ich muss zugeben, dass ich zuerst auch sehr erstaunt darüber war, dass derart absurde einstellungen von der kamera akzeptiert werden. wie es technisch genau umgesetzt wird, ist mir übrigens bis heute ein rätsel. es scheint jedenfalls so, als würde für die einzelnen aufnahmen nicht nur eine lange belichtung herangezogen, sondern auch eine art frameblending zum einsatz kommen, aber in dem punkt kann ich mich auch irren...Rudolf Max hat geschrieben:@: nein -- die gh4 unterstützt tatsächlich shutterwinkel jenseits der 360° bzw, länger einzelbildbelichtungen als es die framerate erwarten lassen würde....
Das ist schlicht unmöglich...
sagt mir mein gesunder Menschenverstand...
und die Logik...
und die Physik...
...+1 (so verstehe ich es auch ;)Rudolf Max hat geschrieben:Klar, Langzeitbelichtungen sind möglich, konnte ich auch schon vor 40 Jahren mit meiner Bolex H16, aber dann verändert sich eben auch die Framerate... und hier wird ja von 25 Frames geredet... pro Sekunde...
Wieso? Beispiel Shutter auf 1/3 Sekunde. Nach jeweils einer 1/3 Sekunde ist ein Bild "fertig" und wird so lange geschrieben, bis das nächste "fertig" ist. Nach einer weiteren 1/3 Sekunde. Bei 24p wären dann jeweils 8 aufgezeichnete Frames gleich, weil halt nur drei pro Sekunde entstehen können. Kamera so einstellen, aufnehmen, Ergebnis angucken, ist so. Sieht man übrigens schon live am Display oder im Sucher, gerne stundenlang. Daher nix großer Zwischenspeicher - nur jeweils ein einziges Bild wird "gehalten". Und hat wegen der 1/3 Sekunde Belichtungszeit genau die Bewegungsunschärfe, die auch ein so entstandenes Foto hätte.mash_gh4 hat geschrieben:ich muss zugeben, dass ich zuerst auch sehr erstaunt darüber war, dass derart absurde einstellungen von der kamera akzeptiert werden. wie es technisch genau umgesetzt wird, ist mir übrigens bis heute ein rätsel.
.Jott hat geschrieben:Daher nix großer Zwischenspeicher - nur jeweils ein einziges Bild wird "gehalten".
Muss ne Wunderkamera sein, deine Sony ;)Jott hat geschrieben:und wenn sich nichts bewegt im Motiv, hilft das natürlich auch im Dunkeln.
Kannst auch 25p oder 50p hinschreiben. Ich habe nur deshalb 24p als Beispiel genommen, weil da ein schön gerader Teiler rauskommt, in der Hoffnung, das illustriert die Nummer am einfachsten.Rudolf Max hat geschrieben:Und was hat das denn mit der hier zu besprechenden Framerate von 25p zu tun...?
Nicht "meine" - jedes Modell seit zwanzig Jahren dürfte das können. Schau in irgend eine Bedienungsanleitung, da stehen die möglichen Shutterwerte drin. Wieso Wunderkamera?dienstag_01 hat geschrieben:.Jott hat geschrieben:Daher nix großer Zwischenspeicher - nur jeweils ein einziges Bild wird "gehalten".
Muss ne Wunderkamera sein, deine Sony ;)Jott hat geschrieben:und wenn sich nichts bewegt im Motiv, hilft das natürlich auch im Dunkeln.
Wenn sie keinen *Zwischenspeicher* hat ;)Jott hat geschrieben:Wieso Wunderkamera?
Was ist eigentlich so schwer an dem Wort *Stilmittel* ;)Rudolf Max hat geschrieben:Aber lasst euch nicht weiter stören, philosophiert getrost weiter über solche Langzeibelichtungen... mich störts nicht weiter...
Nicht nur Sony. Mein Canon MVX3i (DV-Camcorder von 2003) konnte es auch. Ich habe das damals tatsächlich auch mal für Aufnahmen von nächtlichen Straßen benutzt; da bekommt man dann aufgrund der langen Belichtung die von Fotos bekannten Lichtspuren in die Frames.Jott hat geschrieben:Nicht "meine" - jedes Modell seit zwanzig Jahren dürfte das können.dienstag_01 hat geschrieben: Muss ne Wunderkamera sein, deine Sony ;)
Haben die ganzen Camcorder. Speicherplatz für ein einziges Frame reicht ja. Gibt's schon lange.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn sie keinen *Zwischenspeicher* hat ;)Jott hat geschrieben:Wieso Wunderkamera?
Kurz nochmal eine Frage zur GH4. Wie konntest du 1/4 Belichtungszeit einstellen? Muss man irgendwo einen Expertenmodus etc. aktivieren? Bei mir geht maximal 1/25 im Videomodus. Oder reden wir hier jetzt von der gleichen Belichtungszeit, also 1/4 = 1/25?mash_gh4 hat geschrieben:ich muss zugeben, dass ich zuerst auch sehr erstaunt darüber war, dass derart absurde einstellungen von der kamera akzeptiert werden. wie es technisch genau umgesetzt wird, ist mir übrigens bis heute ein rätsel. es scheint jedenfalls so, als würde für die einzelnen aufnahmen nicht nur eine lange belichtung herangezogen, sondern auch eine art frameblending zum einsatz kommen, aber in dem punkt kann ich mich auch irren...Rudolf Max hat geschrieben:@: nein -- die gh4 unterstützt tatsächlich shutterwinkel jenseits der 360° bzw, länger einzelbildbelichtungen als es die framerate erwarten lassen würde....
