MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Ich habe mir dein original WAV-File mal herunter geladen und im Ingest NLE geladen (Cinegy), keine Probleme oder Knackser beim Schnitt ohne Fadepoints setzen zu müssen. Der Import in WaveLab und Audacity war auch kein Problem sowie das abspielen mit dem Media Player von Windows.

Was mir allerdings aufgefallen ist das es als "AC3" abgespielt wird über die entsprechenden Filter und denke das liegt an den 24 Bit. Hast du einen AC3 Parser/Filter auf deinem System installiert ? Falls nicht so kann das an deinem Problem mit deinen NLE und dem Schnitt liegen.

In Audacity kannst du das File wie folgt bereinigen:
Importieren, alles markieren, dann "DC-Offset entfernen" anwählen und als neue WAV-Datei exportieren (48000 Hz PCM Stereo 16 Bit) und dieses File dann im NLE laden. Der durchschnittliche Pegel von knapp -3 bis -1 war in Ordnung, den brauchst du also nicht anpassen für den Export, lediglich den Offset.

Was ebenfalls ein Grund für das Knacksen sein kann ist das deine Audio Treiber nicht richtig konfiguriert sind. Unter "Audio/Video" (Systemsteuerung) die Sample Qualität auf "Beste" stellen für die Aufnahme und Wiedergabe.

Die "Hardware Beschleunigung" sollte auf "Voll" gestellt werden. Beides steht normalerweise auf "Minimal" was sich insgesamt auf die Qualität auswirkt. DirectX und die Audio Treiber sollten auch auf dem neuestem Stand sein ;)

Alle anderen haben bereits alles geschrieben was dein Problem behebt und hoffe das dir das etwas weiter hilft.

Cheers

Mickey

P.S.: Woher stammt dieses Sample ? Klingt ja wirklich düster.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Video Copilot ;-)



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Zitat:
"Video Copilot ;-)"
Zitat ende.

Meinst du die "Killer Sound FX" Serie oder die "Motion Pulse" Serie von Video Copilot ? Daher stammt das Sample ? Wenn "Stephan82" das Sample nicht verändert hat und so vom Datenträger kommt dann haben die Jungs ganz schön geschludert denn einen "DC Offset" sollte es bei "High Quality" nicht geben ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ

Video Copilot steht in den Metadaten,



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:Hast du einen AC3 Parser/Filter auf deinem System installiert ? Falls nicht so kann das an deinem Problem mit deinen NLE und dem Schnitt liegen.
Nein, weiß ehrlich gesagt auch nicht was das ist ;)
MLJ hat geschrieben: In Audacity kannst du das File wie folgt bereinigen:
Importieren, alles markieren, dann "DC-Offset entfernen" anwählen und als neue WAV-Datei exportieren (48000 Hz PCM Stereo 16 Bit) und dieses File dann im NLE laden.
Habe Audacitiy erst paar mal benutzt. "DC-Offset entfernen" finde ich gar nicht. Habe aber gelesen, dass man den Effekt "normalisieren" verwenden soll. Meinst du das?
MLJ hat geschrieben: Was ebenfalls ein Grund für das Knacksen sein kann ist das deine Audio Treiber nicht richtig konfiguriert sind. Unter "Audio/Video" (Systemsteuerung) die Sample Qualität auf "Beste" stellen für die Aufnahme und Wiedergabe.
Wo befinden sich diese Punkte genau? Habe Windows 7.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

MLJ hat folgendes geschrieben:
Hast du einen AC3 Parser/Filter auf deinem System installiert ? Falls nicht so kann das an deinem Problem mit deinen NLE und dem Schnitt liegen
.
Nein, weiß ehrlich gesagt auch nicht was das ist ;)
Mikey meint...[frei übersetzt]

Lav Splitter / Parser / Filter / Decoder

http://forum.doom9.org/showthread.php?t=156191

oder nur den AC3 Filter
http://sourceforge.net/projects/ac3filter/
der kann mehr als nur "AC3"

Code: Alles auswählen

Zitat von MLJ
Die "Hardware Beschleunigung" sollte auf "Voll" gestellt werden. 
das gibts doch seit Vista nicht mehr,seit der "Umstellung" von DS [Direct Show] auf das Media Foundation.
Zitat MLJ
DirectX und die Audio Treiber sollten auch auf dem neuestem Stand sein ;)
Test mit DXDiag = okay sollte man machen.
Stichwort "Audiotreiber"...hier im Beispiel von Realtek.
Mikey,sei doch so freundlich und schreibe welche neuere Version von Realtek mir diese Einstellung bietet,siehe Screen.
Zitat Stephan82
Keine Knackser, aber das von dir vorherige File aus dem 405.Zip-Archiv ist für mich so nicht nutzbar, da es sich überhaupt nicht mehr anhört wie das Original.
ja,ist etwas dünn,probiere doch selber mal die Settings etwas zu verstellen.
Nachtrag
Zitat MLJ
Ich habe mir dein original WAV-File mal herunter geladen und im Ingest NLE geladen (Cinegy), keine Probleme oder Knackser beim Schnitt ohne Fadepoints setzen zu müssen.
Demnächst werde ich "Dein" Tool mal vergleichen mit Edius 7.5 und die neue Version Edius 8 pro.
[bisserl reingeguckt habe ich schon etwas in die 30 Tage Demo,siehe Screen ]
dies aber in einem sep.Thread.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Ich glaub nicht dass AE oder Win 7 extra Filter braucht um 96 khz Wav knackrei abzuspielen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Also ich habe es jetzt mit Audacity irgendwie so hingefriemelt, dass es sich auf dem PC ok anhört. Wenn ich allerdings das Video auf ein Smartphone kopiere, dann höre ich von der besagten WAV-Datei so gut wie gar nix. So als hätte sie jemand um 98% leiser gedreht. Andere Effekte (mp3) haben aber genau die richtig Lautstärke. Ist alles irgendwie komisch. Hatte vorher noch nie solche Probleme...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

Auch hier im YT Link hört man zwischen 0:30 bis 0:32 schon mal 3 Klicks.
Da müssen also wirklich viele versaute Quellen im Umlauf sein.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Stimmt - Ist ja auch nur vom Co-Piloten



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Zitat:
""DC-Offset entfernen" finde ich gar nicht. Habe aber gelesen, dass man den Effekt "normalisieren" verwenden soll. Meinst du das?"
Zitat ende.

