Weil Adobe selber immer nur von 32bit Verarbeitung von BESTIMMTEN Effekten spricht, nicht von einem 32bit Workflow.WoWu hat geschrieben:Woher weisst Du, wie gemapped wird und woher, dass das Material transparent importiert wird ?
Richtig, bei mir auch. Es liegt also zumindest sichtbar im "sicheren" Bereichdas TIFF geht in FCPX von 0 bis 100 und von 0-700
Mit Farbnuancen meine ich unique colorsdomain hat geschrieben:Sind unterscheidbare und quantitativ aufsummierte Farbnuancen (Tieffliegerspezialität) eigentlich identisch mit dem Tonwertumfang?
Wie ermittelt man die Menge der unterscheidbaren Farbnuancen eigentlich?
Hat ein flacheres Profil, also ohne starke Kontraste weniger oder gleich viel Farbnuancen zu bieten als ein kontrastreicheres?
Olja, Olja. Was hat denn nun YPbPr mit deinem Chart zu tun?!Motion, danke. Seite 7 dürfte für den BellNuit der Fall sein.
RGB to YPbPr Format Conversion. Steht da als Überschrift. Oder meintest du was anderes?Olja hat geschrieben:Nö, da ging es um RGB Mapping, wie bei dem Chart.
Ich will nicht Krümelkacken..dienstag_01 hat geschrieben:RGB to YPbPr Format Conversion. Steht da als Überschrift. Oder meintest du was anderes?Olja hat geschrieben:Nö, da ging es um RGB Mapping, wie bei dem Chart.
War einfach nur meine generelle Beobachtung eines mappings aus RGB, vor allem, wie sich das auf die Anzeige auswirkt. Mehr eigentlich nicht. Aber auch wurscht.YPbPr ist die ursprüngliche analoge Version des digitalen YCbCr, mit dem u. a. die auf der DVD gespeicherten sowie die bei DVB per Sat, Kabel oder Antenne übertragenen Videodaten farbkodiert sind.
Es ging ja nur um den Effekt eines Mappings.dienstag_01 hat geschrieben:@Olja
Du sagst es, die analoge Version. Aber bei dir sind scheinbar analoge Signale auf der digitalen DVD gespeihert ;)
Oder anderes ausgedrückt, man muss schon auch im richtigen Wikipedia-Eintrag stöbern (oder ihn richtig interpretieren).
Aber egal.
Wenn du mich fragst, Thermodynamik ist wirklich gerade voll Out, für dich wäre eher die Heisenbergsche Unschärferelation was ;)
Aber doch nicht in ein analoges Signal!Olja hat geschrieben:Es ging ja nur um den Effekt eines Mappings.
Mit unique colors habe ich einfach die unveränderten "originalen" Farbwerte ab Kamera (Farbwerte kann man auch relativ zueinander betrachten).domain hat geschrieben:Mir kommt vor, dass die Anzahl der Unique Colors an sich kein Qualitätskriterium für ein gutes Bild sein kann, eher sollte das ganze Bild eine einzigartige Farbe aufweisen.
Wie behandelt Magix eigentlich die Werte über 100% ?
Ich meine, selbst beim Smartrendern gibt es nach einem Schnitt in der Timeline ja zumindest eine GOP, die neu gerechnet werden muss. Sieht man in den ersten Bildern dieser GOP einen Sprung z.B. in den Lichtern?
TheBubble hat geschrieben:Unabhängig von dem eigentlichen Thema des Threads habe ich mir heute Abend mal mit dem hier schon öfter beschriebenen "Türkis anstelle von Hellblau"-Problem befasst, dass scheinbar nicht für jeden ein Problem ist.
Eine erste Analyse deutet darauf hin, dass tatsächlich Y Werte in den reservierten Bereichen (0-15, 236-255) aus dem H.264 Decoder herauskommen. Mangels Tageslicht, dafür aber auch noch mit Bewölkung, kann ich derzeit leider keine geeigneten Testaufnahmen für weitere Versuche erzeugen. Auch konnte ich noch nicht völlig ausschließen, dass der von mir verwendete H.264 Decoder keine Werte spreizt (ich gehe allerdings nach Betrachten der Y-Werte eher nicht davon aus).
Bei Interesse kann ich das Thema noch einmal aufgreifen.
1. Was hat das 7,5 IRE Offset in einem PAL-Land zu suchen?WoWu hat geschrieben:Also, ich hab mir jetzt auch mal das Premiere Pro runter geladen und es scheint in der Tat so zu sein, dass das 7,5 IRE Offset (in den USA nach wie vor noch gültig) nicht abgestreift wird.
2)Warum benutzt du nicht einfach den Schalter in der YC-Waveform für dieses Offset?
Ob Bug oder nicht Bug, darüber kann man wirklich geteilter Meinung sein. Für alle, die in ihren bisherigen Projekten mit den Curves gearbeitet haben, und zwar nach der Methode, die Werte oben etwas abzusenken, für die könnte es die VOLL-Katastrophe sein. Wenn sie viel abgesenkt haben, fehlt ihnen jetzt das richtige Weiss im Bild.WoWu hat geschrieben:Jedenfalls hat das Tool, indem es Clipper, keinen Bug.
(War das nicht irgendwie der Kern des Threads) ?
Das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst.fehlt ihnen jetzt das richtige Weiss im Bild.
Ei freilich.WoWu hat geschrieben:Das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst.
Den hab ich sehr genau angeschaut, aber dann hast Du über die ganze Strecke nicht wirklich verstanden, was ich gemeint habe.dienstag_01 hat geschrieben:Ei freilich.WoWu hat geschrieben:Das meinst Du jetzt aber nicht im Ernst.
Schau dir mal den Link im Eröffnungspost an.

