Nein, weiß ehrlich gesagt auch nicht was das ist ;)MLJ hat geschrieben:Hast du einen AC3 Parser/Filter auf deinem System installiert ? Falls nicht so kann das an deinem Problem mit deinen NLE und dem Schnitt liegen.
Habe Audacitiy erst paar mal benutzt. "DC-Offset entfernen" finde ich gar nicht. Habe aber gelesen, dass man den Effekt "normalisieren" verwenden soll. Meinst du das?MLJ hat geschrieben: In Audacity kannst du das File wie folgt bereinigen:
Importieren, alles markieren, dann "DC-Offset entfernen" anwählen und als neue WAV-Datei exportieren (48000 Hz PCM Stereo 16 Bit) und dieses File dann im NLE laden.
Wo befinden sich diese Punkte genau? Habe Windows 7.MLJ hat geschrieben: Was ebenfalls ein Grund für das Knacksen sein kann ist das deine Audio Treiber nicht richtig konfiguriert sind. Unter "Audio/Video" (Systemsteuerung) die Sample Qualität auf "Beste" stellen für die Aufnahme und Wiedergabe.
.MLJ hat folgendes geschrieben:
Hast du einen AC3 Parser/Filter auf deinem System installiert ? Falls nicht so kann das an deinem Problem mit deinen NLE und dem Schnitt liegen
Mikey meint...[frei übersetzt]Nein, weiß ehrlich gesagt auch nicht was das ist ;)
Code: Alles auswählen
Zitat von MLJ
Die "Hardware Beschleunigung" sollte auf "Voll" gestellt werden.
Test mit DXDiag = okay sollte man machen.Zitat MLJ
DirectX und die Audio Treiber sollten auch auf dem neuestem Stand sein ;)
ja,ist etwas dünn,probiere doch selber mal die Settings etwas zu verstellen.Zitat Stephan82
Keine Knackser, aber das von dir vorherige File aus dem 405.Zip-Archiv ist für mich so nicht nutzbar, da es sich überhaupt nicht mehr anhört wie das Original.
Demnächst werde ich "Dein" Tool mal vergleichen mit Edius 7.5 und die neue Version Edius 8 pro.Nachtrag
Zitat MLJ
Ich habe mir dein original WAV-File mal herunter geladen und im Ingest NLE geladen (Cinegy), keine Probleme oder Knackser beim Schnitt ohne Fadepoints setzen zu müssen.
Ähm...steht da nicht, dass man den Effekt "normalisieren" anwenden soll?MLJ hat geschrieben: Nein, "Normalisieren" würde nur die Lautstärke auf den erlaubten Maximalpegel angleichen. "DC Offset entfernen" ist etwas anderes, siehe hier:
http://manual.audacityteam.org/o/man/dc_offset.html
Ich kann die Einstellungsmöglichkeit beim besten Willen nicht finden. Habe mich jetzt mehrfach durch die Systemsteuerung geklickt und finde es nicht. Welches kleine Tool meinst du?MLJ hat geschrieben: Die Hardware Beschleunigung für Audio solltest du unter "Systemsteuerung - Sounds und Audiogeräte" finden. Schaue dir dazu "Audio01" unten an, so sollten die Einstellungen aussehen um die beste Qualität zu erhalten. Seit Vista/7/8/10 ist die Einstellung dafür gut versteckt, wie vieles andere auch und mit einem kleinen Tool von Microsoft zugänglich.
Ich habe ja die WAV mittlerweile mit Audacity im mp3 umgewandelt, dann erst in AE importiert und das Video letztlich als H.264 mit AAC 48000 Hz, Stereo exportiert. Problem wie bereits geschildert. Dann habe ich das Video spaßeshalber nochmal mit AnyConverter mit dem Profil für das Samsung S V umgewandelt. Hat aber auch nix gebracht. Die WAV-Datei, die als umgewandelte mp3-Datei in dem Video steckt, ist kaum zu hören.MLJ hat geschrieben: Das dürfte daran liegen das Smartphones für hochqualitative PCM WAV-Dateien nicht ausgelegt sind, sondern eher für komprimierte Formate wie WMA und MP3. Wie bereits geschrieben funktionierte die Umwandlung in Wavelab und Audacity problemlos.
so wie ich das sehe ist das auch im SDK Paket "DXSDK_Jun2010" drin und nennt sich,siehe Screen.Ich kann die Einstellungsmöglichkeit beim besten Willen nicht finden. Habe mich jetzt mehrfach durch die Systemsteuerung geklickt und finde es nicht. Welches kleine Tool meinst du?
