Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Das ist aber eine Posaune, somit für mich keine Option.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Dieses Teil habe ich nicht, laut Test ist es eben keine "Posaune".
http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6 ... /9206.aspx



Jott
Beiträge: 22350

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Richtig, keine Posaune, die Mattebox darf davor.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Öh - Du scheinst Recht zu haben. Nun frage ich mich allerdings, warum ich neulich zu dem Ergebnis kam, dass es derzeit kein für mich passendes 18-105 gibt. Wenn das nicht posauniert, wäre das ja durchaus eine Überlegung wert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Es ist optisch kein wirklicher Burner, aber auch kein Spielzeug. Probiere aus, ob es für Deine Belange reicht.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Ja, genau das war irgendwie bei mir im Hinterkopf, dass die Abbildungsleistung einfach nicht so dolle ist...

Was ist denn eigentlich mit dem Sony/Zeiss 16 bis 70?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22350

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Für 400 Euro ist das ein No-Brainer, sofern die Kamera live korrigiert. In HD tut das die FS7. Funktioniert auch über die Zoomwippe des FS7-Auslegers. AF, Stabilizer - nette Run and Gun-Optik. Allerdings natürlich fly-by-wire, das muss man dann aushalten! :-)



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Das 16-70 ist ne "Posaune".



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Also durchgefallen. Zurück zum 18 bis 105: Was genau muss die Kamera denn da korrigieren?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Vorallem Verzeichnung und Vignettierung am Rand müssen korrigiert werden. CA ist kein Thema.



rush
Beiträge: 14863

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:Zurück zum 18 bis 105
Interessant finde ich, das Sony der Linse auf der eigenen Seite vollformatige Kompatibilität voraussagt :D

Ich meine klar, mechanisch wird es passen und wenn man zum Bleistift die A7 in den Crop-Modus schaltet kann man es sicher auch verwenden, aber erachte das schon etwas irreführend für jemanden der den Unterschied nicht so auf dem Schirm hat.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben:Interessant finde ich, das Sony der Linse auf der eigenen Seite vollformatige Kompatibilität voraussagt :D

Ich meine klar, mechanisch wird es passen und wenn man zum Bleistift die A7 in den Crop-Modus schaltet kann man es sicher auch verwenden, aber erachte das schon etwas irreführend für jemanden der den Unterschied nicht so auf dem Schirm hat.
Ist im Zusammenhang mit der FS7 ohne Bedeutung.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Pianist hat geschrieben:Privat filme ich gar nicht... :-)

Ich setze das eher in Relation zu den anderen Kameras, die für meine Zwecke in Frage kämen, und da läge man eher so zwischen 20.000 und 30.000 EUR. Wohlgemerkt: Nur für den Kamerakopf.

Gemessen daran, was die FS7 leistet, geht der Preis mehr als in Ordnung.
Grundsätzlich ja - aber eben aus Sicht einer Produktionsfirma. Was ja ok ist.

Mal ne blöde Frage: was bedeutet für dich in dem Zusammenhang eigentlich "Posaune"?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Objektive, die erigieren, wenn man an ihnen dreht... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Pianist hat geschrieben:Objektive, die erigieren, wenn man an ihnen dreht... :-)
Also diesen Geilheits-Aspekt hatte ich noch gar nicht mit in Betracht gezogen! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip wird es für viele Leute kein Problem sein, wenn ein Objektiv wie eine Posaune nach vorne ausfährt, wenn man die Brennweite verlängert, aber als seriöser Filmer hat man ja doch häufig (oder gar immer) vorne ein Kompendium auf Rohren dran, so dass ausfahrende Objektive eben nicht in Frage kommen.

Ich werde das SEL18105 mal ausprobieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Pianist hat geschrieben:Im Prinzip wird es für viele Leute kein Problem sein, wenn ein Objektiv wie eine Posaune nach vorne ausfährt, wenn man die Brennweite verlängert, aber als seriöser Filmer hat man ja doch häufig (oder gar immer) vorne ein Kompendium auf Rohren dran, so dass ausfahrende Objektive eben nicht in Frage kommen.
Ja klar, das Sigma 18-35mm fährt ja glücklicherweise nicht aus.

