supadupa Angebot?

Und ob raw überhaupt, da bin ich immer noch nicht sicher.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Die Fragen die du dir auch betreffend der FF BM stellen solltest sind, Frage 1:
Wie viel ISO brauche ich wirklich ?
(Ich selber gehe sehr selten überhaupt auf die hohen native ISO Werte 3200/4000 bei meinen beiden Kameras.)
Und ich filme gerne in eher düsteren Umgebungen…;)

Zweite Frage, betreffend Raw oder nicht:
Und wie viel will oder muss ich aus meinen Bildern in Post rauskitzeln ?
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 18:36
Die Fragen die du dir stellen solltest sind, Frage 1:
Wie viel ISO brauche ich wirklich ?
(Ich selber gehe sehr selten überhaupt auf die hohen native ISO Werte 3200/4000 bei meinen beiden Kameras.)

Zweite Frage, betreffend Raw oder nicht:
Und wie viel will oder muss ich aus meinen Bildern in Post rauskitzeln ?
A) ist es doch einfach interessant und B) vielleicht kannst Du die Sätze von dem Tester ja mal zumindest als These annehmen oder den Test mal lesen, falls noch nicht gemacht.

Angenommen der zweite native ISO Wert ist wirklich Crap, dann ist die Kamera das Geld einfach nicht wert. Man muss den zweiten Wert schon nutzen dürfen ohne Problematiken.

Vielleicht hat die ja jemand hier die Kamera, @MrMeseeks hat die doch geholt, vielleicht kann irgendjemand Testaufnahmen zur Verfügung stellen in ISO 400 und 3200?
Wenn sich das Gegenteil rausstellt, wäre das ja super, dann ist die Welt wieder in Ordnung mit dieser Kamera und könnte interessant werden als raw Kamera.

Ja raw muss gut belichtet werden, ist doch klar, aber wenn es Varianzen innerhalb der ganzen Raw Kameras gibt, wie streng man belichten muss, nehme ich doch lieber die Kamera, wo ich mehr ISO-Vielfalt habe und weniger Arbeit in der Post, weil die Noise eben "nicht so fies" ist.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ich habe die Kamera nicht und auch nicht getestet. Aber wie ich BlackMagic einschätze und anhand von den YouTube Beispielen die ich gesehen habe sind da überhaupt keine Probleme mit dem Rauschen bei Iso 3200.

Ausser man schafft sich die Probleme mit „nicht beherrschen des Fahrzeugs“ beim filmen selber.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 19:10 @Bildlauf
Ich habe die Kamera nicht und auch nicht getestet. Aber wie ich BlackMagic einschätze und anhand von den YouTube Beispielen die ich gesehen habe sind da überhaupt keine Probleme mit dem Rauschen bei Iso 3200.

Ausser man schafft sich die Probleme mit „nicht beherrschen des Fahrzeugs“ beim filmen selber.
Gruss Boris
Nicht nur das - auch in der Post.

Ich sehe immer wieder Haarsträubende Workflows, die auch in der Lage wären das Bild eine Alexa zu zerstören.
Dazu kommen dann LUTs aus dem "Großen 1000 LUT Paket" für 9,99 die alleine schon in der Lage wären solches Rauschen zu erzeugen (und ja, das geht mit einer LUT tatsächlich.)

Nur wenige haben eine saubere Color Pipeline am Start. Da kann man auch viel kaputt machen.
Colorist ist nicht umsonst ein eigener Beruf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 20:44 Ich sehe immer wieder Haarsträubende Workflows, die auch in der Lage wären das Bild eine Alexa zu zerstören.
Dazu kommen dann LUTs aus dem "Großen 1000 LUT Paket" für 9,99 die alleine schon in der Lage wären solches Rauschen zu erzeugen (und ja, das geht mit einer LUT tatsächlich.)
Eben. Also ist es gut, nicht bearbeitete (RAW) Testbilder z.B. von der BMCC 6K FF mit nativem ISO 3200 zu verlangen...

