Chezus hat geschrieben:Ist sie schlecht im Gegensatz zur PD170 oder allen andern Consumer Cams die du bis jetzt in der Hand hattest?
Mein nächst-billiger MiniDV-Camcorder neben der HC35 ist eine fast 10x so teure TRV900. Wie sollte das zu einem sinnvollen Vergleich führen?! - Daher beschränke ich es mal auf die Punkte, die mir unabhängig davon aufgefallen sind:
1. Das Display bildet zwar relativ scharf ab, hat jedoch nur einen sehr geringen Betrachtungswinkel. Schaut man nicht im optimalen Winkel auf das Display, dann treten alle LCD-typischen Probleme auf (nachlassende Helligkeit, nachlassender Kontrast bis hin zum Negativbild). Bei Sonnenlicht lässt nur noch der Bildausschnitt abschätzen, mehr aber nicht.
2. Den Sucher kann man komplett vergessen, da die Augenmuschel extrem klein ist. Wollte man damit filmen, läuft man Gefahr, sich das Auge auszustechen.
3. Das Gerät hat zwar viele manuelle Einstellmöglichkeiten (nur Bild, nicht Ton), aber die findet man ausschließlich im Menü, welches über den Touchscreen erreicht wird. Die Navigation ist aufgrund sehr kleiner (virtueller) Tasten etwas für dünne Finger.
4. Der DV-Anschluss befindet sich auf der Basisstation. Der Camcorder selbst hat nur einen AV-Anschluss im Sonderformat (Spezialkabel erforderlich, liegt in Composite-Ausführung serienmäßig bei). Will man ein Band wechseln, muss man das Gerät erst von der Dockingstation herunternehmen, da sonst das Kassettenfach nicht öffnet bzw. der Camcorder beschädigt werden kann.
5. Die Zoomwippe misst winzige 5×7 mm und muss sehr feinfühlig bedient werden, was aufgrund der Lage und Funktion aber auch mit dicken Wurstfingern möglich ist.
6. Das Mikrofon habe ich zwar noch nicht gehört, aber es dürfte allem Anschein nach keine herausragenden Leistungen vollbringen. Insbesondere
nehme ich an, dass auch Laufwerksgeräusche deutlich(er) zutage treten dürften (als bei meinen anderen Camcordern). Für ein externes Mikrofon ist kein Anschluss vorhanden.
7. Die HC35 ist sehr leicht, was ich nicht unbedingt als Vorteil sehe (fehlende Massenträgheit -> mehr ungewollte Bewegungen). Der Bildstabilisator kann aufgrund des kleinen Bildwandlers nur sehr begrenzt wirken und versagt bei längeren Brennweiten scheinbar völlig seinen Dienst. Ich persönlich bevorzuge größere und schwerere (!) Geräte, wobei mir die rund doppelt so große TRV900 bereits etwas zu klein ist.
8. Das Laufwerk macht im Vergleich zu richtigen MiniDV-Camcordern und DVCAM-MAZen einen sehr wackeligen und schlecht verarbeiteten Eindruck.
9. Zuletzt noch ein Pluspunkt: Die HC35 hat einen DV-Eingang. ;-)
Soweit die Aspekte, die mir bislang aufgefallen sind. Meine Aussagen sind natürlich dahingehend zu werten, dass ich bevorzugt mit richtigen Werkzeugen arbeite und für Spielzeuge nicht viel übrig habe. Wer immer nur mit Billigcamcordern gefilmt hat, sieht das vielleicht anders. Immerhin kostet eine HC35 rund 50 % mehr als der aktuell billigste MiniDV-Camcorder.