Nein, "Normalisieren" würde nur die Lautstärke auf den erlaubten Maximalpegel angleichen. "DC Offset entfernen" ist etwas anderes, siehe hier:
http://manual.audacityteam.org/o/man/dc_offset.html

Die Hardware Beschleunigung für Audio solltest du unter "Systemsteuerung - Sounds und Audiogeräte" finden. Schaue dir dazu "Audio01" unten an, so sollten die Einstellungen aussehen um die beste Qualität zu erhalten. Seit Vista/7/8/10 ist die Einstellung dafür gut versteckt, wie vieles andere auch und mit einem kleinen Tool von Microsoft zugänglich.

AC3 Parser/Filter:
Windows interpretiert 96000Hz bei 24 Bit scheinbar als AC3 denn wenn ich bei mir den AC3 Filter deaktiviere erhalte ich eine Fehlermeldung vom Media Player das die Datei nicht abgespielt werden kann. "Goldwingfahrer" hat hier schon die nötigen Links rein gestellt wo du die nötigen Filter finden kannst.

Zitat:
"Wenn ich allerdings das Video auf ein Smartphone kopiere, dann höre ich von der besagten WAV-Datei so gut wie gar nix. So als hätte sie jemand um 98% leiser gedreht. Andere Effekte (mp3) haben aber genau die richtig Lautstärke."
Zitat ende.

Das dürfte daran liegen das Smartphones für hochqualitative PCM WAV-Dateien nicht ausgelegt sind, sondern eher für komprimierte Formate wie WMA und MP3. Wie bereits geschrieben funktionierte die Umwandlung in Wavelab und Audacity problemlos.

@Goldwingfahrer
Zitat:
"Mikey,sei doch so freundlich und schreibe welche neuere Version von Realtek mir diese Einstellung bietet..."
Zitat ende.

Leider verwende ich keine Treiber von Realtek und kann dir dazu nichts schreiben. Auf dem Bild von dir ist die Konfiguration für die Lautsprecher zu sehen. Möglicherweise kannst du unter dem Tab "Eingang" und der Option "Erweiterte Einstellungen" (ganz rechts) die nötigen Einstellungen machen um die Hardware gezielter anzupassen.

Hardware Beschleunigung unter Windows:
Zitat:
"das gibts doch seit Vista nicht mehr,seit der "Umstellung" von DS [Direct Show] auf das Media Foundation."
Zitat ende.

"Direct Show" und "Active Movie" sind nach wie vor in DirectX fest eingebunden da viel zu viele Funktionen und Routinen darauf basieren. Microsoft hat Media Foundation nur hinzu gefügt so weit ich weiß. Wenn du da aktuellere Informationen hast wäre ich dir dankbar wenn du sie hier veröffentlichen würdest.

@Alf_300
Zitat:
"Ich glaub nicht dass AE oder Win 7 extra Filter braucht um 96 khz Wav knackrei abzuspielen."
Zitat ende.

Nun, das hängt von der verwendeten Soundhardware ab denn einige enden bereits bei 48000 Hz mit 16 Bit damit man DVD's/BluRay's am PC sehen und hören kann. Manche Hersteller "kastrieren" die Treiber oder verbauen einfache Chipsets die dem Rechnung tragen, ja, das liebe Geld und der Profit.

Aber du hast Recht, mit einer vernünftigen Soundhardware sollte das kein Problem sein unter AE und Win7, auch ohne Filter. Bei mir gab es allerdings eine Fehlermeldung ohne AC3 Filter/Parser und konnte die Datei nicht in der TL platzieren.

Zitat:
"Video Copilot steht in den Metadaten"
Zitat ende.

Stimmt, habe mir die Meta Daten nicht angesehen. Danke für den Hinweis ;)

@All
Man muss hier eingeloggt sein um das Bild "Audio01" für die Hardware Beschleunigung unter Windows sehen zu können.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben: Nein, "Normalisieren" würde nur die Lautstärke auf den erlaubten Maximalpegel angleichen. "DC Offset entfernen" ist etwas anderes, siehe hier:
http://manual.audacityteam.org/o/man/dc_offset.html
Ähm...steht da nicht, dass man den Effekt "normalisieren" anwenden soll?
MLJ hat geschrieben: Die Hardware Beschleunigung für Audio solltest du unter "Systemsteuerung - Sounds und Audiogeräte" finden. Schaue dir dazu "Audio01" unten an, so sollten die Einstellungen aussehen um die beste Qualität zu erhalten. Seit Vista/7/8/10 ist die Einstellung dafür gut versteckt, wie vieles andere auch und mit einem kleinen Tool von Microsoft zugänglich.
Ich kann die Einstellungsmöglichkeit beim besten Willen nicht finden. Habe mich jetzt mehrfach durch die Systemsteuerung geklickt und finde es nicht. Welches kleine Tool meinst du?
MLJ hat geschrieben: Das dürfte daran liegen das Smartphones für hochqualitative PCM WAV-Dateien nicht ausgelegt sind, sondern eher für komprimierte Formate wie WMA und MP3. Wie bereits geschrieben funktionierte die Umwandlung in Wavelab und Audacity problemlos.
Ich habe ja die WAV mittlerweile mit Audacity im mp3 umgewandelt, dann erst in AE importiert und das Video letztlich als H.264 mit AAC 48000 Hz, Stereo exportiert. Problem wie bereits geschildert. Dann habe ich das Video spaßeshalber nochmal mit AnyConverter mit dem Profil für das Samsung S V umgewandelt. Hat aber auch nix gebracht. Die WAV-Datei, die als umgewandelte mp3-Datei in dem Video steckt, ist kaum zu hören.

