Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Di 29 Jan, 2019 21:20 Da es hier neulich um preiswerte SD-Karten ging, die performant genug sind für 4K RAW mit der Pocket:

Auch die Samsung Evo Plus 256GB, eine MicroSD-Karte (UHS-1, "Read Speed up to 100MB/s, Write Speed up to 90MB/s"), spielt im mitgelieferten SD-Adapterschuh gut mit der Pocket 4K zusammen. Wie bei der Sandisk Extreme Pro, gehen maximal 4K CinemaDNG 4:1 bei 25fps. Ladenpreis war hier 69 Euro, Amazon hat sie aktuell für 52,40 Euro.
Ich habe mir die Karte letzte Woche bestellt. Die alte Pocket erkennt sie zwar, aber nimmt nicht in RAW auf. Auch eine zweite Pocket und die Micro koennen darauf kein RAW aufzeichnen. Die Aufnahme wird nach zwei Sekunden beendet.
Daraufhin habe ich mir eine zweite bestellt, um sicher zu stellen, dass die Karte in Ordnung ist - gleiches Ergebnis.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Sammy D hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 12:59 Ich habe mir die Karte letzte Woche bestellt. Die alte Pocket erkennt sie zwar, aber nimmt nicht in RAW auf. Auch eine zweite Pocket und die Micro koennen darauf kein RAW aufzeichnen. Die Aufnahme wird nach zwei Sekunden beendet.
Daraufhin habe ich mir eine zweite bestellt, um sicher zu stellen, dass die Karte in Ordnung ist - gleiches Ergebnis.
Mist! Das kann nur bedeuten, dass Samsung verschiedene Karten unter gleichem Label verkauft. Mein Exemplar zeichnet in zwei alten Pockets ohne jede Probleme CinemaDNG bis zur maximalen Bildrate von 30fps auf, und in der Pocket 4K ohne Probleme 4K DCI CinemaDNG 4:1 bis zu 25fps.

Bist Du Dir sicher, dass Du die 256GB-Version der Karte hast, mit dem Aufdruck "Read Speed up to 100MB/s, Write Speed up to 90MB/s" auf der Verpackung? (Es gibt die "Evo Plus" nämlich auch in anderen Größen, aber mit langsamerer Geschwindigkeit.)

Die Verpackung muss so aussehen:
Bild

Offenbar gibt's noch eine andere/ältere Version mit anderer Geschwindigkeitsangabe:
Bild
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Diese hier:

www.amazon.de/dp/B06XFS5657/ref=twister ... =UTF8&th=1

Ich habe zwei 256GB und eine 128GB (fuer meine Drohne).

Laut Blackmagic-Speedtest (5GB-File) erreichen beide Varianten mit einem Lexar-Workflow-HR2-Reader dieselbe Geschwindigkeit: im Schnitt 83MB/s write, 91MB/s read.
Das sind in etwa die gleichen Werte wie die SanDisk-Extreme Pro.

Ich habe ebenfalls geprueft, ob die Geschwindigkeit bei groesseren Dateien (50GB) einbricht. Sie bleibt konstant bei ueber 80GB/s.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

In der Pocket 4K hatte ich sie noch nicht, hab es aber jetzt probiert.

Das funktioniert in RAW 4:1! Is ja witzig.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Sammy D hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 13:50 In der Pocket 4K hatte ich sie noch nicht, hab es aber jetzt probiert.

Das funktioniert in RAW 4:1! Is ja witzig.
Hast Du in den alten Pockets die jeweils aktuelle Firmware drauf (inkl. Formatieren über Kameramenü)?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Danke, dieser Gedankenanstoss hat mich auf die "Loesung" gebracht.

Ich habe nun von ExFAT (zuerst hatte ich dieses Format in der Pocket genommen und auch so formatiert) auf HFS+ vorweg unter macOS (weil es in der Pocket nicht funktionierte) und dann nochmal in der Kamera selbst formatiert: jetzt nimmt sie auch RAW auf!

Keine Ahnung, warum das vorher nicht ging, denn ProResHQ konnte man aufzeichnen.

