Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von acrossthewire »

Das Mikro hat mit Nierencharakteristik gearbeitet. Man kann es aber auch als Kugel oder 8 schalten.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Anne Nerven hat geschrieben:
Bachi hat geschrieben:nan Neumann nimmt ja auf beiden Seiten den Ton ab...
?

Das macht jedes Mikro. Keines nimmt nur Schall von links oder rechts auf. Siehe slashcam-Artikel zum Thema Mikro.
Bessere Großmembranen lassen sich über die Polarisationsspannung und Doppelmembran zwischen Kugel, Niere und expliziter 8 umstellen.

Die simple OffAxis Empfindlichkeit ALLER Mikrofone reicht für solche Aufnahmetechniken nicht aus, da sie extrem frequenzabhängig ist.

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von srone »

carstenkurz hat geschrieben:Die simple OffAxis Empfindlichkeit ALLER Mikrofone reicht für solche Aufnahmetechniken nicht aus, da sie extrem frequenzabhängig ist.

- Carsten
muss, bei richtiger planung, kein fehler sein.

lg

srone
ten thousand posts later...



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Anne Nerven »

carstenkurz hat geschrieben:Bessere Großmembranen lassen sich über die Polarisationsspannung und Doppelmembran zwischen Kugel, Niere und expliziter 8 umstellen.
Für die im Video gezeigte Aufnahme benötigt man doch nur eine schlichte "Niere". Und die kann man nicht zwischen "links" und "rechts" trennen. Zumal in kaum einer Aufnahmesituation Schall nur aus einer Richtung kommt. In Räumen eh nicht. Und bei der Band-Aufnahme des TO ganz bestimmt nicht.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

nein, ich meine bidirectional, also dass der Ton sowohl auf der einen Seite abgenommen wird als auch auf der anderen, so wie ich des sound aus dem video wahrnehme, ist das bei dem Neumann so (ich kann mich leicht irren, mit Mikrofonseiten hab ichs nicht so *hüstl*, srone und skeptiker dürften wissen, worauf ich anspiele :D)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Das geht mit der erwähnten 'Acht', was bessere umschaltbare Großmembranen eben ermöglichen.

- Carsten
and now for something completely different...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

Hallo Bachi,
Zitat "Anne Nerven":
"Wenn die Band spielt, suche Dir eine Stelle, an der sich alles gut hören lässt, kein Bass wummert und stell dort in Deiner Ohrhöhe das Mikro mit Membrane Richtung Band auf. Anschl. einpegeln - fertig."
Zitat ende.

Anne hat vollkommen Recht, ist von deiner Aufnahmesituation her die beste Lösung. Weniger ist mehr, also lieber ein gut platziertes Micro mit Compressor/Limiter verwenden, als jedes Instrument durch den Mischer zu jagen. Hier etwas aus dem "Nähkästchen":

Led Zeppelin
Der Drummer wurde mit 4 Micros aufgenommen, 2 vor dem Set in X/Y und 2 über dem Set, ebenfalls X/Y Ausrichtung. Ergebnis: Unerreicht :) Es wurde also nicht alles einzeln aufgenommen, sondern gut ausgerichtet, wodurch eine natürliche Balance der einzelnen Drums kommt. Das mischt dir niemand auf der Welt so zusammen, wenn alles einzeln auf den Spuren liegt.

Rolling Stones
Drums: 2 Micros vor dem Drums, fertig. Stellwände mit Fenstern sorgen für das richtige Ambiente. Die Stones nehmen auch im Studio Live, also in einem Rutsch auf, auch heute noch :)

The Animals
"The House of the Rising Sun" wurde in einem Take aufgenommen. Drums wurden mit 1 Micro vor dem Kit aufgenommen und mit Stellwänden abgeschirmt.

Es gibt noch mehr Beispiele die verblüffen, aber "Anne" hat den "Nerv" schon richtig getroffen, so würde ich es auch machen, keine Frage. Kontrolle über einen geschlossenen Kopfhörer und gut ist.