Vielleicht habe ich bei der Umwandlung mit Audacity was falsch gemacht?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Du hast Glück das ich hier nochmal rein schaue bevor ich mich auf die 2 Meter begebe ;)

Zitat:
"Ähm...steht da nicht, dass man den Effekt "normalisieren" anwenden soll?"
Zitat ende.

Richtig, aber OHNE die Option "Normalisieren" zu verwenden :)

Zitat Audacity:
"To perform removal, choose Effect > Normalize..., with the option checked "Remove any DC offset (center on 0 vertically)". Uncheck the "Normalize maximum amplitude..." box unless you want to run Normalize as well.."
Zitat ende.

Also wählst du "Normalize", deaktivierst "Normalize maximum amplitude", dann wird nur der Off-Set entfernt.

Zitat Audacity:
"Without offset it would have been possible to record louder, so with greater dynamic range and greater signal-to-noise ratio. It is always preferable to try to find and fix the source of the offset in the hardware. Updating your sound device drivers might help, too."
Zitat ende.

Zitat:
"Ich kann die Einstellungsmöglichkeit beim besten Willen nicht finden. Habe mich jetzt mehrfach durch die Systemsteuerung geklickt und finde es nicht. Welches kleine Programm meinst du?"
Zitat ende.

Zitat Audacity:
"If there is no "Enhancements" tab, look in the sound device's own control panel in "Hardware and Sound"."
Zitat ende.

Das Tool nennt sich "dxcpl" und ist auf den Windows CD's/DVD's zu finden, je nach Version. Bei den "Family" oder "Home" Versionen ist dieses nicht enthalten. Damit kann man die Hardwarebeschleunigung für Audio einstellen unter Vista/7/8/10.

Microsoft hat das CPL (App) für die Systemsteuerung entfernt und im "Dxdiag" Tool deaktiviert. Bei manchen Audiotreibern lässt sich die Hardwarebeschleunigung ebenfalls einstellen über die Systemsteuerung.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das zu reaktivieren aber kann und darf das hier aus Lizenz rechtlichen Gründen nicht publizieren. Eine Suchmaschine ist dein Freund ;)

Zitat:
"Die WAV-Datei, die als umgewandelte mp3-Datei in dem Video steckt, ist kaum zu hören."
Zitat ende.

Ich habe es so gemacht:
Audacity gestartet, dein Sample geladen, gesamte Datei markiert, Off-Set entfernen gewählt ohne Normalisieren, umwandeln von 96000 Hz 24 Bit zu 48000 Hz 16 Bit (Stereo) durchgeführt und als PCM exportiert. Gleiche Reihenfolge in Wavelab, keine Probleme und die Lautstärke hat in keiner Weise darunter gelitten oder sich verändert.

Wenn du es auch so gemacht hast dann hast du nichts "falsch" gemacht, okay ? Was das Problem der Lautstärke auf dem Smartphone angeht so bin ich da etwas überfragt. Vielleicht gibt das Manual etwas mehr an Klarheit her ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Wenns am Samsung nicht läuft liegt das vermutlich daran dass die Phasen verstellt sind und Samsung nur Mono ausgibt (Linker Kanal)

Die fehlende Monokompatibilität war eigentlich das erste das ich bemängelt habe ;-)

Das Betriebsystem umzukonfigurieren nur weil "ein" nachweislich verrotztes File nicht läuft ist BLÖDSINN



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich kann die Einstellungsmöglichkeit beim besten Willen nicht finden. Habe mich jetzt mehrfach durch die Systemsteuerung geklickt und finde es nicht. Welches kleine Tool meinst du?
so wie ich das sehe ist das auch im SDK Paket "DXSDK_Jun2010" drin und nennt sich,siehe Screen.
Hier ist aber die HW Beschleunigung schon von zu Hause aus abgeschaltet.
Eine Suchmaschine ist dein Freund
2,Bild und da den Text lesen.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1804
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Zitat: (Smartphone)
"Die WAV-Datei, die als umgewandelte mp3-Datei in dem Video steckt, ist kaum zu hören."
Zitat ende.

Einige Kollegen haben sich das umgewandelte Sample (48000 Hz, 16 Bit, Stereo, Encodiert als MP3 320 kBit/s CBR) auf Samsung, LG, HTC und Sony Smartphones geladen und laufen lassen. Resultat hat nicht überrascht denn diese Dinger schaffen nicht diese tiefen Frequenzen !

Nur mit Ohrstöpsel konnte man das Sample auf Smartphones richtig hören, aber über die internen Lautsprecher ? Da darfst du dich nicht wundern ;) Hast du dir mal die Frequenzanalyse angeschaut ?

Selbst auf Tablets, Notebooks oder Laptops war kaum etwas zu hören mit den internen Lautsprechern. Erst mit Kopfhörern konnte man das Sample richtig hören.

