https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... 05060.htmlberlin123 hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:35What? Aus welcher Quelle kommt das?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 10:04
So viel Arbeit wie nach Indien outgesourced wird (eben hat die Deutsche Bank ihre komplette IT dahin verschoben),
Hast du das auch gelesen? Die Aussage war dass die Deutsche Bank ihre gesamte IT nach Indien verschiebt, was offensichtlich nicht der Fall ist.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 11:20https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... 05060.html
https://www.it-finanzmagazin.de/2-500-n ... uf-143292/
Altkanzler Schmidt hatte mal gesagt:
Vor 20 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Wirtschafts- und Innovations-Nationen der Welt. Inzwischen wurde Deutschland zu einem Sanierungsfall in jeder Hinsicht und zum Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU.
Deutschland wird auch oft die Lokomotive in der EU genannt, die Anderen ziehen also nach.
Diese Rechnung besagt, dass von dem, was in einem Staat an Werten geschaffen werden, eben auch für den Lebensunterhalt ausgewendet werden muss.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2023 12:55 Um das mal in ein Verhältnis zu setzen ...
image_2023-05-07_030447424.png
Daß diese "pro Kopf" Rechnung unsinnig ist, sieht man schon daran das Luxemburg deshalb mit $ 136.701 pro Kopf weltweit an der Spitze steht.
Soviel Unsinn auf einem Haufen. Vor genau deinen 20 Jahren hatte Deutschland mit hohen Nebenkosten und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen und war lt EU Kommission „Schlusslicht der EU“: https://amp.dw.com/de/eu-kommission-sie ... t/a-828145
Wie kommst du denn auf diesen komischen Schlusslicht-Quatsch?
Du meinst unter anderem die Bewerbungskurse und Schulungen die einen vorübergehend aus der Statistik verschwinden lassen?
Er meint die höchte Zahl an Beschäftigen, die Deutschland jemals in der Geschichte hatte.
Ach Du bist das, Hartz aber herzlich auf dem Bildungssender RTL2 :-)medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 10:25 Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.
Pscht, das muss aber unser Geheimnis bleiben. Sonst muss ich die Gage noch anmelden... ;-)MK hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 11:20Ach Du bist das, Hartz aber herzlich auf dem Bildungssender RTL2 :-)medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 10:25 Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.
So will das nun einmal die breite Mehrheit.medienonkel hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 10:25 Also professioneller Teilzeitarbeitsloser mit jahrzehntelangem Einblick in das deutsche Sozialsystem darf ich tatsächlich kurz anmerken, dass die sogenannten Reformen vor allem für noch mehr Armut, soziale Not und das Wuchern vieler prekärer Lebens- und Arbeitsumstände gesorgt hat.
Meine letzte Maßnahme war ein Spezialprogramm für Akademiker mit persönlichem "Coaching". Das "Coaching" - bei einer ehemaligen Kosmetikerin, die auf Lebenshilfe umgeschwenkt ist - bestand dank Corona aus einem 2 Minütigen Telefonat pro Woche, in dem gefragt wurde, ob ich noch lebe. Ein wahrer Luxus.
Aber, ich war für 7 Monate aus jeglicher Statistik raus und war in diesem Zeitraum offiziell nicht arbeitssuchend.
In einem anderen Kursus wurde man als Dumm bezeichnet, wenn man neben dem Bezug von ALG nicht noch schwarz arbeiten geht. "Sie haben doch Zeit!"
Ein laut eigener Aussage unglaublich erfolgreicher Werbetexter - der nun gegen hohes Entgelt perfekte Bewerbungsschreiben für höchstdotierte Stellen ghostwritet - war sichtlich enttäuscht, als er an meinen Texten nichts aussetzen konnte. O-Ton: "Sie waren wohl auf einer Schule?"
Selbiger konnte sich auch nicht vorstellen, dass eine 62 jährige Putzfrau nicht im Geld schwimmt. Bei ihm am Starnberger See gäbe es so viele Familien, die händeringend nach guten Zugehfrauen Ausschau hielten. Unter 40 Euro die Stunde geht da niemand nach hause. Auf die Hand natürlich. Diskret müsste man dann aber schon sein...
Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.
Hauptintention hinter diesen Maßnahmen ist natürlich die Beschönigung der Arbeitslosenstatistik. Viele Ämter arbeiten direkt mit Sklavenfirmen aka "Zeitarbeit" oder noch euphemistischer "Personaldienstleister" zusammen, um die vorgegebenen Quoten schneller erfüllen zu können. Dass der "Kunde" nach drei bis neun Monaten wieder arbeitslos wird, wird hingenommen.
