Deshalb mache ich Zeitraffer mit der "FPS OVERRIDE" Funktion aus Magic Lantern. Die EOS 550D gibt mir dann ein fertiges Video raus. Es handelt sich um ZR-Szenen für die ich nicht mehr als 5-10 Minuten benötige.Bedenkt, dass der Shutter einer Kamera nur eine bestimmte Anzahl an Auslösungen schafft.
Ich glaube nicht, dass man sich das merken sollte. Denn 250 Auslösungen für 10 Sekunden fertigen Zeitrafferfilm sind im Vergleich zu einem Foto-Shooting kaum der Rede Wert. Und auch bei jeder Urlaubreise über die Naherholungsentfernung hinaus entstehen mehr Bilder.Adam hat geschrieben:Wer Zeitraffer fotografieren will muss sich also eins merken:
"Give a F.uck about the shutter!"
Nicht wirklich.TomStg hat geschrieben:
Oder machst Du oft abendfüllende Zeitraffer-Spielfilme?
So ist es.RedNeck hat geschrieben: Wäre "Stop and Go" die Antwort?
Das funktioniert!RedNeck hat geschrieben: Denk dabei gerade über Gebäude nach, die man z.B. im Halbkreis um wandert.
Richtig, aber es funktioniert.RedNeck hat geschrieben:Das wird dann wohl nur mit einem Stativ gehen
Versuch'S ml mit 10 oder 15 Sekunden.RedNeck hat geschrieben: ein kontinuierlicher Intervall nicht gewährleistet sein kann.
Richtig - Ein Fixpunkt. Mach Dir einen Punkt auf's Kameradisplay (LiveView) und setzte den immer auf den Fixpunkt am Gebäude. Kugelkopf auf dem Stativ ist sehr hilfreich! Das wäre dann auch schon alles.RedNeck hat geschrieben: Desweiteren muß wohl ein Fixpunkt oder gedachte Linie am Gebäude mit der Kamera eingefangen werden um ein flüssiges Bild zu erhalten
Also damit die Kadrierung nicht spring.
Willst Du die mit uns teilen?RedNeck hat geschrieben: Da kommen mir noch ein paar weitere zu bedenkende Aspekte in den Sinn. .
Ups. Tschuldigung hab den Post erst jetzt gelesen.Adam hat geschrieben:Willst Du die mit uns teilen?RedNeck hat geschrieben: Da kommen mir noch ein paar weitere zu bedenkende Aspekte in den Sinn. .