TomStg
Beiträge: 3725

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von TomStg »

Indien
Einwohner: 1.400 Mio
Durchschnittsalter: 28 Jahre

Deutschland
Einwohner: 84 Mio
Durchschnittsalter: 45 Jahre

In 20 Jahren wird Indien neben China die Welt regieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:35
Frank Glencairn hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:04

So viel Arbeit wie nach Indien outgesourced wird (eben hat die Deutsche Bank ihre komplette IT dahin verschoben),
What? Aus welcher Quelle kommt das?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... 05060.html

https://www.it-finanzmagazin.de/2-500-n ... uf-143292/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 11:20
berlin123 hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:35
What? Aus welcher Quelle kommt das?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/b ... 05060.html

https://www.it-finanzmagazin.de/2-500-n ... uf-143292/
Hast du das auch gelesen? Die Aussage war dass die Deutsche Bank ihre gesamte IT nach Indien verschiebt, was offensichtlich nicht der Fall ist.

In Berlin wird seit letzten Jahr ein neues IT Zentrum mit 1000 Mitarbeitern aufgebaut. In Frankfurt und anderen Standorten gibt es weiterhin IT Bereiche.



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 10:44 Indien
Einwohner: 1.400 Mio
Durchschnittsalter: 28 Jahre

Deutschland
Einwohner: 84 Mio
Durchschnittsalter: 45 Jahre

In 20 Jahren wird Indien neben China die Welt regieren.
Altkanzler Schmidt hatte mal gesagt:
Solange 1 Milliarde Chinesen soviel produzieren, wie 60 Millionen Westdeutsche, mache ich mir keine Sorgen.

China/BIP pro Kopf
12.556,33 USD (2021)

Deutschland ist Teil der EU.
BIP-pro-Kopf in der EU rund 25.650 Euro.

20 Jahre sind ein Wimpernschlag selbst in der Menschheitsgeschichte, die ja auch nur einen lurzen Moment darstellt. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

Um das mal in ein Verhältnis zu setzen ...


image_2023-05-07_030447424.png

Daß diese "pro Kopf" Rechnung unsinnig ist, sieht man schon daran das Luxemburg deshalb mit $ 136.701 pro Kopf weltweit an der Spitze steht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3725

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:18 20 Jahre sind ein Wimpernschlag selbst in der Menschheitsgeschichte, die ja auch nur einen lurzen Moment darstellt. ;)
Vor 20 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Wirtschafts- und Innovations-Nationen der Welt. Inzwischen wurde Deutschland zu einem Sanierungsfall in jeder Hinsicht und zum Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

TomStg hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 13:07
iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:18 20 Jahre sind ein Wimpernschlag selbst in der Menschheitsgeschichte, die ja auch nur einen lurzen Moment darstellt. ;)
Vor 20 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Wirtschafts- und Innovations-Nationen der Welt. Inzwischen wurde Deutschland zu einem Sanierungsfall in jeder Hinsicht und zum Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU.
Deutschland wird auch oft die Lokomotive in der EU genannt, die Anderen ziehen also nach.
Ziel ist dabei alle EU Länder, mit Bulgarien als Vorbild, auf das gleiche Niveau zu bringen,



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:55 Um das mal in ein Verhältnis zu setzen ...



image_2023-05-07_030447424.png


Daß diese "pro Kopf" Rechnung unsinnig ist, sieht man schon daran das Luxemburg deshalb mit $ 136.701 pro Kopf weltweit an der Spitze steht.
Diese Rechnung besagt, dass von dem, was in einem Staat an Werten geschaffen werden, eben auch für den Lebensunterhalt ausgewendet werden muss.

1.400 Millionen Menschen benötigen nun einmal auch mehr, um ihren Lebenunterhalt zu decken, als 80 Millionen.

Wenn in Deutschland die Beschulung eines Kind finanziert werden muss, sind es in China nun einmal 18.
Die "pro Kopf"-Rechnung macht weit mehr Sinn, als das simple Zusammenaddieren des BIP.



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

TomStg hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 13:07
iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:18 20 Jahre sind ein Wimpernschlag selbst in der Menschheitsgeschichte, die ja auch nur einen lurzen Moment darstellt. ;)
Vor 20 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Wirtschafts- und Innovations-Nationen der Welt. Inzwischen wurde Deutschland zu einem Sanierungsfall in jeder Hinsicht und zum Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU.
Soviel Unsinn auf einem Haufen. Vor genau deinen 20 Jahren hatte Deutschland mit hohen Nebenkosten und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen und war lt EU Kommission „Schlusslicht der EU“: https://amp.dw.com/de/eu-kommission-sie ... t/a-828145

Darauf folgten die bekannten Reformen und ein Aufschwung, der uns viele Jahre eine niedrige Arbeitslosigkeit verschafft hat, die erfreulicherweise bis heute anhält.