Und noch ein Danke fuer den Tip zu dieser Karte. Dachte schon, mir gehen irgendwann die Speicherkarten aus. :)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Cinemator »

Irre mit den Speichern in der P4k. Meine Sandisc SSD lief unter der alten Firmware nur bei exFat-Formatierung in der Cam nicht bei HFS+. Nach dem Update war es auch damit vorbei. Erst nachdem ich die SSD statt in der P4k auf dem iMac formatiert habe (exFat), war sie wieder okay.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 13:08
Sammy D hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 12:59 Ich habe mir die Karte letzte Woche bestellt. Die alte Pocket erkennt sie zwar, aber nimmt nicht in RAW auf. Auch eine zweite Pocket und die Micro koennen darauf kein RAW aufzeichnen. Die Aufnahme wird nach zwei Sekunden beendet.
Daraufhin habe ich mir eine zweite bestellt, um sicher zu stellen, dass die Karte in Ordnung ist - gleiches Ergebnis.
Mist! Das kann nur bedeuten, dass Samsung verschiedene Karten unter gleichem Label verkauft. Mein Exemplar zeichnet in zwei alten Pockets ohne jede Probleme CinemaDNG bis zur maximalen Bildrate von 30fps auf, und in der Pocket 4K ohne Probleme 4K DCI CinemaDNG 4:1 bis zu 25fps.

Bist Du Dir sicher, dass Du die 256GB-Version der Karte hast, mit dem Aufdruck "Read Speed up to 100MB/s, Write Speed up to 90MB/s" auf der Verpackung? (Es gibt die "Evo Plus" nämlich auch in anderen Größen, aber mit langsamerer Geschwindigkeit.)

Die Verpackung muss so aussehen:
Bild

Offenbar gibt's noch eine andere/ältere Version mit anderer Geschwindigkeitsangabe:
Bild
Jetzt bin ich verunsichert. Wollte mir diese Woche gleich 5 von den Dingern kaufen (finde das Preis Leistungs-Verhältnis-klasse).

Bei der Sandisk Extreme pro 95MB/S hat Sandisk etwas verändert und sie funktionieren nicht mehr an der Pocket. Ziemlich nervig dass die alte BMPCC so wählerisch ist.



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Sammy D hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 16:48 Ich habe nun von ExFAT (zuerst hatte ich dieses Format in der Pocket genommen und auch so formatiert) auf HFS+ vorweg unter macOS (weil es in der Pocket nicht funktionierte) und dann nochmal in der Kamera selbst formatiert: jetzt nimmt sie auch RAW auf!
Ich formatiere immer exFAT in der Kamera, auch mit der Samsung-Karte. Teste mal, ob es dann auch bei Deinen Kameras funktioniert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »



Mir gefällt das RED footage doch ne Ecke besser, aber wäre bei dem Preisunterschied auch komisch wenn nicht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 20:59
Sammy D hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 16:48 Ich habe nun von ExFAT (zuerst hatte ich dieses Format in der Pocket genommen und auch so formatiert) auf HFS+ vorweg unter macOS (weil es in der Pocket nicht funktionierte) und dann nochmal in der Kamera selbst formatiert: jetzt nimmt sie auch RAW auf!
Ich formatiere immer exFAT in der Kamera, auch mit der Samsung-Karte. Teste mal, ob es dann auch bei Deinen Kameras funktioniert.
Wie ich schon schrieb: das geht nicht. Jedes Mal wenn ich auf exFAT formatiere, bricht die RAW-Aufnahme ab.
In-camera kann ich nicht von HFS+ nach exFAT formatieren ("unable to format"). Ich muss den Umweg ueber den PC gehen. Danach in-camera nochmal auf exFAT; Ergebnis siehe oben.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habt ihr euch schon mal mit einem Partition Tool angesehen, ob es vorgeschaltete Partitionen gibt?
Ich hatte mal ne Karte bei der ich auch ständig Probleme gerade mit exfat hatte, aber ich konnte unter Windows und sogar manchem Prog nichts entdecken.

Aber ich fand dann doch eine kleine Partition am Anfang, die ich mit Windows oder Cam nicht weg bekam, erst das partition tool konnte die Karte ganz löschen und die Karte komplett neu erstellen, danach konnte ich mit Windows die Karte nochmals typisch formatieren und ab da hatte ich keine Probleme mehr damit.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Habe mal eine von den Samsung Karten bestellt, exakt das gleiche Modell. Die Karte schreibt sogar etwas schneller als die Sandisk Extreme Pro 95 bei mir, dennoch bricht die Aufnahme bei 30fps an der BMPCC ab. 24 und 25 FPS sind kein Problem.

