Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lavalier "Ohrwurm"



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von acrossthewire »

videowuif hat geschrieben:Apropo Herz: wird der Herzschlag eigentlich mitübertragen wenn das so knapp daneben anliegt?
Nur die Nasennebenhöhle ;-)
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von hofnarr »

ruessel hat geschrieben:Auch wäre Schrumpfschlauch in Hautfarbe nicht schlecht ;-)
schrumpfschlauch in hautfarbe wird wahrscheinlich nur als sonderanfertigung in produktionsmengen zu kriegen sein. frag aber sicherheitshalber auch bei div. zulieferern für medizintechnik oder hörgeräteakustik nach.

einen versuch wäre vielleicht auch das da wert:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5274 ... 011-400-ml



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

schrumpfschlauch in hautfarbe wird wahrscheinlich nur als sonderanfertigung in produktionsmengen zu kriegen sein.
Ist auch egal. Ich habe darüber nachgedacht (hilft manchmal), wofür wird das Mikrofon benutzt? Ist es unter der Kleidung ist die Farbe egal. Ist es auf dem Hemd, gibt es einen Schwarzen oder Hautfarbenden Windschutz als Schaumstoff. Draußen bei Wind, muss eh ein Fell drüber.

Ich warte jetzt noch meinen speziellen Schrumpfschlauch 4:1 ab, sollte ende der Woche ankommen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Windpuschel, es gibt fertige - kosten aber mit Porto über 50 Euro, mal schauen was meine Theaterschneiderin dafür verlangt. Welche Farbe wäre die Beste? Schwarz? Grau?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

Das ist nun das nächste (diesmal große) Lavalier mit der Ohrwurmkapsel. Es funktioniert einwandfrei mit dem Windschutz und ist noch recht klein. Nur die Farbe gefällt mir hier nicht, was meint ihr?
Dieses Teil würde ich nicht unter der Kleidung bringen sondern am Kragen oder Knopfleiste. Hier würde ich gefühlt ein schwarzes Kabel vorziehen.
Gruss vom Ruessel



panalone
Beiträge: 675

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von panalone »

Hier würde ich gefühlt ein schwarzes Kabel vorziehen.
Ich auch



videowuif
Beiträge: 350

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von videowuif »

Black!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, schwarz. Dieses hautfarbene ist eigentlich nur für Bügelmikros die dir direkt im Gesicht hängen.



beiti
Beiträge: 5202

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

Von mir aus auch grau, passend zu den meisten Windschutzfellen, und als Kompromiss zwischen weißem Hemd und schwarzem Anzug. :)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von hofnarr »

ruessel hat geschrieben: Hier würde ich gefühlt ein schwarzes Kabel vorziehen.
dünn und robust: mogami 2901
http://www.mogamicable.com/category/bul ... /lavalier/

noch dünner, aber weniger strapazierfähig: mogami 2490 und 2444
http://www.mogamicable.com/category/bul ... flex_mini/



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

bitte schwarz!
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Mal schauen wo ich dünnes Kabel mit montierten (Sennheiser) Stecker einkaufen kann.....
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Auf Achse »

Für mich bitte auch schwarzes Kabel mit Sennheiser Schraubklinke und schwarzem Windschutz.

Kann man bei dir auch gleich den Rode Pad zum am Körper aufkleben mitordern?

Danke + weiterhin gutes Gelingen
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

3m Toupet Klebeband gegen Rodeklebesticks ;-)

Danke Frank nochmals für den Tipp. Das 3M Klebeband ist in einer tollen Metalldose (siehe Foto) und war bei www.theatermakeup.de am günstigsten (11,80 Euronen inkl. Versand)
Gruss vom Ruessel



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Skeptiker »

Weiss nicht, ob es schon erwähnt wurde:

Habe im Nachbarthread
http://forum.slashcam.de/alternative-zu ... 59619.html
folgenden Hinweis von 740intercooler zur Befestigung und geräuschlosen (?) Verwendung von Lavaliers unter der Kleidung gefunden:

Rycote Undercovers
http://www.thomann.de/de/rycote_undercovers.htm



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Das Rodeteil ist besser.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

So ihr lieben.... folgender Stand der Dinge.