Aktuell ist Deutschland beim BIP Wachstum auf einem der letzten Plätze, was aber, wie damals, wenig über die künftige wirtschaftliche Entwicklung aussagt.

Viele Länder Europas haben eine wesentlich geringere Produktivität als Deutschland. Dort bedeutet eine höhere Wachstumsrate entsprechend nicht, dass sie Deutschland wirtschaftlich angehängt hätten. Das erwähnte Bulgarien wird 2024 beim BIP Wachstum geschätzt zu den Spitzenreitern gehören. Was sagt das aus?

Deutschland ist auch in Punkto Innovation keinesfalls Schlusslicht: https://de.statista.com/statistik/daten ... -weltweit/



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 13:07
iasi hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:18 20 Jahre sind ein Wimpernschlag selbst in der Menschheitsgeschichte, die ja auch nur einen lurzen Moment darstellt. ;)
Vor 20 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Wirtschafts- und Innovations-Nationen der Welt. Inzwischen wurde Deutschland zu einem Sanierungsfall in jeder Hinsicht und zum Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung in der EU.
Wie kommst du denn auf diesen komischen Schlusslicht-Quatsch?

Etwa, weil du Prozentwerte vergleichst?

Dazu mal eine kleine Rechnung:

Wenn in Deutschland in diesem Jahr ein inflationsbereinigtes Wachstum von 1,7% erreicht wird und in einem anderen Land ein Wachstum von 3,4%, dann bedeutet dies erstmal gar nichts.

Denn wenn das BIP pro Kopf 2022 in D 46.149 Euro betrug, dann bedeutet dies einen Wohlstandzuwachs von 785€ pro Kopf.
In dem anderen Land wie z.B. Ungarn mit 15.600 Euro bedeuten die 3,4% gerade mal ein Wachstum von 530€ pro Kopf.
Ungarn würde mit den 3,4% also im Vergleich zu D sogar noch weiter zurückfallen.

Wenn ich zudem die aktuellen Jahresberichte der DAX-Konzerne lesen, kann ich bei weitem keinen Sanierungsfall erkennen.

Also lass mal deine Untergangspredigten stecken.



MK
Beiträge: 4426

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MK »

berlin123 hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 15:39 Darauf folgten die bekannten Reformen und ein Aufschwung, der uns viele Jahre eine niedrige Arbeitslosigkeit verschafft hat, die erfreulicherweise bis heute anhält.
Du meinst unter anderem die Bewerbungskurse und Schulungen die einen vorübergehend aus der Statistik verschwinden lassen?



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 18:58
berlin123 hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 15:39 Darauf folgten die bekannten Reformen und ein Aufschwung, der uns viele Jahre eine niedrige Arbeitslosigkeit verschafft hat, die erfreulicherweise bis heute anhält.
Du meinst unter anderem die Bewerbungskurse und Schulungen die einen vorübergehend aus der Statistik verschwinden lassen?
Er meint die höchte Zahl an Beschäftigen, die Deutschland jemals in der Geschichte hatte.

Er meint die demographische Dividende, die nun langsam ein Ende findet und zu Arbeitskräftemangel führen wird.



medienonkel
Beiträge: 908

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von medienonkel »

Also professioneller Teilzeitarbeitsloser mit jahrzehntelangem Einblick in das deutsche Sozialsystem darf ich tatsächlich kurz anmerken, dass die sogenannten Reformen vor allem für noch mehr Armut, soziale Not und das Wuchern vieler prekärer Lebens- und Arbeitsumstände gesorgt hat.

Meine letzte Maßnahme war ein Spezialprogramm für Akademiker mit persönlichem "Coaching". Das "Coaching" - bei einer ehemaligen Kosmetikerin, die auf Lebenshilfe umgeschwenkt ist - bestand dank Corona aus einem 2 Minütigen Telefonat pro Woche, in dem gefragt wurde, ob ich noch lebe. Ein wahrer Luxus.
Aber, ich war für 7 Monate aus jeglicher Statistik raus und war in diesem Zeitraum offiziell nicht arbeitssuchend.

In einem anderen Kursus wurde man als Dumm bezeichnet, wenn man neben dem Bezug von ALG nicht noch schwarz arbeiten geht. "Sie haben doch Zeit!"