Die Sandisk Extreme Pro 95MB/s hat mit den 30fps aber keine Probleme. Was ist denn nun an der Sandisk Karte anders?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ähnliches hatte ich beim Shogun mit einer Sandisk Pro SSD und Samsung Pro,
beide gleiche performance, aber auf die Samsung bekam ich Raw ohne droped frames und abbrüche nicht hin.

Denk mir das es am Controller liegen könnte.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Tut mir echt leid, wenn ich hier Mitforisten aufs Glatteis gebracht habe. Komischerweise zeigt mein Exemplar (ausgerechnet bei Mediamarkt gekauft) keines der hier geposteten Probleme.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 17885

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Hier auch nicht schlecht:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 18:59 Habe mal eine von den Samsung Karten bestellt, exakt das gleiche Modell. Die Karte schreibt sogar etwas schneller als die Sandisk Extreme Pro 95 bei mir, dennoch bricht die Aufnahme bei 30fps an der BMPCC ab. 24 und 25 FPS sind kein Problem.

Die Sandisk Extreme Pro 95MB/s hat mit den 30fps aber keine Probleme. Was ist denn nun an der Sandisk Karte anders?
es gibt sozusagen zwei schreibraten, die eine peak, die wird gerne aufgedruckt, die andere ist die dauer schreibrate, die liegt gerne viel tiefer.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 20:53 es gibt sozusagen zwei schreibraten, die eine peak, die wird gerne aufgedruckt, die andere ist die dauer schreibrate, die liegt gerne viel tiefer.
Das Seltsame ist aber, dass zumindest meine Samsung-Karte im Dauerschreib-Test von Blackmagic Disk Speed Test fast die gleichen Raten wie die Sandisk erreicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 20:57
srone hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 20:53 es gibt sozusagen zwei schreibraten, die eine peak, die wird gerne aufgedruckt, die andere ist die dauer schreibrate, die liegt gerne viel tiefer.
Das Seltsame ist aber, dass zumindest meine Samsung-Karte im Dauerschreib-Test von Blackmagic Disk Speed Test fast die gleichen Raten wie die Sandisk erreicht.
die bm kameras waren schon immer zickig in bezug aufs speichermedium, man tut gut daran, deren empfehlungen zu folgen.

aber ist ja auch ein bischen crazy, so wie mit der neuen sandisk extreme pro, die nicht mehr in der bmpcc geht, obwohl sie auf dem papier, die klar schnellere karte ist.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 13 Feb, 2019 21:04, insgesamt 1-mal geändert.



Tomx_x
Beiträge: 33

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Tomx_x »

Hallo,
habe mir auch wegen des günstigen Preises eine Karte bestellt. Es kam die mit 100 MB/s an. Ich habe hier 2 Pockets. Beide Firmware 2.1. In einer geht die Karte in der anderen nicht. Dort wo die Karte nicht geht ist ein seltsamer Effekt. ProRes geht ja. Nimmt man was mit ProRes auf kann man auch die Karte in der Kamera formatieren. RAW bricht sofort ab und dann kann man auch die Karte nicht mehr in der Kamera formatieren. Dann kurz wieder ProRes aufgenommen und schon geht auch das Formatieren wieder. In der anderen Pocket geht einfach alles. Ist wohl Glücksache.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

einer der gründe, warum es sinn macht, sowohl kameras als auch speicherkarten und auch akkus, explizit zu numerieren bzw zu beschriften..;-)

ein bsp, von 3 nex-5en, waren 2 beim manuellen weissabgleich identisch, die dritte hatte einen offset von 300 kelvin, damit sie passte.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tomx_x
Beiträge: 33

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Tomx_x »

Speicherkarten und Akkus sind beschriftet :-) Die Kameras nicht (noch nicht)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank B. »

Würde ich nicht machen. Die erkennst du auch so.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

srone hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:00
cantsin hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 20:57