2,Bild und da den Text lesen.Eine Suchmaschine ist dein Freund
WinAmp faded den Ton, die anderen Programme geben die aktuelle Sampleposition hart an die Soundkarte weiter...MLJ hat geschrieben:
Was WinAmp anders macht kann ich dir nicht sagen, ist schon sehr lange her wo ich das mal ausprobiert habe.
Keine gelben Ausrufezeichen. Ich habe allerdings nur ein Onboard-Soundkarte. Vielleicht liegt es ja daran. Aber nochmals erwähnt. Alle mp3-Dateien machen keine Probleme.MLJ hat geschrieben:Wenn dort gelbe Ausrufezeichen sind ist das schlecht und solltest da mal nachsehen da irgend ein Treiber oder Gerät nicht richtig funktioniert.
Teilweise würde ich sagen. Habe jetzt erst viel genauer hingehört. Bei dem ursprünglichen File war es eben am deutlichsten zu hören.MLJ hat geschrieben: Wie sieht es mit anderen WAV-Dateien aus die NICHT von Video Copilot und deren Sound-Package stammen, knacken die auch ?
Ohne Ram-Vorschau gibt AE keinen Ton wieder soweit ich weiß.MLJ hat geschrieben: Was die "RAM Vorschau" angeht, hast du es mal ohne RAM-Vorschau ausprobiert, sofern das geht, ob das knacken dann weg ist ?
http://www.pic-upload.de/view-28799508/IRQ.jpg.htmlMLJ hat geschrieben:Wie sieht es bei der Belegung der Interrupts aus ? Ist der selbe Interrupt (IRQ) für die GraKa und Sound Karte vorhanden oder haben die unterschiedliche IRQ's ?
Die Sound Karte sollte einen eigenen IRQ haben, genauso die GraKa. Die Informationen dazu findest du ebenfalls unter Windows-Systemsteuerung. USB, LAN sowie Disk-Controller sollten ebenfalls eigene IRQ's haben.
Ja hängt am Internet. Virenscanner ist AntiVir.MLJ hat geschrieben: Hängt dein PC am Internet ? Welche Prozesse laufen im Hintergrund außer AE (Taskleiste) ? Viren Scanner aktiv ? Wenn ja, welcher ?
Gute Frage. Ich mache ein Rechtsklick und drück auf importieren. Wähle die Datei aus und fertig. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob es andere Import-Profile gibt.MLJ hat geschrieben: Eine Frage: Wie Importierst du die WAV-Datei ? Arbeitet AE mit fertigen Profilen für Projekte wo man nur noch die Dateien für Audio/Video einfügen muss und alles andere bereits fertig eingestellt ist ? Ich meine damit Auflösung, Bildrate sowie Sample Qualität für Audio. Hast du irgendwo in AE eine Option für die Konvertierungsqualität von Audio ?
AE zeigt mir im Projektfenster "96,000kHz/24Bit U/Stereo" an, wenn ich die WAV-Datei anwähle.MLJ hat geschrieben: Wenn ja, was ist da unter "Audio" angegeben ? 24 Bit oder 16 Bit ? 96000 oder 48000 Hz ? Möglicherweise musst du das Profil anpassen für die Ausgabe oder Export, zumindest hat das bei anderen NLE's schon oft geholfen und da ging es nur um SD-DV Material.
