Aaaa-ha...
Natürlich ist es besser, Originalakkus zu benutzen. Aber an einem Drehtag gehen locker 4-6 Akkus durch. Schön, wer da auf originale zugreifen kann. Aber es gibt Leute, die tatsächlich auf ihr persönliches Budget achten müssen - und der Preisunterschied zwischen 60 Euro und 16 Euro ist schon beträchtlich, erst recht bei 5 Akkus.
Daher nochmal zurück zu der Ausgangsfrage: Bisher waren die Nachbauten ja ohne ID-Chip und damit auch ohne Ladestandanzeige und somit auch ausfallgefährdet. Mit diesem Chip-Nachbau könnten die Teile doch eine ECHTE Alternative zu den originalen sein, oder?
Vielleicht hat's ja schon wer probiert und kann uns näheres berichten...