Das hier ist meist kein Diskutieren, sondern normatives Zurechtweisen, meist gepaart mit simpler Reviermarkierung, meist nach dem Motto: "Ich weiss etwas, was Du nicht weisst." Mag sein, daß Powermac auch zu den Leuten gehört, die gerne bashen. Trotzdem halte ich diese Art der Forendiskussion für wenig nützlich, weil alle Versuche, eigene Wege zu finden, abgewatscht werden.Anne Nerven hat geschrieben:@NEEL:
Ich glaube, und das kann man an den (manchmal hitzigen) Wortwechseln erkennen, dass es eben nicht ums draufhauen geht, sondern um gezielte Kritik. So sehen das auch wohl die beiden, sonst würden wir nicht einzelne Schnitte diskutieren. Selbst wenn sie angepisst reagieren (was ich teilweise auch würde) diskutieren wir über den Film, seine Instrumente und Machart. Zugegeben, wenn powermac nicht andauernd so schroff schreiben würde, würde man wahrscheinlich höflichere Formulierungen wählen. Aber inhaltlich würde dasselbe gesagt.
In Babelsberg gab es vor ein paar Jahren zwei berüchtigte Sätze, die aufgrund schlechter Erfahrungen jeden Bewerber ziemlich sicher aus den Aufnahmeprüfungen für Kamera und Schnitt katapultierten.
Satz 1: "Ich wollte immer schon mal was mit Medien machen"
Satz 2: "Ich bin gelernter Mediengestalter und habe in diesem Job x Jahre gearbeitet"
Während Satz 1 auf zu wenig Ahnung und Interesse schliessen lässt, bedeutet Satz 2 das genaue Gegenteil: Die Bewerber wissen ganz genau wie eine Dreipunktausleuchtung funktioniert, wie man schwenkt und wie ein Schnitt auszusehen hat. Das wissen sie vor, während und nach ihrem Studium. Und genauso sehen dann ihre Filme aus: Geistlos mittelmässig, keine Experimentierfreude, kein Herantasten an die vielen möglichen Wege einer Bildarchitektur und Montage, keine künstlerische Entwicklung. Kurz: Jene Mediengestalter, mit denen die schlechten Erfahrungen gemacht wurden, hatten ein langweiliges, angelerntes Verständnis von richtig und falsch, an dem sie bis zum Diplom festhielten und andere Studies einzuschüchtern versuchten. Verloren haben dabei alle.
Etwas Ähnliches kann man IMHO bei gelernten Fotografen beobachten: Von München bis Kiel schauen die Portraitfotos gleich aus und die gleich ausgeleuchteten Bräute zieren die Schaufenster der Fotostudios. Handwerklich sauber, aber langweiliges, beschissenstens Mittelmass. Auf der anderen Seite gibt es viel interessantere Amateurarbeiten oder Kunstakademieproduktionen mit Luft für kleine Irritationen. Letztere konnten sich einfach ohne handwerkliches Diktat entwickeln.
Irrtum. Die größten Brüllaffen haben oft selbst den meisten Schiss. Mein Filmstudium ist jetzt ein paar Jahre her und aus der Rückschau ist aus den lautesten Kritikern bei den Filmabnahmen meist nix geworden. Das sehe ich im Rückblick sehr deutlich, denn die hatten einfach zuviel Angst davor gegen "Regeln" zu verstossen.Wohingegen Sätze wie
"und aufgrund ihrer großkotzigen Art niemals, aber wirklich NIEMALS den großen Wurf landen werden"
nur dazu beitragen, sich rechtfertigen zu wollen.
Mag sein, daß Du der falsche Adressat bist, auch habe ich Deine Webseite nicht besucht, aber einer der Jungs hat schon geschrieben, daß ihn die Art der Kritik verletzt. Ich war von diesem ganzen Thread ziemlich genervt. Kaum jemand spricht im Konjunktiv (um dadurch Raum zu lassen), die Wenigsten versuchen höflich zu bleiben, dann kommt noch dieser Ballmensch und erklärt sehr machohaft, wie ein Regisseur zu sein hat (und impliziert warum er sowieso der Beste ist). Ich persönlich wäre nach dieser ganzen normativen Kritik sehr angepisst. Klar, es gibt Leute, die wollen gerne etwas dazulernen und lieben diesen Thread. Ich habe nicht den Eindruck daß er nützlich ist. Eher im Gegenteil.Fest steht aber, dass keiner von beiden sich darüber beschwert hat, von einem Möchtegerngroß wie mir runtergemacht worden zu sein, sondern beide zur Thematik Stellung nahmen. Insofern ist Dein Einwurf nicht nur zeitraubend, sondern völlig fehl am Platz. Erstrecht mit meinen Zitaten.
Edit @pianoman: Habe eben erst Deine zwischenzeitlichen Beiträge gelesen. Volle Zustimmung (auch fürs nicht mehr "Nachtreten"...:).