Habe gestern die Zeit gefunden um den Lavalier zu XLR symm. Adapter auf Klinkenbuchse und 9,1Volt umzubauen. Das Teil wird mit 95dB Rauschabstand beworben, ich war da sehr kritisch und habe Test gestern damit gemacht.

Mein Testgerät war mein Fostex FR-2LE, das schon recht gute XLR PreAmps mit 48V besitzt (die vom großen Bruder). Was soll ich sagen, wenn ich die Kombi (Ohrwurm 3 Kapsel + Adapter) nur in die XLR Buchse stecke, halbiert sich schon mal das Restrauschen, keine Ahnung woran das liegt. Ein Vergleich mit einem Rode M3 (Niere) ergibt sehr unterschiedliche Pegel, der Ohrwurmpegel muss zurückgedreht werden. Lege ich mein Lavalier plus Rode M3 nebeneinander und stelle in 3 Meter Entfernung ein Radio leise an (Rode auf Radio ausgerichtet), dann rauscht das Rode erheblich (pegel beider Mikrofone auf 100% ausgesteuert) - beim Ohrwurm+Adapter nix vom rauschen zu hören. Das Teil ist Genial und sprengt wahrscheinlich manche Grenzen.

Die Kröte: Der fummelige Umbau hat mich mit SMD Bautteileänderung knapp eine Stunde beschäftigt. Dann bin ich mir nicht sicher ob die nachträglich eingebaute Minibuchse auch mehrere Jahre mechanisch hält (vergossen) - bin da eher skeptisch.

Ich denke lieber über ein Adapterkabel nach, damit wären auch mehre Kombinationen möglich.
Des weiteren ist die Gehäusefrage des Lavaliers noch nicht geklärt, Schrumpfschlauch (mit Kleber) ist bei dieser Ohrwurmkapsel nicht mehr meine erste Wahl. Das Anschlusskabel ist 1mm dünn, die Kapsel 10mm - der Schlauch schrumpft nur 1:4. Morgen kommt ein dünnes schwarzes Rohr (0,7mm Wandstärke), hier versuche ich die Kapsel auf der Anschlussseite zu Vergießen. Es muss leicht bleiben, wird es zu schwer, kann die Krawattennadel die Kapsel nicht mehr sicher am dünnen Kabel halten (Alugehäuse) und es schwabbelt beim gehen herum.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von carstenkurz »

Ja, das ist das ärgerliche an der der Elektronik - die Mechanik...


- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Der Gewindebohrer für die Mini XLR Buchsen ist aus China auch noch nicht angekommen.....
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Frank Glencairn »

Ein Lavalier "hängt" normalerweise überhaupt nicht an einem Kabel oder an der Klammer. Man macht - aus Mechanischen und Geräuschtechnischen Gründen - immer eine Entlastungsschlaufe.

Schau mal (ab Seite 11) http://www.dvinfo.net/forum/attachments ... s-mics.pdf



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Sag ich doch.... das darf nicht hängen.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Bild

Jetzt geht es in die letzte Runde..... der erste schwarze Prototyp ist fertig. So klein ist er nun geworden, klar - mit der großen Ohrwurmkapsel.

Bild

Der Windschutz ist nur gesteckt nicht wie vorher geplant geklebt. Dazu habe ich den Boden als "Kralle" ausgeführt. Hält echt gut und ist trotzdem leicht abnehmbar.
Er besteht nun aus 8 Teilen und das Kabel ist auf Zug fest vergossen. das ganze mit Windschutz, Kabel und Krawattennadel wiegt 14 Gramm.

jetzt muss ich noch ein paar echte Tests damit machen.....
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5202