Damals, als man noch etwas als Musiker/in können musste wurde nur Live eingespielt, auch Klassische Aufnahmen. Denk mal an Ray Charles und "Georgia on my Mind", wurde in einem Take, live eingespielt. Nur so entsteht dieser unverwechselbare Sound, aber in dem Moment, wenn du alles einzeln "rausfischen" willst machst du es eigentlich kaputt, weil du die Dynamik der Musiker, sofern vorhanden, damit raus nimmst.

Lieber ein guter "House-Mix" und ein gutes Micro am richtigen Platz als ein "Mix-Gebastel" das es nicht besser macht, eher das Gegenteil. Sicher, die anderen Vorschläge waren auch gut, aber ich finde Anne's Vorschlag von allen am besten.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Anne Nerven »

Bachi hat geschrieben:nein, ich meine bidirectional, also dass der Ton sowohl auf der einen Seite abgenommen wird als auch auf der anderen, so wie ich des sound aus dem video wahrnehme, ist das bei dem Neumann so...
Die Richtcharakteristik sagt nur aus, welche Richtung, bzw welcher räumliche Bereich am empfindlichsten aufgenommen wird. Eine räumliche Trennung, also getrennt wahrnehmbare Signale sind auch mit einem einzelnen Neumann nicht möglich. Dafür braucht man Stereo - also zwei Signale.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Alf_300 »

@
Led Zeppelin
Der Drummer wurde mit 4 Micros aufgenommen, 2 vor dem Set in X/Y und 2 über dem Set, ebenfalls X/Y Ausrichtung. Ergebnis: Unerreicht :) Es wurde also nicht alles einzeln aufgenommen, sondern gut ausgerichtet, wodurch eine natürliche Balance der einzelnen Drums kommt. Das mischt dir niemand auf der Welt so zusammen, wenn alles einzeln auf den Spuren liegt.

Beispiel 2
im Treppenhaus zur Tiefgarage der Müsiklandstudios München (Whole Lotta Love)



Jott
Beiträge: 22422

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Jott »

Komische Diskussion. Ist doch simpel: Band spielt, das eine Mikro davor (besten Abstand testen), fertig. Die Band klingt dann halt so, wie sie klingt, ohne Netz und doppelten Boden! :-)

Im 21. Jahrhundert würde ich für so was allerdings schon mal über ein Stereomicro nachdenken bzw. einen billigen Zoom o.ä. hinstellen.
Eine Monoaufnahme von einer Band wäre schon derbes Extremretro. Da könntest du auch gleich das interne Micro deiner Canon nehmen und gut ist.

Ich weiß ja nicht, was das werden soll, aber wenn die Band schon anständige Tonaufnahmen von sich haben sollte, dann soll sie für dein Video halt zu einem Playback mimen - der übliche Weg eigentlich.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn das ne rein akustische Band wäre, würde das auch so gehen. Aber wenn da ein Sänger, Schlagzeug, ne E-Gitarre und Keyboards dabei sind ist das ein pastelliger 50er Jahre Wunschgedanke...



- Carsten
and now for something completely different...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Zitat:
"Treppenhaus zur Tiefgarage der Müsiklandstudios München"
Zitat ende.

Hey, sag mal, woher kennst du das Musicland ? Ich habe da einige Aufnahmen mit Bands gemacht, auch im Hotline Frankfurt oder Capricorn und Miraval. Du weißt schon das es das Musicland nicht mehr gibt und in einem Container gelandet ist, oder ?

@Jott
Zitat:
"Ist doch simpel: Band spielt, das eine Mikro davor (besten Abstand testen), fertig. Die Band klingt dann halt so, wie sie klingt, ohne Netz und doppelten Boden! :-)"
Zitat ende.