Hauptsache, die Zahlen stimmen.
Übrigens sind ganz viele Menschen gar nicht offiziell arbeitslos. Als arbeitslos und Bezugsberechtigt gelten nämlich nur Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wenn man während der Bezugszeit erkrankt, fällt man für die Dauer der Krankheit auch aus der Statistik.
Man darf sich auch nur in einem Umkreis von 65 Km um den Wohnort frei bewegen, alles andere ist genehmigungspflichtig.
Man hätte nun 20 Jahre Zeit gehabt, Menschen zu den Fachkräften fort- und weiterzubilden, die nun fehlen. Außer Lagerhelfer, die hat man wie Sand am Meer generiert.
Aber hey, dafür können nun einige Häkeln, Ostereier bemalen und wissen, wie man einen PC und Word startet.
Die Meisten können eben rechnen.iasi hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 16:23 So will nun einmal die breite Mehrheit.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen finden die Meisten Pfui.
Das Bürgergeld hätte in die Richtung gehen sollen, wurde aber stark abgespeckt.
Man darf sich aber auch nichts vormachen. Es gibt viele, die sind mit den Anforderungen des gut bezahlten Berufslebens überfordert sind - und verständlicherweise wollen sie nicht für eine Bezahlung arbeiten, die für eine echte Teilhabe nicht ausreicht.
Also was tun?
Qualifizierungsmaßnahmen?
Wie qualifiziert man jemanden, der den Unterschied zwischen Umfang und Fläche eines Rechtecks nicht versteht?
aktuell ist es doch eher so:Bluboy hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 18:54Die Meisten können eben rechnen.iasi hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2023 16:23 So will nun einmal die breite Mehrheit.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen finden die Meisten Pfui.
Das Bürgergeld hätte in die Richtung gehen sollen, wurde aber stark abgespeckt.
Man darf sich aber auch nichts vormachen. Es gibt viele, die sind mit den Anforderungen des gut bezahlten Berufslebens überfordert sind - und verständlicherweise wollen sie nicht für eine Bezahlung arbeiten, die für eine echte Teilhabe nicht ausreicht.
Also was tun?
Qualifizierungsmaßnahmen?
Wie qualifiziert man jemanden, der den Unterschied zwischen Umfang und Fläche eines Rechtecks nicht versteht?
5oo Euro + Miete vs 1000 -1200 Euro + Nix
Experten sagen ja seit 20 Jahren oder mehr schon voraus, dass die Digitalisierung Millionen von Jobs in Deutschland überflüssigen machen und zu enormer Arbeitsloskeit führen werde. Eingetreten ist das nie.medienonkel hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 09:58 Man weiß schon lange, dass irgendwann nicht mehr für jeden Arbeit vorhanden ist. Unendliches Wachstum ist eben nicht möglich.
Das bestätigt auch das Beispiel.medienonkel hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 09:58 Vielleicht bietet hier die KI sogar die Chance, dass eben die Unterqualifizierten in Bereiche vorstoßen können, die vorher nicht möglich waren.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 11:03 Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, daß ich in einem anderen Deutschland lebe als einige andere hier.
Das war gar nicht so auf die rauchenden Schornsteine oder die Endlichkeit der Ressourcen bezogen.berlin123 hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 10:48
Auch dass das Wachstum begrenzt sein müsse ist ein beliebter Mythos. Das ist mmn dieses Bild von Wachstum, bei dem es ständig mehr Schornsteine und mehr Ressourcenverbrauch braucht. Volkswirtschaftlich errechnet sich Wachstum aber durch Produktivität, also Output pro Arbeitskraft. Die muss nicht durch immer mehr Verbrauch endlicher Ressourcen entstehen wie das früher der Fall war.
Deutschland ist behäbig, aber die Marktwirtschaft erlaubt ihr die Anpassung und Überwindung jeder Krise.medienonkel hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 12:08 Obacht Ironie:
Das Wichtigste ist und bleibt die Repetierarmbust mit Jagdbolzen zur Verteidigung der Raviolidosen und des Klopapiers. ;-)
Natürlich gekauft beim Jörg.
Germanien ist schon längst eine lame duck, die sich viel zu sehr auf die Groß- und vor allem Autoindustrie berufen hat. Diversifizierung?
