Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Nee, so geht das ned.
Das muß schon aus Resolve als 709 kommen, bevor du in Handbrake rein gehst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2352

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von R S K »

Aus Resolve selbst kann man also nicht einfach 709 ausgeben. Interessant. 😏

Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?

Mal ganz davon abgesehen, dass das ganze nicht weiter OT sein könnte. 🙄



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 14:16
Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?
Weil bessere Qualität und kleinere Filesize von x264.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17053

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Axel »

Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18632

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 12:14
roki100 hat geschrieben: Do 03 Nov, 2022 19:30 dann erklärt mal, warum Projekt->Farbraum "Standard - Rec. 709" ein anderes "Rec709"-Bildergebnis (mehr Details in den Highlights) liefert, als Mediathekseigenschaften "Standard"?
Weil du nicht mal den entscheidenden Unterschied zwischen dem 709 und 2020 Farbraum kennst/verstanden hast. Wie schon gesagt. Sonst würde es sich dir sehr schnell erschließen.
Nochmal: es hat nichts mit 2020 zu tun, es geht hauptsächlich um Projekt -> Farbraum -> Standard - Rec. 709:

Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.01.png
genau da lässt sich auch 2020 auswählen, das nutze ich aber nicht:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.41.png
Nochmal: es geht hauptsächlich um Rec709 und es geht nicht um 2020. Alarm Alarm...merkt dir das. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von klusterdegenerierung »

@R S K
Du bist schon ein komischer fragle, da machst Du auf Youtube mit FC Tutorials den Dicken und wenn hier einer was nicht ganz versteht, kompromittierst Du ihn hier als Volltrottel, geil, so macht man das!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18632

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

ich verstehe schon (ist ja nicht so dass ich FCP gar nicht beherrsche), Nur erlebe ich zum ersten Mal, dass Apple-Logik in diesem Fall (Breiter Gamut HDR und Standard) Banane ist. Das gehört unbedingt geändert. Einfacher wäre es, die entfernen die Auswahlmöglichkeit in Mediathekseigenschaften und ersetzen es durch was sinnvolles, oder entfernen es komplett und belassen es im Hintergrund auf "Breiter Gamut HDR". Denn Projekte kann man ja passende Farbräume zuweisen. Aber so, neee...ist zB. Mediathekseigenschaften auf "Standard" eingestellt, dann ist Farbraum für Projekt ausgegraut:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 16.18.24.png
Mediathekseigenschaften-"Standard" ist also nichts weiter als Projekteigenschaften "Standard - Rec. 709" und dennoch ist das Bildergebnis (Details in den Highlights) anders.

Und das zeigt, dass Apple-Logik in diesem Fall nicht nur Banane ist, sondern FCP(ohne "X") Farbraum scheinbar Fehlerhaft.

Wie man es richtig macht, können die (von mir aus) von BMD DaVinci Resolve abgucken. ;) Bis dahin wird Mediathekseigenschaften auf "Breiter Gamut HDR" gesetzt und Projekteigenschaften auf Rec709.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.



cantsin
Beiträge: 16794

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 11:11 ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.
Die ist identisch mit der von Handbrake - und auch mit der von Shutter Encoder -, weil die allesamt unter der Haube ffmpeg verwenden bzw. das eigentliche Encoding von ffmpeg erledigen lassen, das wiederum die Software (bzw. die Codec-Bibliotheken) x264 und x265 fürs Encoding von h264 bzw. h265 verwendet.

Oder anders ausgedrückt: Vokouder, Handbrake, Shutter Encoder sind allesamt nur GUIs für ffmpeg (das wiederum x264 und x265 unter der Haube hat).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

So hatte ich das in Erinnerung.
Mir gehts um den workflow, ohne vorherige intermediates erstellen zu müssen.

Edit
Optisch habe ich noch nicht verglichen, aber ich sehe wenig Unterschied in den Daten des clips.
Übersehe ich den extremen Vorteil des 265?
x265 vs x264.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 10:30
Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Das muss man sich mal geben:
Jede noch so kleine Funktionsergänzung oder -Änderung bei gefühlt 25 Beta-Versionen wird von den Resolve-Fans hier bejubelt ohne Ende. Aber eine essenzielle Delivery-Kernfunktion ist bei Resolve minderwertig, wird von kleinen Hilfsprogrammen besser erledigt, und wird von den Resolve-Fans nur erwähnt, wenn es gar nicht anders geht. Finde den Fehler.



roki100
Beiträge: 18632

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

Handbrake h264 Ergebnis ist auch besser als das von FCP.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25763

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich rendere meistens aus reiner Faulheit dennoch fast nur aus Resolve Studio 18, finde die Qualität super…
Aber es kommt sicher auch darauf an welche Version von Resolve man nutzt..
Und auf andere Dinge, Aufnahmecodec, Colorspace, Grading, Bitrate, und so weiter..;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 13:19
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von slashCAM - Mi 12:21
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von slashCAM - Mi 11:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 11:03
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 9:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44