Da machst du dich jetzt wirklich verrückt denn wenn so ein Teil das nicht reproduzieren kann dann kann da nur "Luft" raus kommen :) Übrigens solltest du dir die zusätzlichen Plugins für "Audacity" herunterladen.

Hier der Link:
http://www.audacityteam.org/download/windows

@Alf_300
Zitat:
"Die fehlende Monokompatibilität war eigentlich das erste das ich bemängelt habe ;-)"
Zitat ende.

Nach der Umwandlung mit Wavelab und Audacity war das Problem behoben.

Zitat:
"Wenns am Samsung nicht läuft liegt das vermutlich daran dass die Phasen verstellt sind und Samsung nur Mono ausgibt (Linker Kanal)"
Zitat ende.

Bei meinen Kollegen war Stereo-Ton vorhanden (Samsung), frage nicht welches das war, keine Ahnung. Das Test-MP3 hatte keine Probleme mit den Phasen.

Insgesamt finde ich das dieses Sample nicht dem "High Quality" Standard entspricht, so etwas darf nicht passieren, schon gar nicht bei dem Preis den "Video Copilot" dafür verlangt. Da können die Hz und Bit aufdrehen wie sie wollen. Wenn das dabei herauskommt ist jeder Cent zu viel den man dafür zahlt.

@Goldwingfahrer
Wenn Microsoft von Haus aus die Hardware Beschleunigung deaktiviert dann wundert mich nicht warum hier so viele über "Ruckeln" klagen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Hey, finde ich nett, dass ihr die WAV-Datei auf so vielen verschiedenen Handys getestet habt. Dann weiß ich ja jetzt, dass es nicht an meinem Workflow lag. Bin, wie anfangs erwähnt, interessierter Laie und kenne mich grade mit Audio-Bearbeitung nicht wirklich aus.

Für was brauche ich denn die Monokompatibilität?

Fazit: habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es normal ist, dass es bei WAV-Dateien am Schnittpunkt knackt? Auch, wenn ich solche Dateien z.B. in mp3 umwandle? Denn das Knacken habe ich trotz Umwandlung via Audacity ja letztlich nicht entfernen können, sondern habe es nur mit Fade-Ins und Outs in AE umgangen. Wenn ich das fertige Video allerdings pausiere, dann knackt es immer noch.

Was VideoCopilot da fabriziert hat weiß ich auch nicht. Muss unbedingt mit denen mal plaudern.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Du darfst nicht vergessen das dein Sample eher für "Atmosphäre" gedacht ist und nicht als Musikersatz. Dein Sample legt man eher zusätzlich mit entsprechender Musik in den Hintergrund um z.B. eine "düstere" Stimmung zu schaffen. Beides gut gemischt ergibt dann diesen "düsteren" Effekt und Stimmung.

Zitat:
"Für was brauche ich denn die Monokompatibilität?"
Zitat ende.

Die "Mono Kompatibilität" brauchst du deswegen damit es nicht auf einmal "hohl" klingt wenn man den Soundtrack auf einem Mono Gerät abhört. Wenn der Sound nicht "Mono Kompatibel" ist dann klingt das ganze schnell schrecklich wenn man von Stereo auf Mono umschaltet.

In den 80zigern gab es z.B. Effekt Geräte fürs Studio, wo man einen Kanal invertieren konnte um so einen "Pseudo-Stereo" Effekt zu bekommen, alles klang dann breiter wie Stereo. Doch sobald man dann auf die "Mono" Taste am Verstärker oder am Mischpult gedrückt hat war der Effekt weg !

Die Mono-Taste legt den Linken und Rechten Kanal auf einen Kanal, ist ungefähr so als wenn du deine beiden Augen in ein Auge zusammen legst und nur noch durch ein Auge siehst.

Wenn du auf dem linkem Auge besser siehst als auf dem rechten und nun beide übereinander legen würdest, dann wäre auf einmal alles verschwommen, so musst du dir das bei Audio in etwa vorstellen.

Beispiel bei invertierter Phase:
Linker Kanal (Invertiert) = -1
Rechter Kanal (Normal) = +1

Ergibt bei Mono: -1 addiert mit +1 ergibt 0 (also nichts)

Das passiert bei schlechten Samples auch wenn die Phasen nicht stimmen wenn man sie Mono abhört. Stereo hört sich das immer "toll" an aber wird zum Albtraum wenn man es Mono abhört und die Samples nicht Mono Kompatibel sind.

Rede mit den Jungs bei Video Copilot und reklamiere das, vorausgesetzt du hast dein Sample hier NICHT verändert, also das ORIGINAL hier im Forum bereitgestellt. Wenn es das ORIGINAL ist, dann beschwere dich, ist wirklich keine gute Arbeit.

Sag mal, hast du das ganze mal auf deinem Smartphone mit Ohrstöpsel abgehört ? Falls nicht dann solltest du das dringend nachholen ;)

Es ist nicht normal das es knackt an den Schnittpunkten und kann an vielen anderen Faktoren außer der Audio Datei liegen. Mir ist es bisher bei keinem meiner NLE's passiert das es beim Schnitt geknackt hat. Um das richtig zu analysieren bräuchte man viel mehr Informationen, sonst wird das nur ein Blick in die Glaskugel ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

Hast recht, dass man es mit Kopfhörer am Smartphone viel besser hört. Ist auch bei mir so ;)

Ich habe zudem jetzt nochmal etwas rumprobiert. Neuste Erkenntnis: einzig Winamp spielt das File sowie das Video, dass das File beinhaltet ohne knacken ab. Selbst, wenn ich das Video zwischendrin pausiere, dann ist das knacken nicht zu hören. Die Ram-Vorschau in AE, VLC und Media Player haben aber das Knacken wie ja auch andere Leute hier bestätigt haben auf ihren Rechnern (weiß natürlich nicht, was die zum Abspielen verwendet haben). Was macht Winamp anders?

