Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Problem iMac 2017



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Bildlauf »

Guten Morgen,

also zur Framerate. Habe da jetzt noch mal recherchiert und die Hinweise umgesetzt und bitte gerne Mitteilung ob ich so richtig liege:

Ich kann die Dateien kopieren und in ein neues Projekt mit 24/25 Frames packen (entsprechend in den Projekteinstellungen eingestellt), er exportiert es auch in 24/25 Frames und spielt es in der Timeline auch normal ab, aber das Video ist dann nur halb so langsam als exportiertes Video. Finde ich auch logisch.

Also scheint mir, aufgenommen in 50 Frames bekommt man das nicht auf 25 exportiert, außer man nutzt Tools, Programme, Techniken (next neighbour etc.), aber dann auch tlw. mit Qualitätseinbußen und hohem Arbeitsaufwand und Kostenaufwand. Bei dem aktuellen Projekt ist das nicht notwendig, aber für die Zukunft weiß ich dann, ab jetzt immer in 24/25 Frames aufnehmen und die geplanten Zeitlupenszenen dann in 50 Frames. Wahrscheinlich ein schöner klassischer Anfängerfehler.
Ist das so korrekt?



Jott
Beiträge: 22791

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Jott »

Du hast einen wilden Frameraten-Mix aus 24, 25 und 50 fps? Das zieht natürlich Probleme magisch an.

Ein Hinweis in diesem Zusammenhang: fcp x würde sich hier selbständig drum kümmern: in einer 25p-Timeline würde 24p leicht beschleunigt (so wie jeder Spielfilm im TV und auf DVD), bei 50p wird jedes zweite Frame in der Timeline weggelassen. Geht in anderen NLEs natürlich auch, aber meines Wissens nicht automatisch erkannt.

Werden verschiedene Framerates unbehandelt verwurstet, zerschlägt das selbstverständlich die Performance, weil ja bei jeder Aktion in der Timeline interpoliert werden muss. Das wäre in der Tat ein gern genommener Anfängerfehler und nicht der Hardware anzulasten.



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Bildlauf »

[/quote]
Wenn er beides in Zukunft nicht mehr benötigt, weil er seinen Mac optimal eingestellt hat, umso besser.
[/quote]


Ich weiß nicht ob ich meinen Mac schon optimal eingestellt habe.

Abhilfe schafft:

- in FHD statt in 4 k in Timeline bearbeiten
- kleinere Framerate
- ich habe alle möglichen Häkchen in den Einstellungen und Preferences probiert. Da verändert sich aber nichts.

- Spuren optimieren, das hilft, aber kostet so unendlich viel Speicherplatz, so dass ich jetzt nur mit dem Projekt schon am Limit bin. Verstehe schon, da wird was dekomprimiert und dann habe ich gelesen, dass eine Sekunde 12 MB nimmt, also eine Minute mal eben 12 GB. Das ist ja sehr viel. OK damit es flüssig läuft, aber ich habe nicht 700 Euro für eine SSD mit einem terabyte hingelegt, die 512 GB wären dann schnell erschöpft. Und der Terrabyte irgendwann auch.

Was kann ich zur Optimierung noch einstellen?

Final Cut werde ich auch noch testen und mich dann irgendwann entscheiden zwischen Davinci Studio und Final Cut.



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Bildlauf »

Jott hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 08:21 Du hast einen wilden Frameraten-Mix aus 24, 25 und 50 fps? Das zieht natürlich Probleme magisch an.

Nein, ich habe bislang immer konsequent in 50 Frames aufgenommen, weil ich dachte, dass in imovie automatisch nur in 24 Frames exportiert wird und in großen Programmen, dachte ich kann man das im Export einstellen :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 04 Mär, 2019 23:08 Aber offenbar ging's dort ums vorzeitige Rendering
Nein, lesen hilft.
Es ging darum die Dateien vor zu rendern, also cachen wenn Du so willst, nicht umkodieren oder sonst was.
Hat also überhauptnix mit Deinem Einwand zu tun, deswegen fehl am Platz.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Bildlauf »

Ich war heute nochmal im Apple Store wegen eines anderen Anliegens. Dort habe ich noch mit einem Mitarbeiter vom Kreativteam gesprochen natürlich wegen davinci.

Er war sehr freundlich und wirkte ehrlich und sagte, dass Davinci einfach mit Mac nicht optimal läuft bzw. dass viel Vorarbeit und etwas umstand notwendig ist. Es geht wohl auch um die Grafikkarte, zwar ist meine Leistungsstark, aber es muss nvidea sein, da müsste ich eine externe kaufen.
Mit FinalCut läuft es wie geschnitten Brot, weil auf Mac ausgelegt. 4k und bis zu 180 Frames in der Timeline und sonstige Späße seinen alles kein Problem und ruckelfrei. Gut, die Aussagen sind kritisch zu betrachten, aber vielleicht ist auch was wahres dran.

Vielleicht ist Final Cut für mich doch besser dann, er sagte da wird es definitiv keine Probleme geben.Und Final Cut soll alles haben, was Davinci hat, auch jetzt neuer Luts und ausgereifteres colourgrading. Dennoch sagte er auch ehrlich, wer intensiv Fokus auf Colourgrading hat (ich nicht) sollte mit Davinci arbeiten.
Hmmm, was weiß ich, was stimmt.

Ich teste mal die 30 tage Testvariante von Final Cut.

Den Arbeitsspeicher habe ich rausgenommen und nur den 32 GB drinnen gelassen. keinen Unterschied.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Cinemator »

@ Bildlauf: Diese Aussagen verwundern mich. Sicher ist FCP am optimalsten auf Mac abgestimmt. Aber zwischen Apple und BM gibt es Kooperationen. Die BM eGPU wurde speziell für Mac´s entwickelt und ist nur bei Apple erhältlich. Der Grund dafür wird wohl auch Davinci sein, obgleich die beiden miteinander bei Schnittsystemen im Wettbewerb stehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von klusterdegenerierung »

Keine Ahnung, habe zwar Mac, aber kein Resolve drauf.
Vielleicht solltest Du dann lieber mit FCP arbeiten, würde ich in Deinem Fall wahrscheinlich auch.

Weibei ich sagen muß, das ich mit dropped Previewframes gross geworden bin und Premiere noch jede 5min abgestürtzt ist.
Von daher, bin ich da nicht soo pingelig, wenn es mal nicht so zackig läuft.

Weiterhin viel Glück. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22791

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Jott »

Bildlauf hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 13:28 Ich teste mal die 30 tage Testvariante von Final Cut
Tu das, aber nicht nur rumklicken, sondern via Manual (Hilfe-Menü rechts oben) die Zusammenhänge zwischen Originalmedien und den optionalen optimierten Medien und ProRes Proxy nachlesen und verstehen. Also, wozu und wann sie sinnvoll sind. Und auch, wie man sein Material korrekt importiert. Wenn der Groschen gefallen ist, hast du viel Spaß.



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Problem iMac 2017

Beitrag von Bildlauf »

[/quote]

Tu das, aber nicht nur rumklicken, sondern via Manual (Hilfe-Menü rechts oben) die Zusammenhänge zwischen Originalmedien und den optionalen optimierten Medien und ProRes Proxy nachlesen und verstehen. Also, wozu und wann sie sinnvoll sind. Und auch, wie man sein Material korrekt importiert. Wenn der Groschen gefallen ist, hast du viel Spaß.
[/quote]


Klar lese ich das, zumal das ja auch in deutsch dann ist.
Rumklicken mache ich dann aber auch :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39