Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Medien Player/Center



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

ok, danke, aber geht da nicht gewaltig viel Auflösung verloren? Ist ja eigentlich nicht die O Qualität - oder denke ich da falsch?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Medien Player/Center

Beitrag von mash_gh4 »

Jott hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 21:37 1080p für Apple-Geräte. Das ist normales H.264, das alle Welt abspielen kann. Nur die entstehende Endung m4v zu mp4 ändern, damit kein Nicht-Apple-Gerät erschrickt.
naja -- ich persönlich bin kein so großer fan von diesen mutwilligen umbennenungsaktionen. leider ist eben m4v tatsächlich etwas geringfügig anderes als mp4 und quicktime, obwohl sie alle sehr viel miteinader gemein haben. die player, die tatsächlich in der lage sind, dieses format korrekt wiederzugeben, sollten daher auch mit der korrekten endung klar kommen. wo das nicht der fall ist, nutzt man besser andere software zur bearbeitung, statt durch derart kindische eingriffe den späteren nachvollzug durch dritte massiv zu beeinträchtigen.



Jott
Beiträge: 22932

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Jott »

Weniger „kindisch“: im Preset statt „Apple-Geräte“ auf „Computer“ umstellen. Das erschließt sich durch neugieriges Anschauen der Einstelloptionen im Preset oder sogar ganz old school durch einen kurzen Blick ins Manual. Dann steht gleich mp4 dran, wenn einen das besser schlafen lässt.

Und Charlinsky: natürlich denkst du falsch. Ohne jetzt zu diskutieren wieso: was hindert dich denn am Ausprobieren mit ein paar Minütchen Material? Das geht viel schneller als theoretisches Grübeln.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Da geb ich dir recht.

Bin nur etwas daneben, weil die Auflösungen weit weg vom Original waren, deshalb auch nicht weiter gemacht...

Lg
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Alf_300 »

Sauteure Kamera, vielleicht sogar auch gute Aufnahmen, aber dann bei der Wiedergabe sparen wollen,

;-((



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

Starshine Pictures hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 19:57 Einen 1-stündigen 100 GB Film über einen USB 2.0 Anschluss (beim LaCinema) wiedergeben zu wollen geht definitiv schief. Dein Problem ist tatsächlich nicht der Mediaplayer in deinem Fernseher sondern deine Exporteinstellungen. So wird das mit keinem einzigen Player sauber funktionieren. Der beste Mediaplayer ist meiner Meinung nach die Nvidia Shield. Nur mal so nebenbei. Aber auch die wird bei deinen Files in die Knie gehen.


Grüsse, Stephan
...entspricht ~220Mbps - völlig über für Material von ner FS700, funktioniert aber auf jeden Fall mit nem "alten" PC, MPC-HC und ner GTX1060.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

TomStg hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 20:14
Starshine Pictures hat geschrieben: So 18 Mär, 2018 19:57Der beste Mediaplayer ist meiner Meinung nach die Nvidia Shield. Nur mal so nebenbei.
Vielleicht für Gamer - für Filmer ist es dieser:
https://www.amazon.de/HIMEDIATM-Q10-PRO ... B06XHH96V9
Hatte ich auch schon da, genau so ein Käse wie das mit ner PS4 wiederzugeben.
Der Q10 Player schafft es nicht 100Mbps in H.264 50p flüssig wiederzugeben.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

...versteh ich jetzt nicht ganz???

Wie kommst du jetzt drauf, das ich da sparen will - auf die Bluray bezogen - Ja! Das will ich mir ersparen, aber eigentlich such ich nur nach ner Möglichkeit, die Aufnahmen nach dem Schnitt im O - Format auf das TV-Gerät zu bringen....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

Möglicherweise macht nen 4K Fernseher Sinn wenn man schon 4K aufnimmt.

Nochmal, wenn man da was aktuelles von Sony kauft sollte die Wiedergabe übers Netzwerk direkt vom Rechner gehen, wobei ich nicht weiß ob und wie nen Mac das auch kann.

In Windows mache ich derzeit meist folgende Vorgehensweise: Rechtsklick auf die Datei im Explorer, Wiedergeben auf und dann den Fernseher wählen (alles per Remote vom Smartphone (RDP), alternativ vorm Rechner). Läuft auf meinem Sony 65ZD9 in 10bit HEVC einwandfrei bis mindestens 70Mbps!