Auf jeden Fall geht mir das jetzt echt auf den Keks, weil es ja bei jeder WAV-Datei aus dem Sound-Package so ist.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
Ich nutze nur noch den internen Media Player von Windows und den Player von Nero, sonst keine. "Zu viele Köche verderben den Brei" und die beiden spielen alles ab was ich brauche.

Du darfst nicht vergessen das dieses "Knacken" auch andere Ursachen haben könnte, was zum einen an Windows liegen kann, am NLE, am Treiber oder anderen manchmal banalen Dingen. Auf einem sauber konfiguriertem System knackt und ruckelt normalerweise nichts.

Was du aber noch nachschauen könntest ist folgendes:

Mache mal einen rechts-klick auf "Arbeitsplatz" am Desktop und wähle unten "Eigenschaften". Dort gibt es ein Tab wo du dir die Hardware ansehen kannst. Wenn dort gelbe Ausrufezeichen sind ist das schlecht und solltest da mal nachsehen da irgend ein Treiber oder Gerät nicht richtig funktioniert. Ansonsten mal nachsehen, wie die Interrupts verteilt sind.

Sind die Interrupts schlecht verteilt und werden von zu vielen Geräten gleichzeitig benutzt und geteilt dann kann es zu Aussetzern kommen was ein "Knacken" oder "Ruckeln" verursachen kann. Teilt sich z.B. Grafik und Audio den gleichen Interrupt dann kann es zum "knacken" und Ruckeln" kommen. Normalerweise sollten sich keine Geräte Interrupts teilen für eine optimale Leistung des Systems.

Ist nur eine von vielen Möglichkeiten und wie gesagt, es muss nicht am Programm oder der WAV-Datei liegen, okay ?

Zitat:
"Auf jeden Fall geht mir das jetzt echt auf den Keks, weil es ja bei jeder WAV-Datei aus dem Sound-Package so ist."
Zitat ende.

Wie sieht es mit anderen WAV-Dateien aus die NICHT von Video Copilot und deren Sound-Package stammen, knacken die auch ?

Was WinAmp anders macht kann ich dir nicht sagen, ist schon sehr lange her wo ich das mal ausprobiert habe. Möglicherweise verwendet WinAmp andere Plugins und Codecs als VLC die einfach besser mit deinem Material zurecht kommen.

Was die "RAM Vorschau" angeht, hast du es mal ohne RAM-Vorschau ausprobiert, sofern das geht, ob das knacken dann weg ist ? Wie gesagt, ohne weitere Details blickt man in die Glaskugel und wir fangen erst an deine Probleme einzukreisen für eine Ursache und Lösung :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MK
Beiträge: 4426

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MK »

MLJ hat geschrieben:
Was WinAmp anders macht kann ich dir nicht sagen, ist schon sehr lange her wo ich das mal ausprobiert habe.
WinAmp faded den Ton, die anderen Programme geben die aktuelle Sampleposition hart an die Soundkarte weiter...



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:Wenn dort gelbe Ausrufezeichen sind ist das schlecht und solltest da mal nachsehen da irgend ein Treiber oder Gerät nicht richtig funktioniert.
Keine gelben Ausrufezeichen. Ich habe allerdings nur ein Onboard-Soundkarte. Vielleicht liegt es ja daran. Aber nochmals erwähnt. Alle mp3-Dateien machen keine Probleme.
MLJ hat geschrieben: Wie sieht es mit anderen WAV-Dateien aus die NICHT von Video Copilot und deren Sound-Package stammen, knacken die auch ?
Teilweise würde ich sagen. Habe jetzt erst viel genauer hingehört. Bei dem ursprünglichen File war es eben am deutlichsten zu hören.
MLJ hat geschrieben: Was die "RAM Vorschau" angeht, hast du es mal ohne RAM-Vorschau ausprobiert, sofern das geht, ob das knacken dann weg ist ?
Ohne Ram-Vorschau gibt AE keinen Ton wieder soweit ich weiß.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@MK
Vielen Dank für die Information wegen Winamp ;)

@Stephan82
Ich habe auch eine On-Board Soundkarte, das spielt keine große Rolle, also keine Komplexe deswegen, okay ? ;) Wenn deine On-Board Karte die Video Copilot Dateien sauber abspielen kann dann kann sie nicht "schlecht" oder "minderwertig" sein.

Keine gelben Ausrufezeichen ist sehr gut und bedeutet das du keine "faulen Eier" in der Hardware hast. Wie sieht es bei der Belegung der Interrupts aus ? Ist der selbe Interrupt (IRQ) für die GraKa und Sound Karte vorhanden oder haben die unterschiedliche IRQ's ?

Die Sound Karte sollte einen eigenen IRQ haben, genauso die GraKa. Die Informationen dazu findest du ebenfalls unter Windows-Systemsteuerung. USB, LAN sowie Disk-Controller sollten ebenfalls eigene IRQ's haben. Hängt dein PC am Internet ? Welche Prozesse laufen im Hintergrund außer AE (Taskleiste) ? Viren Scanner aktiv ? Wenn ja, welcher ?

Was die MP3 Dateien betrifft so "könnte" es sein das der MP3 Decoder von Windows dafür verantwortlich ist der standardmäßig für die MP3 Wiedergabe verantwortlich ist und deshalb AE nicht meckert, ist aber nur eine Vermutung.