So sehe ich das auch, wie "Anne Nerven", die diesen Vorschlag von vorher gemacht hat. Ist das einfachste und beste meiner Meinung nach. Wenn ich "Bachi" richtig verstanden habe geht nur Mono, was mich allerdings auch wundert.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



k_munic
Beiträge: 393

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von k_munic »

MLJ hat geschrieben:…  Led Zeppelin…  Ergebnis: Unerreicht :) … .
1969, Morton Stevens, Theme of 'Hawaii Five O' - komplette BigBand auf speed, 2 Micros weil 'schon in stereo'... Da hamso'n paar Langhaarige nix zu melden! ;)

... nein, Zep ist natürlich unerreicht - aber aufnahmetechnisch würde sich heute niemand an Stevens/69 rantrauen. Für die Neuauflage wurde übrigens auch 'tuto' eingespielt, allerdings dann 'feige' mehr-kanalig (datt kann ja jeder!). :D



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

@k_munic
Off-Topic on
Zitat:
"Theme of 'Hawaii Five O' - komplette BigBand auf speed..."
Zitat ende.

Ich kenne den Drummer, David Crigger, der damals die Drums für den Track gespielt hat. Er hat später die legendären "Drum Drops" LP's eingespielt, eine alternative zu den damals noch Schrottigen Drum Maschines. Die Drums wurden mit 2 Micros auf 2 Spuren aufgenommen mit dezent eingestelltem Limiter, fertig. Klangen richtig gut und homogen.

Ja, Mehrkanal kann jeder. Aber es erstaunt mich immer wieder, wie viele Samples von den alten neu verarbeitet werden. Soundtrack zu "Godzilla" - Led Zeppelin und "Kashmir", gerappt unterlegt mit "haha haha", nur eines von vielen.

Off-Topic off

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

- oh das war ein doppelpost sorry :) -
Zuletzt geändert von Bachi am Sa 27 Jul, 2013 08:42, insgesamt 1-mal geändert.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von k_munic »

MLJ hat geschrieben:…  Ich kenne den Drummer, David Crigger, der damals die Drums für den Track gespielt hat. Er hat später die legendären "Drum Drops" LP's eingespielt, … 
wow, ich werd' grad richtig neidisch! Solche 'Legenden' persönlich zu kennen, ist 'was Besonderes. Mit dem alten Herren würd' ich gern 'mal 'n Nachmittag verplaudern. :))

… schöne Idee für 'ne Doku-Reihe … "Wie ham'se das damals eigentlich gemacht?" … da geht grad - altersgedingt - so viel know-how verloren …- <sigh>



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

spannend, euer Musikwissen bzw. eure Erfahrungen zu hören, das lässt es so einfach erscheinen, ein Mikrofon aufzustellen und einen 7. Himmel Sound zu haben :D


Ich weiß ja nicht, was das werden soll, aber wenn die Band schon anständige Tonaufnahmen von sich haben sollte, dann soll sie für dein Video halt zu einem Playback mimen - der übliche Weg eigentlich.
oh, um ein Video geht es eigentlich nicht, nur eine Tonaufnahme ;)

Eine Monoaufnahme von einer Band wäre schon derbes Extremretro
Moment, so wie ich das verstanden habe, soll ich in Mono aufnehmen, dann das ganze digital auf Stereo legen, damit ein gleichmäßiger Sound entsteht?
Drums wurden mit 1 Micro vor dem Kit aufgenommen und mit Stellwänden abgeschirmt.
was genau - wenn ich so unwissend fragen darf - hat es mit den Stellwänden auf sich? Sind das Einfach so raumhohe mobile Trennwände, die den Sound abschirmen damit die Mikrofone von den anderen Instrumenten das nicht so laut mit drin haben?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Raumhoch eher nicht, eher Schulterhoch, damit die Musiker sich noch sehen können. Schlagzeug wird allerdings dann doch oft in einer separaten Kabine abgenommen, weil es am heftigsten überspricht und man es vom Schlagzeuger auch nicht verlangen kann, sich der Aufnahme zuliebe zurückzuhalten.