Ein laut eigener Aussage unglaublich erfolgreicher Werbetexter - der nun gegen hohes Entgelt perfekte Bewerbungsschreiben für höchstdotierte Stellen ghostwritet - war sichtlich enttäuscht, als er an meinen Texten nichts aussetzen konnte. O-Ton: "Sie waren wohl auf einer Schule?"
Selbiger konnte sich auch nicht vorstellen, dass eine 62 jährige Putzfrau nicht im Geld schwimmt. Bei ihm am Starnberger See gäbe es so viele Familien, die händeringend nach guten Zugehfrauen Ausschau hielten. Unter 40 Euro die Stunde geht da niemand nach hause. Auf die Hand natürlich. Diskret müsste man dann aber schon sein...

Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.

Hauptintention hinter diesen Maßnahmen ist natürlich die Beschönigung der Arbeitslosenstatistik. Viele Ämter arbeiten direkt mit Sklavenfirmen aka "Zeitarbeit" oder noch euphemistischer "Personaldienstleister" zusammen, um die vorgegebenen Quoten schneller erfüllen zu können. Dass der "Kunde" nach drei bis neun Monaten wieder arbeitslos wird, wird hingenommen.
Hauptsache, die Zahlen stimmen.
Übrigens sind ganz viele Menschen gar nicht offiziell arbeitslos. Als arbeitslos und Bezugsberechtigt gelten nämlich nur Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wenn man während der Bezugszeit erkrankt, fällt man für die Dauer der Krankheit auch aus der Statistik.
Man darf sich auch nur in einem Umkreis von 65 Km um den Wohnort frei bewegen, alles andere ist genehmigungspflichtig.

Man hätte nun 20 Jahre Zeit gehabt, Menschen zu den Fachkräften fort- und weiterzubilden, die nun fehlen. Außer Lagerhelfer, die hat man wie Sand am Meer generiert.
Aber hey, dafür können nun einige Häkeln, Ostereier bemalen und wissen, wie man einen PC und Word startet.



MK
Beiträge: 4426

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 10:25 Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.
Ach Du bist das, Hartz aber herzlich auf dem Bildungssender RTL2 :-)



medienonkel
Beiträge: 908

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 11:20
medienonkel hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 10:25 Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.
Ach Du bist das, Hartz aber herzlich auf dem Bildungssender RTL2 :-)
Pscht, das muss aber unser Geheimnis bleiben. Sonst muss ich die Gage noch anmelden... ;-)

Ich dachte ja eher nicht an ein Reality-Format. Schon was Seriöses.



Darth Schneider
Beiträge: 23493

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Darth Schneider »

@Medienonkel
Also mir gefällt deine Idee für dein Treatment.
Warum machst du nicht eine kurze Test Folge davon. 20 Minuten, oder so, mit very Low Budget und motivieren Laien Schauspielern, die eben genau solche Zustände aus eigener Erfahrung kennen und selber erlebt haben ?
Ich bin mir sicher das könnte witzig sein und liesse sich doch sicher irgendwie vermarkten.

Und wer weiss, irgend wo da oben findet dann deswegen ein klein wenig Umdenken statt…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 10:25 Also professioneller Teilzeitarbeitsloser mit jahrzehntelangem Einblick in das deutsche Sozialsystem darf ich tatsächlich kurz anmerken, dass die sogenannten Reformen vor allem für noch mehr Armut, soziale Not und das Wuchern vieler prekärer Lebens- und Arbeitsumstände gesorgt hat.

Meine letzte Maßnahme war ein Spezialprogramm für Akademiker mit persönlichem "Coaching". Das "Coaching" - bei einer ehemaligen Kosmetikerin, die auf Lebenshilfe umgeschwenkt ist - bestand dank Corona aus einem 2 Minütigen Telefonat pro Woche, in dem gefragt wurde, ob ich noch lebe. Ein wahrer Luxus.
Aber, ich war für 7 Monate aus jeglicher Statistik raus und war in diesem Zeitraum offiziell nicht arbeitssuchend.

In einem anderen Kursus wurde man als Dumm bezeichnet, wenn man neben dem Bezug von ALG nicht noch schwarz arbeiten geht. "Sie haben doch Zeit!"

Ein laut eigener Aussage unglaublich erfolgreicher Werbetexter - der nun gegen hohes Entgelt perfekte Bewerbungsschreiben für höchstdotierte Stellen ghostwritet - war sichtlich enttäuscht, als er an meinen Texten nichts aussetzen konnte. O-Ton: "Sie waren wohl auf einer Schule?"
Selbiger konnte sich auch nicht vorstellen, dass eine 62 jährige Putzfrau nicht im Geld schwimmt. Bei ihm am Starnberger See gäbe es so viele Familien, die händeringend nach guten Zugehfrauen Ausschau hielten. Unter 40 Euro die Stunde geht da niemand nach hause. Auf die Hand natürlich. Diskret müsste man dann aber schon sein...

