iasi
Beiträge: 24936

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 08:26
iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 08:03

Klar erscheint mir bei dieser Diskussion eben nicht alles.

Man kann auch bei Tageslicht einen Hintergrund haben, bei dem der farbliche Kontrast zum Hautton zu einer unnatürlichen Wahrnehmung führt.
Hast du da mal ein Beispiel? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen.
Auch bei extrem warmen (also roten) Kerzenlicht, nimmt das Gehirn ein Blatt Papier weiß war.

Bei den Z8-Aufnahmen hast du auch einen ins Blau gehenden Hintergrund, was die Hauttöne dann übertrieben wirken lässt, würde man sie nach den hier diskutierten technischen Regeln graden würde.

Man sieht es auch an den Augen, bei denen das Weiß schnell bläulich wirkt, wenn nur auf den Hautton geachtet wird.



DKPost
Beiträge: 933

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von DKPost »

iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 11:41
DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 08:26

Hast du da mal ein Beispiel? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen.
Auch bei extrem warmen (also roten) Kerzenlicht, nimmt das Gehirn ein Blatt Papier weiß war.

Bei den Z8-Aufnahmen hast du auch einen ins Blau gehenden Hintergrund, was die Hauttöne dann übertrieben wirken lässt, würde man sie nach den hier diskutierten technischen Regeln graden würde.

Man sieht es auch an den Augen, bei denen das Weiß schnell bläulich wirkt, wenn nur auf den Hautton geachtet wird.
Sehe ich nicht so. Das Material ist bei einer Umwandlung zu rec709 ziemlich neutral solange man keine selektiven Farbverschiebungen im Grading macht. Wenn es so wäre wie du sagst, dann wäre die Color Science von dem Nikon Material ja völlig unbrauchbar.



iasi
Beiträge: 24936

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 12:24
iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 11:41

Auch bei extrem warmen (also roten) Kerzenlicht, nimmt das Gehirn ein Blatt Papier weiß war.

Bei den Z8-Aufnahmen hast du auch einen ins Blau gehenden Hintergrund, was die Hauttöne dann übertrieben wirken lässt, würde man sie nach den hier diskutierten technischen Regeln graden würde.

Man sieht es auch an den Augen, bei denen das Weiß schnell bläulich wirkt, wenn nur auf den Hautton geachtet wird.
Sehe ich nicht so. Das Material ist bei einer Umwandlung zu rec709 ziemlich neutral solange man keine selektiven Farbverschiebungen im Grading macht. Wenn es so wäre wie du sagst, dann wäre die Color Science von dem Nikon Material ja völlig unbrauchbar.
Es geht um die Wahrnehmung.

https://www.welt.de/kmpkt/article195595 ... elbst.html

Diese Bedeutung der Farbe wird selten gebührend anerkannt, und sogar über ihr Wesen herrschen Missverständnisse. Viele meinen, sie sei eine charakteristische Objekteigenschaft, die ausschließlich von der spezifischen Wellenlänge des vom Gegenstand reflektierten Lichts abhänge. Doch diese Ansicht ist falsch. Farbe ist eine Empfindung, die im Gehirn entsteht. Würden die wahrgenommenen Farben nur von der Wellenlänge des reflektierten Lichts bestimmt, so müsste jedes Objekt bei wechselnder Beleuchtung während des Tages und im Schatten dramatisch die Farbe wechseln.

https://www.spektrum.de/magazin/farbtae ... irn/893100

Technisch gesehen passt alles mit dem Z8-Material.
Das Gehirn wählt z.B. als einen Referenzpunkt ein Blatt Papier, von dem es erfahrungsmäßig ausgeht, dass es weiß ist.
Anhand der Referenzpunkte stellt dann das Gehirn die Farben ein.

Wenn jedoch die Erfahrungswerte dann nicht mit Bildteilen übereinstimmen, wird es problematisch:

Wenn die Mundwinkel gelb erscheinen, ist dies ebenso irritierend, wie wenn das Weiß der Augen blau erscheint.
Dabei kann das Material durchaus technisch OK sein.



