DWUA hat geschrieben:r.p.television hat geschrieben:
...unverbaubare Sicht ...
War und ist doch immer schon ein absolutes "MUSS".
;)
Niemand wird unter dem iPh4 leiden müssen.
;)
OK. Du hast natürlich recht. Bei mindestens 90% meiner Jobs habe ich maximal Einwahlgeräusche in der Funkstrecke als Handystörfaktor zu beklagen.
Aber (vielleicht als blödes Beispiel):
Ich hab mich nach langem Bitten und Betteln überreden lassen als alter Hase doch bitte die Hochzeit eines guten Freundes aufzuzeichnen und natürlich auch mit allen Mitteln der Kunst zu schneiden. Und weil der Wert dieses "Geschenkes" den üblichen Rahmen überstieg, haben sich die Trauzeugen und deren Partner quasi finanziell an meinem Zeitaufwand beteiligt.
Nennt mich naiv, aber ich war in dem guten Glauben mit drei Kameras - eine mobil auf Monopod, zwei auf Stativen unaufdringlich im Hintergrund (eine hat meine Assistentin bedient) und der Absprache des Priesters gut zu fahren. Ich hab länger keine Hochzeit mehr gemacht. Früher immer bedacht den Ablauf der Trauung möglichst wenig zu stören habe ich mich beim Einlauf der Braut fast schon hinter dem Altar versteckt. Meine Zurückhaltung wurde damit belohnt die ersten 30 Meter nicht mal den oberen Zipfel ihres Schleiers zu sehen weil die ganze Meute von Freizeit-Paparazzi in den Mittelgang stürmte und alles was blitzt und Bilder machen kann gezückt hat. Sowas habe ich noch nicht erlebt und auch später lief mir ständig jemand vor die Linse. Soviel hirnfreies und anstandsloses Kollektiv hat mich fast dazu gebracht meine Sachen einzupacken und mich demonstrativ schmollend in die erste Reihe zu setzen. Danke Powermac für die Polemik. Dann bin ich halt eine Heulsuse.
Meine Bedenken gehen nicht speziell an das nahende iPhone 4 sondern generell an den Luxus oder den Fluch der extremen Mobilität der neuen Pixelrekorder. Wo früher noch Bequemheit siegte und uns so oft vor langweiligen Vorführungen schlechter Werke verschont hat, hat nun jeder Talentlose und noch so faule Hund die Möglichkeit Bilder und Videos zu schiessen. Und das wird praktiziert bis die Speicherkarten glühen.
Es hatte irgendwie doch was gutes dass solche Leute denen es zu anstrengend war eine Videocamera oder einen Fotoapparat zu tragen, eben auch keine Bilder gemacht haben - weil sie daran kein grosses Interesse haben und genauso sehen die Bilder und die Videos dann auch aus.
Und wie das im schlimmsten Fall aussehen kann beweist mein Erlebnis auf der Hochzeit. Immerhin waren am Nachmittag schon laue Schnappschüsse auf Facebook. Welch unsagbarer Gewinn.
Falls ich mich irgendwann nochmal überreden lasse überhaupt (für viel Geld oder sehr gute Freunde) eine Hochzeit zu filmen, dann nur unter der Bedingung dass ausser mir und dem Fotografen keiner knipst.
Insofern leide ich nicht speziell unter irgendwelchen iPhones oder Smartphones sondern an der wachsenden Mobilität von Aufzeichnungsgeräten. Nicht nur dass man eher verwackelt. Diese Geräte werden auch zunehmend von Leuten bedient, die es besser bleiben lassen sollten und es talentierteren Amateuren oder Profis überlassen sollten. In diesem Fall sollte man Qualität vor Quantität stellen. Was habe ich von 1000 beschissenen und mittelprächtigen Fotos und Videos wenn deshalb hochwertige Aufnahmen auf der Strecke bleiben.