Aber das ist ja nicht vergleichbar mit deiner Situation. Selbst wenn bei so einer Studio-Liveaufnahme auf Stereo gemischt würde (was nie passiert), gibts ja doch ne Menge Mikrofone und gäbe es vorher eine penible Abstimmung am Mischpult.

Klar, wenn eine Band 'so wie sie da steht' einen ordentlichen Livesound produziert, dann kann man auch einfach ein Mikro davorstellen und wird eine passable Aufnahme davon kriegen. Es gibt aber nunmal Bands, die aufgrund ihres Instrumentariums grundsätzlich nicht ohne eine kleine PA oder Gesangsanlage spielen können. Wenn die da ist, kann man die natürlich für die Aufnahme mit abnehmen. Wenn nicht, hat man einen merkwürdigen Mix aus Direktabnahme z.B. von Keyboards, und akustischen Wiedergaben.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22422

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Jott »

"oh, um ein Video geht es eigentlich nicht, nur eine Tonaufnahme ;) "

Aha. Und die Band besitzt kein Tonaufnahmegerät welcher Art auch immer? Nicht mal ein Smartphone? Kein Camcorder zu Hand (Stereomicro und sogar kostenlos Bild dazu)? Weiß nichts von der Existenz von Tonstudios? Und du bist der Retter mit deinem seltsamen Monomikro, das völlig fehl am Platz ist?

Ich schieb's mal auf die Hitze.

"Es gibt aber nunmal Bands, die aufgrund ihres Instrumentariums grundsätzlich nicht ohne eine kleine PA oder Gesangsanlage spielen können. Wenn die da ist, kann man die natürlich für die Aufnahme mit abnehmen."

Man kann ja wohl ausgehen, dass die Band für Publikum hörbar ist.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Um 'hörbar' an sich geht es aber bei einer Aufnahme sicher nicht.

Ohne mehr Infos zu Instrumentierung und speziell Verstärkung elektronischer Instrumente und des Sängers ist das reine Spekulation.


- Carsten
and now for something completely different...



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

Aha. Und die Band besitzt kein Tonaufnahmegerät welcher Art auch immer? Nicht mal ein Smartphone? Kein Camcorder zu Hand (Stereomicro und sogar kostenlos Bild dazu)? Weiß nichts von der Existenz von Tonstudios? Und du bist der Retter mit deinem seltsamen Monomikro, das völlig fehl am Platz ist?
Der Witz bei der Sache ist ja gerade, dass dein "Tonaufnahmegerät welcher Art auch immer" das - völlig normale - Großmembran Mikrofon ist.
Wenn man befreundet ist und man ein kleines Studio hat mit Mikrofonen, kommt es vor, dass man gefragt wird, ob man nicht eine Aufnahme von der Band machen könnte...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

Hallo Bachi,
also ich blick jetzt nicht mehr durch. Soll die Aufnahme "Live" von einer Bühne aus gemacht werden oder in einem Studio. So richtig schlau werde ich nicht aus deinen Schilderungen nicht und bin davon ausgegangen, das du eine Band "live" Mono aufnehmen möchtest. Es wäre wirklich hilfreich, wenn du mal genau beschreibst, um welche Aufnahmesituation es hier geht.

Was sind denn für Geräte vorhanden ? Nur ein Großmembran Mikrofon oder weitere, andere ? Mischpult ? Mehrspurrekorder oder PC/Notebook ? Räumlichkeiten ? Nur ein Raum oder mehrere ? Ich denke, dann kann man dir besser weiterhelfen mit diesen Informationen, meinst du nicht ? ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jott
Beiträge: 22422

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Jott »

Ein 50 Euro-Mikro hat er.

