Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlung



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
beiti
Beiträge: 5217

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von beiti »

VideoAktiv wird das MKE 600 nochmal testen:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... #post10179



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von Hardrain30 »

ich hatte ja diesen thread (also die frage gestellt).

Gehe ich richtig in der annahme das wenn ein Mikro Batterie betrieben wird es niemals die Qualität erreicht wie mit Phantomgespeistes Mikro?

Also ich hatte deswegen gefragt weil ich gerne wissen wollte ob es eine Betteriebetriebenes Mikro gibt was so eine ähnliche Qualität besitzt wie das MKH 416. Dieses hat ja ein echt super geringes Eigenrauschen und zudem eine super Quali (wie ich finde). Ich bin kein Technik "Freak" Hätte nur gewusst welches am besten ist an einer DSLR ist. Ich möchte nicht immer mein Beachtek mitschleppen, damit ich meine PhantomMikros an meine DSLR anschliesse kann.

Es sollte ien Mikro sein welches einfach für Interviews geiegnet ist ohne das es so doll rauscht das man keine lust hat überhaupt noch zuzuhören

Danke.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von carstenkurz »

Hardrain30 hat geschrieben: Ich möchte nicht immer mein Beachtek mitschleppen, damit ich meine PhantomMikros an meine DSLR anschliesse kann.

Es sollte ien Mikro sein welches einfach für Interviews geiegnet ist ohne das es so doll rauscht das man keine lust hat überhaupt noch zuzuhören
Dann solltest Du keine DSLR verwenden.

Die meisten Mikros mit alternativer Batterieversorgung liefern mit der Batterieoption etwas schlechtere Leistung. Das ist aber in der Regel nicht hör-, sondern nur messbar. Allerdings kommt direkt an einer DLSR betrieben dann auch noch das Rauschen der schlechten Vorverstärker dazu, und spätestens dann wird es auch hörbar.

- Carsten
and now for something completely different...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von holger_p »

carstenkurz hat geschrieben: Die meisten Mikros mit alternativer Batterieversorgung liefern mit der Batterieoption etwas schlechtere Leistung. Das ist aber in der Regel nicht hör-, sondern nur messbar. Allerdings kommt direkt an einer DLSR betrieben dann auch noch das Rauschen der schlechten Vorverstärker dazu, und spätestens dann wird es auch hörbar.

- Carsten
Das stimmt, aber das hörbare Rauschen von schlechten Eingangsstufen einer DSLR hat mit der Versorgungsart der Mikrofone NICHTS zu tun. Das Rauschen ist auch vorhanden, wenn man die Mikrofone über einen Speiseadapter mit 48V speist.

Abhilfe: ein portables Mischpult mit Akku/Batteriestromversorgung und brauchbaren Mikrofoneingängen. Sehr gerne genommen und mit knapp 100$ erschwinglich ist der Rolls MX34c LiveMix 2 Channel Microphone Mixer. Wenn etwas größer und schwerer sein darf, wäre auch ein img stageline img MMX-2USB eine Option - das ist bauähnlich zum Behringer Xenyx 302 USB, hat aber einen eingebauten Akku. Wenn es noch größer werden darf, ist auch das Behringer Xenyx 1002B eine Option - es kann mit 3 9V Blöcken betrieben werden, ist aber schon sehr groß und schwer.


Gruß Holger



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von carstenkurz »

Vor dem Schreiben lesen erspart so manchen überflüssigen Beitrag...


- Carsten
and now for something completely different...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von holger_p »

Bei Deiner Formulierung entsteht leicht der Eindruck, als bestünde zwischen diesen Arten des Rauschens ein Zusammenhang. Ansonsten habe ich Alternativen zum Mikrofoneingang der DSLR benannt und das ist gewiß hilfreicher als Dein letzter Beitrag.


Gruß Holger



beiti
Beiträge: 5217

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von beiti »

holger_p hat geschrieben:Ansonsten habe ich Alternativen zum Mikrofoneingang der DSLR benannt und das ist gewiß hilfreicher als Dein letzter Beitrag.
Der TO hat bereits einen Beachtek (siehe allererster Beitrag).



beiti
Beiträge: 5217

Re: Richtmikro mit Batteriefach- Ähnliche Tonaufnahme wie MKH 416- Empfehlu

Beitrag von beiti »

beiti hat geschrieben:VideoAktiv wird das MKE 600 nochmal testen
In der heute erschienenen VideoAktiv 3/2013 wurde das MKE 600 mit dem Klinken-Adapterkabel KA 600 (Original Sennheiser) nachgetestet. Jetzt stimmt der Pegel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Di 20:17
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Di 19:58
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 19:52
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 18:48
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13