Das Seltsame ist aber, dass zumindest meine Samsung-Karte im Dauerschreib-Test von Blackmagic Disk Speed Test fast die gleichen Raten wie die Sandisk erreicht.
die bm kameras waren schon immer zickig in bezug aufs speichermedium, man tut gut daran, deren empfehlungen zu folgen.

aber ist ja auch ein bischen crazy, so wie mit der neuen sandisk extreme pro, die nicht mehr in der bmpcc geht, obwohl sie auf dem papier, die klar schnellere karte ist.

lg

srone
Das ist zb. sehr ärgerlich. Hatte mir gleich 4 von den Sandisk Extreme Pro 95MB/s gekauft weil die seit Jahren die erste Wahl waren, nun plötzlich funktionieren sie nicht mehr. Weiss nicht genau wem man da die Schuld geben kann.
Sandisk würde sicher nicht ihre Karten so stark abändern dass ältere Geräte nicht mehr funktionieren, vielleicht hat Blackmagic von Anfang an irgendeine billige Hardware verbaut.

Die 512gb Variante soll an der klassischen BMPCC noch funktionieren. An der neuen BMPCC 4k funktionieren alle Sandisk mit 95mb/s

Es gibt übrigens auch eine neuen mit 170MB lesen und 95Mb/s schreiben.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

Frank B. hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:22 Würde ich nicht machen. Die erkennst du auch so.
warum nicht?

denn im eifer des gefechts, dann wohl manchmal auch nicht...;-)

da brauch ich klar, die relevante betriebssicherheit, wie auch oben mit den 3 nex-5 beschrieben.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tomx_x
Beiträge: 33

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Tomx_x »

Ich werde eine Markierung innen auf den Batteriedeckel machen. Da muss man sowie ran wenn was wechselt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:26
srone hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:00

die bm kameras waren schon immer zickig in bezug aufs speichermedium, man tut gut daran, deren empfehlungen zu folgen.

aber ist ja auch ein bischen crazy, so wie mit der neuen sandisk extreme pro, die nicht mehr in der bmpcc geht, obwohl sie auf dem papier, die klar schnellere karte ist.

lg

srone
Das ist zb. sehr ärgerlich. Hatte mir gleich 4 von den Sandisk Extreme Pro 95MB/s gekauft weil die seit Jahren die erste Wahl waren, nun plötzlich funktionieren sie nicht mehr. Weiss nicht genau wem man da die Schuld geben kann.
Sandisk würde sicher nicht ihre Karten so stark abändern dass ältere Geräte nicht mehr funktionieren, vielleicht hat Blackmagic von Anfang an irgendeine billige Hardware verbaut.

Die 512gb Variante soll an der klassischen BMPCC noch funktionieren. An der neuen BMPCC 4k funktionieren alle Sandisk mit 95mb/s

Es gibt übrigens auch eine neuen mit 170MB lesen und 95Mb/s schreiben.
ja das ist es, da gebe ich dir recht.

aber es ist eben auch wichtig, nicht nur die serie, sondern auch die kapazität des mediums zu beachten, zb an der bmpcc 4k tuts zb nur die 1tb samsung t5.

das ist ein preis, den man für die "billigen" bm kameras bezahlt, doch in der summe lohnt es sich, ich meine eine 1300,- euro (1000,-, wenn man die resolve lizenz rausrechnet) kamera, die "quasi in einer liga" mit red und arri spielt, da gehe ich gerne kompromisse ein.

andersherum, fordern ja auch die teuren arris, reds und sonys, spezielle speichermedien ein, die den preis der bmpcc 4k meist schon deutlich übersteigen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 13 Feb, 2019 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank B. »

Tomx_x hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:29 Ich werde eine Markierung innen auf den Batteriedeckel machen. Da muss man sowie ran wenn was wechselt.
Stehn doch garantiert die Seriennummern irgendwo dran. Aber mach nur. Kannst sie wegen mir auch jede in einer anderen Farbe lackieren. :D



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

Frank B. hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:39
Tomx_x hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:29 Ich werde eine Markierung innen auf den Batteriedeckel machen. Da muss man sowie ran wenn was wechselt.
Stehn doch garantiert die Seriennummern irgendwo dran. Aber mach nur. Kannst sie wegen mir auch jede in einer anderen Farbe lackieren. :D
du willst am set beim aufbau, seriennummern mit der lupe identifizieren, frank das macht keinen sinn, ein einfacher nagellackpunkt im batteriefachdeckel, ist so viel easier...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17885

