Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 10:43
Sah kürzlich einen Test zum Upload für Youtube, Blockartefakte, Grainglättung, Detail usw. Das Ergebnis war ziemlich simpel: Resolves unverändertes H.264-Master-Exportpreset gewinnt locker gegen ein riesiges ProRes-File, das per Handbrake umcodiert wurde.
Natürlich - die Qualität ist doch immer vom, letztendlichen Encoding in der Kette abhängig.
Wenn's nur um YT geht, brauchst du dir um sowas deshalb sowieso keinen Kopf zu machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17042

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 11:12
Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 11:02

Nein, wohl nicht. Da ging’s ja nur darum, was den Youtube-eigenen Encoder am besten „überlebt“ (das Youtube-Preset war das schlechteste!). Bezog sich hier speziell auf ProRes (aber wozu 444?) mit Handbrake.
Willst du eigentlich damit sagen, dass *schlechteres* Material für Youtube am Ende *besser* ist?
Hier ging es um Kompression bei vergleichbaren Datenraten. Das Master-Preset hat bereits viel höhere Datenraten als von Youtube empfohlen. Wahrscheinlich deswegen heißt es „Master“. Aber auch eine weitere Erhöhung - sowohl in Resolve als auch in Handbrake - bringt keinen sichtbaren Unterschied mehr
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 12:20
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 11:12
Willst du eigentlich damit sagen, dass *schlechteres* Material für Youtube am Ende *besser* ist?
Hier ging es um Kompression bei vergleichbaren Datenraten. Das Master-Preset hat bereits viel höhere Datenraten als von Youtube empfohlen. Wahrscheinlich deswegen heißt es „Master“. Aber auch eine weitere Erhöhung - sowohl in Resolve als auch in Handbrake - bringt keinen sichtbaren Unterschied mehr
Was sind vergleichbare Datenraten? Gleiche? Unterschiedliche?
Vielleicht solltest du mal deine Vorschlagsliste auf Youtube ausmisten ;)



Axel
Beiträge: 17042

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Axel »

Vielleicht solltest du ein Snickers essen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 12:51 Vielleicht solltest du ein Snickers essen?
Gerne, reich mal rüber ;)



Darth Schneider
Beiträge: 25532

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Sogar wenn ich die Datenrate in Resolve beim Export einfach auf Auto lasse sieht das h264 toll aus.;)
Gut ich zoome nicht in Standbildsr rein um zu vergleichen.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das eine Editing Software wie Reslove Studio ausgerechnet das Encoding in h264 heute nicht im Griff haben soll…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17042

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Axel »

Vom vom Threadstarter verlinkten Preset ausgehend würde ich statt variabler lieber konstante nehmen. Hab ja wenig Einfluss darauf, wann und aus welchem Grund die Datenrate vom Encoder gedrosselt wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25532

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Klar ich doch auch, normal mache ich das immer manuell,
hab vor ein paar Tagen einfach vergessen vor dem Export von Auto auf Manuell zu umzuschalten
Aber das h264 (auf dem USB Stick, nicht auf YouTube) sieht trotzdem gut aus.
Gruss Boris



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 13:50 Vom vom Threadstarter verlinkten Preset ausgehend würde ich statt variabler lieber konstante nehmen. Hab ja wenig Einfluss darauf, wann und aus welchem Grund die Datenrate vom Encoder gedrosselt wird.
Danke für die anregenden Diskussion und Ideen zu meinem Fehler im Video. Die Fixierung auf eine feste Datenrate auf 160000 hat ein brauchbares Ergebnis erzeugt. Nur ist das File dann auch 8 x größer geworden. Gerade läuft ein 2. Durchgang wo ich nur den Encoder von Nvida auf Native umgestellt habe.

Danke auch für den Tipp mit dem Treiber. Hier gibt es einen neuen Studiotreiber, den ich gerade herunterlade.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

GaToR-BN hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 17:38
Axel hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 13:50 Vom vom Threadstarter verlinkten Preset ausgehend würde ich statt variabler lieber konstante nehmen. Hab ja wenig Einfluss darauf, wann und aus welchem Grund die Datenrate vom Encoder gedrosselt wird.
Danke für die anregenden Diskussion und Ideen zu meinem Fehler im Video. Die Fixierung auf eine feste Datenrate auf 160000 hat ein brauchbares Ergebnis erzeugt. Nur ist das File dann auch 8 x größer geworden. Gerade läuft ein 2. Durchgang wo ich nur den Encoder von Nvida auf Native umgestellt habe.

Danke auch für den Tipp mit dem Treiber. Hier gibt es einen neuen Studiotreiber, den ich gerade herunterlade.
Das sieht ganz nach einem neuen Bug aus ;)



Bildlauf
Beiträge: 2322

Re: Störungen beim Ausrendern > Nicht in Resolve

Beitrag von Bildlauf »

GaToR-BN hat geschrieben: Mi 22 Nov, 2023 17:38

Die Fixierung auf eine feste Datenrate auf 160000 hat ein brauchbares Ergebnis erzeugt. Nur ist das File dann auch 8 x größer geworden.

8 mal so groß ist natürlich eine Hausnummer.

Bei UHD:
Wenn ich zb 3 Minuten Film rendere in 160000, dann ist die Datei 3 GB groß, bei 10 Minuten halt 10 GB und so weiter. das passt so zufällig, die Umrechnung.
In 80000 sind 3 Minuten 1,5 GB usw. usf.

Du könntest aber die auf 160000 gerenderte FullHD Datei vielleicht nochmal auf normales Full HD exportieren bei weniger Datenrate, denke daß die Glitsches ja quasi durch den Export mit 160000 eliminiert worden sind und dann nicht wieder erscheinen, auch wenn man weniger Datenrate nutzt. Da das ja quasi nur eine Kopie ist in geringerer Datenrate.
Falls dem Kunden die Datei zu groß ist. Vielleicht funktioniert das ja.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Mo 18:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von Drushba - Mo 17:58
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» One Battle After Another
von cantsin - Mo 17:38
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Mo 17:17
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 15:04
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22