Nichts gegen ein Kompendium, nutzt du es eigentlich mit dieser Gerätekombination derzeit? Denn zumindest hat man ja interne 3-stufige ND-Filter - was die Notwendigkeit doch etwas reduziert. Klar nicht völlig weil z.B. Schutz gegen direktes Sonnenlicht ist ja auch immer gut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Genau so ist es. Ein Kompendium lohnt sich immer, weil es die Abbildungsleistung jedes Objektives erhöht und Streulichtprobleme vermeiden hilft. Daher habe ich es immer vorne dran. Und so ganz nebenbei gibt es der ganzen Mühle auch einen besseren Auftritt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22350

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Der letzte Grund ist der Wichtigste, wenn man ehrlich ist! :-)



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Das würde ich natürlich niemals offen zugeben, weil ich natürlich in erster Linie durch meine Persönlichkeit wirke... :-)

Aber die Leute, mit denen man es beim Drehen zu tun hat, fühlen sich natürlich auch besser, wenn sie sehen, dass da vertrauenerweckende Technik am Start ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Pianist hat geschrieben:Das würde ich natürlich niemals offen zugeben, weil ich natürlich in erster Linie durch meine Persönlichkeit wirke... :-)
:)
Lieben Gruß,
Wolfgang



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von WolleXPC »

Darf ich fragen, welchen Adapter du von Sony auf Canon Mount verwendest und welche Komponenten unterstützt werden (IS, AF, etc.)?

Danke dir

Gruß
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Na ich habe doch den von Commlite genommen, weil der nicht blitzt. Und soweit ich das erkennen kann, werden alle Funktionen unterstützt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

So, nun habe ich mir gestern ein Sony 18-105 f4 besorgt. Erst mal die gute Nachricht: Es arbeitet gut mit der FS7 zusammen und lässt sich komplett von der Kamera steuern. Auch die Verzeichnungskorrektur arbeitet gut. Und sie ist notwendig.

Aber ein durchaus erhebliches Manko ist die Tatsache, dass es bei Blende 4 nicht gerade als scharf zu bezeichnen ist. Bei Blende 8 ist aber alles in Ordnung. Nur mal so zum Vergleich: Das Sigma 18-35 ist auch bei 1,8 total scharf.

Von daher sage ich mal: Das Objektiv kann man immer dann benutzen, wenn man draußen filmt und ohne Objektivwechsel den weiten Brennweitenbereich nutzen möchte, dabei aber immer im mittleren Blendenbereich bleibt.

Falls also mal ein 18-50 rauskommen sollte, welches lichtstärker und auch bei Offenblende schärfer ist, werde ich das kaufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben:So, nun habe ich mir gestern ein Sony 18-105 f4 besorgt. Erst mal die gute Nachricht: Es arbeitet gut mit der FS7 zusammen und lässt sich komplett von der Kamera steuern. Auch die Verzeichnungskorrektur arbeitet gut. Und sie ist notwendig.

Aber ein durchaus erhebliches Manko ist die Tatsache, dass es bei Blende 4 nicht gerade als scharf zu bezeichnen ist. Bei Blende 8 ist aber alles in Ordnung. Nur mal so zum Vergleich: Das Sigma 18-35 ist auch bei 1,8 total scharf.

Von daher sage ich mal: Das Objektiv kann man immer dann benutzen, wenn man draußen filmt und ohne Objektivwechsel den weiten Brennweitenbereich nutzen möchte, dabei aber immer im mittleren Blendenbereich bleibt.
Du hast das 18-105 ziemlich zutreffend beschrieben. Wegen seiner Macken benutze ich es auch nicht, sondern das FE 16-35 F4. Passt als Vollformat auch gut zur A7s.
http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... e/sel1635z
Es "posauniert" zwar, aber mein Ego lässt den zeitweisen Verzicht auf die Matte-Box zu.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Aber warum sollte man ein 16-35 f4 benutzen, wenn man ein 18-35 f1.8 hat? Auf die zwei Millimeter mehr Weitwinkel kann ich durchaus verzichten. Ich finde es nur schade, dass man ein Objektiv nicht im gesamten Blendenbereich nutzen kann. Zumal wenn es ohnehin erst bei Blende 4 beginnt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3781

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Klar, hat man ein Sigma 18-35, braucht man für die FS7 kein Sony 16-35 mehr.
Und gekehrt genauso.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Ich glaube an den Stärken des Sigmas 18-35mm zweifelt hier kaum noch wer. Aber auffällig ist, dass uns was in der gleichen Güte zu einem ähnlichen Preis im Bereich über 35mm fehlen dürfte.

