Pianist hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 07:56
Doch! Gute Stimmung ist unbezahbar, und wenn ich dadurch ein schöneres Statement vor der Kamera bekomme, hat es sich schon gelohnt.
Du sagst also, daß du nur gute Statements bekommst, wenn der Hersteller deiner Optik mit dem Arbeitgeber der Person vor der Kamera identisch sind?
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Wie genau "lohnt" sich die Anschaffung im Wert von ein paar Tausend Euro genau?
1 - Bekommst du für "schönere Statements" mehr Geld als für Statements die mit der "falschen" Optik gedreht wurden (und die Stimmung deshalb im Keller ist)?
2 - Wie viele Arri Angestellte mußt du interviewen, bis die Investition wieder drin ist, und wie viele interviewst du tatsächlich?
3 - Hast du einen A-B Vergleich bezüglich der "Schönheit" der Statements mit Optiken von anderen Herstellern gemacht, oder ist das nur eine Vermutung?
4. Kann es sein, daß du dir das alles nur ausdenkst?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 15 Feb, 2024 07:59
@Frank
Nun gut…Klar sieht man das Zeiss Logo nicht im Film…
Matthias kann aber die Zeiss Gläser auch nach Jahren wieder verkaufen und kriegt immer noch viel Geld dafür.
Der Verkauf war nicht der Punkt, sondern wie lange man Optiken generell nutzen/besitzen kann. Wobei Matthias sagt das ginge nur bei Firmen die mindestens 100 Jahre alt sind, während das bei neueren Firmen nicht möglich sei.