Das meinte ich mit: Was man danach macht, ist eine andere Sache. Man kann eine LUT darauf anwenden und es sieht schlimmer aus, so kann man das Ganze dann als "schlimmer als es ist" darstellen...Oder eben NeatVideo verwenden und alles ist super. Ohne zu wissen, dass NeatVideo eingesetzt wurde. NeatVideo kann man aber auch auf Super16 Sensor mit 1080p ISO3200 cDNG anwenden und alles sieht danach nicht so schlimm aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Man ja kann hier bei Blackmagic einen Testclip der Cinema 6K, der mit 3200 ISO aufgenommen wurde, herunterladen:
https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... ra/gallery (Clip "At the Bar in Open Gate 6K")


EDIT:
1.1_1.1.1.jpg
Sieht mir nicht so aus, als ob die Kamera ein ernsthaftes Lowlight-Problem hätte. (Standard-Grading-Workflow von BRaw/Blackmagic Design Film nach Rec709, ohne zusätzliche Rauschfilterung.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 21:33 Man ja kann hier bei Blackmagic einen Testclip der Cinema 6K, der mit 3200 ISO aufgenommen wurde, herunterladen:
https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... ra/gallery (Clip "At the Bar in Open Gate 6K")
Danke!

Clip "At the Bar in Open Gate 6K" ist ISO 400

das andere "Diner at Night in Open Gate 6K" ist ISO3200 (Lens Zeiss Supreme Cine Prime 21mm @ T 2.8) und so sieht das aus:
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 21.46.40.jpg
Apply LUT
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 21.46.44.jpg


Und so Night ist das nun auch nicht, oben drüber ist eine Leuchte, und drumherum auch.
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 22.07.52.jpg
Apply LUT
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 22.09.02.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2024

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 21:33 Man ja kann hier bei Blackmagic einen Testclip der Cinema 6K, der mit 3200 ISO aufgenommen wurde, herunterladen:
https://www.blackmagicdesign.com/nl/pro ... ra/gallery (Clip "At the Bar in Open Gate 6K")


EDIT:

1.1_1.1.1.jpg

Sieht mir nicht so aus, als ob die Kamera ein ernsthaftes Lowlight-Problem hätte. (Standard-Grading-Workflow von BRaw/Blackmagic Design Film nach Rec709, ohne zusätzliche Rauschfilterung.)
Also wenn man mit der Displaylupe schnell zwischen ISO 2500 und 3200 hin und her schaltet, sieht man wie massiv das Rauschen bei ISO 3200 ansteigt, also völlig untypisch für einen Dual ISO Sensor. Das ganze natürlich noch schlimmer im APS-C Crop.

Es ist so als hätte man die Prioritäten nur auf den ersten nativen ISO Wert gelegt und das ergibt auch Sinn, wieso sollte eine Cinema Camera überhaupt in einer anderen Einstellung filmen als in der die das beste Ergebnis liefert.

Richtig beleuchtet rauscht auch bei ISO 3200 nichts. Es scheint als hätten so einige nicht verstanden was Low Light bedeutet, jedenfalls nicht den ISO Wert massiv hochfahren und dann mit einer NR alles glattbügeln so wie es die Sony a7s III macht.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Du hast jetzt die Kamera. Es wäre nett, wenn du einmal den Deckel draufmachst und eine Schwarzaufnahme mit ISO 3200 im FF 6K-Modus machst und dann bitte noch einmal im S35-Modus mit ISO 3200 (jeweils 1-2 Sekunden und BRAW Hochladen). Das wäre sehr nett. Danke dir schon mal im Voraus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 23 Mai, 2024 22:56, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 22:13
Also wenn man mit der Displaylupe schnell zwischen ISO 2500 und 3200 hin und her schaltet, sieht man wie massiv das Rauschen bei ISO 3200 ansteigt, also völlig untypisch für einen Dual ISO Sensor.
Das ist kurios.