DKPost
Beiträge: 933

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von DKPost »

iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 13:14
DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 12:24

Sehe ich nicht so. Das Material ist bei einer Umwandlung zu rec709 ziemlich neutral solange man keine selektiven Farbverschiebungen im Grading macht. Wenn es so wäre wie du sagst, dann wäre die Color Science von dem Nikon Material ja völlig unbrauchbar.
Es geht um die Wahrnehmung.

https://www.welt.de/kmpkt/article195595 ... elbst.html

Diese Bedeutung der Farbe wird selten gebührend anerkannt, und sogar über ihr Wesen herrschen Missverständnisse. Viele meinen, sie sei eine charakteristische Objekteigenschaft, die ausschließlich von der spezifischen Wellenlänge des vom Gegenstand reflektierten Lichts abhänge. Doch diese Ansicht ist falsch. Farbe ist eine Empfindung, die im Gehirn entsteht. Würden die wahrgenommenen Farben nur von der Wellenlänge des reflektierten Lichts bestimmt, so müsste jedes Objekt bei wechselnder Beleuchtung während des Tages und im Schatten dramatisch die Farbe wechseln.

https://www.spektrum.de/magazin/farbtae ... irn/893100

Technisch gesehen passt alles mit dem Z8-Material.
Das Gehirn wählt z.B. als einen Referenzpunkt ein Blatt Papier, von dem es erfahrungsmäßig ausgeht, dass es weiß ist.
Anhand der Referenzpunkte stellt dann das Gehirn die Farben ein.

Wenn jedoch die Erfahrungswerte dann nicht mit Bildteilen übereinstimmen, wird es problematisch:

Wenn die Mundwinkel gelb erscheinen, ist dies ebenso irritierend, wie wenn das Weiß der Augen blau erscheint.
Dabei kann das Material durchaus technisch OK sein.
Ich verstehe schon was du meinst. Ich nehme das in dem Material nicht so wahr. Ich finde weder die Augen noch den Hintergrund zu blau, weder technisch, noch subjektiv wahrgenommen.



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von medienonkel »

Schade, dass mein linkes Auge blaustichig und das Rechte magentalastig ist, mein Hirn rechnet das ständig raus. Ich sehe beim grading fast nie Unterschiede zwischen verschiedenen Versionen. Nur in den Kontrasten. Muss mich fast komplett auf die Messtechnik verlassen und beachte das Bild erstmal eigentlich kaum.

Ach ja, damals, als die Sucher noch schwarz-weiß waren fiel mir das nie auf.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von dienstag_01 »

Wahrnehmung vs Messwert
Fj2HpmYaUAAGRj1.jpg
:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 24936

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 13:32
iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 13:14

Es geht um die Wahrnehmung.

https://www.welt.de/kmpkt/article195595 ... elbst.html

Diese Bedeutung der Farbe wird selten gebührend anerkannt, und sogar über ihr Wesen herrschen Missverständnisse. Viele meinen, sie sei eine charakteristische Objekteigenschaft, die ausschließlich von der spezifischen Wellenlänge des vom Gegenstand reflektierten Lichts abhänge. Doch diese Ansicht ist falsch. Farbe ist eine Empfindung, die im Gehirn entsteht. Würden die wahrgenommenen Farben nur von der Wellenlänge des reflektierten Lichts bestimmt, so müsste jedes Objekt bei wechselnder Beleuchtung während des Tages und im Schatten dramatisch die Farbe wechseln.

https://www.spektrum.de/magazin/farbtae ... irn/893100

Technisch gesehen passt alles mit dem Z8-Material.
Das Gehirn wählt z.B. als einen Referenzpunkt ein Blatt Papier, von dem es erfahrungsmäßig ausgeht, dass es weiß ist.
Anhand der Referenzpunkte stellt dann das Gehirn die Farben ein.

