1. Beim Eröffnungs-Shot fliegt ihr ja locker 150m hoch über Grund, oder? Wo standet ihr denn da während dem Steuern des Copters?
2. Seht ihr ein Live-Bild auf einem Monitor an der Fernbedienung, oder wie genau könnt ihr auf diese Distanz noch abschätzen, wohin das Ding schaut und was es macht?
3. Was passiert eigentlich, wenn aus irgendeinem Grund das Steuersignal verloren ginge (z.B. Funkunterbruch oder Stromausfall an der Fernbedienung)? Hat der Copter dann ein Art automatischen Rückkehrmodus, oder eiert er einfach unkontrolliert weiter oder schmiert gar ab?
4. Wie lange könnt ihr in der Luft bleiben, bei vollen Flugakkus?
5. Wie viel Wind und Turbulenzen verträt der Copter, bevor man nicht mehr (sicher) fliegen kann?
6. Die Kamera ist ja offensichtlich in einer Art Remotehead befestigt, so dass sie sich schwenken und kippen lässt, oder? Kann da dieselbe Person, die den Copter fliegt, auch die Kamera noch bedienen, oder macht das ein anderer (von einer zusätzlichen oder von derselben Fernbedienung) aus?
7. Wie gross ist die Zuladung des Copters genau und wäre in eurer Antwort der Remotehead für die Kamerabewegung bereits eingerechnet?
8. Was lässt sich remote alles an der Kamera bedienen im Fluge?
9. Wie und womit habt ihr euer Intro mit dem Vortext gemacht?
10. Und wieso nennt ihr euch HEXApilots (10), wenn das Gefährt dann ein OCTOcopter (8) ist? ;-)
1. Das wirkt nur so. Zum vergleich: die Frauenkirche ist 90m hoch.
Du meinst doch die allererste Einstellung, oder?
2. Wir haben eine Live Bildübertragung
3. In so einem Fall würde der Kopter eine weile auf der stelle stehen bleiben, und dann langsam absinken.
4. 10 Minuten
5. Bei starkem wind zu fliegen ist zwar gefährlich, aber mit software stabilisierung geht es immer noch.
6. Beides ist möglich. Ein extra Kameraoperator ist natürlich praktischer.
7. c.a. 1,5kg remotehead eingerechnet. Wenn du es ganz genau wissen willst, müsste ich mal nachfragen.
8. Record, Fotoauslöser (für dslr), Zoom (mehr oder weniger sinnlos), Fokus würde theorethisch auch gehen.
9. After Effects. Der Wirbelsturm wurde von einem 3D Artist gerendert.
10. wir sind immer mit Hexakoptern geflogen, jetzt aber doch auf Okto umgestiegen (haben aber immer noch einen Hexakopter)
@domain
Die Sequenzen sind natürlich immer länger als die Einstellungen im geschnittenen clip.
Schreib einfach mal eine mail, an welchen Einstellungen du interessiert bist.