Eigentlich sollte die zweite Verstärkerstufe das Gegenteil bewirken.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Ich bin nochmal los und habe ein paar Prores raw Aufnahmen gemacht.
Bislang habe ich hier nur am Schreibtisch paar Testclips gefilmt.
Hauptsächlich wollte ich die ISO Performance etwas testen, die ich echt gut finde. Die ISO Zahl steht im Dateinamen.
Bin mal paar ISO Werte durchgegangen.
Weißabgleich habe ich gar nicht gemacht. Liegt daher recht daneben tlw., aber die Clips von wo ich die Screenshots gemacht habe sind unbearbeitet.

https://we.tl/t-b1U8Z5dhhH

Das Bild ist recht bunt, dachte das wäre flach wie bei Log.
Irgendwie stimmt da noch irgendwas nicht mit den Einstellungen.
Sorry für die scheußlichen Bilder :-)
Aber zum verdeutlichen und wegen Noise etc.

Ich weiß gar nicht wie man prores raw richtig belichtet?
Ich denke die Clips sind alle zu hell, ich war immer bei ca. 95 IRE und der Belichtungsmesser zeigte immer so +3. Dachte ich geb Maximum, aber man sieht da Farbabbrüche und solche Sachen.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 23:24 Ich weiß gar nicht wie man prores raw richtig belichtet?
Ich denke die Clips sind alle zu hell, ich war immer bei ca. 95 IRE
Das beste ist bis 80 IRE.
Das Bild ist recht bunt, dachte das wäre flach wie bei Log.
Wo hast Du nachträglich die Bilder geladen bzw. wie gemacht?

Normalerweise sieht das unbearbeitet z.B. so aus:
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 23.42.03.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Danke für Info, gilt 80 IRE Tag und Dämmerung und Nachts?

Die Bilder sind out of camera, nur halt konvertiert mit dem raw convertor und dann Screenshot.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 23:32
Normalerweise sieht das unbearbeitet z.B. so aus:

ok dann ist da was schief gelaufen.

Meine Festplatte hat übrigens Streß gemacht, der Atoms zeigte tlw. eine Fehlermeldung, es sei was mit der Festplatte, besser Formatieren.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 23:45 Meine Festplatte hat übrigens Streß gemacht, der Atoms zeigte tlw. eine Fehlermeldung, es sei was mit der Festplatte, besser Formatieren.
Welche SSD genau?
Die Empfehlung von BMD, die SSD oder SD Karten besser mit VideoAssist oder Kamera zu formatieren, gilt auch für Atomos.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 00:50, insgesamt 2-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 22:13
Es ist so als hätte man die Prioritäten nur auf den ersten nativen ISO Wert gelegt und das ergibt auch Sinn, wieso sollte eine Cinema Camera überhaupt in einer anderen Einstellung filmen als in der die das beste Ergebnis liefert.

Richtig beleuchtet rauscht auch bei ISO 3200 nichts. Es scheint als hätten so einige nicht verstanden was Low Light bedeutet, jedenfalls nicht den ISO Wert massiv hochfahren und dann mit einer NR alles glattbügeln so wie es die Sony a7s III macht.
Aber man kann doch eine Kamera nicht mit zwei nativen ISO Werten ausloben und nur einer funktioniert, wenn das dann wirklich so ist.
Hat irgendjemand behauptet, daß man das so machen soll, ISO hochfahren und dann glattbügeln?

@cantsin, habe den Testclip runtergeladen (wo ich übrigens auch das Gyllenhaal-Bild gefunden habe ;-) ) und ja das sieht gut aus.
Aber die meißten Clips sind ISO 400.
Aber das ist doch ein gegradeter Clip?


@FrankGlencairn
Es geht ja nicht darum, daß durch die Post Rauschen entsteht sondern, sondern eventuell durch eine Kamera oder ein nativer ISO Wert nicht passt oder sonst was.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

@roki100
Es ist eine Sandig SSD.

Keine Ahnung was da falsch ist bei meinen Clips, als ob da eine Lut draufgelegt ist.
So gefällt mir das überhaupt nicht.

Muss ich nochmal ran.
Liegt es am Atomos oder der Kamera?

Wunderte mich zuerst warum der AF so schlecht funktioniert, dann fiel mir ein, ich filme ja mit der S5.....
Kommt man schon mit den Kameras durcheinander.....