Wenn jedoch die Erfahrungswerte dann nicht mit Bildteilen übereinstimmen, wird es problematisch:

Wenn die Mundwinkel gelb erscheinen, ist dies ebenso irritierend, wie wenn das Weiß der Augen blau erscheint.
Dabei kann das Material durchaus technisch OK sein.
Ich verstehe schon was du meinst. Ich nehme das in dem Material nicht so wahr. Ich finde weder die Augen noch den Hintergrund zu blau, weder technisch, noch subjektiv wahrgenommen.
Das Material ist ja zunächst auch nur ein Raw-Format, das erst durch das Grading die Farben erhält.

Und dann kann ein kühles Weiß der Augen im farblichen Kontrast zu einem rötlich warmen Hautton bläulich wirken bzw. wahrgenommen werden.

Die gleichen Hauttöne des oberen Bildes im unteren, wären sehr irritierend:

Bild

Bild



DKPost
Beiträge: 933

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von DKPost »

iasi hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 14:23
DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 13:32

Ich verstehe schon was du meinst. Ich nehme das in dem Material nicht so wahr. Ich finde weder die Augen noch den Hintergrund zu blau, weder technisch, noch subjektiv wahrgenommen.
Das Material ist ja zunächst auch nur ein Raw-Format, das erst durch das Grading die Farben erhält.

Und dann kann ein kühles Weiß der Augen im farblichen Kontrast zu einem rötlich warmen Hautton bläulich wirken bzw. wahrgenommen werden.

Die gleichen Hauttöne des oberen Bildes im unteren, wären sehr irritierend:

Bild

Bild
Wie gesagt, ich glaube es ist so ziemlich jedem klar, dass die Hauttöne zur Szene passen müssen und nicht immer stur auf der "Skin Tone Line" liegen sollten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:15 Wie gesagt, ich glaube es ist so ziemlich jedem klar, dass die Hauttöne zur Szene passen müssen und nicht immer stur auf der "Skin Tone Line" liegen sollten.
Ist aber in diesem Fall die Aufgabenstellung, was hat das mit Dune oder sonst was zu tun, Kindergarten.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

SlashCam hat nirgends geschrieben, dass die Skintones genau mit der Linie in Vectorscope übereinstimmen müssen. Und nirgends, dass man einfach Farbkorrekturen vornimmt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Sie hatten aber schon meiner Erinnerung nach was über technisch „sauber“ oder so ähnlich geschrieben und das sie Wert auf die Skinntones und den Umgang mit den Highlights und Lowlight legen…

Und das die Bilder technisch gesehen möglichst sauber sein sein sollen, dürfte bei so einem Wettbewerb doch schon selbstverständlich sein.

Von dem her sehe ich den Punkt vom Kluster schon, weil wir ahnungslosen halt das gar nicht sehen können was er halt als Profi schon auf den ersten Blick sieht…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 15:53, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 1448

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Alex »

slashCAM:
Zentral für die Bewertung der besten Nikon Z8 Gradings sind überzeugende Hauttöne, gutes Highlight-Handling und insgesamt ein kreativ hochwertiges Bild. Ihr könnt hierbei gerne alle Tools nutzen, die moderne Farbkorrektur-Software zur Verfügung stellt...



DKPost
Beiträge: 933

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von DKPost »

Alex hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:50 slashCAM:
Zentral für die Bewertung der besten Nikon Z8 Gradings sind überzeugende Hauttöne, gutes Highlight-Handling und insgesamt ein kreativ hochwertiges Bild. Ihr könnt hierbei gerne alle Tools nutzen, die moderne Farbkorrektur-Software zur Verfügung stellt...
Eben. Die Hauttöne müssen überzeugen. Würde man das ganze durch das Grading in eine Sonneuntergansszene oder Day 4 Night oder sowas biegen, müssen die Hauttöne eben für diese Farbgebung überzeugen, wären dabei aber gleichzeitig weit weg von der Skin Tone Line. Überzeugend heißt passend zur Szene.
Ich persönlich finde z.B., dass sehr viele Gradings in der Lowlight-Szene viel zu gesättigte Hauttöne haben. Das passt nicht zur dunklen Szene, auch wenn die Lampe natürlich als Lichtquelle recht nah am Gesicht ist.
Zuletzt geändert von DKPost am Fr 20 Okt, 2023 15:55, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