Eine Frage: Wie Importierst du die WAV-Datei ? Arbeitet AE mit fertigen Profilen für Projekte wo man nur noch die Dateien für Audio/Video einfügen muss und alles andere bereits fertig eingestellt ist ? Ich meine damit Auflösung, Bildrate sowie Sample Qualität für Audio. Hast du irgendwo in AE eine Option für die Konvertierungsqualität von Audio ?

Wenn ja, was ist da unter "Audio" angegeben ? 24 Bit oder 16 Bit ? 96000 oder 48000 Hz ? Möglicherweise musst du das Profil anpassen für die Ausgabe oder Export, zumindest hat das bei anderen NLE's schon oft geholfen und da ging es nur um SD-DV Material.

Was ebenfalls oft geholfen hat bei anderen NLE's war die Render Qualität unter "Optionen" auf "Beste", also höchste Stufe zu stellen. Gibt es so eine Option bei dir ? Wenn ja, wie ist die momentan eingestellt ? Flüssige Wiedergabe oder ruckeln ? "Stottert" die Vorschau ? Stelle bitte mal deine genauen Projekteinstellungen hier rein.

Zitat: (andere Video Copilot WAV-Dateien)
"Teilweise würde ich sagen. Habe jetzt erst viel genauer hingehört."
Zitat ende.

Nun, dann variieren die gewaltig in der Qualität, aber ist trotzdem nicht in Ordnung. Wie sieht es mit anderen WAV-Dateien aus anderen Quellen aus die mit 44100/48000 Hz in AE importiert werden ? Knacken die auch ?

Zitat: (RAM Vorschau in AE)
"Ohne Ram-Vorschau gibt AE keinen Ton wieder soweit ich weiß."
Zitat ende.

Da kann ich dir nicht weiter helfen da ich kein AE nutze aber möglicherweise hat hier jemand anderes genauere Informationen der dir da Auskunft geben kann. Hier muss ich leider passen und war nur eine Idee von mir um ein weiteres mögliches Problem ausschließen zu können.

Hast du mal die Hardware Beschleunigung aktiviert ? "Goldwingfahrer" hat hier die Links zu dem Tool rein gestellt, siehe weiter oben. Also Kopf hoch und nicht aufgeben oder ärgern, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:Wie sieht es bei der Belegung der Interrupts aus ? Ist der selbe Interrupt (IRQ) für die GraKa und Sound Karte vorhanden oder haben die unterschiedliche IRQ's ?

Die Sound Karte sollte einen eigenen IRQ haben, genauso die GraKa. Die Informationen dazu findest du ebenfalls unter Windows-Systemsteuerung. USB, LAN sowie Disk-Controller sollten ebenfalls eigene IRQ's haben.
http://www.pic-upload.de/view-28799508/IRQ.jpg.html
MLJ hat geschrieben: Hängt dein PC am Internet ? Welche Prozesse laufen im Hintergrund außer AE (Taskleiste) ? Viren Scanner aktiv ? Wenn ja, welcher ?
Ja hängt am Internet. Virenscanner ist AntiVir.
MLJ hat geschrieben: Eine Frage: Wie Importierst du die WAV-Datei ? Arbeitet AE mit fertigen Profilen für Projekte wo man nur noch die Dateien für Audio/Video einfügen muss und alles andere bereits fertig eingestellt ist ? Ich meine damit Auflösung, Bildrate sowie Sample Qualität für Audio. Hast du irgendwo in AE eine Option für die Konvertierungsqualität von Audio ?
Gute Frage. Ich mache ein Rechtsklick und drück auf importieren. Wähle die Datei aus und fertig. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob es andere Import-Profile gibt.
MLJ hat geschrieben: Wenn ja, was ist da unter "Audio" angegeben ? 24 Bit oder 16 Bit ? 96000 oder 48000 Hz ? Möglicherweise musst du das Profil anpassen für die Ausgabe oder Export, zumindest hat das bei anderen NLE's schon oft geholfen und da ging es nur um SD-DV Material.
AE zeigt mir im Projektfenster "96,000kHz/24Bit U/Stereo" an, wenn ich die WAV-Datei anwähle.
MLJ hat geschrieben: Was ebenfalls oft geholfen hat bei anderen NLE's war die Render Qualität unter "Optionen" auf "Beste", also höchste Stufe zu stellen. Gibt es so eine Option bei dir ? Wenn ja, wie ist die momentan eingestellt ? Flüssige Wiedergabe oder ruckeln ? "Stottert" die Vorschau ? Stelle bitte mal deine genauen Projekteinstellungen hier rein.
Renderqualität steht immer auf "Beste" und es ruckelt und stottert auch nichts. Meinst du die "Projekt"einstellungen oder die "Export"einstellungen?
MLJ hat geschrieben: Hast du mal die Hardware Beschleunigung aktiviert ? "Goldwingfahrer" hat hier die Links zu dem Tool rein gestellt, siehe weiter oben. Also Kopf hoch und nicht aufgeben oder ärgern, okay ?



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
IRQ Belegung:
Also, da haben wir den ersten Fehler gefunden :) Du hast überall die Windows Standard Treiber von Microsoft für dein Mainboard und Chipset installiert, das ist schlecht. Warum ? Die Microsoft Treiber haben bei weitem nicht alle Funktionen unter der Haube und sorgen nur für das nötigste damit Windows funktioniert nach der Installation.