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben:So klein ist er nun geworden, klar - mit der großen Ohrwurmkapsel.
Ich habe mir gerade ein Zwei-Cent-Stück als Anhaltspunkt geholt und bin schon etwas erschrocken. Aber entscheidend für die Praxistauglichkeit ist letztlich weniger die Größe als das Gewicht. Es darf halt nicht zu schwer werden, um an zarten Hemden-Stoffen nicht zu sehr zu ziehen (sagt jemand, der gern weiche Flanellhemden trägt).
Dazu habe ich den Boden als "Kralle" ausgeführt. Hält echt gut und ist trotzdem leicht abnehmbar.
Gute Lösung, finde ich.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Nur der Kopf mit Windschutz und Krawattennadel wiegt 5 Gramm.... das ist so gut wie nix. Mein Sennheiser Lavalier 4 Gramm......
Gruss vom Ruessel



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von Auf Achse »

Na bitte, schaut doch schon sehr vielversprechend aus!

Grüße,
Auf Achse



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Möchte das jemand testen?

Muss das Teil nur noch zur Näherin bringen um ein Angebot für den passenden Fellpuschel zu bekommen. Danach könnte ich den Proptotypen zum Testen zur Verfügung stellen.... ich muss ja noch das ganz kleine Lavaliermikrofon weiter entwickeln.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

Klar möchte das jemand testen. Was erwartest Du denn von mir als Tester?
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Das du interessante Geräte zum testen hast ;-)

am Sennheiser evolution 100 läuft es ja bestens......
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5202

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben:Das du interessante Geräte zum testen hast ;-)
Würdest Du den XLR-Adapter zum Test mitgeben, so dass man es auch an XLR-Eingängen testen kann?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Würdest Du den XLR-Adapter zum Test mitgeben, so dass man es auch an XLR-Eingängen testen kann?
Ja.
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5202

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

Also ich könnte folgende "Testpartner" bieten:
- Zoom H5 (XLR- und Miniklinken-Eingang im Vergleich)
- Tascam DR-40 (nur XLR-Eingang; rauschiger Vorverstärker)
- Canon XA10 (nur XLR-Eingang - der Klinkenbuchse fehlt die PlugIn-Power)
- Sony RX10 (Klinken-Eingang, seltsame und nicht deaktivierbare Halb-Automatik für Aussteuerung)
- Nikon D7000 (Klinken-Eingang; nach meiner Erinnerung dumpf klingender PreAmp)
- M-Audio DMP2 (sehr rauscharmer externer PreAmp - bringt hier vermutlich kaum Vorteile, aber wer weiß...)
- Drei Lavaliers und diverse andere Mikros zum Vergleich
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

- Zoom H5 (XLR- und Miniklinken-Eingang im Vergleich)
- Tascam DR-40 (nur XLR-Eingang; rauschiger Vorverstärker)
- Canon XA10 (nur XLR-Eingang - der Klinkenbuchse fehlt die PlugIn-Power)
- Sony RX10 (Klinken-Eingang, seltsame und nicht deaktivierbare Halb-Automatik für Aussteuerung)
- Nikon D7000 (Klinken-Eingang; nach meiner Erinnerung dumpf klingender PreAmp)
- M-Audio DMP2 (sehr rauscharmer externer PreAmp - bringt hier vermutlich kaum Vorteile, aber wer weiß...)
- Drei Lavaliers und diverse andere Mikros zum Vergleich
Geht Montag raus, Lieferadresse bitte per Mail.
Gruss vom Ruessel



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

ruessel hat geschrieben:Das du interessante Geräte zum testen hast ;-)

am Sennheiser evolution 100 läuft es ja bestens......
Oh je, schick' mal an beiti, ich hätte nur den Zoom H6, Sony PCM D50 anzubieten, BMCs haste ja selbst.

:-)

Aber trag mich doch bitte schon mal in die Bestell-Liste ein, danke!
損したくないあなたはここで買おう



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von ruessel »

Beiti kann das Teil ja nach seinem Test zu dir schicken......
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5202

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von beiti »

ruessel hat geschrieben:Beiti kann das Teil ja nach seinem Test zu dir schicken......
Gerne.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Lavalier "Ohrwurm"

Beitrag von thsbln »

beiti hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:Beiti kann das Teil ja nach seinem Test zu dir schicken......
Gerne.
Oh, danke, auch gerne. :-)
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Mo 23:51
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:26
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19