WoWu
Beiträge: 14819

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von WoWu »

Das muss Dir jetzt wirklich nicht peinlich sein.
Kann ja jedem mal passieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@Tiefflieger
Grundsätzlich produzieren "teure" Kameras bereits gute Bilder in HDR.
Dann kannst Du ja sicher auch HDR definieren, wenn Du beurteilen kannst, ob die Kameras das können oder nicht.
Ist das Bild, das CameraRick da gepostet hat HDR ?
Und machen die Kameras solche Aufnahmen ?
Wenn nicht, was ist es dann und warum schreibt man HDR drauf ...und was ist dann HDR ?
Das Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.
Der grosse Aufnahmehelligkeitsumfang wurde einfach Farblich- und im Gammaverlauf auf 8 Bit angepasst.

HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Schön ist, wenn auch die Farben den gleichen Detailumfang haben und nicht angenäherte in Helligkeitsverläufen sind.

An schönen "Kitschbildern" bin ich nicht interessiert.
Eine Sonnenbrille tragen bei HDR Darstellung wäre für mich auch übertrieben.
Zumal die Bilder "kurzzeitig" in die Netzhaut eingebrannt würden.

Betrifft Film-/Videokameras
HDR mit Doppel- oder Mehrfachbelichtung bei Filmkameras kann man vergessen.
Da ich Bewegungsauflösung bevorzuge bin ich nicht an "Geisterbildern" in Frames interessiert.
Ebenso ist "Integrale" kontinuierliche Sensor-Belichtung und Auslesung nicht unkritisch (Blur).

Und mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.

Und ja viele auch günstige Kameras können im Helligkeitsumfang HDR, aber diese Anteile werden Marketing- und "normgerecht" zurechtgestutzt.
Das heisst in einen Gammaverlauf gepackt der einer Preisklasse und dem Aufnahme-Container entspricht.
Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
Oder nutzt gleich unkorrigiert für sich einen minimalistischen "HDR" Effekt in der Darstellungskette ;-)

Gruss Tiefflieger

*) Übertragungskennlinien gibt es bei Sensoren die hoffentlich (Brutto) mehr als die 14 Bit pro Farbkanal umfassen. Die Bildverarbeitung oder Filterung zur weiteren Signalübertragung hat dann durchgängig die 10-14 Bit. Je nach Beschaltung in die der Hersteller investiert und entwickelt.

(In Masse ein paar Euro Material Unterschied.
Ausser es werden exotische Lösungen die im Marketing mit "high end" bezeichnet werden umgesetzt. Die nie jemand real zu sehen kriegt oder im Direktvergleich "vielleicht" erahnen könnte.)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von WoWu »

Hallo Tiefflieger

Lass mich mal versuchen, das einwenig zu ordnen.
Eine Aussage ist klar gemacht:
Das Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.
Nun wird's etwas komplizierter
HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Was bezeichnest Du als "hoch" ?
Es muss ja etwas sein, dass in 8 Bit nicht möglich ist ...
Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Aber was entfällt dabei auf den Aufnahme - und was auf den Wiedergabeweg ?
Funktioniert HDR also nur mit speziellen TV Monitoren, die mehr als die üblichen 100 Nits darstellen können ?
mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.
Heisst das, dass nach Deiner Definition HDR erst bei 14 Bit beginnt ... wenn ja, wo sollen die 14 Bit anliegen ? Am Sensor, oder als sichtbares TV Bild ?
Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
das hab ich nicht ganz verstanden.
Heisst das, dass HDR nur ausserhalb einer Norm stattfinden kann ?
Und von welchen Ausreissern sprichst Du ?
Von Signalüberschwingern im 235-255 Bereich, von Offsets oder von Bufferüberläufen.
Du sprichst da von einem "minimalistischen "HDR" Effekt.
Ist es also nur ein "Mehr" an Übertragungswerten, das Du als HDR definieren würdest ?

Und zuletzt die Frage ... ist das, von CamRick gepostete Bild dann kein HDR ? Schliesslich ist es 8Bit. ...
Aber was ist es dann ?
Müssen alle Fotographen jetzt umdenken ?
Oder, wenn es HDR sein sollte, werden TV Bilder zukünftig so aussehen ?
Was ist also HDR ?
Oder ist HDR nicht doch nur ein Marketingbegriff, um die Leute in die Kaufhausecke zu locken, weil jeder seiner blumigen Phantasie freien Lauf lassen kann ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28793

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von iasi »

Es ist eben wie bei UHD:
Die Leute sehen einen Unterschied. Und das genügt schon.