Frage noch zum Sigma: reichen eigentlich die FS7 internen ND-Filter auch bei hellem Sonnenlicht aus? Ich würde da untern einen zusätzlichen ND vorne drauf schrauben müssen. Es ist schon ärgerlich genug dass mir bei der GH4 nichts anderes über bleiben dürfte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Bei voller Sonne und -3 dB lande ich mit stärkstem Filter irgendwo zwischen Blende 5.6 und 8. Für mich geht das in Ordnung, aber wer nun unbedingt aus gestalterischen Gründen mit weit offener Blende filmen möchte, braucht tatsächlich noch mal einen Glasfilter davor. Oder man verkürzt hilfsweise die Belichtungszeit, sofern die Bewegungen nicht zu schnell sind, die man filmen möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Hmm, dann wären ja eventuell zusätzliche ND-Filter nicht ganz verloren, wenn man von der GH4 auf die FS7 wechselt. Danke für die Info.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich mir noch ein Sigma Art 50 mm 1.4 beschafft. Das ist wie das 18-35 auch bei Offenblende sehr scharf. Ich denke mal, dass ich künftig zu vielen Einsätzen nur die beiden Sigmas mitnehmen werde, wenn ich mir sicher bin, dass ich keine längeren Brennweiten benötige. So spare ich Platz und Gewicht, vor allem bei Bahnfahrten interessant.

Die Blende geht natürlich wieder nicht stufenlos, aber das macht eigentlich nichts. Was mich nur wundert: Der Autofokus arbeitet nicht, obwohl er beim Einschalten der Kamera einmal durchläuft.

Die beiden Sigmas haben fast die gleichen Abmessungen, so dass ein Wechsel relativ schnell vonstatten geht. So werde ich dann für die meisten Aufnahmen (vor allem Menschen beim Arbeiten) das 18-35 nehmen, und für O-Töne das 50 mm. In die Tasche von Camrade , die ich mir zugelegt habe, passt in das Seitenfach ein Tecpro Felloni, und ein leichtes Leuchtenstativ und einen V-Mount-Akku kann ich unten zur Kamera mit reinlegen. Tonangel und Korb kommen in den Rucksack, wo ich künftig bei Einsatz der neuen Kamera keinen Platz mehr für V-Mount-Akkus und die Arri-Locaster-Funzel benötige.

Ich denke mal, dass ich mir da jetzt eine ziemlich praxisgerechte Zusammenstellung gemacht habe und erheblich leichter unterwegs bin als bisher.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:Jetzt habe ich mir noch ein Sigma Art 50 mm 1.4 beschafft. Das ist wie das 18-35 auch bei Offenblende sehr scharf.
Gratuliere nun auch zum zweiten sinnvollen Glas-Kauf! ;)

Nutze beide Sigmas seit längerer Zeit... sind beide erste Sahne.
Hättest dir das 50er aber vllt. in der Nikon Variante holen und dann adaptieren sollen... dann hättest du eine "stufenloseblende" via Adapter gehabt und zusätzlich könntest du es an deiner Nikon D750 verwenden.. denn auch da ist es absolut Zucker :)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Tja, auf diese Idee bin ich vorher nicht gekommen. Dann hätte ich beide Sigmas in der Nikon-Variante und den Novoflex-Adapter mit Blendenring genommen. Aber für meine Nikon habe ich an sich genug Objektive.

Warum geht das mit dem Blendenring eigentlich nur beim Nikon-Mount?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:
Warum geht das mit dem Blendenring eigentlich nur beim Nikon-Mount?

Matthias
Weil Canon früher auf die elektronische Blendensteuerung umgestiegen ist und dadurch auch Funktionen wie AF und Stabi durchgereicht werden. Dafür ist keine simple mechanische Übersetzung mehr möglich gewesen.

Nikon dagegen hat bis heute konsequent das Bajonett und Optiken mit mechanischen Blendenmitnehmer beibehalten - quasi der kleine Hebel den du an G-Nikkoren findest um die Blende zu verstellen... ein simpler Haken in den sich die einfachen Adapter einhaken und man so die Blende ziehen kann.

Erst die ganz neue Generation an Nikkoren (da aber auch noch nicht alle) werden jetzt Stück für Stück auf die elektronische Blende umgestellt und können dann an diesen Adaptern nicht mehr problemlos verwendet werden... darunter z.b. das 300mm 4E VR PF, das 24-70 2.8E VR oder auch das 200-500er 5.6E VR. Das "E" in der Bezeichnung steht neuerdings für Objektive mit elektronischer Blende und da hat man dann dasselbe Problem wie bei Canon....
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Naja, nun ist es so, wie es ist. Ich glaube kaum, dass ich die beiden Sigma-EF-Objektive zu vernünftigen Konditionen gegen Sigma-F-Objektive eintauschen kann. Zumal ich die Kartons schon entsorgt habe und auch nur eines der beiden bei einem Berliner Fotohändler gekauft habe, dem ich am ehesten ein Entgegenkommen zutrauen würde...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von cantsin - So 11:37
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von TomStg - So 11:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40