Eine Kamerahardware auszureizen, ist immer gut.WoWu hat geschrieben:Und dass sie ihr Geschäft in Richtung Broadcast erweitern wollen, kann vermutlich niemand verübeln. Ganz im Gegenteil.
Das wird den EB Leuten sicher auch gefallen.
die gibt es aber schon nochTiefflieger hat geschrieben:Es stellt sich generell die Frage, ist die erreichbare Bildqualität überhaupt noch ein Kaufkriterium?
Mit dem heutigen Stand der Technik dürfte es gar keine Qualitätsunterschiede mehr geben.
Dann warte mal die Ergebnisse der ARRI65 ab.Mit dem heutigen Stand der Technik dürfte es gar keine Qualitätsunterschiede mehr geben.
Bei Sony und Panasonic ist es so, bei BMC sicher nicht.Jott hat geschrieben:In Einzelfällen dürftest du recht haben, aber pauschal ist das eher Quatsch.
Grundsätzlich kann heute jeder eine einfache HD "Knipse" kaufen, die eine bessere Bildqualität liefert als eine 70er Jahre Super 8, oder 16mm Kamera aus den 60er.Jott hat geschrieben:Ob Marketing Information oder Verarschung ist, musst du im Einzelfall selbst abwägen bzw. erkennen. Fakt ist: ohne Marketing hättest du nicht die Kamera, auf die du so stolz bist! :-)
da braucht man keine Arri65 abzuwartenWoWu hat geschrieben:Dann warte mal die Ergebnisse der ARRI65 ab.Mit dem heutigen Stand der Technik dürfte es gar keine Qualitätsunterschiede mehr geben.
Da trennen sich dann wieder gerechnete 4K von optischen 4K Bildinhalten.
... und auch das ist eine ziemlich grobe und pauschale Behauptung.Tiefflieger hat geschrieben: Grundsätzlich kann heute jeder eine einfache HD "Knipse" kaufen, die eine bessere Bildqualität liefert als eine 70er Jahre Super 8, oder 16mm Kamera aus den 60er.
Diese Parameter sind schon vielfach benannt, werden aber gern von denen, die 4K für die Bildauflösung halten, gern ignoriert."Bildqualität" - wie bemisst diese sich denn?
All die Theoretiker dürfen gerne mal die Formel benennen, mit der man "Bildqualität" berechnen kann.
Aber um die "Platzhirsche" ist es doch auch nicht so "doll" bestellt.j.t.jefferson hat geschrieben:Und selbst red ist in militärischen und NASA Sachen mittlerweile mit drin.
Der "Häuptling" hat ja selber mal zugegeben, dass er vom Milliardär zum Millionär wurde---wegen Red.
Ja - klar gibt es Formeln. Aber wie das eben mit Formeln so ist: Sie gelten nur für klar definierten Voraussetzungen. Kommt eine weitere Variable mit ins Spiel, ändert sich eben schon wieder alles.WoWu hat geschrieben:@Tieeflieger
Diese Parameter sind schon vielfach benannt, werden aber gern von denen, die 4K für die Bildauflösung halten, gern ignoriert."Bildqualität" - wie bemisst diese sich denn?
All die Theoretiker dürfen gerne mal die Formel benennen, mit der man "Bildqualität" berechnen kann.
Aber fangen wir doch mal bei der Beugung an, gehen über die Nyquist und dessen Anwendung weiter und hören beim Chroma (erst mal) auf.
Betrachte doch nur mal diese drei Parameter und sag mir dann, wo Deine 4K-Pixels identisch sind mit 4K Bilddetails.
Aber Du gehörst vermutlich auch zu denen, die eine künstliche Kantenaufsteilung für 3 individuelle Farben halten.
Formeln reiche ich gern nach, wenn Sie Dir helfen sollten und Du sie in Wicki nicht findest.
Und wie steht es dann mit der Behauptung, Arri wisse immer, was sie machen würden?Valentino hat geschrieben:Teile der Arri Gruppe standen schon oft auf der Kippe, aber nie der ganze Konzern!
Und ich weiß, dass für dich allgemeine Gesetze immer die Realität abbilden können. Nur gelten auch deine optischen Gesetze immer nur unter klar definierten Vorgaben.WoWu hat geschrieben:@Iasi ..
... das hatten wir schon ein paarmal und ich weiss mittlerweile, das für Dich die optischen Gesetze nicht gelten.
Nun - Sony packt doch 8MPixel auf den F65-Sensor - vielleicht sollten wir da mal zuerst fragen.WoWu hat geschrieben:Nenn doch mal die "Theorie", nach der die Speicherdichte bei HDDs limitiert ist.