Hin und wieder habe ich mich dann hingesetzt und ein kleines Treatment erstellt. Für eine kleine Vorabendserie á la "The Office", nur halt mit Hartzis, die durch diese Mühlen gedreht werden.

Hauptintention hinter diesen Maßnahmen ist natürlich die Beschönigung der Arbeitslosenstatistik. Viele Ämter arbeiten direkt mit Sklavenfirmen aka "Zeitarbeit" oder noch euphemistischer "Personaldienstleister" zusammen, um die vorgegebenen Quoten schneller erfüllen zu können. Dass der "Kunde" nach drei bis neun Monaten wieder arbeitslos wird, wird hingenommen.
Hauptsache, die Zahlen stimmen.
Übrigens sind ganz viele Menschen gar nicht offiziell arbeitslos. Als arbeitslos und Bezugsberechtigt gelten nämlich nur Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wenn man während der Bezugszeit erkrankt, fällt man für die Dauer der Krankheit auch aus der Statistik.
Man darf sich auch nur in einem Umkreis von 65 Km um den Wohnort frei bewegen, alles andere ist genehmigungspflichtig.

Man hätte nun 20 Jahre Zeit gehabt, Menschen zu den Fachkräften fort- und weiterzubilden, die nun fehlen. Außer Lagerhelfer, die hat man wie Sand am Meer generiert.
Aber hey, dafür können nun einige Häkeln, Ostereier bemalen und wissen, wie man einen PC und Word startet.
So will das nun einmal die breite Mehrheit.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen finden die Meisten Pfui.

Das Bürgergeld hätte in die Richtung gehen sollen, wurde aber stark abgespeckt.

Man darf sich aber auch nichts vormachen. Es gibt viele, die sind mit den Anforderungen des gut bezahlten Berufslebens überfordert sind - und verständlicherweise wollen sie nicht für eine Bezahlung arbeiten, die für eine echte Teilhabe nicht ausreicht.

Also was tun?

Qualifizierungsmaßnahmen?
Wie qualifiziert man jemanden, der den Unterschied zwischen Umfang und Fläche eines Rechtecks nicht versteht?

Man könnte dies in Film oder Serie thematisieren.
Malcom mittendrin oder Eine schrecklich nette Familie haben dies recht erfolgreich gemacht - auf die humorvolle Weise.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

iasi hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 16:23 So will nun einmal die breite Mehrheit.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen finden die Meisten Pfui.

Das Bürgergeld hätte in die Richtung gehen sollen, wurde aber stark abgespeckt.

Man darf sich aber auch nichts vormachen. Es gibt viele, die sind mit den Anforderungen des gut bezahlten Berufslebens überfordert sind - und verständlicherweise wollen sie nicht für eine Bezahlung arbeiten, die für eine echte Teilhabe nicht ausreicht.

Also was tun?

Qualifizierungsmaßnahmen?
Wie qualifiziert man jemanden, der den Unterschied zwischen Umfang und Fläche eines Rechtecks nicht versteht?
Die Meisten können eben rechnen.

5oo Euro + Miete vs 1000 -1200 Euro + Nix



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 18:54
iasi hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 16:23 So will nun einmal die breite Mehrheit.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen finden die Meisten Pfui.

Das Bürgergeld hätte in die Richtung gehen sollen, wurde aber stark abgespeckt.

Man darf sich aber auch nichts vormachen. Es gibt viele, die sind mit den Anforderungen des gut bezahlten Berufslebens überfordert sind - und verständlicherweise wollen sie nicht für eine Bezahlung arbeiten, die für eine echte Teilhabe nicht ausreicht.

Also was tun?

Qualifizierungsmaßnahmen?
Wie qualifiziert man jemanden, der den Unterschied zwischen Umfang und Fläche eines Rechtecks nicht versteht?
Die Meisten können eben rechnen.

5oo Euro + Miete vs 1000 -1200 Euro + Nix
aktuell ist es doch eher so:

Gängelei + 5oo Euro + Miete vs 1000 -1200 Euro + Nix

oder eben noch genauer:

Gängelei + 5oo Euro + Miete
vs
1000 -1200 Euro + Erspartes behalten + Wohnung, größer als das Amt erlaubt, behalten



medienonkel
Beiträge: 908

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von medienonkel »

Erspartes?
Ich weiß ja nicht...
Das Schonvermögen wurde ja nun endlich für das erste Jahr auf 40K erhöht, plus 15K pro weiterer Person in der BG bei ALG II. Davor hat man, falls man mindestens 12 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt war ja noch ALG I, welches vom vorherigen Einkommen abhängt. Was die wenigsten nicht Betroffenen wissen: das wird ganz normal versteuert inkl. Sozialabgaben.
Nach der Karenzzeit beträgt das Schonvermögen immer noch 15K pro BG-Mitglied.