Der IRQ 19 teilt sich den "SATA Controller", "PCI Standard-PCI zu PCI Brücke" und "High Definition Audio Controller" und IRQ 10 den "PCI Standard-PCI zu PCI Brücke" ebenfalls mit dem "High Definition Audio Controller", nicht gut :( Hier fehlen die richtigen Audio und Chipset Treiber ! Die Harddisk sollte IMMER auf einem eigenen IRQ ALLEINE laufen und nicht geteilt werden, das kann schnell bei einem voll ausgelastetem System zum Crash führen !

Abhilfe: Lade die Chipset Treiber herunter und installiere sie ! Erst die Treiber des Herstellers liefern die volle Systemleistung. Du kannst sie auf der Webseite des Herstellers deines Computers finden. (Acer, Asus, HP, Dell, Sony etc.) Das gleiche gilt für die anderen Komponenten wie Audio, USB, LAN usw., lade dir alle herunter.

WICHTIG !
Lade NIE Treiber von anderen Webseiten herunter, NUR vom Hersteller des Computers passend zu deinem Modell ! War keine CD/DVD bei deinem Rechner dabei wo die drauf sind ?

Die Treiber NIEMALS im Online Modus installieren ! Treiber herunterladen, extern abspeichern und offline mit deaktiviertem Viren Scanner von dort aus Installieren wo du sie abgespeichert hast. Achte dabei auf die Reihenfolge.

Normalerweise sollte man ZUERST den Chipset Treiber installieren, dann GraKa, Audio, LAN, Maus etc. Die Reihenfolge variiert von Hersteller zu Hersteller. Möglicherweise findest du weitere Informationen dazu auf der Webseite des PC Herstellers.

Internet:
Windows zieht viele Ressourcen für das Internet vom System wenn man online ist im Hintergrund. Probiere mal das System Offline mit AE, sofern AE kein Internet braucht um zu funktionieren.

Anti Virus:
Auch so ein Kandidat der viel an Ressourcen zieht. Mit einem Offline System kann der angehalten werden und sollte nur Online verwendet werden.

Projekt Einstellungen:
Also, wenn ich ein neues Projekt anfange, dann selektiere ich das passende Profil aus einem Menü wo die Einstellungen vorgegeben sind. Dann erscheint alles wie gewohnt, Timeline usw. und kann dann die Audio/Video Sachen drauf ziehen.

Ich kenne AE nicht, kann dir da also nichts zu sagen was Profile betrifft, hier ist wirklich jemand anderes gefragt. AE erkennt die Audio Datei, ist schon mal gut, aber wie sieht es beim Export aus ? Bleibt es bei 96000 Hz 24 Bit Stereo oder wird herunter konvertiert auf 48000 Hz 16 Bit Stereo ?

Sei bitte so gut und schildere mal was du nach dem starten von AE genau machst, welche Fenster du öffnest und was dort angezeigt wird bevor du eine Datei überhaupt importierst. Halte bitte mal Ausschau nach "Profil", "Projekt Einstellungen" oder "Vorgaben", auch für den Export.

Render-Qualität:
Die sollte immer auf "Highest" oder "Beste" stehen, auch für den Export. Warum ? Das ist quasi wie mit den Stufen der Hardware Beschleunigung, je niedriger desto schlechter, je höher, desto besser das Ergebnis. Für die Vorschau kann man das reduzieren, aber nicht für die Bearbeitung und den Export.

Hardware Beschleunigung:
BEVOR du damit etwas machst oder probierst, installiere VORHER unbedingt die amtlichen Treiber für deinen PC vom Hersteller damit dein System optimal laufen kann. Nochmal, mit den Microsoft Treibern hast du einen Verlust von circa 50%, kein Scherz ! Die sind eigentlich NUR für die Installation gedacht und nicht für den Dauereinsatz.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Stephan82 »

MLJ hat geschrieben:@Stephan82
IRQ Belegung:
Also, da haben wir den ersten Fehler gefunden :) Du hast überall die Windows Standard Treiber von Microsoft für dein Mainboard und Chipset installiert, das ist schlecht.
Mhhh, eigentlich installiere ich immer Chipset, Audio, Lan und Grafik-Treiber, wenn ich mein System neu aufsetze. Ist jetzt ne ganze Weile her, glaube aber nicht, dass ich es damals vergessen habe. Also Grafikkarte ist definitiv kein Windows-Treiber. Woran siehst du das?

Zudem ist mein Mainboard schon bestimmt 6-7 Jahre alt, dementsprechend auch die Treiber. Falls ich es beim letzten Aufspielen des Systems wirklich vergessen haben sollte, frage ich mich, ob die alten Treiber mit Win7 dann so gut harmonieren?

MLJ hat geschrieben: Ich kenne AE nicht, kann dir da also nichts zu sagen was Profile betrifft, hier ist wirklich jemand anderes gefragt. AE erkennt die Audio Datei, ist schon mal gut, aber wie sieht es beim Export aus ? Bleibt es bei 96000 Hz 24 Bit Stereo oder wird herunter konvertiert auf 48000 Hz 16 Bit Stereo ?
Bild
MLJ hat geschrieben: Sei bitte so gut und schildere mal was du nach dem starten von AE genau machst, welche Fenster du öffnest und was dort angezeigt wird bevor du eine Datei überhaupt importierst. Halte bitte mal Ausschau nach "Profil", "Projekt Einstellungen" oder "Vorgaben", auch für den Export.
Bild



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Stephan82
IRQ:
Das sehe ich daran das überall in der Liste "Standard" als Beschreibung der Hardware steht statt der eigentliche Hersteller wie Intel z.B., wird nur von Windows verwendet wenn keine Hardware Treiber installiert wurden. Im Moment verschenkst du Leistung und das nicht zu knapp.