Oder sag doch einfach mal, warum die Beugung des Lichtes nicht mehr zutrifft ?
Flutet RED jetzt seine Kameras mit Helium ?
Für ARRI scheinen die optischen Gesetze ja noch zu stimmen, sonst hätten sie kein Mittelformat gewählt.
Vielleicht gibt's kein Helium in München.
Wir hatten neulich mal Cooke, die neuen Leicas, Zeiss und Samyang spaßeshalber auf nem Messgerät. Die Unterschiede sind auflösungs/schärfemäßig natürlich da, aber im fertigen Bild längst nicht so sichtbar wie die Zahlen vermuten lassen.iasi hat geschrieben:[
Die neuen Leica scheinen jedenfalls doch noch etwas mehr herauszukitzeln, als ältere Konstruktionen - die ja bisher für 2k völlig ausreichend waren.
Danke WoWu, das Zitat ist nicht von mir (damit will ich nicht sagen, dass ich es nicht nötig hätte :-)WoWu hat geschrieben:@Tieeflieger
Diese Parameter sind schon vielfach benannt, werden aber gern von denen, die 4K für die Bildauflösung halten, gern ignoriert."Bildqualität" - wie bemisst diese sich denn?
All die Theoretiker dürfen gerne mal die Formel benennen, mit der man "Bildqualität" berechnen kann.
Aber fangen wir doch mal bei der Beugung an, gehen über die Nyquist und dessen Anwendung weiter und hören beim Chroma (erst mal) auf.
Betrachte doch nur mal diese drei Parameter und sag mir dann, wo Deine 4K-Pixels identisch sind mit 4K Bilddetails.
Aber Du gehörst vermutlich auch zu denen, die eine künstliche Kantenaufsteilung für 3 individuelle Farben halten.
Formeln reiche ich gern nach, wenn Sie Dir helfen sollten und Du sie in Wicki nicht findest.
Genau .. deswegen setzt ARRI auch auf das Mittelformat und RED versucht es mit andern Grössen.Spaceman hat geschrieben:Leute 6k auf nem APSC Sensor ist heutzutage Kindergarten.
Wer da wegen Rauschen oder zu kleinen Pixeln rumeiert hat die Zeichen der Zeit verschlafen. Und sowas ist gefährlich für das Individuum denn die Welt dreht sich bekanntlich weiter. Evolution ist das Stichwort, es gibt auf der Welt ob Mensch oder Tier keinen Stillstand.
Bedenkenträger und Evolutionsverweigerer kommen naturgemäß ganz schnell unter die Räder...
Du liest Postings wahrscheinlich auch nur halb.Spaceman hat geschrieben:Im übrigen hat Canon gerade ne Consumer Billig Spiegelreflexkamera mit 50 Megapixel Vollformat rausgebracht. Die 5dr oder s oder wie die heißt.
Spätestens da müsste es doch Klick machen dass so mancher 4k/ 6k InFrage Steller hinterm Mond lebt.
Das stimmt nicht, auch wenn du es immer wieder anbringst. Von 4K zu 5K, jetzt 6K Dragon auf gleicher Sensorgröße. Schade, dass du keine Lust hast, deine Einlassungen mal auf reduser zu präsentieren. Deine Formeln gelten schließlich auch in Kalifornien. Sorge vor Gegenwind?WoWu hat geschrieben:und RED versucht es mit andern Grössen
Das wäre doch mal was. und dann auch gleich schauen was der/ein codec dabei dann noch damit anstellt im laufe der postproduktion bzw wie es sich mit raw und einem dpx/444 workflow verhält? wer hat denn n sportplatz zwischen zwei hochhäusern zur verfügung? und was ist überhaupt mit der atmosphäre?Und wenn Du Dir mal 4K vorstellt, und Dir mal die 3840 x 2.160 Bilddetails als 2x2cm grosse Mosaiksteinen vorstellst, dann entspricht das einer Fläche 7.680 cm (76,8m) x 4.320 cm (43,2 m)
Und nun geh mal mit Deiner Kamera soweit weg, dass 76 x 43 m formatfüllend aufgenommen werden können.
Danach solltest Du jedes einzelne Steinchen auf Deinem Tv Gerät wieder auseinander halten können. Und wenn Du 'ne tolle Kamera hast, auch noch jede einzelne Farbe.
Schick mir mal eine solche Aufnahme, wenn Du sie fertig hast.
Du kannst ja näher ran, musst nur kleinere Farbkacheln nehmen.was ist überhaupt mit der atmosphäre?

