Stephan82 hat geschrieben:Finde die Videos ganz ansprechend. Ob sich das mit deinen Vorstellungen bezgl. Filmlook deckt weiß ich aber nicht. Für mich als Anfänger und Neubesitzer einer GH4 sind das klasse Aufnahmen ;)
Das stimmt. "Without you" ist ästhetisch gesehen der Hammer.
Jensli hat geschrieben:Natürlich wirkt der Clip gut, aber niemals besser als ein Clip aus einer BMCC (nicht Pocket!), man vergleiche mal diesen Clip mit dem eines BMCC-Clips aus der vimeo-Sammlung dieses Users - man möchte ihn zum Augenarzt schicken...
Die BMCC und die Pocket haben im Prinzip den gleichen Sensor. Der Pocket-Sensor ist nur kleiner, beide sind in Raw moireanfällig. Daher lohnt sich wahrscheinlich, wenn man eh schon auf die Pocket gesetzt hat, der ME-OLPF, wie im Nachbarthread ("mein Film auf ARTE") von Helge Renner empfohlen.
Was nun die Comp Card in Motion GH4 - Clips betrifft (in der Tat die meisten Clips der Liste), die du verlinkt hast, so kenne ich den Schauplatz, den Yachthafen vor dem Hyatt-Hotel, da der auch sehr beliebt für Hochzeits-Beauty-Shots ist. Diese Location ist per se ideal, weil man einen sehr aufgeräumten Hintergrund mit großartiger Lichtdämpfung (der nächste Kai hat durch die dunstige Rheinluft einen geringeren Kontrast) und perfekten Farben hat. Alle Gebäudefronten sind aluminiumbedampft und werfen das Licht genau vor die Treppe oder den Holzsteg. Das gesamte "Set" ist - fast egal bei welchem Wetter oder Sonnenstand - cyanfarben und macht bei korrektem Weißabgleich und Leuten im Vordergrund einen fix&fertigen Orange-Teal-Look. Hier lediglich noch etwas verstärkt:
Dreihundert Meter weiter, in den alten Verladekais, wäre es - trotz pittoresken Verfalls à la Duisburg-Tatort - wohl mit jeder Kamera wesentlich anspruchsvoller, einen stimmigen Look hinzukriegen, da chaotische Details i.d.R. nicht filmisch sind.
Es sind nicht die Kamera-Farben.
Wenn die GH4 punkten kann, dann logischerweise eher bei der Auflösung. Und selbst wenn das Freistellungspotenzial von M43 nur marginal höher ist als das von Super16 der Pocket, macht sich das, gerade mit besserer Auflösung, ästhetisch positiv bemerkbar. Dem kann man bei der Pocket wiederum bloß mit großen Blendenöffnungen begegnen, was einerseits dem Gesamtschärfeeindruck nicht dienlich ist, andererseits aber Moire mindert.
Ich hätte gerne auch beide Kameras, d.h. die GH4 zusätzlich. Zeitlupe? Jawohl, Zeitlupe! Ein sehr filmisches Stilmittel, wie man ja in "Without you" sehen kann.
Dort und in
allen guten Beispielclips wird gern die Fähigkeit der jeweiligen Kamera, gute Farben und Auflösung zu liefern, mit den Fähigkeiten des Kameramanns verwechselt, gute Schauplätze auszusuchen, sie gekonnt zu kadrieren und zu inszenieren. Eine Binsenweisheit, aber dennoch wahr.