Kameras Allgemein Forum



Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
markusG
Beiträge: 5222

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von markusG »

JohnSheridan hat geschrieben:Kosten: Bis zu 3000 Euro. Oder soll ich lieber noch einen bestimmten Zeitpunkt abwarten? Werden Geräte zb nach Weihnachten oder so günstiger?
Welche Kamera u.U. noch in's Raster fallen könnte - wenn 4K zweitrangig sein sollte -wäre die JVC-LS300; dank Windowing kannst du in verschiedenen Formaten aufnehmen (S16, MFT, S35) und wärst quasi für alle Drehsituationen gewappnet (es geht wohl sogar Autofokus!). Sprengt halt zZt. dein angegebenes Budget



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von TheGadgetFilms »

Also nochmal zu der 422 Sache... Ich glaube dass da einfach oft ein Mißverständnis besteht, per se wird 422 Material genau so aussehen wie 420.
Wie sollte man auch nur irgendeinen Unterschied auf nem "normalen" LCD sehen.
Was aber interessant ist, ist das Grading.
Ich habe in der Uni gelernt dass 422 besser in der Post zu handlen ist als 420,
aber unsere Dozenten waren Idioten, also hab ich das nachgeprüft.
Ganz simpel harte Kurven auf beide Materialien(?) gelegt, im Waveform war bei 422 alles super, während bei 420 dicke Zeilen entstanden sind.
Logisch, liegt an den fehlenden Farbinformationen.
Insofern macht es schon Sinn, mit 422 oder am besten 444 zu drehen, wenn man größeres im Grading vor hat.
2,5 K mit 422 reichen doch locker aus um die nächsten Jahre auf der sicheren Schiene zu fahren.



JohnSheridan
Beiträge: 18

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von JohnSheridan »

Das mit dem grading habe ich auch gelesen.
Mir ist wichtig die nächsten fünf Jahre oder mehr auszukommen.

Die private Sachen und Aufträge für Kollagen Sender wir Dokumentationsfilme mit Spielfilm Charakter und events eben.

Könnte mir vorstellen das es grading bei den Dokumentationsfilmen geben konnte.

Priorität hat ein Zoll chip wegen freistellen, fünf Jahre und mehr damit auskommen und eventuell color grading. 4k muss nicht sein ist ein nice to have.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von Jan »

pixelschubser2006 hat geschrieben:@Jan: Wer ein Billigplastikohnespritzschutzlichtschwach18-105 benutzt, könnte auch ein Fotograf sein, der über die gelungene Bildqualität dieser Linse positiv überrascht ist. Und womöglich eine APS-C-DSLR bevorzugt, weil dieses Format für ihn den besten Kompromiss darstellt und er aus Gründen der optischen Qualität derzeit noch einen Reflexsucher bevorzugt.

Klar, auch ich wünsche mir eine FX-Nikon, was aber durch meinen geplanten Camcorder-Kauf unmöglicher denn je ist. Im Gegenzug erfreue ich mich daran, daß man auch mit APS-C-DSLRs hervorragend fotografieren kann. Übrigens auch mit einem 2,8er Tamron Standard-Zoom, welches sich besser anfühlt, aber meine technische Qualität nur minimal und das künstlerische Ergebnis überhaupt nicht beeinflusst.

Dass die Zukunft der Systemkamera gehört, dürfte klar sein. Ohne Frage überwiegen die technischen Vorteile - sobald der elektronische Sucher seine praktischen Vorteile gegenüber dem optisch besseren Reflex-Gucker ausspielt. Ich denke, in zwei Jahren ist Gleichstand. Der Formfaktor wird sich aber dennoch an der Spiegelreflex orientieren, der hat sich über mittlerweile 80 Jahre bewährt. Designexperimente haben sich bislang bei teuren Fotokameras nicht durchgesetzt!

Zu den 4K-Kameras: Dass eine 4K-Kamera im HD-Modus nicht besser wird, habe ich nie behauptet. Noch gilt aber die Regel, daß bei gleicher Technologie und Sensorgröße die niedrige Auflösung besseres Lowlight bietet. Das ist bei den ganzen Sony-Modellen mit gleicher Sensorgröße und nativer Auflösung spannend. Sollte die HXV 100 nicht deutlich bessere Lowlight-Eigenschaften als die 4K-Modelle haben, komme ich natürlich ins Grübeln und würde im Zweifel lieber 500 Euro für eine ansonsten vergleichbare 4K mehr bezahlen. Oder die alten 3-Chipper wie die AG-AC90 vergleichen. Die ich auch nicht schlecht finde, mich aber nicht so flashen wie die sehnsüchtig erwartete 100er Sony.
Das Tamron 17-50 F2,8 war schon immer schwach und matschig bei Offenblende, das hat hier nur keiner mitbekommen und wirklich mal einen Vergleich bei Offenblende angestellt. Ein Nikkor 18-105 ist bei F3,5 ähnlich scharf wie ein Tamron 17-50 F2,8 mit F5,6, bei F2,8 ist das Bild einfach nur weich und zeigt keine Details.

