axl* hat geschrieben:Könnte wohl jemand von den GH4 Besitzern ein 1 bis 2 Sekunden langes Stück original Footage zum Download bereit stellen? Bitte als MOV in HD aufgenommen und mit der Einstellung 0-255. Ich möchte gern testen wie das Fullrange Flag von bestimmten Programmen interpretiert wird.
axl* hat geschrieben:Könnte wohl jemand von den GH4 Besitzern ein 1 bis 2 Sekunden langes Stück original Footage zum Download bereit stellen? Bitte als MOV in HD aufgenommen und mit der Einstellung 0-255. Ich möchte gern testen wie das Fullrange Flag von bestimmten Programmen interpretiert wird.
Wie kommste eigentlich darauf, dass da ein solches Flag gesetzt wird?
Mediainfo spuckt mir nix dergleichen aus und die in den Metainfos enthaltenen (propritären?) Binärdaten können wohl nur vom mitgelieferten 'PHOTOfunSTUDIO 9.5 PE' interpretiert werden, oder?
Die Software zeigt auch eine ganze Latte an Aufnahmeparametern an, der verwendete Luminanzbereich gehört aber nicht dazu, ISO natürlich auch nicht, war ja klar.....
BTW: Dass eine Anzeigemöglichkeit für die verbleibende Restkapazität der Speicherkarte (in GB bitte!) zu den wichtigsten Infos gehört die man sich vorstellen kann, insbesondere wenn eine "29m:59s" Restanzeige jeglichen Hinweis wirkungsvoll verschleiert, scheint sich auch noch nicht bis Japan herumgesprochen zu haben.
Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]
BTW: Dass eine Anzeigemöglichkeit für die verbleibende Restkapazität der Speicherkarte (in GB bitte!) zu den wichtigsten Infos gehört die man sich vorstellen kann, insbesondere wenn eine "29m:59s" Restanzeige jeglichen Hinweis wirkungsvoll verschleiert, scheint sich auch noch nicht bis Japan herumgesprochen zu haben.
Gruß Martin[/quote]
Ich finde es für die meisten Situationen ganz praktisch, ausser man filmt wirklich 29:59 am Stück.
... mein Punkt war aber, dass es in der Kamera keine Möglichkeit gibt, sich über den Füllstand der Speicherkarte ein Bild zu machen.
Man stelle sich ein Auto ohne Tankanzeige vor....
Gruß Martin
Um manche Delikte zu begreifen, genügt es, die Opfer zu kennen. [Oscar Wilde]
... mein Punkt war aber, dass es in der Kamera keine Möglichkeit gibt, sich über den Füllstand der Speicherkarte ein Bild zu machen.
Man stelle sich ein Auto ohne Tankanzeige vor....
Gruß Martin
Klar stimmt, das wäre manchmal nicht schlecht. Vor allem wenn man aus versehen nur eine dabei hat und kalkulieren muss. Da kann man ganz schön ins schwitzen kommen… ;)
Ich habe mir das in Premiere und in FCPX angeschaut. In beiden Fällen wird der Luminanzpegel erst bei 255 oder knapp 109% abgeschnitten. Bei den Tiefen sieht es genau so aus. Nur die Mitten sind beim 0-255 heller.
Wie kann das sein? Wir sind doch damals schon bei den Panasonic Camcorder nicht weiter gekommen mit der Flag-Interpetation, oder?
... mein Punkt war aber, dass es in der Kamera keine Möglichkeit gibt, sich über den Füllstand der Speicherkarte ein Bild zu machen.
Man stelle sich ein Auto ohne Tankanzeige vor....
Gruß Martin
Da hast du absolut Recht. Im Fotomodus gibt es ja auch eine "Restbildanzeige".
Da die Lumixknipsen bisher ja recht sparsam mit dem Speicherplatz umgingen, hatte ich dank großer SD-Karten nie Probleme und musste nicht darauf achten.
Was zeigen die Geräte denn an, wenn keine ganzen 29:59 Min mehr auf die Karte passen? Zeigen sie dann die korrekte Restaufnahmezeit an?
Zuletzt geändert von Angry_C am Mo 19 Mai, 2014 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
... mein Punkt war aber, dass es in der Kamera keine Möglichkeit gibt, sich über den Füllstand der Speicherkarte ein Bild zu machen.
Man stelle sich ein Auto ohne Tankanzeige vor....
Gruß Martin
Da hast du absolut Recht. Im Fotomodus gibt es ja auch eine "Restbildanzeige".
