Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Anne Nerven »

Predator hat geschrieben:Sorry, ich hab im Studium 3 Versuche gebraucht um Mathe zu bestehen...
Bin halt eher der kreative Typ, Gottseidank!
Warum hast Du denn dann überhaupt Mathe studiert? :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von WoWu »

@ Frank Glencairn
Das sieht so aus, als hätten wir den identischen workflow, nur eben mit einem andern Zielmedium.
Für uns macht es keinen Sinn, in 12, (oder 16 bit) Files rumzufuhrwerken, solange wir gar nicht das Equipment haben, 12, 14 oder 16 Bit überhaupt sichtbar zu machen.
Daher die konsequente Arbeit mit LUTs

@CameraRick
@WoWu
Ich fragte wegen der LUT, einfach wegen meines Workflows in Nuke. Ich importiere Footage - gebe ihr eine Kurve (damit sie richtig linearisiert wird) und anschließend stelle ich mir eine Viewer-LUT ein (entweder die gleiche wie die Eingangs-LUT, oder wie etwa die in unserem Kino, so pi mal Daumen). Hat nun nichts mit der "korrekten Super Anzeige" zu tun, sondern einfach mit der Vorschau für VFX.
Auch interessiert mich einfach, welches Value die LOG-Kurve etwa bei 1 erreicht (Cineon kommt ja auf knapp 13,5 - mit LogC bist schon bei 55)
Den Workflow verstehe ich noch nicht so ganz.
Denn eigentlich gibt man auf das Originalmaterial zur Verarbeitung noch keine Korrektur bzw. lediglich (LUT) im Sichtweg, sofern Du nicht mit mit Proxys arbeitest.
Erst in der Endfertigung wird dann die korrekte (Reverse Kurve) + der Korrekturen aus den Metadaten und der entsprechenden Umrechnungen auf das Zielmedium (z.B.10 Bit S-Log) auf das Originalmaterial gerechnet (wenn keine Ausbelichtung stattfindet).
Dabei wird dann auch der Weisspunkt (DCI) und der P3 Farbraum bedient.
Diese Korrekturen sollten auch im (Monitor) LUT berücksichtigt sein.

In Bezug auf die Werte, weiss ich nicht, welche Grundlage Du da zugrunde legst.
Im Cineon-Standard entsprechen 95 Werte einer Blende.
Schwarz wird mit 95 statt 0 repräsentiert, damit beim Ausbelichten auf Film kein Signalverlust durch Filmkorn stattfindet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

Ich kriege nie Original-Material rein, sondern DPX (oder manchmal CIN).
Die kriegen beim Reinkommen ins Programm eine Kurve abgezogen (zur korrekten Linearisierung), und wenn es wieder rausgeht eben diese gleiche wieder draufgerechnet. Dass sich das Material vom Eintritt bis zur Ausgabe nicht wirklich verändert - es geht raus, was rein kam.
Da die ProRes der BMCC aber ja eine Gammakurve eingebacken haben werden (oder ist es nun doch linear?), wollte ich nur wissen, welche Gammakurve das denn ist.

Was Cineon angeht: ich beziehe mich auf zwei Dinge, diesen Artikel: http://magazine.creativecow.net/article ... -with-them
und wenn ich mir beispielweise in Nuke eine Ramp erstelle und die durch eine Colorspace-Conversion jage, kann ich mir ja einfach die Ranges anschauen.
Da kommt Cineon von -0.00565 (LOG 0) bis 13.52169 (LOG 1023) und Alexas LogC von -0.01729 bis 55.07956 (entsprechend auch von LOG o bis LOG 1024). sRGB macht es sich "nur" von 0 bis 1 (LOG 95 bis LOG 685) gemütlich.

Vermutlich benutze ich die falschen Vokabeln, ich hab das in englisch gelernt und mir fehlt da so ein wenig die korrekte Übersetzung :/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von WoWu »

Da BMD ProRes als Proxy benutzt, gehe ich mal davon aus, dass das REC 709 entspricht, also der TV Entzerrung. (Frank, korrigier mich, wenn das anders ist).

Der Umstand, dass Du kein originalmaterial bekommst, entspricht genau dem Workflow, der eigentlich für Cinema vorgesehen ist, denn so arbeiten wir auch.
Ob das nun ProRes als Proxy ist oder aneinander gehängte JPEGs, das ist eigentlich egal.
Du siehst also nur eine kamerakorrigierte Version, die zu Deiner Monitorentzerrung passt und nimmst die Korrekturen relativ dazu vor und speicherst sie als Metadaten ab.
Das ist der offizielle (und meiner Ansicht nach auch wirklich korrekte) Weg.