Das ist schlicht unmöglich...
sagt mir mein gesunder Menschenverstand...
und die Logik...
und die Physik...
zu demonstrationszwecken jedenfalls hier ein kleines beispiel: shuttertest.mp4
(aufgenommen mit den wunderbar sinnvollen einstellungen: iso400, bende 16 und 1/4 sec. belichtungszeit bei 25fps)
Stimmt, wäre denkbar.Jott hat geschrieben:Haben die ganzen Camcorder. Speicherplatz für ein einziges Frame reicht ja. Gibt's schon lange.
im manuellen video modus -- ich arbeite eigentlich nur in dem --, kann man die werte ganz einfach mit den betreffenden drehrädern einstellen, so wie man ja auch sonst die blende und shutter konfiguriert. da gibt's nach unten hin keine bariere, die einen plötzlich beim erreichen der maximalen öffungszeit, bezogen auf die framerate, aufhalten würde.Stephan82 hat geschrieben: Kurz nochmal eine Frage zur GH4. Wie konntest du 1/4 Belichtungszeit einstellen? Muss man irgendwo einen Expertenmodus etc. aktivieren? Bei mir geht maximal 1/25 im Videomodus. Oder reden wir hier jetzt von der gleichen Belichtungszeit, also 1/4 = 1/25?
Code: Alles auswählen
analoger zeitraffer: digitales frameblending:
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
xxxx xxxx
... ...
Deine kleinen Camcorderlein müssen auch erstmal ein Bild berechnen. Schau dir mal das Processing an. Die Annahme, da kommen Werte vom Sensor und die werden einfach nur abgespeichert ist reichlich naiv. Das passiert selbst bei RAW nicht ;)Jott hat geschrieben:Doch nicht die kleinen Camcorderlein.
Das ist nicht zu übersehen ;)Jott hat geschrieben:Dienstag, ich kann dir nicht folgen.
Mit GESCHWURBEL meinst du jetz deine eigenen Ausführungen oder was? Denn ich hab nie was anderes behauptet ;)Jott hat geschrieben:Bei einem Shutter länger 1/25 bei 25p entstehen halt weniger Bilder pro Sekunde - aber auch nicht anders. Ist aber auch egal - praktisches Ausprobieren schlägt Geschwurbel, nicht wahr?
Ich kenne keine Videokamera, die stundenlangen Shutterspeed einstellen lässt. Du? Oder ist bei dir 1/3s stunden-/tagelang ;)Jott hat geschrieben:Und da Aufnahmen mit Slow Shutter ohne jede Zeitbeschränkung möglich sind, stundenlang, tagelang, sogar live, kann das rein logisch überhaupt nichts mit volllaufenden Zwischenspeichern zum Rumrechnen zu tun haben.
Mir ging es mit der Aussage ja auch nur darum, bissel von der 1-Frame-Zwischenspeicherung wegzukommen. Ganz UNWISSENSCHAFTLICH ;)WoWu hat geschrieben:Der Speicher liegt vor der Datenreduktion und speichert auch nur die reinen Luminanzdaten des Sensors.
...so und jetzt ganz unwissenschaftlich einfach erklärt: Nein - es gibt nicht verschiedene GH4's, die unterschiedliche tolle Sachen können.mash_gh4 hat geschrieben:im manuellen video modus -- ich arbeite eigentlich nur in dem --, kann man die werte ganz einfach mit den betreffenden drehrädern einstellen, so wie man ja auch sonst die blende und shutter konfiguriert. da gibt's nach unten hin keine bariere, die einen plötzlich beim erreichen der maximalen öffungszeit, bezogen auf die framerate, aufhalten würde.
nein -- die entsprechenden shuttereinstellungen sind zugänglich, wenn das drehrad auf das "M" mit nebenstehendem filmkamera-symbol gesetzt ist. also dem video aufnahmemodus mit manuellen settings -- genau das, was wir alle zum filmen mit dieser kamera ständig benutzten.blueplanet hat geschrieben: Die bezeichneten Shuttereinstellungen unter 1/25 sind nur in den manuellen Programmen möglich. Also alle Programme mit denen mit der GH4 in erster Linie FOTOGRAFIERT wird.
...man, man, man - dazu musst Du aber auch sagen, das unter der SS/Gain Funktion der Schalter auf Angel/ISO gesetzt sein muss ;))mash_gh4 hat geschrieben:nein -- die entsprechenden shuttereinstellungen sind zugänglich, wenn das drehrad auf das "M" mit nebenstehendem filmkamera-symbol gesetzt ist. also dem video aufnahmemodus mit manuellen settings -- genau das, was wir alle zum filmen mit dieser kamera ständig benutzten.
nur wenn man nicht in der lage ist, die entsprechenden werte im kopf zw. belichtungszeit und shutterwinkel umzurechnen. :)blueplanet hat geschrieben:...man, man, man - dazu musst Du aber auch sagen, das unter der SS/Gain Funktion der Schalter auf Angel/ISO gesetzt sein muss ;))mash_gh4 hat geschrieben:nein -- die entsprechenden shuttereinstellungen sind zugänglich, wenn das drehrad auf das "M" mit nebenstehendem filmkamera-symbol gesetzt ist. also dem video aufnahmemodus mit manuellen settings -- genau das, was wir alle zum filmen mit dieser kamera ständig benutzten.
....soooo - jetzt ist die Verwirrung komplett. ;)mash_gh4 hat geschrieben:nur wenn man nicht in der lage ist, die entsprechenden werte im kopf zw. belichtungszeit und shutterwinkel umzurechnen. :)
auf meiner kamera ist die von dir genannte option jedenfalls nicht gesetzt, weil sie mich im alltag eher stören würde.