Kein Vergleich mehr zu vorher. Hier lag das maximal erlaubte "Vermögen" bei 6000 Euro. Der Mythos, dass das Jobcenter selbständig Einsicht in die Konten nehmen kann wurde übrigens zu Anfang der Hartz Reformen bewusst unter die Leute gebracht. Das geht natürlich nur über einen entsprechenden Strafantrag bei einer Staatsanwaltschaft, beim Verdacht auf Sozialversicherungsbetrug.

Jetzt darf man aber davon ausgehen, dass das klassische H4 Klientel niemals in die Regionen eines 40K Vermögens aufgestiegen ist. Hier schielte man vor allem auf die drohende massive Altersarmut.

Die Rechnung
Gängelung+Miete+Heizkosten sei besser, als 1000-1200 Euro aus einer Vollerwerbstätigkeit, ignoriert die Tatsache, dass man aufgrund der gefühlten Nutzlosigkeit und Abspaltung aus der Gesellschaft massive psychische Probleme entwickelt, die oft in einen Teufelskreis aus Süchten und Desozialisierung mündet.
Der Mensch will gebraucht und wertgeschätzt werden. Das wird auch durch das Bürgergeld nicht passieren.
So lange der arbeitende "gute" Teil der Gesellschaft auf die Erwerbslosen herabblickt, wird H4 weiter als unterbewusstes Druckmittel der Wirtschaft, der Arbeitgeber funktionieren.

Ich habe das mal ausprobiert:
Einem Vorgesetzten einfach mal ins Gesicht gesagt, dass man ja lieber von Arbeitslosengeld lebt und auf einen schicken Urlaub, Frau, Kind und Auto verzichtet, als sich von ihm ständig schräg anlabern und gängeln zu lassen.
Das Gesicht hat nur noch "does not compute" gesagt und sprachlos den Raum verlassen.
Danach hatte ich meine Ruhe.

Um wieder auf das eigentliche Thema KI zurück zu kommen:
Hier muss in den nächsten Jahren ein gesellschaftliches Umdenken stattfinden. Man weiß schon lange, dass irgendwann nicht mehr für jeden Arbeit vorhanden ist. Unendliches Wachstum ist eben nicht möglich. Vielleicht bietet hier die KI sogar die Chance, dass eben die Unterqualifizierten in Bereiche vorstoßen können, die vorher nicht möglich waren.

Zum Beispiel, ganz simpel der Paketzusteller, der noch nicht so gut deutsch kann, findet sich dank google translater ein wenig besser zurecht... es muss ja nicht immer gleich darum gehen, dass der "Kreative" keine Bilder mehr malen darf. Die paar Tausend Medienschaffenden in Deutschland sind gesamtgesellschaftlich dann doch eher vernachlässigbar.
Und da schließe ich mich selbst nicht aus.



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

medienonkel hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 09:58 Man weiß schon lange, dass irgendwann nicht mehr für jeden Arbeit vorhanden ist. Unendliches Wachstum ist eben nicht möglich.
Experten sagen ja seit 20 Jahren oder mehr schon voraus, dass die Digitalisierung Millionen von Jobs in Deutschland überflüssigen machen und zu enormer Arbeitsloskeit führen werde. Eingetreten ist das nie.

Auch dass das Wachstum begrenzt sein müsse ist ein beliebter Mythos. Das ist mmn dieses Bild von Wachstum, bei dem es ständig mehr Schornsteine und mehr Ressourcenverbrauch braucht. Volkswirtschaftlich errechnet sich Wachstum aber durch Produktivität, also Output pro Arbeitskraft. Die muss nicht durch immer mehr Verbrauch endlicher Ressourcen entstehen wie das früher der Fall war.

Die steigt u.a. auch durch Digitalisierung, und da ist ein Ende nicht abzusehen. Mit generativer KI geht das ja nochmal in den Overdrive. Neulich ein Beispiel von den Philippinen gelesen:

Über ein Jahr hat man verfolgt, was durch den Einsatz von KI in einem großen Unternehmen im Customer Service Bereich passiert. Mit ca. 30% gab es bei den Low-Paid Jobs die größten Produktivitätszuwächse. d.h. die am schlechtesten qualifizierten Mitarbeiter profitierten am meisten. Bei höher qualifizieren Fachkräften waren es noch 10 is 15% Steigerung.
medienonkel hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 09:58 Vielleicht bietet hier die KI sogar die Chance, dass eben die Unterqualifizierten in Bereiche vorstoßen können, die vorher nicht möglich waren.
Das bestätigt auch das Beispiel.