Die Wertezuordnung scheint mir die entsprechende Korrektur nach 10 Bit zu enthalten. Der Original Content ist aber 12 Bit. Daher unterscheiden sich die Grundwerte.
(Ich hab den Artikel noch nicht gelesen... kann mich also noch nicht darauf beziehen ... mach ich noch).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

Sofern ich nun im Bilde bin, ist es REC709 wenn man "Video" einstellt - bei "Film" ists ja aber viel flacher. Daher dachte ich, man kriegt da vielleicht eine LUT bei, bzw sie entspricht einer LUT die schon etabliert ist (sei es nun LogC, Cineon, REDLOG oder S-Log)

Es ist schon recht, wir machen hier auch großräumig Kino, gelegentlich TV. Nehmen aber keine MOVs mehr zur Bearbeitung, wegen des ganzen Gamma-Quatsches (außerdem hat das mal arg rumgesponnen, ist uns zu riskant).

*kopfklatsch* ja natürlich, entspricht dem nach der Wandlung zu 10bit - ich denke auch nicht mit :) keine Ahnung wieso Nuke mir das so ausgibt, vermutlich weil er bei LOG immer an 10bit denkt?
12bit ist der Original-Content, das stimmt; gibt es dann dennoch eine Art LUT mit der ich das importieren würde? Rein hypothetisch, vermutlich würde es ohnehin zunächst in DPX wandern (ulkig ist ja, dass ein unkomprimierter CinemaDNG RAW-Frame der BMCC bei 12bit 2.5K anscheinend kleiner ist als ein DPX bei 10bit log HD). Aber wenn ich es nicht irgendwie "einstelle", müsste es ja linear sein; ich mein, selbst jede DSLR-Footage stelle ich ja vorher auf sRGB oder REC709.

Der Artikel bezieht sich mehr auf Kino, war nun nicht so relevant, meinte das nur bzgl. der 13-Stufen von Cineon.



Predator
Beiträge: 835

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Predator »

Anne Nerven hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:Sorry, ich hab im Studium 3 Versuche gebraucht um Mathe zu bestehen...
Bin halt eher der kreative Typ, Gottseidank!
Warum hast Du denn dann überhaupt Mathe studiert? :-)
Ähh, es gibt sehr sehr viele Studiengänge, in denen man eine Mathe Klausur schreiben muss. ;)
So ziemlich alle außer die Geisteswissenschaften.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Blancblue »

Jep :)

Und ich habe Mathe auch nur geschafft, weil die Endnote mit der Note aus Statistik gemittelt wurde. :D



domain
Beiträge: 11062

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von domain »

Eine merkwürdige Geschichte mit den verdreckten Sensorgläsern. Wo bitte werden die denn produziert bzw. montiert? Etwa in einem chinesischen Hinterhofkeller in Kinderarbeit?
Und was stimmt jetzt, war das Verpackungsmaterial schuld am Staub oder irgend eine noch zu reinigende Maschine für die Montage oder beides?
Wenn man mal die Reinsträume von großen Chipherstellern gesehen hat, dann ist Staub dort quasi unmöglich, die Luft kommt mikrofein gefiltert von der Decke herab und wird im Boden aufgesaugt und alle ArbeiterInnen wandeln ja quasi als Mumien völlig vermummt umher, damit ja keine Schuppe den Prozess stören kann.
Und trotzdem gab es vor Jahren bei den großen Chips noch Ausschussraten von 50-80 %, was natürlich besonders auch auf die Vollformatsensoren zutraf. Bei kleineren Chips und auf großen Wafern produziert spielt diese enorme Ausschussrate kostenmäßig allerdings keine besondere Rolle, das ist klar.



deti
Beiträge: 3974

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von deti »

... die hätten besser mal 35mm Sensoren von Sony eingekauft und nicht so einen Schrott ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von WoWu »

Ich tippe mal ganz schwer drauf, dass das die die OLPF Filterflächen nicht gleichmässig aufgedampft bekommen.
Das ist nämlich wirklich nicht ganz einfach und sorgt (auch bei andern Herstellern) für enormen Ausschuss.
Das würde nur keiner verstehen.
Staub und Verschmutzung versteht auch der einfachste Amateur und bleibt guter Hoffnung.
Warum sollten sie etwas Kompliziertes erklären wollen ?
Bleibt also spannend, ob es hinterher Schärfeinseln in den Bildern gibt, weil sie die Abnahmebdingungen der Realität angepasst haben..
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von wolfgang »

Aufdampfverfahren sind unverändert nicht sonderlich einfach, das waren sie schon vor 20 Jahren nicht und werden es auch nie sein, wie ich damit mal am Rande zu tun hatte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Frank Glencairn »

Die BMC hat keinen OLPF. War ein langes hin und her, aber schlußendlich hat sich BM dagegen entschieden. Hat natürlich seine Vor- und Nachteile.