Da die Lumixknipsen bisher ja recht sparsam mit dem Speicherplatz umgingen, hatte ich dank großer SD-Karten nie Probleme und musste nicht darauf achten.
Was zeigen die Geräte denn an, wenn keine ganzen 29:59 Min mehr auf die Karte passen? Zeigen sie dann die korrekte Restaufnahmezeit an?
Was man machen kann, ist kurz per Wahlrad in den Fotomodus zu gehen. Dann sieht man immerhin, wieviel Fotos man noch schießen kann, und dann über den Daum die verbleibenen Giga/Megabytes überschlagen.
Hier noch ein sehr schönes Video, welches herunterskaliertes 4K und 96 fps Material beinhaltet. Das Originalfile (FullHD) kann man direkt bei Vimeo herunterladen, was man auch tun sollte. Es hat eine erfrischend hohe Bitrate von durchschnittlich 35 Mbit.
Vielleicht ganz interessant für diejenigen, die auch mit dem Rauschen der GH4 kämpfen.
James Miller setzt i.Resolution und i.Dynamics auf "Standard".
Resultat ist wohl weniger rauschen, dafür auch weniger Detail. Allerdings soll das hinzufügen von Grain in der Post das ganze wieder nach vorne bringen.
Hier dann angewendet von jemand anderem. "GH4 Picture Profile Test". Für meinen Geschmack etwas komisch das Ergebnis, es gibt aber keinen download.
hab die GH4 hier und es ist schon erschreckend, wie gut das Bild ist, wie gesagt, wer hier ernsthaft das Ganze mit ner Alexa oder Dragon vergleicht hat sowieso nichts verstanden, aber wenn man das sauber belichtet ist das nahe an Fotoqualität im Still ...
axl* hat geschrieben:Könnte wohl jemand von den GH4 Besitzern ein 1 bis 2 Sekunden langes Stück original Footage zum Download bereit stellen? Bitte als MOV in HD aufgenommen und mit der Einstellung 0-255. Ich möchte gern testen wie das Fullrange Flag von bestimmten Programmen interpretiert wird.
So hab die Lumner auch seit heute.
Bis jetzt nur am Videoprofil rumtweaken.
Meine Lieblingssettings:
16-255
Cine D
Kontrast -5
Schärfe -5
NR -5
Farbe -3
Highlights -2 (damit lassen sich minimal ein paar Details aus den Highlights kitzeln, alles tiefer als -2 sieht dann eher aus wie n zu hartes Knee.
Schatten würd ich net noch weiter aufmachen. Das holt aus den tiefen Schatten jetzt net unbedingt was raus, sondern hebt eher die Tiefen, die darüberliegen an, ähnlich Black Gamma bei Sony (Semi-)Pro Kameras.
Schwarzpegel: +5
Ganz klar! Hier werden ein paar Details geschluckt. +5 hebt das Signal gerade soweit an, dass Schwaez auf dem Waveform eine Winzigkeit über 0 IRE schwebt.
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden, höchstens bei ganz vielen Rottönen im Bild z.B orangene Tapete. ISO 1600 wird durch Neat Video absolut clean entrauscht!
Super Kamera bis jetzt! Wahnsinn was aus so nem putzigen Teil fürn Bild rauskommt!
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden......
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden......
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Allerdings !
Es scheint wirklich so zu sein, dass jeder anders sieht…irgendwie seltsam.
Gibt es Methoden dieses manchmal recht starke Grund-Rauschen etwas zu minimieren, ohne Qualitätsverlust? Und trotzdem möglichst flach aufzunehmen. Kurven und Schwarzwert Manipulation ist oft nicht so wirklich befriedigend...
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden......
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Hast du da vielleicht mal ein Beispiel? Ich konnte das bisher in meinen Aufnahmen noch nicht feststellen und bin von der Lichtempfindlichkeit recht angetan. Die Aufnahmen sind im Vergleich zu meiner GX7 nochmals rauschärmer geworden. Daher wundert mich das.
Man muss natürlich aufpassen, dass man die neuen Einstellungsmöglichkeiten wie Schatten/Highlights, Schwarzwert, CineD nicht zu sehr ausreizt.
Wenn man die Kamera genau so einstellt wie eine GH3, rauscht sie weniger bei hohen ISOS.
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden......
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Allerdings !
Es scheint wirklich so zu sein, dass jeder anders sieht…irgendwie seltsam.