Ich bekomme natürlich auch mit, dass im Moment die kritischen Stimmen lauter sind (jetzt mal nur auf den Arbeitsmarkt bezogen). Und ich hab selber immer wieder ein flaues Gefühl wenn ich entdecke was mit generativer KI machbar ist, bzw machbar sein wird. Aber wie bei der bisherigen Digitalisierung auch ist es einfach zu früh um verlässliche Vorhersagen darüber zu treffen, was das für den Arbeitsmarkt bedeutet.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

Eine intelligrnte KI, würde sofort erkenmen dass essen zund trinken schlecht für die Umwelt ist und uns sofort wegrationalisieren, ist also garnicht erstrebenswert



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, daß ich in einem anderen Deutschland lebe als einige andere hier.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 11:03 Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, daß ich in einem anderen Deutschland lebe als einige andere hier.

Kein anderes Deutschland, aber sicher ein anderer Fokus. https://en.wikipedia.org/wiki/Cognitive_bias



medienonkel
Beiträge: 908

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von medienonkel »

berlin123 hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 10:48
Auch dass das Wachstum begrenzt sein müsse ist ein beliebter Mythos. Das ist mmn dieses Bild von Wachstum, bei dem es ständig mehr Schornsteine und mehr Ressourcenverbrauch braucht. Volkswirtschaftlich errechnet sich Wachstum aber durch Produktivität, also Output pro Arbeitskraft. Die muss nicht durch immer mehr Verbrauch endlicher Ressourcen entstehen wie das früher der Fall war.
Das war gar nicht so auf die rauchenden Schornsteine oder die Endlichkeit der Ressourcen bezogen.
Durch die Erhöhung des Outputs pro Arbeitskraft verringere ich entweder die Anzahl an Arbeitskräften oder ich erhöhe den Absatz bzw. verteuere meine Leistungen, da ich ja überproportional mehr Output generiere.
Die Krux ist doch, dass viele Leute, die im illusorischen Mittelstand leben realisieren werden, dass sie eher an der sog. Unterschicht kratzen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass Wachstum begrenzt sei. Unendliches Wachstum ist naturgemäß begrenzt.
Immerhin leben wir schon länger in einer Gesellschaft, die sich durch Leistung definiert. Aus dem durch Leistung erwirtschafteten Wohlstand generiert sich der Konsum, der alles am Laufen hält. Es sollte oberstes Interesse sein, die Konsumfähigkeit der breiten Bevölkerung aufrecht zu erhalten.
Dem widerspricht die ständige Reallohnreduktion massiv.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 11:13
Kein anderes Deutschland, aber sicher ein anderer Fokus.

Ich sehe ne Inflationsrate von +7,4 %, um 4% sinkende Reallöhne (und das seit zig Jahren), Deindustrialisierung im großen Maßstab durch Pleiten, Schließungen und Abwanderung ins Ausland, Energiekosten die ins unermessliche steigen, wacklige Energieversorgung, rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, Rekord Verschuldung des Staates, extrem unattraktiver Industriestandort, Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen, etc.

Da kann man natürlich auf was anderes fokussieren (nichtssagendes BIP und zweifelhafte Arbeitslosen-Statistiken z.B.), und das alles ausblenden, um sich besser zu fühlen - auch ne Methode.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 09 Mai, 2023 11:44, insgesamt 2-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

Der Kampf am kalten Buffet



medienonkel
Beiträge: 908

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von medienonkel »

Obacht Ironie:
Das Wichtigste ist und bleibt die Repetierarmbust mit Jagdbolzen zur Verteidigung der Raviolidosen und des Klopapiers. ;-)
Natürlich gekauft beim Jörg.

Germanien ist schon längst eine lame duck, die sich viel zu sehr auf die Groß- und vor allem Autoindustrie berufen hat. Diversifizierung?
Ex-Solargroßmacht...die sich FAXe schickt. https://winfuture.de/news,134227.html

Peinliche Energiewirtschaft. Panisches Hudeln. Unüberlegter Atomausstieg. Ignorant gegenüber zukünftiger Schlüsseltechnologien.
Der Wasserstoff wird´s schon richten... E-Fuels....

https://www.rolandgumpert.com/gumpert/a ... rn-gebaut/
Ja, DER Gumpert.
Hat für das Verkehrsministerium einen Smart auf Methan-Wasserstoff-Brennstoffzelle umgebaut. Keine Förderung, kaum Interesse.