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Do 23 Mai, 2024 23:58 Aber die meißten Clips sind ISO 400.
"Diner at Night in Open Gate 6K" ist ISO3200
Download Camera Original File (9.3GB)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 00:04
"Diner at Night in Open Gate 6K" ist ISO3200
Download Camera Original File (9.3GB)
Habe ich schon runtergeladen und angeschaut.
Meinte nur, daß es der einzige war mit 3200, sonst alle 400.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 00:02 @roki100
Es ist eine Sandig SSD.
Siehe hier weiter unten: https://www.atomos.com/compatible-drive ... ct=ninja-v

Keine Ahnung was da falsch ist bei meinen Clips, als ob da eine Lut draufgelegt ist.
1. Du hast die ProRes RAW Files mit RawConvert in cDNG umgewandelt
2. Dann in DaVinci cDNG geladen und was hast Du unter Camera RAW ColorSpace usw. eingestellt?

So ist es richtig:
Bildschirmfoto 2024-05-24 um 00.11.09.jpg
(Nebenbei: Exposure ist = ISO)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 24 Mai, 2024 00:17, insgesamt 1-mal geändert.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Wie im Bild, das sind die Dateien direkt auf der Festplatte vom Ninja, und da sind sie auch schon gefärbt.
Also die Färbung kommt nicht durch Konvertieren oder Post, sondern passiert davor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

In Finder ja, ist normal. Bei MacBook M1 Pro ist sogar alles HDR (sehr hell).

Finder
Bildschirmfoto 2024-05-24 um 00.20.09.jpg
Sieht aber eigentlich so aus
Bildschirmfoto 2024-05-23 um 23.42.03.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 00:12
Siehe hier weiter unten: https://www.atomos.com/compatible-drive ... ct=ninja-v

Schaue ich mir an.



Das Bild ist bei ISO 20000 gewesen. Nein es geht nicht um high ISO, Ziel war es mal ein paar Raw Eigenschaften auszureizen.
Es war da schon dunkel bei dieser Aufnahme und wirkt fast taghell und die Noise ist echt ok für den Wert?
Nicht das es Ziel ist.

Aber die Aufnahme von der Tankstelle von der BM Website, die passt schon bei ISO 3200.

Zu meinen Clips, ich habe die gar nicht importiert bislang. ich muss mich da mit der Post noch auseinandersetzen.
Durch die Post/Camera raw menü wird es dann wahrscheinlich flach und verstehe, in der Vorschau zeigt er es irgendwie in bunt an.
Also scheinbar alles normal.

Paar Sachen kann ich in Davinci nicht einstellen, ist ausgegraut, muss ich nochmal ran an das Thema.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15886

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 00:33 Paar Sachen kann ich in Davinci nicht einstellen, ist ausgegraut, muss ich nochmal ran an das Thema.
Eigentlich nur ISO. Exposure ist aber das selbe.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Postmäßig muss ich nochmal ran.

ich könnte S5II plus update und Videoassist. Und dann gleich fertiges Prores raw ohne Konvertierung importieren.
Wahlweise kann ich aber ja auch braw nehmen durch den Videoassist.
Mit der S5II habe ich AF und Stabi und einen für mich passenden Formfaktor. Das ist ein Vorteil gegenüber BM.

Die BM 6k FF habe ich dennoch heute Nachmittag mal unverbindlich zur Ansicht bestellt, bevor das Angebot ausläuft. Vielleicht kann ich sie im Laden testen mit einer externen Festplatte.
Dann kann ich insgesamt die Performance ggü. S5/S5II testen.
Bei BM kann ich halt intern und Display an Bord. Das gefällt mir halt auch.

Fragezeichen ob raw überhaupt. Der Vorfall mit der Festplatte hat mich wieder etwas zum Ursprung gebracht, wo nach ich raw eigentlich wegen fehlender backupmöglichkeiten eher ausgeschlossen habe.
Wie immer, alles nicht ganz einfach.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Jalue - So 2:13
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29