pilskopf hat geschrieben:Apple ist ein scheiß gegen die Googel Faschos. :D
Ich fürchte, die beiden Firmen nehmen sich da nicht viel. Beides sind US-Firmen, die dem Safe Harbour Abkommen nicht beitreten wollen. Ok, als US-Unternehmen können sie es defakto gar nicht, aber es ist auch kein Wille da. Google ist beim Datenschutz etwas kooperatiever mit den Europäern als Apple. Beide Firmen sammeln ohne Ende Daten Ihrer Nutzer, was sie nach europäischem Recht nicht dürften (Gebot zur Datensparsamkeit).
Wenn Dir Google oder Apple suspekt sind und es richtig sicher magst, dann nimm Blackberry. So sicher, dass einige Staaten das schon verbieten wollten. Safe Harbour kein Problem - RIM ist eine kanadische Firma.
Auch Windows8 wird sicherer sein. Aber eine US-Firma, auf deren Server per se der Heimatschutz Zugriffsrechte hat.
Mit "Boot to Gekko" (Firefox OS) werden die Karten möglicherweise ein letztes Mal neu gemischt. Erste Telefone damit wird es ab 2013 geben. Das ist dann richtig Open Source. Da werden wir Europäer Server bekommen, die in Europa von einer europäischen Organisation betrieben werden - also kein Datenschutzproblem.
Bei Google gibt es den firmeninternen Leitspruch "Don´t be evil". Der wird dort gelebt. Und wenn wir Europäer mit unseren für Amerikaner "komischen" Datenschutzbedenken kamen, dann ging Google darauf meist ein.
Und da sehe ich einen großen Unterschied zu Apple. Die geben sich keine große Mühe, zu verbergen, dass denen europäische Vorstellungen und Gesetze total egal sind. Eine App, die den Nutzern aufzeigte, welche Apps wie auf die persönlichen Daten zugreift und diese evtl. weiterleitet, hat Apple kurzerhand aus dem Appstore entfernt - der Gedanke an Datenschutz ist nach Apples Meinung nicht gut fürs Geschäft.
Gruß Holger