Ob es nun echte UHD sind oder nicht, ist egal, denn mehr als HD ist es.

3D ist doch auch meist eine Mogelpackung: Meist wird´s nachträglich reingerechnet.
Und doch konsumieren es die Leute - es sieht eben doch mehr nach 3D aus, als 2D - der Unterschied macht´s.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von sottofellini »

Ungeschminkte Frau am Morgen: SD
Ungeschminkte Frau am Abend: HD ready
Geschminkte Frau am Abend: HD
Geschminkte Frau am Morgen: UHD



WoWu
Beiträge: 14819

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von WoWu »

iasi hat geschrieben:Es ist eben wie bei UHD:
Die Leute sehen einen Unterschied. Und das genügt schon.

Ob es nun echte UHD sind oder nicht, ist egal, denn mehr als HD ist es.

3D ist doch auch meist eine Mogelpackung: Meist wird´s nachträglich reingerechnet.
Und doch konsumieren es die Leute - es sieht eben doch mehr nach 3D aus, als 2D - der Unterschied macht´s.
UHD ist ja auch ein Unterschied. Nur diese pseudonym 4k Dinger nicht.
Und UHD ist ja auch exakt definiert und keine Mogelpackung denn wenn kein UHD drin ist, darf auch kein UHD drauf stehen.

Und was HDR angeht, stellt sich ja eben die Frage, was die Menschen mehr sehen.
Ist es sowas wie auf dem Foto oder müssen alle Photographen jetzt umdenken.
schließlich sagt SKY ja, dass sie HDR machen aber nicht sagen. Was sie damit meinen.
Aber es wird schon so sein, wie Valentino eingangs sagte, da werden 10 Bit produziert und damit es nach etwas Besonderem für den Verbraucher aussieht, wird da einfach so ein Laböe draufgepeppt, das eigentlichberhaupt nichts bedeutet.
Aber die Du,mein fallen eben auf alles mögliche rein, wie schon bei einigen 4/5 und 6 K Kameras.
Selbst Du ziehst Dich ja jetzt darauf zurück, Hauptsache ich sehe irgend einen Unterschied, egal ob ich es mir einbilde, ob nicht.
Aber leider ist nun mal nicht jeder so anspruchslos.
Deswegen werde ich auch nicht aufhören, solche gefälligen Begrifflichkeiten zu hinterfragen.
Und wie man sieht, scheint der Begriff auch wirklich nichts auszusagen, also reines Marketinggewäsch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:Hallo Tiefflieger

Lass mich mal versuchen, das einwenig zu ordnen.
Eine Aussage ist klar gemacht:
Das Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.
Nun wird's etwas komplizierter
HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Was bezeichnest Du als "hoch" ?
Es muss ja etwas sein, dass in 8 Bit nicht möglich ist ...
Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Aber was entfällt dabei auf den Aufnahme - und was auf den Wiedergabeweg ?
Funktioniert HDR also nur mit speziellen TV Monitoren, die mehr als die üblichen 100 Nits darstellen können ?
mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.
Heisst das, dass nach Deiner Definition HDR erst bei 14 Bit beginnt ... wenn ja, wo sollen die 14 Bit anliegen ? Am Sensor, oder als sichtbares TV Bild ?
Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
das hab ich nicht ganz verstanden.
Heisst das, dass HDR nur ausserhalb einer Norm stattfinden kann ?
Und von welchen Ausreissern sprichst Du ?
Von Signalüberschwingern im 235-255 Bereich, von Offsets oder von Bufferüberläufen.
Du sprichst da von einem "minimalistischen "HDR" Effekt.
Ist es also nur ein "Mehr" an Übertragungswerten, das Du als HDR definieren würdest ?

