Solche optischen Gesetzmäßigkeiten unterscheiden nicht zwischen Foto und Video oder kleinen Sensoren und großen Sensoren. Der Knackpunkt deiner Rechnung liegt nur in der Einheit, denn du rechnest erst mit Millimetern und dann mit Zentimetern: Bei einer Brennweite von 42,5 mm und Blende 2,8 kommt man auf einen Öffnungsdurchmesser von 15 mm, nicht 15 cm.Jan hat geschrieben:...ich denke auf fotografischer Ebene (24x36 mm KB)kann man es so sehen...Bei Camcordern oder allgemein Kleinsensoren kann das aber nicht sein...42,5 mm Brennweite bei f 2,8 = 15 ! cm Durchmesser bei Offenblende...
Bernd E. hat geschrieben:Solche optischen Gesetzmäßigkeiten unterscheiden nicht zwischen Foto und Video oder kleinen Sensoren und großen Sensoren. Der Knackpunkt deiner Rechnung liegt nur in der Einheit, denn du rechnest erst mit Millimetern und dann mit Zentimetern: Bei einer Brennweite von 42,5 mm und Blende 2,8 kommt man auf einen Öffnungsdurchmesser von 15 mm, nicht 15 cm.Jan hat geschrieben:...ich denke auf fotografischer Ebene (24x36 mm KB)kann man es so sehen...Bei Camcordern oder allgemein Kleinsensoren kann das aber nicht sein...42,5 mm Brennweite bei f 2,8 = 15 ! cm Durchmesser bei Offenblende...
(Und das war ein ganz stink normales EB Objektiv und kein Festblendenobjektiv.Normalerweise ja (wenn überhaupt, dann fällt die Lichtstärke erst weiter im Telebereich ab), aber dazu geben die Spezifikationen des jeweiligen Objektivs genaue Auskunft. Dein oben verlinktes Fujinon zum Beispiel hat gar keinen Abfall über den gesamten Brennweitenbereich.
WoWu hat geschrieben:
Daher musste man Blenden vergleichbar machen und ins Verhältnis zur Brennweite setzen. Die Blendenzahl beschreibt also immer nur eine relative Öffnung, also ein Verhältnis zwischen Öffnung und Brennweite.
und meinte damit die besprochene Kamera.Eine Optik, bei der es - platt gesagt - beim Ranzoomen dunkel wird, gehört nicht an eine Kamera mit professionellem Anspruch.
Dass es besser geht, [als bei der besprochenen Kamera] zeigen andere Kameras in dieser Preisklasse mit konstanter Blende über den vollen Bereich.
Wie gut, dass Du es doch noch gelernt hast.Eine Optik, bei der es - platt gesagt - beim Ranzoomen dunkel wird, gehört nicht an eine Kamera mit professionellem Anspruch.
Von Blende 1.6 nach 3.2 ist eine Blendenstufe?WoWu hat geschrieben: Die 20-fach würden mich gar nicht stören, das ist ein Blende, also 6db, das nimmt selbst ohne Lichtreserve jeder Verstärker ohne jegliches Rauschen in Kauf.
Von Varizoom gibt es zumindest solche Hinterkamerabedienungen. Sofern Panasonic nicht stillschweigend irgendetwas in der Kamera geändert hat, sollten sie auch mit der HPX250 funktionieren.Leclerc hat geschrieben:...Die Kamera hat ja 2 Remote Buchsen...Weiss zufällig jemand, ob es eine Fernsteuerung mit 2 Kabeln für alle Funktionen gibt?...