Alternativ nen kleinen PC nehmen wobei ich dann schon ne GTX1050/1060 empfehlen würde (mit madVR auf Anschlag ist auch das zu wenig, mehr "braucht" man aber wirklich nicht!).

Von den Playern habe ich viele durch und wenn man ein paar Ansprüche an Qualität hat (Bitrate...) funktioniert das alles nicht flüssig.

Auch ne nVidia Shield kann kein HEVC 10bit vernünftig wiedergeben.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Auch schon überlegt, aber ich nehme mit der 700er noch nicht in 4K auf, deshalb auch kein TV-Gerät in 4K (kann dann auch gleich zum scheidungsanwalt gehen....) mir genügt auch FHD.
Ich will aber nicht über die Bluray gehen, sondern einfach die volle Auflösung über einen passenden Media Player via hdmi ( Netzwerk ist bei mir nicht so stabil für eine flüssige Wiedergabe) auf den Fernseher bringen.

4K vielleicht später nochmal - irgendwann mal - also FHD mit 50fps, das ist das Original Material.....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

Ok, dann sollten die meisten vorgeschlagenen Lösungen ausreichen (Apple TV, HiMedia Q10...).

Wie andere bereits geschrieben haben musst Du aber auf jeden Fall mit der Bitrate runter. Bei 50Mbps ist bei den meisten Playern eine magische Grenze, darüber können Probleme entstehen.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Würde es auch mit der PS4 klappen? Die hätte das ok von meiner Frau, deshalb diese Option noch 🤣😂
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Medien Player/Center

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:02 Von den Playern habe ich viele durch und wenn man ein paar Ansprüche an Qualität hat (Bitrate...) funktioniert das alles nicht flüssig.
ich glaube auch, dass man auf desktop pcs natürlich ganz andere rechenleistungen und eingriffsmöglichkeiten zur verfügung hat als auf den diversen billigen externen playern od. direkt am TV-gerät.

allerdings ist dieser vorzug gleich wieder einmal verspielt, wenn man das ganze übers netz an den monitor ausliefert. da kommen dann meist wieder relativ problematische kompressionsvarianten dazu, die das ergebnis nicht unbedingt befriedigender aussehen lassen.

ich persönlich würde glauben, das ein abspielen mittels mpv und direkte anbildung des wiedergabegeräts per hdmi-kabel die qualitativ befriedigendste variante darstellen dürfte. da kann man dann auch in echtzeit ggf. noch sehr gut software skalierungstechniken und kalibrierungsbasierte farbadaptionen einbeziehen bzw. reinrechnen, um die ausgabe wirklich optimal an die wiedergabemöglichkeiten des TV-geräts anzupassen. aber natürlich ist das von der bedienung her nicht unbedingt ganz das, was man sich im wohnzimmer wünscht.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Da geb ich dir recht mit der Anbindung via hdmi Kabel. Wir gucken auch viel über Prime, aber die Qualität kommt nie an die des Bluray Player ran, abgesehen davon, das es schonmal zu Unterbrechung oder Hängern kommen kann.

Was ich noch nicht weiß, wie ich z.b. Bei fcxp ne volle fhd Auflösung als Zielort festlegen kann.
Apple TV mit 1080 ist 1440, selbst 4K ist mit 2048 nur vertreten. Ist so ein Bereich, den ich noch nicht verstehe....was nützt denn der ganze Hype um 4K, wenn ich nicht mal die Möglichkeit habe, das geschnittene! Material als Film auf den TV zu bringen.. doch irgendwo verarsche oder nicht ?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Medien Player/Center

Beitrag von mash_gh4 »

Charlinsky hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:40 Da geb ich dir recht mit der Anbindung via hdmi Kabel. Wir gucken auch viel über Prime, aber die Qualität kommt nie an die des Bluray Player ran, abgesehen davon, das es schonmal zu Unterbrechung oder Hängern kommen kann.
naja -- die übertragung im lokalen computernetztwerk bietet da zum glück schon deutlich höhere bandbreiten und mehr stabilität. trotzdem sind es eher die grenzen, die einem hier typische consumer endgeräte vorgeben, die das ganze relativ stark einengen. im prinzip kann man mittlerweile auch übers LAN zumindest in jener qualität, wie man sie gewöhnlich in der postproduktion nutzt (also in der größenordnung von ProRes u. DNxHR), geräte auch übers netz mit extrem geringen verzögerungen verbinden. newteks ndi ist diesbezüglich ein ganz praktikabler kompromiss, der mittlerweile auch in ziemlich vielen softwarelösungen und kameras direkt unterstützt wird. mir persönlich sind diese ansätze, die bereits bestehende computzerinfrastruktur möglichst optimal auszunutzen versuchen, wesentlich sympathischer als irgendwelche speziallösungen, die eigentlich nur im studioumfeld sinn machen.