Bachi, laut Profil bist du Schüler mit einer extrem hochtrabenden Website. Okay, Klappern gehört zum Handwerk - aber auch die Erkenntnis, dass man Anfragen, zu denen man weder Equipment noch Know How hat, besten Gewissens ablehnen kann und auch muss. Oder nimm jemanden ins Boot, der Musikaufnahmen machen kann und weiß, dass ein einzelnes Mono-Billigmikro zu nichts führen kann außer Enttäuschung.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

Nein, 50€ hat es nicht gekostet, aber darum geht es nicht :P

Gerade weil ich noch keine solchen Bandaufnahmen gemacht habe, dachte ich, ich könnte mir Hilfe holen bei euch, weil ihr euch auskennt.
Es ist eben ein Freund, der gerne eine Aufnahme von seiner Band haben würde, und ich versuche nun eben, das umzusetzen...
Learning by doing ist ja eine nette Praxis, man muss ja nicht unbedingt mit einem 2000€ Neumann anfangen...
Was sind denn für Geräte vorhanden ? Nur ein Großmembran Mikrofon oder weitere, andere ? Mischpult ? Mehrspurrekorder oder PC/Notebook ? Räumlichkeiten ? Nur ein Raum oder mehrere ?
Geräte vorhanden:

Mikrofone: thomann SC400, Rode NTG2, Shure SM58
Mischpult: Behringer Xenyx 1204 (läuft über USB dann in PC)
Räumlichkeit(en): 1 Raum mit mittlerer Frankenschaumdämung


Ich denke, dann kann man dir besser weiterhelfen mit diesen Informationen, meinst du nicht ? ;)
ich hoffe doch :)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Anne Nerven »

Bachi hat geschrieben:Gerade weil ich noch keine solchen Bandaufnahmen gemacht habe, dachte ich, ich könnte mir Hilfe holen bei euch, weil ihr euch auskennt.
Woher weißt Du denn, wer von uns sich auskennt? Wie will man das auch beurteilen? Davon ab: dass, was Du machst, bzw. machen möchtest, ist kompletter Unfug, es sei denn, Deine Freunde wissen, das Du nicht den Hauch einer Ahnung hast. Dann hätten sie Dich aber wahrscheinlich gar nicht erst gefragt. Du kannst ihnen doch keine Aufnahme zusagen und dann in einem Forum Fragen, ob 1 Mikro reicht... Wie bist Du denn unterwegs? Zugegeben, bei der DSDS-Generation ist oftmals der Wunsch Vater des Gedanken aber das reicht nur fürs TV - für halbwegs brauchbare Aufnahmen aber nicht. Wenn die Takes so klingen, wie Du hier im Forum, gibt es lange Gesichter bei Deinen Kumpels.

Wofür hast Du überhaupt ein Mischpult bei 1 Mikro?



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

Kein Grund, jetzt unfreundlich zu werden. Danke.

Ich gehe davon aus - sei es naiv oder nicht -, dass Leute auf ein Thema hier antworten, wenn sie wissen, was die Antwort ist.
Von einer Zusage war nicht die Rede, soweit ich mich erinnern kann.

Danke an die Menschen, die helfen können und wollen.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Anne Nerven »

Die einzige Hilfe, die man Dir geben kann, ist der Rat, erst zu lernen, was Du machen möchtest, bevor Du Deine Dienste anbietest.

Außerdem: unfreundlich ist anders.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

ich versuche eben gerade, deinen Rat zu befolgen und zu lernen, was ich machen möchte.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von tomaus »

Als alter Hase im Tontechnikbereich rate ich dir zu mindestens zwei Kondensator-Mikros. Das ist aber auch alles andere als optimal. Mit einem wird das gar nix. Dann muss die Band aber verdammt diszipliniert spielen und für eine "bandintere" klangliche Balance sorgen. Sprich der Drummer muss sich zurück halten und trotzdem rhythmisch spielen. Keyboards klingen über Verstärker oft sehr hart. Am besten immer Line in, ebenso der Bass.

Eine komplette Band am Stück aufzunehmen ist im Studio die härteste Nuss. Da brauchst du schon verdammt viel Equipment und Erfahrung, dass es schön druckvoll rüber kommt.