Da steht es doch schwarz auf weiss:
„insgesamt ein kreativ hochwertiges Bild.“

Die Begriffe, kreativ hochwertig beinhalten schon mal ganz klar, unter anderem, technisch sauber.
Wobei das „kreativ“ natürlich sehr dehnbar ist…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 15:55 Die Begriffe, kreativ hochwertig beinhalten schon mal ganz klar, unter anderem, technisch sauber.
Frank hat dir schon beantwortet, such dir was technisch sauberes aus (Hautfarbe aus Demokratische Republik Kongo ist scheinbar nicht dabei, weil für Vecotorscope Linie technisch unsauber? Diese Linie da gehört m.M. abgeschaft).
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 16.26.09.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 20 Okt, 2023 16:31, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nach Kongo Hautfarben sieht das Gewinner Video aber gar nicht aus.
Keine Ahnung was du da plapperst.

Ausserdem wo siehst du ein Fragezeichen bei meinem Text ?
Ich hatte auch keine Frage gestellt.

Hatte nur betont das ich den Punkt vom Kluster schon auch sehe.
Es gibt immer mindestens zwei Seiten…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 16:37, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Kluster hat mit Farbkorrektur zu tun, für ihn scheint Farbgenaugkeit richtiger oder wichtiger zu sein als z.B. Looks graden wie Teal&Orange...oder eben das was Daniel Hoffmann gegradet hat.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Genau, damit hat der Kluster schon ein gutes Argument…
Weil streng gesehen, es gibt kein gescheites Colorgrading ohne korrekte Colorcorrection…
Beides hängt zusammen.

Und wenn es auf dem Messgerät zu fest daneben liegt, ist die Colorcorrection nicht korrekt ausgeführt, oder es wurde beim Grading übertrieben.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 16:42, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 16:39 es gibt kein gescheites Colorgrading ohne korrekte Colorcorrection…
Kann man so sehen, dennoch graden viele da draußen ohne vorher Farbkorrekturen vorzunehmen, sondern die legen direkt los und kümmern sich höhstens darum, dass weiß weiß ist und schwarz schwarz. Die Farben drumherum ist alles andere, aber nix mit Farbgenau wie im RL.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 20 Okt, 2023 16:43, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4372

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von MK »

Theoretisch hätte man es bei gleicher Chance auch in Richtung Schlümpfe oder Simpsons Realfilm Graden können... :D



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 16:41
Kann man so sehen, dennoch graden viele da draußen ohne vorher Farbkorrekturen vorzunehmen,
Korrektur von was?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hab ich früher auch so gemacht, führt aber zu nix, auf meinem Level, darum mittlerweile gehe ich nach Lehrbuch…

@MK
Klar, aber Caro als Schlumpfine hätte nicht gewonnen…;)))
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 16:44
roki100 hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 16:41
Kann man so sehen, dennoch graden viele da draußen ohne vorher Farbkorrekturen vorzunehmen,
Korrektur von was?
von Farben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
roki meint wahrscheinlich Dinge wie CST war wahrscheinlich mein Fehler, laut Colorcorrection Handbook geht das unter Colorcorrection…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 16:47 @Frank
roki meint wahrscheinlich Dinge wie CST war wahrscheinlich mein Fehler, laut Colorcorrection Handbook geht das unter Colorcorrection…
Gruss Boris
Nein. CST oder RCM kann man schon anwenden, nur danach dafür sorgen dass z.B. rot, grün, blau genau so rot, grün und blau aussieht, wie im RL, das ist nichts weiter als reine Farbkorrektur. So wie Du das in deinem Buch liest, dass Colorcorrection nicht das selbe ist wie Colorgrading, so sehe ich das auch bzw. Colorgrading verbinde ich immer mit Looks verpassen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 20 Okt, 2023 17:04, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

Korrigieren muß man eigentlich nur etwas, daß am Set schief gelaufen ist, nicht pauschal.
Bei ner normalen Aufnahme gibt's eigentlich nix zu korrigieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Nur Farbraum vorher vorbereiten, z.B. ACES... und man beginnt mit Colorgrading, richtig?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Stimmt, aber CST muss man so oder so bei RAW machen.
Bei BRaw gibt es sonst mit der Pocket nix zu korrigieren.

