@WoWu
Du sprichst hier mit dem Falschen:
WoWu hat geschrieben:Als erstes würde ich mal das Material so bearbeiten, wie es kommt und die Finger von der Floating Point Konvertierung lassen, denn sobald Du ein Projekt auf 32 Bit umstellst fliegen dir auch in jeder andern Bearbeitung erst einmal die Werte an den Poller.
...
Deswegen hat bei mir das Material von Reiner auch keinen Ärger gemacht und ist prompt korrekt gelandet, weil ich solche "Floating-Point-Ausfllüge" gelassen habe.
Aber ich kann dir trotzdem sagen, wie Premiere arbeitet: Das Material landet nativ im NLE. Da wird nichts in 32bit umkonvertiert oder sonst was. ERST wenn man einen Color Effect oder Corrector anwendet, erfolgt dessen Berechnung entweder in YCbCr (die nennen das YUV, wird ja scheinbar gerne getan), aber nicht RGB, oder, wenn vorher schon ein anderer Effekt angewendet wurde (z.B. Blur), dessen Berechnung in 32bit erfolgte, wird auch die Farbbearbeitung in 32bit weitergeführt. Das aber auch nur bei speziellen Einstellungen für die Berechnung/den Export.
After Effects arbeitet natürlich anders, dort kann man seine Bearbeitungstiefe selber auswählen.
Deine Vermutung, das File von Reiner könnte irgendwie durch Floating-Point falsch gemapped sein oder dadurch Übertragungsfehler beinhalten, kann demnach nicht richtig sein.
Die letzten Bilder von Olja sind aus Davinci Resolve. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das einfache Importieren schon eine Konvertierung des Files in 10bit verursacht. Genausogut könnte es sein, dass, weil Resolve prinzipiell in 10bit arbeitet, der Waveform Monitor mit dieser Anzeige versehen ist, egal ob das File in 8 oder 10 vorliegt. Aber weiss ich nicht genau.