Wenn wirklich nur zwei Mikros vorhanden sind, dann solltest du dir einen akustisch sehr trockenen Raum suchen, am besten einen mit Schallschutzdecke. Und achte auf die Dynamikspitzen.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Anne Nerven »

Bachi hat geschrieben:ich versuche eben gerade, deinen Rat zu befolgen und zu lernen, was ich machen möchte.
Mensch Bachi, was soll man Dir denn ernsthaft raten? Das ist so als wenn Du an einem Amateur-Autorennen teilnehmen möchtest, aber noch nicht ein einziges Mal überhaupt Auto gefahren bist. Und jetzt fragst Du im Forum, was Du mit dem Rad vor Dir und dem Knüppel neben Dir machen sollst.

Davon abgesehen ist die ganze Aufnahmesituation so unklar, dass es genau genommen gar nicht möglich ist, Dir brauchbare Tipps zu geben. Da sind zu viele Unbekannte für eine Lösung.

Du hast ja nun schon einige Antworten erhalten. Bringt Dich da irgendeine wirklich weiter? Wenn Du nicht am Ende der Welt leben würdest, könntest Du gerne vorbei kommen und uns bei Aufnahmen über die Schulter schauen. Das bringt zigmal mehr als geschriebene Tipps. Such Dir am besten ein Studio in Deiner Umgebung und frage mal dort!



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

Hallo Bachi,
ok, jetzt sieht die Sache klarer aus. Also, unter den Bedingungen, die du die Aufnahmen machen möchtest, bietet sich nur folgender Plan an:

Dein Mischer hat 4 Kanäle für Mikrofone, die du wie folgt benutzen solltest:
Kanal 1: T-Bone SC400 für das Schlagzeug. Das SC400 zwischen die Bass-Drum und mittleren Hänge-Toms in etwa 50 cm Abstand platzieren und bei Bedarf etwas experimentieren. Dort hast du in der Regel alles sauber vom Schlagzeug drauf. Beim EQ nicht zu viel Bass und Höhen reingeben, eher fast "Flat" lassen und auf die Mitten achten. Pan-Regler in der Mitte lassen. Du hast den "richtigen" Abstand gefunden, wenn du von dieser Position die Snare, Tom-Toms, Stand-Tom, Bass Drum, Hi-Hat und Becken hören kannst im Pult bei etwa gleicher Lautstärke.

Unter Umständen kann es sein, das du die Felle mit etwas Tempo Tüchern und Gaffa Tape dämpfen musst. Nicht jedes Schlagzeug ist optimal gestimmt und gedämpft. Wenn das Stand-Tom also "Donnert" wenn man es spielt, muss es gedämpft werden, genauso die Snare und Tom-Toms. Als Faustregel kann man sagen, wenn er einmal auf ein Tom haut, dann sollte es nicht länger als 3 Sekunden nachklingen. Bei der Bass Drum kannst du dir damit helfen, in dem du eine dicke Decke in Tiefe der Bass Drum zusammen faltest und diese so hinein legst, das die Ränder der Decke das Fell hinten am Pedal und das Vorne berühren.

Auch die Bass Drum sollte nicht länger als 3 Sekunden nachklingen, aber bitte nicht so dämpfen, das diese nur noch "Pock-Pock" macht, das ist dann zu viel des guten.

Kanal 2: Dem Sänger das Shure SM58 geben, auf einem Stativ. Die Bässe etwas absenken ("Popp" und nicht zu viele Höhen). Pan-Regler in der Mitte lassen. Den Sänger und SM58 so positionieren, das er in Richtung Band steht, dann gibt es weniger übersprechen von den Instrumenten in das SM58.

Das Rhode ist raus, da ein Richt-Mikrofon und für Musikaufnahmen eher nicht geeignet aufgrund der Charakteristik. Das hat nichts mit Qualität zu tun, sondern mit den Eigenschaften des Rhode da es eher zum Filmen geeignet ist, aber nicht für reine Musikaufnahmen.