Die das Nikkor 18-105mm gut finden, haben nie ein Nikkor 16-80 F2,8-4 N getestet. Da würden sich manche User umschauen, was da in Sachen Brillanz und Randscharfe noch geht, ich rede da gar nicht über die Lichtstärke.

Der Sucher der meisten Spiegellosen Kameras ist auch heute schon besser, dass haben selbst DSLR-Gurus wie Stefan Gross (Traumflieger so von sich gegeben). Videobetrieb, Schärfentiefevorschau (ich meine nicht die Abblendtaste, wo man eh nicht viel sieht, außer das sich ein Bereich abdunkelt), Sucherhelligkeit bei Schwachlicht, Einblendemöglichkeiten, Suchervergrößerung (besonders bei Fuji). Dass der Sucher einer DSLR besser sein soll, ist kaum begründbar. Selbst beim Test von Stefan Gross belegten die DSLR-Sucher von Canon und Nikon die letzten Plätze, 15 Kriterien wurden ausgewählt, wie man einen Sucher bewerten kann. Der Test war schon professionell.


@ axl* Ich rede über die 12 oder 14Bit Fotografie, die der Threadstarter angepriesen hat. Ich kenne die ganzen Vergleichsbilder der vielen Foren, wo angeblich so viel mehr zu sehen ist. Dort kann man oft nur leichte Vorteile sichten, aber auch nur im direkten Vergleich und reingezoomt.

VG
Jan



axl*
Beiträge: 229

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von axl* »

Jan hat geschrieben:@ axl* Ich rede über die 12 oder 14Bit Fotografie...
War nicht an dich adressiert. ;-)
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



JohnSheridan
Beiträge: 18

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von JohnSheridan »

Hallo

Das Video Beispiel mit dem Christkind Markt finde ich gut.
Das ist für die Praxis vollkommene ausreichend
Interessant wären noch Tests mit der tiefen Schärfe



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von iMac27_edmedia »

man sieht die Tiefenschärfe hier ein wenig www.youtube.com/watch?v=Ug_jPC41mgc
bei 1min09sec mit Tiefenunschärfe

oder auch bei den Interviewsituationen
www.youtube.com/watch?v=ovPzV_9hyVs

besser als mit mancher PDW700 xdcam

was anderes mit Nürnberger Christkind in der Region - nachts
www.youtube.com/watch?v=t4S7gcXpMxA

bei manchen Sachen haben ich auf Schärfenstaffelung gebaut
wie hier bei www.youtube.com/watch?v=rVg-weEPfRI
bei 0:37 - Laub unscharf im Vordergrund, Schärfe auf Füße durchs
Bild und hinten Tiefenunschärfe.

Dies hängt halt immer davon ab, wie hell, welcher ND-Filter, ob Tiefe immer gewünscht, möglichst weit offende Blende, damit Lichtstrahlen nicht zu stark
gebrochen und beschnitten werden uvm.
Aber die X70 war jetzt zahlreich im TV-Einsatz wie auch hier bei
Reportage für Euronews (Beitrag läuft da in 14 Sprachen)
www.youtube.com/watch?v=9WuKzRxMxrc
Titel - auf der Jagd nach den Schleppern, hier habe ich vom Tonmischer zur Kamera eine digitale RodeLink-Funkstrecke eingesetzt.



axl*
Beiträge: 229

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von axl* »

JohnSheridan hat geschrieben:Hallo

Das Video Beispiel mit dem Christkind Markt finde ich gut.
Was findest du an einer Aneinanderreihung ausgefressener Lichter in Verbindung mit einem unpassenden Weißabgleich gut?
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Welche (Semi)(Profi)Camcorder mit 4k und 4:2:2 und 1 Zoll Chip

Beitrag von iMac27_edmedia »

das war bevor ich das PictureProfile angepasst hatte,
im Internet gibts eh zu viele Nörgler denen man nie was recht machen kann,
besonders in den meisten Foren, im wahren Leben trauen sich die meist eh nichts sagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Fr 23:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:15
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Fr 22:30
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32