Renderqualität steht immer auf "Beste" und es ruckelt und stottert auch nichts. Meinst du die "Projekt"einstellungen oder die "Export"einstellungen?MLJ hat geschrieben: Was ebenfalls oft geholfen hat bei anderen NLE's war die Render Qualität unter "Optionen" auf "Beste", also höchste Stufe zu stellen. Gibt es so eine Option bei dir ? Wenn ja, wie ist die momentan eingestellt ? Flüssige Wiedergabe oder ruckeln ? "Stottert" die Vorschau ? Stelle bitte mal deine genauen Projekteinstellungen hier rein.
MLJ hat geschrieben: Hast du mal die Hardware Beschleunigung aktiviert ? "Goldwingfahrer" hat hier die Links zu dem Tool rein gestellt, siehe weiter oben. Also Kopf hoch und nicht aufgeben oder ärgern, okay ?
Mhhh, eigentlich installiere ich immer Chipset, Audio, Lan und Grafik-Treiber, wenn ich mein System neu aufsetze. Ist jetzt ne ganze Weile her, glaube aber nicht, dass ich es damals vergessen habe. Also Grafikkarte ist definitiv kein Windows-Treiber. Woran siehst du das?MLJ hat geschrieben:@Stephan82
IRQ Belegung:
Also, da haben wir den ersten Fehler gefunden :) Du hast überall die Windows Standard Treiber von Microsoft für dein Mainboard und Chipset installiert, das ist schlecht.
MLJ hat geschrieben: Ich kenne AE nicht, kann dir da also nichts zu sagen was Profile betrifft, hier ist wirklich jemand anderes gefragt. AE erkennt die Audio Datei, ist schon mal gut, aber wie sieht es beim Export aus ? Bleibt es bei 96000 Hz 24 Bit Stereo oder wird herunter konvertiert auf 48000 Hz 16 Bit Stereo ?
MLJ hat geschrieben: Sei bitte so gut und schildere mal was du nach dem starten von AE genau machst, welche Fenster du öffnest und was dort angezeigt wird bevor du eine Datei überhaupt importierst. Halte bitte mal Ausschau nach "Profil", "Projekt Einstellungen" oder "Vorgaben", auch für den Export.
benutze ae nur bildseitig, aus gutem grund. ;-)MLJ hat geschrieben:@All
Gibt es denn hier niemanden anderes der AE nutzt und was genaueres zu den Projekt, Import und Export Einstellungen schreiben kann ?
wohl ne ganze Menge Leute, aber die, die das Programm etwas besser kennen, werden wohl srones Aussage nichts hinzufügen wollen...@All
Gibt es denn hier niemanden anderes der AE nutzt und was genaueres zu den Projekt, Import und Export Einstellungen schreiben kann ?
MLJ hat geschrieben:@Jott
Zitat:
"Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte..."
Zitat ende.
um die adobe suite zu erklären, premiere ist für video das zentrum, ae (via dynamic link) für weitergehende bildverarbeitung, audition - dasselbe für den ton, das ist das konzept einer "interaktiven multimedia suite", es käme ja auch keiner auf die idee bild (video) in audition bearbeiten zu wollen. ;-)MLJ hat geschrieben:@srone
Zitat:
"benutze ae nur bildseitig, aus gutem grund. ;-)"
Zitat ende.
Ich dachte erst du wolltest damit nur etwas "komisches" schreiben und mich etwas veräppeln bis "Jörg" seinen Beitrag geschrieben hat.
@Jörg
Zitat:
"Wenn audio in AE ins Spiel kommt, dann wohl nur zur Unterstützung visueller effekte..."
Zitat ende.
Willst du damit sagen das AE nur etwas für Animationen taugt ? Ohne Audio ? Dann sollte "Stephan82" ein anderes Programm nehmen wenn es nur mäßig mit Audio umgehen kann.
Ich wäre dir und "srone" dankbar wenn ihr kurz das Problem mit Audio in AE etwas näher erläutern könntet ohne zu "Off-Topic" zu werden damit "Stephan82" sich nach einer Alternative umsehen kann.
Das gibt mir zu denken denn für eine Firma wie Adobe sollte das doch kein Problem darstellen Audio in Animationen ordentlich einzubinden, oder ?
Cheers
Mickey