Organischer Akku:
https://www.cmblu.com/de/home/
keine Förderung bekommen, wandert vermutlich in die USA ab.

Mobile Windkraftanlagen
https://enerkite.de/
immerhin ein Pilotprojekt mit VW am Start.



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

medienonkel hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 12:08 Obacht Ironie:
Das Wichtigste ist und bleibt die Repetierarmbust mit Jagdbolzen zur Verteidigung der Raviolidosen und des Klopapiers. ;-)
Natürlich gekauft beim Jörg.

Germanien ist schon längst eine lame duck, die sich viel zu sehr auf die Groß- und vor allem Autoindustrie berufen hat. Diversifizierung?
Ex-Solargroßmacht...die sich FAXe schickt. https://winfuture.de/news,134227.html

Peinliche Energiewirtschaft. Panisches Hudeln. Unüberlegter Atomausstieg. Ignorant gegenüber zukünftiger Schlüsseltechnologien.
Der Wasserstoff wird´s schon richten... E-Fuels....

https://www.rolandgumpert.com/gumpert/a ... rn-gebaut/
Ja, DER Gumpert.
Hat für das Verkehrsministerium einen Smart auf Methan-Wasserstoff-Brennstoffzelle umgebaut. Keine Förderung, kaum Interesse.

Organischer Akku:
https://www.cmblu.com/de/home/
keine Förderung bekommen, wandert vermutlich in die USA ab.

Mobile Windkraftanlagen
https://enerkite.de/
immerhin ein Pilotprojekt mit VW am Start.
Deutschland ist behäbig, aber die Marktwirtschaft erlaubt ihr die Anpassung und Überwindung jeder Krise.

Dazu braucht es eben gerade kein staatlichen Eingriffe - im Gegenteil.



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 11:30
berlin123 hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 11:13
Kein anderes Deutschland, aber sicher ein anderer Fokus.

Ich sehe ne Inflationsrate von +7,4 %, um 4% sinkende Reallöhne (und das seit zig Jahren), Deindustrialisierung im großen Maßstab durch Pleiten, Schließungen und Abwanderung ins Ausland, Energiekosten die ins unermessliche steigen, wacklige Energieversorgung, rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, Rekord Verschuldung des Staates, extrem unattraktiver Industriestandort, Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen, etc.

Da kann man natürlich auf was anderes fokussieren (nichtssagendes BIP und zweifelhafte Arbeitslosen-Statistiken z.B.), und das alles ausblenden, um sich besser zu fühlen - auch ne Methode.
Ich sehe von all dem nichts.

Ich lese immer nur bei Untergangspropheten davon.

Ich lesen dann auch z.B. so etwas:
Zum Stichtag 1.1.2022 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hierzulande 48,5 Millionen Personenkraftwagen zugelassen – so viele wie nie zuvor

Wohnfläche je Einwohner in Wohnungen in Deutschland:
1991: 34,9 qm
2021: 47,7 qm

Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000:
1991: 38 932
2022: 45 433



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 14:25

Ich sehe von all dem nichts.
Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?

Im Ernst Iasi?

Ist das eigentlich einfach nur völlige Ignoranz, oder ist das schon pathologisch?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 16:36
iasi hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 14:25

Ich sehe von all dem nichts.
Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?

Im Ernst Iasi?

Ist das eigentlich einfach nur völlige Ignoranz, oder ist das schon pathologisch?
Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.
Ich sehe Kunden, die trotz dieses Preisschubs weiterhin fleißig einkaufen.
Ich sehe den Strompreis, der bei mir nicht gestiegen ist.
Ich sehe Fachkräftemangel, Lehrlingsmangel und die höchste Zahl an Erwerbstätigen in der Geschichte Deutschlands.
Ich sehe die Ertragserwartungen der Unternehmen.
Ich sehe ein Kreditranking von AAA für den ach so hoch verschuldeten deutschen Staat.
Ich sehe den DAX, der sich gerade an neue Höchststände heranarbeitet.
...
Und ich sehe deine Auflistung von wilden Untergangsbehauptungen - das ist schon pathologisch.

Armut wiederum ist doch sehr relativ.
250 Euro Kindergeld pro Kind ist nicht gerade wenig - zumal im Vergleich mit vielen anderen Ländern.
Es gab Pauschalzahlungen vom Staat und auch reichlich andere staatliche Unterstützung.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

iasi hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 21:17
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 16:36

Du siehst kein Inflationsrate, keine sinkende Reallöhne, keine Deindustrialisierung, keine Schließungen und Abwanderung ins Ausland, keine Energiekosten die ins unermessliche steigen, keine wacklige Energieversorgung, keine rasant steigende Altersarmut, Kinderarmut, Armut allgemein, keine Rekord Verschuldung des Staates, keinen extrem unattraktiver Industriestandort, und keine Familien die nicht mehr wissen wie sie Miete, Heizung und Strom bezahlen sollen?

