rush
Beiträge: 14994

Re: Test: Nikon D750 - Nikons beste Fullframe Video-DSLR bisher?

Beitrag von rush »

chackl hat geschrieben:Professionelle Qualität....
Sony ex1/ex3 oder auch eine teure PDW700 zeichnet ebenfalls nur in 8 bit auf... so what?

Lässt man die PDW's deswegen im profesionellen Bereich links liegen? Eher nicht ;) okay - letztere hat immerhin 422 - dafür "nur" mpeg2. H264 ist da theoretisch schon potenter.

Man sollte da also nicht alles vermengen und über einen Kamm scheren finde ich. Ganz abgesehen davon wieviel gopro und 5d gedöns schon in allen formaten der privaten bis öffis zu sehen war.
keep ya head up



Mrshuu
Beiträge: 2

Re: Test: Nikon D750 - Nikons beste Fullframe Video-DSLR bisher?

Beitrag von Mrshuu »

Moin
Die Frage ist: Was genau ist professionelle Qualität ?
Das lässt sich leider nicht mehr nur über Datenrate oder Codec definieren.
Es gibt zwar bei verschiedenen Sendern Pflichtvorgaben, wie man etwas zu produzieren oder abzuliefern hat. Jedoch kann man das nicht wirklich als Maßstab für den Begriff "Professionalität" nehmen.
Es ist zum Beispiel in der Welt der Werbefilmproduktionen nicht unüblich mit der Canon 5D Mark-II zu filmen.(ohne Magic Latntern) Und das durchaus auch für die deutsche Automobilindustrie. Bei der richtigen Anwendung kommen dabei sehr anschauliche und professionelle Autospots heraus. Da Kameraführung, Ausstattung, Beleuchtung und viele andere Faktoren dazu bei tragen.
Es kommt auch zur Mischung von Alexa, Red und Dslr Material.
In der aktuellen Berichterstattung und Dokumentationen sieht man ebenfalls Dslrs.
In der Tat eignet sich eine Dslr nicht für Greenscreen und man hat mit der geringen Datenrate an mancher stelle in der Postproduktion zu kämpfen.
An der richtigen Stelle , mit dem richtigen "Know how" , sind professionelle
Arbeiten möglich. Auch mit 8 bit und H264.

Gruß



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Nikon D750 - Nikons beste Fullframe Video-DSLR bisher?

Beitrag von domain »

Bei uns in Österreich gibt es auch den Begriff Professionist = gelernter Handwerker, der aber im Pfusch z.B. nicht unbedingt professionell arbeiten muss.
Ein Künstler hingegen kann beleidigt sein, wenn man ihn als Professionist bezeichnet, obwohl er durchaus professionell arbeiten kann, was aber keinewegs eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Schaffen ist.
So studierte Franz Grillparzer etwa Jus und war von 1815 -1856 bei der Finanzkammer professionell (also geldverdienend) angestellt und ging 1856 als Hofrat in Pension.
Geradezu vorbildlich für die IMM-Generation :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11