norbi
Beiträge: 71

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von norbi »

Ein wenig Blei hat noch niemanden geschadet
Jörg hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 08:37 Unterdrückung von Meinungsäußerungen?
Mein interesse?
achgottchen Frank...
es ist dieser Unterton, diese imaginäre Handbewegung Richtung Stirn, die mich stört.
Diese vonvornherein negative Bewertung, Drahtbügelvergleiche als Beweis für Voodoo.
Wieviel Blindtest von "Experten" haben hier schon im Videobereich für Schenkelklopfen gesorgt?

Aber richtig, diese Diskussionen kenne ich seit 50 Jahren, die sind sinnlos, also schleich ich mich mal...
jetzt wirds albern..
Ich weiss nicht wieso du dich an diesem Drahtbüglelvergleich so aufhängst. Dabei ist der Bügeldraht ein Geheimtipp!

Durch verminderte Leitfähigkeit gegenüber Kupfer, wird der Elektronenfluss abgebremst und somit fungiert der Draht als Kondensator. Dadurch werden die ungefilterten Restspitzen zu einem wohlwollenden analogen Klang abgerundet.
Man sollte aber einen alten nehmen, da die neuen aus billig China-Stahl mit wenig Kohlenstoffgehalt hergestellt werden. Einen guten zu finden ist eben reine Glücksache.

Aber da ist die Brockenstube der beste Ansprechpartner.
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Darth Schneider
Beiträge: 25759

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Darth Schneider »

Du schreibst:
Dadurch werden die ungefilterten Restspitzen zu einem wohlwollenden analogen Klang abgerundet.
Warum stecken die die Kleiderbügel nicht einfach jedem Musiker gleich schon bei der Aufnahme unters Jacket ?? ;)
Womöglich klingt es auch noch viel wohlwollender wenn die Tester vorher eine halbe Flasche Wein trinken ?
Das hat dann weniger mit Physik zu tun, mehr mit Chemie..
Solche Hör Tests sind doch immer relativ, und hängen damit zusammen, von wem und an wem getestet wird.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 09:07 Blei ist ein für uns Menschen giftiges Schwermetall...
Du sollst ja auch nicht an deinen Kabeln lecken :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17053

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 08:46
Axel hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 08:39 https://blog.notebooksbilliger.de/cavia ... -100-000e/
ich durfte die billigen ;) Probehören.. für 600 Bugs ebenso überteuert wie der iPod und trotzdem gehen sie weg wie die woarmen
Semmaln ..:)
Ich hab sie auch aufgehabt. Guter Sound für Bluetooth-Kopfhörer, bei besserem Tragekomfort vom Klang vage vergleichbar mit ein Viertel so teuren kabelgebundenen Beyerdynamics (die ich auch habe). Aber Kabel sind so ziemlich out. Seit ca. einem halben Jahr benutze ich Jabra in-ears, erst 65t, dann 75t. Letztere hatten kürzlich ein FW-Update und bekamen noise cancellation. Ich vergesse sehr oft, dass ich sie trage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frivol
Beiträge: 79

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Frivol »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 05:07 Mit einem paar geübten Ohren einem 300 € Kopfhörer und mit 500€ Monitor Lautsprechern und einem gut abgeschirmten Stromkabel für 20€ ginge das doch wirklich auch wunderbar, denke ich, oder etwa nicht ?
Leider nein: Meiner Erfahrung nach lässt sich damit nicht mischen. Sobald man einen unter solchen Bedingungen entstandenen Master einmal mit optimalem Equipment gehört hat, werden die Mängel gnadenlos offenbart -- wie eben auch die Mängel so manch einer CD. Damit kann man natürlich trotzdem zufrieden sein, weil im Rahmen dessen, was man auszugeben gewillt war, das beste mögliche Ergebnis erzielt wurde. Von Hi-Fi-Voodoo rede ich also nicht, sondern möchte damit ausdrücken, dass man besser nicht mit einer festen Preisvorstellung an die Sache herangehen sollte, wenn einem der Ton wichtig ist. Oberhalb von 300-Euro-Kopfhörern ist noch deutlich Luft. Daher habe ich meine Schwierigkeiten zu verstehen, warum 1500 Euro für Kopfhörer als teuer empfunden werden. O. K. meine haben 1000 Euro gekostet. Damit lassen sich dann schon brauchbare Ergebnisse erzielen -- behaupte ich jetzt mal ;-)