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:26 Das ist zb. sehr ärgerlich. Hatte mir gleich 4 von den Sandisk Extreme Pro 95MB/s gekauft weil die seit Jahren die erste Wahl waren, nun plötzlich funktionieren sie nicht mehr. Weiss nicht genau wem man da die Schuld geben kann.
Sandisk würde sicher nicht ihre Karten so stark abändern dass ältere Geräte nicht mehr funktionieren, vielleicht hat Blackmagic von Anfang an irgendeine billige Hardware verbaut.
Es liegt aber nicht an der Hardware, sondern an der firmware. Sony z.B. hat auch das selbe Problem gehabt und mit der neuen firmware bestätigt, dass das sehr wohl was mit der firmware zu tun hat. Und so wie es aussieht, kümmert sich BMD überhaupt nicht mehr um die alten BM Camera Firmware (bei der alten BMPCC seit Version 2.1, also seit 2015(?) nicht mehr).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 22:12
MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 21:26 Das ist zb. sehr ärgerlich. Hatte mir gleich 4 von den Sandisk Extreme Pro 95MB/s gekauft weil die seit Jahren die erste Wahl waren, nun plötzlich funktionieren sie nicht mehr. Weiss nicht genau wem man da die Schuld geben kann.
Sandisk würde sicher nicht ihre Karten so stark abändern dass ältere Geräte nicht mehr funktionieren, vielleicht hat Blackmagic von Anfang an irgendeine billige Hardware verbaut.
Es liegt aber nicht an der Hardware, sondern an der firmware. Sony z.B. hat auch das selbe Problem gehabt und mit der neuen firmware bestätigt, dass das sehr wohl was mit der firmware zu tun hat. Und so wie es aussieht, kümmert sich BMD überhaupt nicht mehr um die alten BM Camera Firmware (bei der alten BMPCC seit Version 2.1, also seit 2015(?) nicht mehr).
warum sollten sie, jede kamera hat ihren gebrauchszeitraum? irgendwann ist dann eben schluss...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Tomx_x
Beiträge: 33

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Tomx_x »

Hmm, Hardware kann schon sein. Beide Pockets haben die gleiche Firmware 2.1



roki100
Beiträge: 17885

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

srone hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 22:31
warum sollten sie, jede kamera hat ihren gebrauchszeitraum?
Weil z.B. Video Assist (die das selbe Problem haben) immer noch aktuell auf dem Markt ist.
Auch BMPCC gibt es immer noch ganz neu zu kaufen. Doch hier sagt BMD selbst, es ist veraltet und gut ist.

Doch Du hast recht. Das ist in dem billigen Preis inkl.

Inkl. ist auch, dass BMD nach Garantieablauf, nichts mehr repariert. Habe ich letztens irgendwo im Netz gelesen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 13 Feb, 2019 23:05, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

wer weiss, gabs da unterschiede, in der firmware, des asics?, die nicht die allgemeine firmware anprachen?

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 17885

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Soweit ich weiß, handelt es sich nicht um ASIC oder im Fall BMD, nicht um FPGA Optimierung für SD 4.0 (UHS 2), sondern um Kartenleser Controller (Chip) der separat auf der Platine verbaut ist. Und die haben auch eine eigene firmware der auf dem aktuellsten Stand gebracht werden müsste. Es kann also sein, dass da keine direkte Verbindung (außer read/write Funktion) existiert, z.B. über USB, womit man diesen aktualisieren könnte. Höchstens den ablöten und mit Chip Programmer neu Flashen und das wäre nur dann möglich, wenn der Chip Hersteller selbst, eine Firmware Aktualisierung für SD 4.0/UHS 2 zur Verfügung stellt.

Wenn man die Kamera oder Video Assist per USB mit dem PC Verbindet, hat man da auch keine Möglichkeit auf die SD zuzugreifen. Es ist nur für Flashen der BMD Firmware da. Und das bedeutet, dass man kein direkten Zugriff auf SD Hardware hat. Das ist scheinbar bei Sony & Co. anders gelöst.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 13 Feb, 2019 23:25, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 14:55
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Sa 14:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 13:30
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Sa 11:24
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36