Ex-Solargroßmacht...die sich FAXe schickt. https://winfuture.de/news,134227.html
Peinliche Energiewirtschaft. Panisches Hudeln. Unüberlegter Atomausstieg. Ignorant gegenüber zukünftiger Schlüsseltechnologien.
Der Wasserstoff wird´s schon richten... E-Fuels....
https://www.rolandgumpert.com/gumpert/a ... rn-gebaut/
Ja, DER Gumpert.
Hat für das Verkehrsministerium einen Smart auf Methan-Wasserstoff-Brennstoffzelle umgebaut. Keine Förderung, kaum Interesse.
Organischer Akku:
https://www.cmblu.com/de/home/
keine Förderung bekommen, wandert vermutlich in die USA ab.
Mobile Windkraftanlagen
https://enerkite.de/
immerhin ein Pilotprojekt mit VW am Start.
Ich sehe von all dem nichts.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 11:30
Ich sehe ne Inflationsrate von +7,4 %, um 4% sinkende Reallöhne (und das seit zig Jahren), Deindustrialisierung im großen Maßstab durch Pleiten, Schließungen und Abwanderung ins Ausland, Energiekosten die ins unermessliche steigen, wacklige Energieversorgung, rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, Rekord Verschuldung des Staates, extrem unattraktiver Industriestandort, Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen, etc.
Da kann man natürlich auf was anderes fokussieren (nichtssagendes BIP und zweifelhafte Arbeitslosen-Statistiken z.B.), und das alles ausblenden, um sich besser zu fühlen - auch ne Methode.
Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?
Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 16:36Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?
Im Ernst Iasi?
Ist das eigentlich einfach nur völlige Ignoranz, oder ist das schon pathologisch?
iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 21:17Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 16:36
Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?
Im Ernst Iasi?
Ist das eigentlich einfach nur völlige Ignoranz, oder ist das schon pathologisch?
Ich sehe Kunden, die trotz dieses Preisschubs weiterhin fleißig einkaufen.
Ich sehe den Strompreis, der bei mir nicht gestiegen ist.
Ich sehe Fachkräftemangel, Lehrlingsmangel und die höchste Zahl an Erwerbstätigen in der Geschichte Deutschlands.
Ich sehe die Ertragserwartungen der Unternehmen.
Ich sehe ein Kreditranking von AAA für den ach so hoch verschuldeten deutschen Staat.
Ich sehe den DAX, der sich gerade an neue Höchststände heranarbeitet.
...
Und ich sehe deine Auflistung von wilden Untergangsbehauptungen - das ist schon pathologisch.
Armut wiederum ist doch sehr relativ.
250 Euro Kindergeld pro Kind ist nicht gerade wenig - zumal im Vergleich mit vielen anderen Ländern.
Es gab Pauschalzahlungen vom Staat und auch reichlich andere staatliche Unterstützung.
Umsatzsteigerungen werden erwartet.Bluboy hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 22:19iasi hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2023 21:17
Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.
Ich sehe Kunden, die trotz dieses Preisschubs weiterhin fleißig einkaufen.
Ich sehe den Strompreis, der bei mir nicht gestiegen ist.
Ich sehe Fachkräftemangel, Lehrlingsmangel und die höchste Zahl an Erwerbstätigen in der Geschichte Deutschlands.
Ich sehe die Ertragserwartungen der Unternehmen.
Ich sehe ein Kreditranking von AAA für den ach so hoch verschuldeten deutschen Staat.
Ich sehe den DAX, der sich gerade an neue Höchststände heranarbeitet.
...
Und ich sehe deine Auflistung von wilden Untergangsbehauptungen - das ist schon pathologisch.
Armut wiederum ist doch sehr relativ.
250 Euro Kindergeld pro Kind ist nicht gerade wenig - zumal im Vergleich mit vielen anderen Ländern.
Es gab Pauschalzahlungen vom Staat und auch reichlich andere staatliche Unterstützung.
Die Börse geht der Konjunktur ein halbes Jahr voraus
Bedeuten neue Höchstständean der Börse nun, dass es uns in Zukunft "noch" besser geht, oder bedeutet es dass sich die Firmen auf kosten der Arbeitnehmer gesundschrumpfen ?
Oder ist es so wie Habeck meint, - die Firmen gehen nicht Pleite, sie hören blos auf zu produzieren