Auch wenn dein PC 6-7 Jahre alt ist, für Win7 sollte es aktualisierte Treiber geben, einfach mal auf der Hersteller Webseite von deinem PC nachsehen. Auch wenn das im Moment mit dem IRQ 10/19 so bei dir funktioniert, die Belegung ist nicht optimal und sollte geändert werden.

Profile:
Ganz unten steht nur "48.000 kHz" bei Audio, keine weiteren Optionen für Audio ? Wie sieht es beim Export mit den Einstellungen für Audio aus ?

@All
Gibt es denn hier niemanden anderes der AE nutzt und was genaueres zu den Projekt, Import und Export Einstellungen schreiben kann ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

MLJ hat geschrieben:@All
Gibt es denn hier niemanden anderes der AE nutzt und was genaueres zu den Projekt, Import und Export Einstellungen schreiben kann ?
benutze ae nur bildseitig, aus gutem grund. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10856

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Jörg »

@All
Gibt es denn hier niemanden anderes der AE nutzt und was genaueres zu den Projekt, Import und Export Einstellungen schreiben kann ?
wohl ne ganze Menge Leute, aber die, die das Programm etwas besser kennen, werden wohl srones Aussage nichts hinzufügen wollen...

Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte wie trapcodes soundkeys etc.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@srone
Zitat:
"benutze ae nur bildseitig, aus gutem grund. ;-)"
Zitat ende.

Ich dachte erst du wolltest damit nur etwas "komisches" schreiben und mich etwas veräppeln bis "Jörg" seinen Beitrag geschrieben hat.

@Jörg
Zitat:
"Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte..."
Zitat ende.

Willst du damit sagen das AE nur etwas für Animationen taugt ? Ohne Audio ? Dann sollte "Stephan82" ein anderes Programm nehmen wenn es nur mäßig mit Audio umgehen kann.

Ich wäre dir und "srone" dankbar wenn ihr kurz das Problem mit Audio in AE etwas näher erläutern könntet ohne zu "Off-Topic" zu werden damit "Stephan82" sich nach einer Alternative umsehen kann.

Das gibt mir zu denken denn für eine Firma wie Adobe sollte das doch kein Problem darstellen Audio in Animationen ordentlich einzubinden, oder ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn
Zuletzt geändert von MLJ am Di 10 Nov, 2015 21:58, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22782

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Jott »

MLJ hat geschrieben:@Jott
Zitat:
"Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte..."
Zitat ende.

Falsches Zitat? "Jott" hat ganz sicher nichts zu After Effects geschrieben, ich schreibe nur zu Dingen, mit denen ich mich auskenne. AE gehört nicht dazu.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@Jott
Tut mir leid, habe es eben in meinem Beitrag oben korrigiert. Danke für den Hinweis und entschuldige bitte.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



srone
Beiträge: 10474

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von srone »

MLJ hat geschrieben:@srone
Zitat:
"benutze ae nur bildseitig, aus gutem grund. ;-)"
Zitat ende.

Ich dachte erst du wolltest damit nur etwas "komisches" schreiben und mich etwas veräppeln bis "Jörg" seinen Beitrag geschrieben hat.

@Jörg
Zitat:
"Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte..."
Zitat ende.

Willst du damit sagen das AE nur etwas für Animationen taugt ? Ohne Audio ? Dann sollte "Stephan82" ein anderes Programm nehmen wenn es nur mäßig mit Audio umgehen kann.

Ich wäre dir und "srone" dankbar wenn ihr kurz das Problem mit Audio in AE etwas näher erläutern könntet ohne zu "Off-Topic" zu werden damit "Stephan82" sich nach einer Alternative umsehen kann.

Das gibt mir zu denken denn für eine Firma wie Adobe sollte das doch kein Problem darstellen Audio in Animationen ordentlich einzubinden, oder ?

Cheers

Mickey
um die adobe suite zu erklären, premiere ist für video das zentrum, ae (via dynamic link) für weitergehende bildverarbeitung, audition - dasselbe für den ton, das ist das konzept einer "interaktiven multimedia suite", es käme ja auch keiner auf die idee bild (video) in audition bearbeiten zu wollen. ;-)

im endeffekt muss man sich fragen warum "stephan82" ae, als ausgangspunkt gewählt hat und nicht premiere.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von MLJ »

@srone
Vielen Dank für die Zusammenfassung. Nun, dann verstehe ich nicht warum "Stephan82" nicht gleich die WAV-Dateien von "Video Copilot" in Audition bearbeitet und ins konforme Format bringt. Premiere scheint da besser geeignet zu sein als AE um den Audio-Teil zu verarbeiten.

Zitat:
"es käme ja auch keiner auf die idee bild (video) in audition bearbeiten zu wollen. ;-)"
Zitat ende.

Stimmt ;) Dem kann man nichts hinzufügen :) Nochmal Danke für deinen Beitrag.

@Stephan82
Probiere doch bitte mal folgendes:
Rendere die Videosequenz alleine in AE, also OHNE Audio, konvertiere den Audio Anteil in Audition und importiere beides (Audio/Video) in Premiere und exportiere es von dort.

Zum einen würde mich interessieren ob das "Knacken" nun weg ist und zum anderen wie sich deine Player verhalten wenn du mit Premiere die Datei ausgibst. Wenn der Fehler in AE steckt, dann könnte damit bereits dein Problem gelöst sein.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Knacken bei gekürzten WAV-Dateien

Beitrag von Alf_300 »

Ich hab Soundforge, Audition 2015 und Audition 2015 plus x-Fiter probiert, leider ohne Erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Darth Schneider - So 17:01
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 16:48
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27