aber, wie gesagt, auf einem ganz normalen TV-gerät ist das leider alles ohnehin nicht so einfach nutzbar.

man kann allerdings grundsätzlich schon direkt von einem computer an den fernseher übers netz in einer weise streamen, die sehr nah an jene techniken herankommt, die ja auch sony kameras tlw. nutzen, um direkt livestreams auzuliefern. im falle von richtigen computern bzw. felxiblen programmen wie ffmpeg, die einem hier sehr viel konfigurationsspielraum einräumen, kann man damit vermutlich schon eine deutlich höhere qualität erzielen als man das von fertigen auslieferungsformaten und -kanälen gewohnt ist. die qualität einer blueray disk sollte man damit also auf alle fälle überbeiten können.
Charlinsky hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:40 Was ich noch nicht weiß, wie ich z.b. Bei fcxp ne volle fhd Auflösung als Zielort festlegen kann.
Apple TV mit 1080 ist 1440, selbst 4K ist mit 2048 nur vertreten. Ist so ein Bereich, den ich noch nicht verstehe....was nützt denn der ganze Hype um 4K, wenn ich nicht mal die Möglichkeit habe, das geschnittene! Material als Film auf den TV zu bringen.. doch irgendwo verarsche oder nicht ?
als nicht-fcpx-nutzer, kann ich dir dazu natürlich auch nicht auf anhieb eine zielsichere antwort aus dem ärmel schütteln, aber ich bin 100% sicher, dass auch dieses programm problemlos alle gängigen formate zu generieren versteht.

kann es evtl. sein, dass du keine 16:9 bildproportionen nutzt, und deshalb zu etwas ungewöhnlichen auflösungsangeben kommst?
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Mo 19 Mär, 2018 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:31
Roland Schulz hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:02 Von den Playern habe ich viele durch und wenn man ein paar Ansprüche an Qualität hat (Bitrate...) funktioniert das alles nicht flüssig.
ich glaube auch, dass man auf desktop pcs natürlich ganz andere rechenleistungen und eingriffsmöglichkeiten zur verfügung hat als auf den diversen billigen externen playern od. direkt am TV-gerät.

allerdings ist dieser vorzug gleich wieder einmal verspielt, wenn man das ganze übers netz an den monitor ausliefert. da kommen dann meist wieder relativ problematische kompressionsvarianten dazu, die das ergebnis nicht unbedingt befriedigender aussehen lassen.

ich persönlich würde glauben, das ein abspielen mittels mpv und direkte anbildung des wiedergabegeräts per hdmi-kabel die qualitativ befriedigendste variante darstellen dürfte. da kann man dann auch in echtzeit ggf. noch sehr gut software skalierungstechniken und kalibrierungsbasierte farbadaptionen einbeziehen bzw. reinrechnen, um die ausgabe wirklich optimal an die wiedergabemöglichkeiten des TV-geräts anzupassen. aber natürlich ist das von der bedienung her nicht unbedingt ganz das, was man sich im wohnzimmer wünscht.
Natürlich sollte der Rechner direkt an den Fernseher, deshalb ja auch die GTX!!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Roland Schulz »

Charlinsky hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:40 Da geb ich dir recht mit der Anbindung via hdmi Kabel. Wir gucken auch viel über Prime, aber die Qualität kommt nie an die des Bluray Player ran, abgesehen davon, das es schonmal zu Unterbrechung oder Hängern kommen kann.

Was ich noch nicht weiß, wie ich z.b. Bei fcxp ne volle fhd Auflösung als Zielort festlegen kann.
Apple TV mit 1080 ist 1440, selbst 4K ist mit 2048 nur vertreten. Ist so ein Bereich, den ich noch nicht verstehe....was nützt denn der ganze Hype um 4K, wenn ich nicht mal die Möglichkeit habe, das geschnittene! Material als Film auf den TV zu bringen.. doch irgendwo verarsche oder nicht ?
Wat nu?! Jetzt doch wieder 4K??