Und zuletzt die Frage ... ist das, von CamRick gepostete Bild dann kein HDR ? Schliesslich ist es 8Bit. ...
Aber was ist es dann ?
Müssen alle Fotographen jetzt umdenken ?
Oder, wenn es HDR sein sollte, werden TV Bilder zukünftig so aussehen ?
Was ist also HDR ?
Oder ist HDR nicht doch nur ein Marketingbegriff, um die Leute in die Kaufhausecke zu locken, weil jeder seiner blumigen Phantasie freien Lauf lassen kann ?
Unter "optimalem" HDR verstehe ich einen linearen Helligkeitsumfang von Sternenlicht bis gleissender Sonne.
Kurzum das Video-/Film-HDR das jetzt geboten wird ist eine sichtbare Verbesserung aber immer noch kein "natürliches" HDR. Aber es zeigt etwas mehr Kameraaufnahmequalität, dass bis zur Abmischung und bestenfalls zu einem Studiomonitor reicht.
Und Fotografie mit einem Papierbildabzug ist nie ein "HDR" wie es eine Projektion oder vom Monitor ist (HDR Fotografie = Mehrfachbelichtung mit starker Gamma und somit Farbverfälschung).

Den kompletten Helligkeitsumfang in 3-4 Farb-Kanälen mit bis zu 14 Bit Farbtiefe pro Kanal lässt sich nicht linear darstellen. Aber 14 Bit Farbtiefe pro Kanal ist so in etwa die Grenze die teure Film-Kameras am Sensorausgang und zur Bildverarbeitung differenzieren können.
Gamma braucht es um die Darstellung augenfreundlich (Umgebungslichtangepasst) darzustellen.

Mit der Farbtiefe in Helligkeitsverteilung ist meiner Meinung nach HDR noch nicht definiert.
(Helles weiss muss blenden und dunkles schwarz sein.)
Aktuelle HDR Fernseher (Samsung SUHD) können 1'000 nits Bildhelligkeit erreichen, also das doppelte von "normal" HD Fernseher (300-500 nits).
Aber das ist für mich noch nicht echtes HDR, aber es reicht um im Tageslicht (Umgebungslicht) kontrastreich Bilder zu sehen (nicht im direkten Sonnenlicht).
Im dunklen Kino werden mit konventionellen "Lampen" bis zu 48 nits erreicht. Laserprojektion in 2D erreicht ebenfalls bis 1'000 nits.
So wie ich mich erinnere gab es um 2004 HDR Monitore die 7'000 nits erreichten.

Natürlich kann man an einem hellen Monitor in 8 Bit die Leute blenden und satte Farben liefern, aber auch das hat für mich nichts mit HDR zu tun.
Den es fehlt die Differenzierung und ein umfänglich "natürlicher" Helligkeits- und Farbverlauf.

Um wirklich "dynamisches" HDR darzustellen müsste man bei Aufnahme nebst der Sensorbildauflösung die Belichtungswerte (Luxwerte in Bildsegmenten, Farbtemperatur etc.) mit übermitteln.
Nur so weiss ein TV das es Tageslicht oder ein Autoscheinwerfer in der dunklen Nacht ist.
Aber hier wird eher von einem "normiertem" statischem HDR-"Raum" gesprochen, also eine Tageslichtweiss konstante Darstellungsbeleuchtung für die eine Aufnahmekonserve mit RGB / Gamma Abstimmung hergestellt wurde.

Für mich wäre das Ideal, wenn die Kamerabild-Detailauflösung durchgängig bis zur Darstellung reicht.
Wie ein Glasfaserbündel das Tageslicht in einen dunklen Raum leitet ;-) (ohne UV und IR)

Gruss Tiefflieger

z.B. der Film "Maleficent - Die dunkle Fee" sieht auf einem 500 Nits Fernseher gut aus. Von HDR in grossem Kontrastumfang würde er mehr profitieren.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 07 Aug, 2015 11:13, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: SKY testet UltraHD HDR Live Übertragung beim DFL-Supercup

Beitrag von Angry_C »

WoWu hat geschrieben: UHD ist ja auch ein Unterschied. Nur diese pseudonym 4k Dinger nicht.
Und UHD ist ja auch exakt definiert und keine Mogelpackung denn wenn kein UHD drin ist, darf auch kein UHD drauf stehen.
.
Das ist natürlich Blödsinn. Ob definiert oder nicht - kaum eine Kamera, wo HD draufsteht, liefert auch echtes HD, auch keine teure 3 Chip Mühle.

Die Frage sollte sein: Ab wann darf ein Hersteller HD/UHD auf das Gerät schreiben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41