Gitarre, Bass und Keyboard:
Kanal 3: DI-Box für den Bass und den Pan-Regler etwas nach Rechts (Etwa 2 Uhr Position)

Kanal 4: DI-Box für Gitarre und den Pan-Regler etwas nach Links (Etwa 11 Uhr Position)

Line 1+2: Keyboards Line Out verwenden und den Pan-Regler Line 1 auf Anschlag Links (7 Uhr Position) und Pan-Regler Line 2 Anschlag Rechts (17 Uhr Position)

Damit hättest du ein brauchbares Grundsetup. Nun liegt es an dir die Band auf das richtige Volumen zu bringen. Der Grundsound sollte ausgewogen sein und das Schlagzeug solltest du mit einer dicken Decke provisorisch vom Rest der Band "trennen".

Digital ist entweder "Sauber" oder "Clippt", d.h. dass du auf deine Pegel achten musst. Der Beste Soundcheck ist, wenn du die Band mal "Wummern" lässt, also nicht irgend ein Lied spielen lassen, sondern einen Ton / Akkord spielen lassen bei der maximalen Lautstärke und dementsprechend Einpegeln. Der Sänger ist der "Big Kahuna" und wenn der nicht gehört wird nutzt die beste Band oder Aufnahme nix.

Benutze gut abgeschirmte Kopfhörer für die Kontrolle am Mischer und beobachte die Pegel. Wenn auf deinem PC/Notebook der Max.Pegel bei etwa -10 ist, dann hast du es geschafft. Etwas Lauter kann man es am PC mit einem Wave-Editor immer noch machen. Ist es erst mal zu laut, hast du geloost.

Bringe die Master Fader (Die beiden ganz Rechts auf dem Pult) auf die "0" Linie das Scala. Dann regele langsam zuerst Kanal 1 mit den Drums hoch, bis die Pegel am Pult etwa bei -10 sind. Nun den Bass und die Gitarre, WÄHREND die Drums weiter spielen (!) langsam hochziehen bis die Master Pegel am Mischer etwa -7 bis -4 anzeigen, möglichst konstant, also nicht zu sehr mal so und dann so.

Nun den Keyboarder langsam dazu mischen, während Drums, Gitarre und Bass weiter spielen, bis die Master Pegel am Mischer in etwa konstant -4 anzeigen. Hast du es soweit geschafft, dann holst du dir den Sänger dazu während die anderen weiter spielen, am besten nur einen Ton/Rythmus und der Sänger soll auch nur einen Ton Singen, möglichst mal etwas leiser, mal etwas lauter. Dein Master Pegel sollte dann zwischen -2 bis 0 sein, jedoch nicht höher !

Bist du soweit gekommen, kontrolliere das ganze mit dem Kopfhörer und wenn du dort alles auseinander halten kannst, bist du am ersten Ziel, dem Grundmix.

Nun den PC/Notebook Einpegeln. Die Anzeige sollte sich im "Grünen" Bereich aufhalten und nichts in's Rote wandern, dann bekommst du das ganze sauber drauf. Je nach Kopfhörer kann das Ergebnis variieren, also besorge dir einen guten, möglichst geschlossen.

Zu guter Letzt: So eine Aufnahme hängt maßgeblich von der Band ab, nicht von dir. Wenn der Gitarrist mit einer "Hertie" Klampfe und der Keyboarder mit einer "Bontempi" ankommen, kannst du nicht viel machen. Stimmt der Grundsound und das Equipment, dann lässt sich das nur realisieren, wenn die Band "mit macht" und dich nicht für einen "Magier" halten, der mit dem Mischer alles wieder glattbügeln kann.

"Wummert" der Bass schon über den Verstärker, sollte schon dieser Sound geändert werden, genauso die Gitarre, denn wenn die schon wie eine "Rasierklinge" oder "DSDS auf Speed" klingt, hast du keine Chance. Pegel also zuerst die Band ein, bevor du mit dem Mischer anfängst.