Jott
Beiträge: 22932

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Jott »

Charlinsky hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:40Was ich noch nicht weiß, wie ich z.b. Bei fcxp ne volle fhd Auflösung als Zielort festlegen kann.
Dein Projekt ist hoffentlich 1920x1080. Was ist dein Problem damit, bei den Zielorten auf 1080p und H.264 zu klicken? Wieso nur denkst du so kompliziert?

Es gibt sogar ein Ausgabepreset speziell für Apple TV. Was da rauskommt, kannst du auch für jeden anderen Medienplayer nehmen. Zu einfach?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Alf_300 »

Ein Problem könnte werden dass 1080p50 nicht der Norm entspricht, sondern nur en Aunahmeformat ist,
so dass manche MediaPlayer das nicht umsetzen können.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Medien Player/Center

Beitrag von mash_gh4 »

Roland Schulz hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 10:50 Natürlich sollte der Rechner direkt an den Fernseher, deshalb ja auch die GTX!!
du hast zwar oben schon geschrieben, dass du auch mit nvidia shield basierenden löungen keine befriediegenden ergebnisse erzielen konntest, trotzdem glaube ich, dass es neben dieser einspeisung über einen desktop pc auch ganz gut alternative varianten über leistungsfähige ungewöhnlichere hardware gibt.

besonders hervorzuheben wären hier wohl ansätz, die sich auf nvidias tegra chips stützen. dafür gibt's in der linux multimedia player distribution kodi ganz gute unterstützung bzw. brauchbare dokumentationen (https://elinux.org/Jetson/Kodi_(XBMC)). die entsprechenden boards sind z.t. auch relativ günstig zu beschaffen und in puncto video processing wirklich ungewöhnlich leistungsfähig. ähnliches ist aber auch bereits mit den den kleinen intel NUCs und ihrer iGPUs möglich. beides bietet gegenüber fertigen playern deutlich mehr eingriffs-, optimierungs- und updatemöglichkeiten, was zwar die einen heillos überfordern und nerven dürfte, für andere aber geradezu die ideale basis bildet, um tatsächlich ein maximum an leistung und qualität herauszukitzeln.



Jott
Beiträge: 22932

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Jott »

Mac direkt an den Fernseher anschließen, wenn's sein soll:
https://support.apple.com/de-de/HT204388



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Jott hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 10:55
Charlinsky hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:40Was ich noch nicht weiß, wie ich z.b. Bei fcxp ne volle fhd Auflösung als Zielort festlegen kann.
Dein Projekt ist hoffentlich 1920x1080. Was ist dein Problem damit, bei den Zielorten auf 1080p und H.264 zu klicken? Wieso nur denkst du so kompliziert?

Es gibt sogar ein Ausgabepreset speziell für Apple TV. Was da rauskommt, kannst du auch für jeden anderen Medienplayer nehmen. Zu einfach?
Hi, jetzt hat es erst gefunzt und ich hab die Daten korrekt dargestellt. Sorry, hatte aber gestern alles durchgespielt und bei der Auswahl auf Apple 1080p kam als Ausgabegröße immer nur 1440...., deshalb auch immer die gleiche Frage von mir, danke, jetzt sitzt es.
So, nachdem ich nun in 50 p drehe, die Drohne in FHD und ich als Frequenz 30 Frames gewählt hatte, läuft ja flüssiger ab - kann ich das so stehen lassen oder soll ich bei den Aufnahmen der Sony die 50p auch auf 30fps ändern?

Und angeblich kann ich diese Filme dann ohne Problem von der externen Festplatte über die PS 4 auf dem TV ansehen, kennst du das auch so oder nur Verkaufsgag?

Danke dir für deine Mühe
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Medien Player/Center

Beitrag von Charlinsky »

Alles durchgespielt und es klappt top über die ps4.
Sogar avchd wird flüssig angespielt und bin echt happy jetzt.

Danke euch für die Tipps und Hilfestellungen.

Klasse Forum, manchesmal rauh - aber herzlich!

Lg charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 6:04
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 5:48
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37