Aber z.B. bei VLog mit meiner S5 muss ich manchmal nen leichten Farbstich etwas zurecht biegen…
Keine Ahnung warum das Panasonic mit einem VLoG Update nicht in den Griff kriegt.

Darum filme ich mittlerweile mit der S5 lieber gleich im Natural Farb Modus oder mit CineLikeD2.
Da gibt es das Problemchen komischerweise gar nicht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 17:04 @Frank
Bei BRaw gibt es sonst mit der Pocket nix zu korrigieren.

Aber z.B. bei VLog mit meiner S5 muss ich manchmal nen leichten Farbstich etwas zurecht biegen…
Darum filme ich mittlerweile mit der S5 lieber gleich im Natural Modus oder mit CineLikeD2.

Dann hast Du das mit LOG m.M. nicht verstanden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, allerdings würde ich CST jetzt nicht als "Korrektur" ansehen, das ist halt Teil deiner Color-Pipeline.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Was habe ich nicht verstanden ?
Das VLog mit der S5 in den Skinntones einen leichten Farbstich hat wenn man nur sauberes CST macht ?
Das ist aber leider so.
Keine Ahnung ob das bei der Mark2 auch noch so ist.

Und ich hab schon mittlerweile mehr als genug Ahnung vom Workflow.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 17:13, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 17:07 @roki
Was habe ich nicht verstanden, das VLog mit der S5 in den Skinntones einen leichten Farbstich hat ?
Das ist aber leider so.
Farbstich hast Du aber auch mit P4K BRAW, etwas gelblicher als sonst, oder rote lichter sind rötlicher und grün passt auch nicht etc. Das alles ist Hersteller eigene Color Science.
Keine Ahnung ob das bei der Mark2 auch so ist.
Ist nicht gleich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nein, mit Gen4 BRaw aus der Pocket habe ich den etwas unnatürlich wirkenden Farbstich gar nicht…(auch mit ProRes nicht).

Und bei der S5 mit CineLikeD 2 und mit dem Natural/Flat Farbprofilen auch gar nicht.
Nur mit VLog..
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15839

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2023 17:15 @roki
Nein mit BRaw aus der Pocket habe ich das nicht…
Darüber gibt es genug diskusionen. Ist ja auch nicht schlimm, oder geht es dir auch um Farbgenaugkeit? Wenn es dir um Farbgenaugkeit geht, dann ist Sigma FP die bessere Kamera, Farbgenauer als Venice (wurde sogar in so einem Sensor Labor von spezialisten untersucht^^)
Und bei der S5 mit CineLikeD 2 und mit dem Natural/Flat Farbprofilen auch gar nicht.
Alles nicht so schlimm - lässt sich leicht korrigieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20071

Re: Nikon Z8 RAW Grading-Wettbewerb - der Gewinnerbeitrag und wie das Grading umgesetzt wurde

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Es ist einfach ein für mich etwas unschöner Farbstich…

Das stimmt was du schreibst, leicht zu korrigieren ist es.
Es ist nur doof das es überhaupt so ist, wäre nicht nötig.

Und die Sigma FP gefällt mir zum fotografieren nicht, zu kompakt, liegt mir schlecht in der Hand.

Die S5 hingegen liegt super in der Hand.

Zurück zum Wettbewerb..;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Okt, 2023 17:32, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Mi 15:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jott - Mi 14:31
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 13:17
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01