Gibt es Methoden dieses manchmal recht starke Grund-Rauschen etwas zu minimieren, ohne Qualitätsverlust? Und trotzdem möglichst flach aufzunehmen. Kurven und Schwarzwert Manipulation ist oft nicht so wirklich befriedigend...
Da ist es..."Möglichst flach aufzunehmen". Ich würde bei einer 8 bit Kamera nicht versuchen, möglichst flach aufzunehmen, sondern versuchen, schon beim Aufzeichnen möglichst nah an meine Vorstellung zu kommen. Was soll das flache Aufzeichnen bringen, außer das man sich durch Stauchen und Strecken des 8 Bit Signals Artefakte und Bandings einhandelt?
Nehmt einfach mal das Profil "Portrait" oder "CineD" und stellt den Kontrast auf -5. Das Ergebnis ist besser als bei der GH3 oder GX7.
Fährt man das volle Programm mit CineD Kontrast-5, Pedestal +15, Highlights -2 Schatten +2, Kontrast, iDynamic on, usw. dann sieht´s rauschig aus.
Beim Herunterskalieren auf HD geht aber eine Menge Rauschen weg.
Zum Rauschen. ISO 800 muss IMHO nicht entrauscht werden......
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Allerdings !
Es scheint wirklich so zu sein, dass jeder anders sieht…irgendwie seltsam.
Gibt es Methoden dieses manchmal recht starke Grund-Rauschen etwas zu minimieren, ohne Qualitätsverlust? Und trotzdem möglichst flach aufzunehmen. Kurven und Schwarzwert Manipulation ist oft nicht so wirklich befriedigend...
Da ist es..."Möglichst flach aufzunehmen". Ich würde bei einer 8 bit Kamera nicht versuchen, möglichst flach aufzunehmen, sondern versuchen, schon beim Aufzeichnen möglichst nah an meine Vorstellung zu kommen. Was soll das flache Aufzeichnen bringen, außer das man sich durch Stauchen und Strecken des 8 Bit Signals Artefakte und Bandings einhandelt?
Nehmt einfach mal das Profil "Portrait" oder "CineD" und stellt den Kontrast auf -5. Das Ergebnis ist besser als bei der GH3 oder GX7.
Fährt man das volle Programm mit CineD Kontrast-5, Pedestal +15, Highlights -2 Schatten +2, Kontrast, iDynamic on, usw. dann sieht´s rauschig aus.
Beim Herunterskalieren auf HD geht aber eine Menge Rauschen weg.
Kann ich deine Homepage, deinen Youtube- oder Vimeo Kanal irgendwo sehen ?
Uwe hat geschrieben:
Manchmal gibt´s schon bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen mit dieser Kamera - vor allen Dingen bei einfarbigen Motiven. Unter einem sauberen UHD verstehe ich was Anderes...
Allerdings !
Es scheint wirklich so zu sein, dass jeder anders sieht…irgendwie seltsam.
Gibt es Methoden dieses manchmal recht starke Grund-Rauschen etwas zu minimieren, ohne Qualitätsverlust? Und trotzdem möglichst flach aufzunehmen. Kurven und Schwarzwert Manipulation ist oft nicht so wirklich befriedigend...
Da ist es..."Möglichst flach aufzunehmen". Ich würde bei einer 8 bit Kamera nicht versuchen, möglichst flach aufzunehmen, sondern versuchen, schon beim Aufzeichnen möglichst nah an meine Vorstellung zu kommen. Was soll das flache Aufzeichnen bringen, außer das man sich durch Stauchen und Strecken des 8 Bit Signals Artefakte und Bandings einhandelt?
Nehmt einfach mal das Profil "Portrait" oder "CineD" und stellt den Kontrast auf -5. Das Ergebnis ist besser als bei der GH3 oder GX7.
Fährt man das volle Programm mit CineD Kontrast-5, Pedestal +15, Highlights -2 Schatten +2, Kontrast, iDynamic on, usw. dann sieht´s rauschig aus.
Beim Herunterskalieren auf HD geht aber eine Menge Rauschen weg.
Kann ich deine Homepage, deinen Youtube- oder Vimeo Kanal irgendwo sehen ?
Warum? Ist es die Voraussetzung für weitere Gespräche mit dir?
Einfarbige Flächen rauschen schon ein bisschen bei ISO800, das stimmt. Und 200 ist auch nicht völlig clean. Die BMCC ist besser bei ISO 800, ganz klar!
Die hat aber auch nur 3,2 MP auf die selbe Fläche zu bringen, wie die GH4 8,8 MP.