Im Ernst Iasi?

Ist das eigentlich einfach nur völlige Ignoranz, oder ist das schon pathologisch?
Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.
Ich sehe Kunden, die trotz dieses Preisschubs weiterhin fleißig einkaufen.
Ich sehe den Strompreis, der bei mir nicht gestiegen ist.
Ich sehe Fachkräftemangel, Lehrlingsmangel und die höchste Zahl an Erwerbstätigen in der Geschichte Deutschlands.
Ich sehe die Ertragserwartungen der Unternehmen.
Ich sehe ein Kreditranking von AAA für den ach so hoch verschuldeten deutschen Staat.
Ich sehe den DAX, der sich gerade an neue Höchststände heranarbeitet.
...
Und ich sehe deine Auflistung von wilden Untergangsbehauptungen - das ist schon pathologisch.

Armut wiederum ist doch sehr relativ.
250 Euro Kindergeld pro Kind ist nicht gerade wenig - zumal im Vergleich mit vielen anderen Ländern.
Es gab Pauschalzahlungen vom Staat und auch reichlich andere staatliche Unterstützung.

Die Börse geht der Konjunktur ein halbes Jahr voraus

Bedeuten neue Höchstständean der Börse nun, dass es uns in Zukunft "noch" besser geht, oder bedeutet es dass sich die Firmen auf kosten der Arbeitnehmer gesundschrumpfen ?

Oder ist es so wie Habeck meint, - die Firmen gehen nicht Pleite, sie hören blos auf zu produzieren



iasi
Beiträge: 28225

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 22:19
iasi hat geschrieben: Di 09 Mai, 2023 21:17

Ich sehe einen Preisschub nach etlichen Jahren mit Inflationsraten unter 2%.
Ich sehe Kunden, die trotz dieses Preisschubs weiterhin fleißig einkaufen.
Ich sehe den Strompreis, der bei mir nicht gestiegen ist.
Ich sehe Fachkräftemangel, Lehrlingsmangel und die höchste Zahl an Erwerbstätigen in der Geschichte Deutschlands.
Ich sehe die Ertragserwartungen der Unternehmen.
Ich sehe ein Kreditranking von AAA für den ach so hoch verschuldeten deutschen Staat.
Ich sehe den DAX, der sich gerade an neue Höchststände heranarbeitet.
...
Und ich sehe deine Auflistung von wilden Untergangsbehauptungen - das ist schon pathologisch.

Armut wiederum ist doch sehr relativ.
250 Euro Kindergeld pro Kind ist nicht gerade wenig - zumal im Vergleich mit vielen anderen Ländern.
Es gab Pauschalzahlungen vom Staat und auch reichlich andere staatliche Unterstützung.

Die Börse geht der Konjunktur ein halbes Jahr voraus

Bedeuten neue Höchstständean der Börse nun, dass es uns in Zukunft "noch" besser geht, oder bedeutet es dass sich die Firmen auf kosten der Arbeitnehmer gesundschrumpfen ?

Oder ist es so wie Habeck meint, - die Firmen gehen nicht Pleite, sie hören blos auf zu produzieren
Umsatzsteigerungen werden erwartet.
Auf Kosten der Arbeitnehmer verläuft dies nur, wenn die Gewerkschaften keine Lohnerhöhungen durchsetzen, die die Inflation ausgleichen.

Firmen investieren bei steigenden Energiepreisen vermehrt in Energieeffizienz - so simple funktioniert das in der Marktwirtschaft.

Unternehmen sind in der Lage, sich rasch neuen Gegebenheiten anzupassen.

Und nur weil der Strom etwas mehr kostet, gehen in deutschen Unternehmen nicht die Lichter aus.

Zu einer funktionierenden Marktwirtschaft gehört zudem auch die Insolvenz - Cineworld ist z.B. insolvent - und dennoch laufen Filme in den Cineworld-Kinos. Die Besitzer werden wechseln und Investoren sowie Kreditgeber werden Geld verlieren - das war´s dann aber auch schon.



Bluboy
Beiträge: 5283

Re: Drehbuchautoren auf den Barrikaden - auch wegen Text-KIs

Beitrag von Bluboy »

Wie schön dass die Marktwirtschaft bei uns so gut fuiktioniert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von 7River - So 7:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:24
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33