Zu den ProRes Proxies. Wenn man welche will (was ja nur bei raw Aufzeichnung Sinn macht) muß man die von den DNGs herausrechnen.
Die Kamera selbst generiert keine.
Die BMC zeichnet entweder DNG, ProRes oder DNXHD auf.
Wobei man ProResDNxHD entweder mit einer eingebackenen 709 (Video) LUT aufzeichnen kann oder mit einer LOGartigen Kurve.

@Rick
Es kommt keine LUT mit, aber du könntest die BMC 3DLUT aus Resolve exportieren.

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von WoWu »

Gilt das nicht vorhandene OLPF auch für MFT Sensoren ?
Je kleiner der Sensor wird, umso kritischer werden die Werte ...
Ich wäre mir da also nicht so sicher, ob das nicht nur für das Vollformat Gültigkeit hat.

Danke für den Hinweis bezüglich des Proxys. Ich war der Meinung, das Teil macht beides, was nicht mehr als konsequent in der Cine Verarbeitung ist.
Denn bei dem Herausrechnen geht es ja wieder um die korrekte Kurve, sonst nutzt das Arbeitsfile ja herzlich wenig, wenn da schon Fehler drin sind.
Obwohl es für das File ja korrekte reverse Kurven gibt. Das ist ja der Vorteil bei DNG.
Von solchen LOG-artigen Kurven als LUT halte ich nicht viel. Entweder sie stimmen exakt oder taugen nichts, wie sonst sollte man hinterher präzise Werte herausbekommen und rekonstruieren können, was am Set gemeint war.
Ich bin kein grosser Freund davon, dass man Lichtbestimmung in der Post macht. Für mich geschieht das in erster Linie noch am Set.

Also, woll'n mal hoffen, dass die Kamera irgendwann kommt und auch in MFT das hält, was sie im Vollformat verspricht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Sensorgröße ist irgendwo zwischen S16 und MFT (16.64 mm x 14.04mm Active Area of sensor 15.6 mm x 8.8 mm)
Der Sensor ist immer der selbe, nur das Mount ist verschieden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Workflow ist so gedacht, daß du die DNGs in Resolve lädst, ne 709 LUT drüber ziehst und dann Als ProRes zum Schneiden raus rechnest.

Nach dem Picture Lock importierst du den Schnitt als XML und Reslolve tauscht die LowRes-ProRes gegen die DNGs automatisch aus - ab da dann normal Graden und Mastern.

Das umdrehen der LOGartigen ProRes/DNxHD funktioniert ganz ordentlich, wen man die BMC-eigene LUT dafür nimmt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

WoWu hat geschrieben: Von solchen LOG-artigen Kurven als LUT halte ich nicht viel. Entweder sie stimmen exakt oder taugen nichts, wie sonst sollte man hinterher präzise Werte herausbekommen und rekonstruieren können, was am Set gemeint war.
Schon recht, mich interessierte es tatsächlich nur für die Pipeline. Mir ist nicht wichtig dass es 100% so aussieht wie gewollt, nur dass ich erstmal gescheit darauf arbeiten kann und weiß, wo die Reise hingeht. Das Material kommt mir so raus, wie es rein kam; da ist also keine Verzerrung, nur hilfts manchmal schon ganz gut beim Arbeiten wenn man es nicht in super-flasch anschauen muss :)


@Frank
Danke für die Aufklärung.
Wo in dieser Pipeline ist denn aber der Eingriffspunkt für andere Departments? Für mich besteht nen Film aus mehr als Editing und Grading, und ich weiß nicht wie gut man auf RAW-Dateien VFX machen kann (bzw wie gescheit man die dann wieder exportiert bekommt...)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht ja auch ganz anders:
Die haben von den anderen die Pistole auf die Brust bekommen, das sie warten sollen bis die anderen eine alternative haben!
Und wenn nicht gehört der Laden halt bald jemand anderem, dann lieber bisschen rumhampeln bis die anderen soweit sind! So abwegig nicht oder?
Sensorglas? Wers glaubt! Macht doch mal neben Gasprom ne Bude auf mit Gas für den halben Preis, wie lange die wohl steht?! :)-



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weitere Lieferverzögerungen bei der Blackmagic Design Cinema Camera

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben:[
@Frank
Danke für die Aufklärung.
Wo in dieser Pipeline ist denn aber der Eingriffspunkt für andere Departments? Für mich besteht nen Film aus mehr als Editing und Grading, und ich weiß nicht wie gut man auf RAW-Dateien VFX machen kann (bzw wie gescheit man die dann wieder exportiert bekommt...)
Für VFX kannst du die DNGs zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgreifen oder wahlweise TIFF, DPX oder sonstwas draus machen - muß man halt von Fall zu Fall und je nach Software entscheiden, was man in welcher Reihenfolge wie macht - aber du bist deibei so flexibel wie's nur geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von TomStg - Mo 2:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 23:30
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von cantsin - So 23:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von ffm - So 22:07
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47