Trotzdem isses in Ordnung, ich würds etwa mit meiner alten FS700 vergleichen mit Cinegamma 1 flach eingestellt bei selber ISO.
Predator hat geschrieben:Einfarbige Flächen rauschen schon ein bisschen bei ISO800, das stimmt. Und 200 ist auch nicht völlig clean. Die BMCC ist besser bei ISO 800, ganz klar!
Die hat aber auch nur 3,2 MP auf die selbe Fläche zu bringen, wie die GH4 8,8 MP.
Trotzdem isses in Ordnung, ich würds etwa mit meiner alten FS700 vergleichen mit Cinegamma 1 flach eingestellt bei selber ISO.
Da das Rauschen sehr stark von den Einstellungen abhängig ist, sollte man diese mit angeben.
Oh Sorry...Ja im Vergleich zu den Vorgängerknipsen ist es eben mit deinen Settings doch noch ein ganze Stück flacher als es vorher überhaupt möglich war.
Wenn man das nicht berücksichtigt, kommen die Leute, die pauschale Aussagen bzgl. des Rauschens lesen, auf die Idee, die GH4 wäre ein Rückschritt.
Angry_C hat geschrieben:Da ist es..."Möglichst flach aufzunehmen". Ich würde bei einer 8 bit Kamera nicht versuchen, möglichst flach aufzunehmen, sondern versuchen, schon beim Aufzeichnen möglichst nah an meine Vorstellung zu kommen. Was soll das flache Aufzeichnen bringen, außer das man sich durch Stauchen und Strecken des 8 Bit Signals Artefakte und Bandings einhandelt.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Wer würde schon jpg Fotos massiv und vorsätzlich fehlbelichten, nur um sich beim Zusammenflicken an den Tonwertabrissen zu ergötzen? Wer schrauben möchte mussRAW's nehmen. Hier wie da.
axl* hat geschrieben:
Wer schrauben möchte mussRAW's nehmen. Hier wie da.
Ich nehm zum Fotografieren auch immer RAW, aber das 4K 10 bit 4:2:2 aus der GH4 mit externem Recorder wird sich sicher auch gut graden lassen.
Das interne...klar. Aber ich grade auch meist nicht so hardcore was Luminanz angeht. Tiefen bissl satter machen, Highlights auf 90 IRE runterziehen. Rest Farbe. Und die Farbe lässt sich weniger destruktiv ändern, als das Sony AVCHD Zeugs.
Da ist es..."Möglichst flach aufzunehmen".....Beim Herunterskalieren auf HD geht aber eine Menge Rauschen weg.
Beides ist in meinen Augen richtig. Aber leider hilft auch das nicht das "Noise-Problem" der GH4 zu beseitigen. Ich hatte mit "Standard" bis jetzt gefilmt mit moderaten Settings:
Kontrast -1
Schärfe -2
NR -1
Sättigung -3
Farbton 0
Bei der Helligkeitsverteilung die Schatten auf 0 gelassen, nur die Lichter auf -1. Das leichte Rauschen ist überall, man sieht es aber eben bei relativ einfarbigen Stellen schneller + besser.
Hast du da vielleicht mal ein Beispiel?
Ich kann Dir natürlich einen Clip bei Vimeo zeigen (überwiegend UHD auf 1080 skaliert), aber die Meisten hier werden wissen, das Vimeo das Bild ziemlich glatt bügelt und das Rauschen reduziert. Aber trotz Herunterskalieren + Vimeo "Bügelkunst" ist das Rauschen immer leicht sichtbar an bestimmten stellen:
Ich will jetzt nicht alle einzelnen Stellen aufzählen, aber achtet einach mal bei der ersten Szene auf die gelbgrünen Blätten links. Grundsätzlich immer mal den Himmel beobachten, besonders bei der Szene 00:13...........
um dieses Rauschen zu bekommen, zahlen andere Geld für Plugins. Wenn das Rauschen auch noch weg wäre, sähe es wirklich klinisch tot aus oder wie Plastik. Ich finde die Shots sehr schön wie sie sind.
so im herbst, kauf ich, glaube ich, auch noch eine, nun verlockend, da der canon fd (17-210mm)-mft speedbooster da ist, für die gh2, sowie die bmpc.
@wowu
ja ich bin bei dir, was mtf in bezug auf 4k ist, jedoch was spricht dagegen ein sehr gutes linsensystem (canon fd) quasi als "verkappten" ultra contrast ersatz zu benutzen, in 4k zu bearbeiten und das ganze als sehr gutes full-hd auszugeben?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.