Bass Drum und Bass sollten einen Einheit sein, also das eine das andere nicht "zudecken". Die Gitarre sollte in etwa auf dem gleichen Volumen sein wie der Bass, jedoch nicht zu "Basslastig" oder "Kreischend" sein. Wenn der Drummer, Bassist und Gitarrist zusammen spielen, sollte dieser Sound ausgewogen sein. Keyboards ebenfalls nicht zu "Bassig" oder "Höhenlastig", ist "Gift" für den Sänger.

Sofern der Gitarrist einen "Clean" und einen "Dirty" Sound zum Umschalten hat, dann müssen diese beiden Sounds ebenfalls angeglichen werden, am Verstärker oder Effektbox, je nach dem. "Clean" und "Dirty" sollten etwa auf gleichem Niveau sein. ("Dirty" = Verzerrt)

Es wird nicht einfach, ist aber nicht unmöglich um etwas passables damit aufzunehmen. Bedenke bitte, die Band ist der Schlüssel was Qualität angeht. Klingt die Band nicht, klingt die Aufnahme nicht.

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen und wünsche dir viel Glück bei dem Projekt, du kannst es brauchen ;)

Cheers, Mickey.

P.S.: Deine ganzen Programme, die im Hintergrund laufen solltest du beenden, sowie die Lautsprecher ausschalten damit die Aufnahme am PC nicht durch ein anderes Programm in's stottern kommt. Schau bitte noch mal in das Handbuch vom Mischer wegen der Pegelanpassung für Mikrofone und die anderen Einstellungen. Kannst du das Teil nicht schnell Bedienen, hast du schlechte Karten bei Problemen :)

Pan-Regler = BAL (Balance)
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn
Zuletzt geändert von MLJ am Di 30 Jul, 2013 22:46, insgesamt 2-mal geändert.



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

vielen, vielen Dank, Mickey!!!
Das ist eine tolle Anleitung und auch gut nachvollziehbar!
Ich werde mich erneut melden, wie es dann gelaufen ist, wir haben den Termin jetzt auf den September verschoben



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

Hallo Bachi,
keine Ursache und solltest du noch Fragen haben, einfach hier schreiben, dann bekommen wir das schon irgendwie in den Griff. Was dir möglicherweise sehr weiter helfen würde, wäre ein Limiter/Compressor für die Master Insert am Mischer. Damit könntest du den gesamten Mix "Stabilisieren", was übrigens bei Live Events immer gemacht wird.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von MLJ »

Hallo Bachi,
ich habe für nächste Woche ein paar befreundete Musiker eingeladen und werde den Ton-Setup, den ich dir empfohlen habe mal testen, zwar mit einem kleinen Soundcraft Mixer mit 8 Mikrofon und 4 Line Kanälen, aber werde nur 2 Mikrofone, 2 DI-Boxen und 2 Line Inputs verwenden und dir das Ergebnis hier als MP3 rein stellen. Für die Drums werde ich ein Neumann nehmen, aber für die Stimme ebenfalls ein SM58. Dann bekommst du in etwa eine Idee, was dabei raus kommen kann.

Der Drummer hat ein Tama Drumkit, der Bassist einen Fender Precision mit einem Ampeg Verstärker und der Gitarrist hat eine Fender Stratocaster/Gibson Les Paul mit einem Fender Twin Reverb. Der Keyboarder bringt ein Ensonic/Yamaha/Kawai Keyboard Set mit das er über einen Peavey Verstärker mit Mixer spielt. Die waren übrigens von meinem "Experiment" sehr angetan und haben sofort zugesagt.

Ich werde das ganze über "Line Out" vom Soundcraft in den "Line In" der Soundkarte geben, da das Soundcraft kein USB hat, dürfte aber keinen wirklichen Unterschied machen.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Bachi
Beiträge: 373

Re: Brace yourselves: Eine ganze Band mit nur einem Mikrofon - Möglich?

Beitrag von Bachi »

Hallo Mickey,

das hört sich gut an!
Ich bin gespannt auf das Ergebnis!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:56
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56