Um ein Beispiel zu nennen: Auf dem Stück "Off to Dance" von Fredrika Stahl verzerrt an lauten Stelle die Bassdrum. Mit meinen Dynaudio BM5 mkIII habe ich das bewusst nie gehört, obwohl das für ihren Preisbereich wirklich exzellente Monitore sind. Mit den Verdade von Sky Audio höre ich die Verzerrung erschreckend deutlich. Auch wird ersichtlich, dass die Stimme zwar schön klar, aber dafür dünn abgemischt ist. Auf Dauer klingt sie steril. Und so gibt es viele weitere Qualitätskriterien, die man an eine Aufnahme anlegen kann. Um diese alle miteinander in Einklang zu bringen, muss man sie in erster Linie einmal hören können.



Darth Schneider
Beiträge: 25759

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe schon deinen Punkt. Klar, um Kinofilme, Serien und sonstige grosse Produktionen abzumischen braucht es so was in der Art. Am besten zusammen mit einem erfahrenen Tonmeister, (Sonst bringt der teure Kopfhörer nämlich auch nix) Sonst bin ich voll bei dir.
Wobei, es ja ebenfalls nix bringt einen Kopfhörer für 1000€ oder mehr zu kaufen wenn das Mik mit dem man den Ton erst aufnimmt nicht mal ein Drittel davon gekostet hat und der schwache Pre Amp in einer Kamera für 1400€ drin sitzt...
Es sollte schon alles Equipment in Relation zu einander sein.
Und mein zweiter Punkt ist, wenn du als Profi die subtilen Fehler in der Stimme von Frederica mit dem 300€ Kopfhörer nicht bewusst hörst wird ihn 99% des Publikums aber dann ja so oder so überhaupt nicht hören, ganz egal was du daran herum schraubst.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Frank Glencairn »

Frivol hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 20:32 Meiner Erfahrung nach lässt sich damit nicht mischen.
Der Flaschenhals in der Audiopost ist so gut wie nie der Preis der Lautspecher/Kopfhörer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25759

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Darth Schneider »

Der Kopfhörer, das Mik und nicht zuletzt die Ohren vom Sound Man, die schon bei der Aufnahme mitwirken sind beim guten Ton womöglich auch nicht so unwichtig;)

@Frank
Was ist denn eher der Flaschenhals ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von acrossthewire »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Feb, 2021 07:55die Ohren vom Sound Man
Geht mal spaßenshalber einen ordentlichen Hörtest machen, wenn ihr über 40 seid wird klar wie wenig konstant gerade diese Komponente ist.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Darth Schneider
Beiträge: 25759

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Darth Schneider »

Je nach dem wie laut ihr die Kopfhörer aufdreht und wie oft ihr die trägt, kann das Gehör durchaus auch mit 25 schon geschädigt sein.;)



Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frivol
Beiträge: 79

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von Frivol »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 24 Feb, 2021 06:38
Frivol hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 20:32 Meiner Erfahrung nach lässt sich damit nicht mischen.
Der Flaschenhals in der Audiopost ist so gut wie nie der Preis der Lautspecher/Kopfhörer.
Wie gesagt, was man nicht hören kann, kann man nicht mischen. Statistisch gesehen mag das trotzdem stimmen, was du sagst: Ohne Erfahrung, geschultes Gehör, Musikverständnis usw. bringen einem die besten Kopfhörer nichts.

Der Kernpunkt dessen, was ich meine, ist, dass es -- wie bei allem -- einen Sweet Spot gibt, oberhalb dessen man unverhältnismäßig viel Kohle ausgeben müsste, um eine vergleichsweise minimale Verbesserung zu erreichen. Und dieser Sweet Spot liegt bei Kopfhörern ganz sicher nicht bei 300 Euro.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran

Beitrag von ruessel »

Alles quatsch. Da zu 90% der Filme auf Handys abgespielt wird, muss alles darauf abgestimmt werden. Es reicht ein 12,- Ohrstöpsel, wenn es da gut klingt ist alles in Butter.


https://www.smartdroid.de/netflix-versp ... -geraeten/
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Magnetic - Di 7:08
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von frizl123 - Di 6:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Di 5:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39