angeschaut - aber r3d wäre eben besser zur Beurteilung
hast Du Dir mal das unbearbeitete Footage anderer Kameras angeschaut ?
Grading und Entwicklung gehören dazu. Es zählt das Ergebnis.
Es ist eine völlig absurde Diskussion mittlerweile, sich nur noch Raws und 1:1 crops anzuschauen. Neuer Trend, wenn man so mal andere Firmen auseinandernehmen würde, aber hallo ...
Es geht mir vor allem um so etwas:
ISO800 - alles innerhalb des Histogramms - 5100 Kelvin
Ich kann mich an einen älteren Thread in reduser erinnern, bei dem es um die Überbetonung von Rot ging - hier ist es ein anderer schwieriger Effekt, den man auch nur schwer ausbügeln kann.
Red hat eine neue Firmware angekündigt, die dies beheben soll - aber bis dahin erhält man solche Resultate, wenn man das Histogramm und damit den DR voll ausnutzt.
Und da kann ich schon verstehen, wenn einige darauf hinweisen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Valentino hat geschrieben:Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
ne, sieht nicht "mistig" aus
schon 3 Kinospots mit der Dragon rausgehauen.
Top.
nicht immer diese Extreme - niemand behauptet, der Dragon würde unbrauchbaren Mist liefern - aber dennoch ... (siehe Bildausschnitt)
Die Epic Dragon wird es glaube ich ziemlich schwer haben.
Mitterweile treffen ja auch die ersten Amiras hier in den deutschen Rental-Häusern ein und kosten wohl am Tag sogar weniger als ne Epic MX.
Damit dürfte ARRI dann auch den Markt erobern die sich bisher keine Alexa leisten konnte und auf günstigere Lösungen wie die Epic etc. zurückgreifen mussten .
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.
Thunderblade hat geschrieben:Die Epic Dragon wird es glaube ich ziemlich schwer haben.
Mitterweile treffen ja auch die ersten Amiras hier in den deutschen Rental-Häusern ein und kosten wohl am Tag sogar weniger als ne Epic MX.
Damit dürfte ARRI dann auch den Markt erobern die sich bisher keine Alexa leisten konnte und auf günstigere Lösungen wie die Epic etc. zurückgreifen mussten .
Ach was, auf Dauer ist diese Rentalnummer sowieso durch.
Ich bin mir sicher es gibt mehr Eigenbesitz Epics als Rental ...
Jan Reiff hat geschrieben:da ich noch eine MX hier habe
Hey Jan!
Könntest du eine "kritische" Lichtsituation sowohl mit dem MX- als auch mit dem Dragon-Sensor schießen? Am besten vom Stativ, gleiche Optik und so weiter. Und wenn du dann noch dir r3ds irgendwo hochladen könntest... das wäre fänomenal!
wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Das ist eben Dragon: du machst auf und auf und denkst, das muss doch clippen. aber es clippt nix - Basis: Raw und Histogram / Ampeln lesen.
ich war nicht dabei bei dem Interview, aber vielleicht hatte er redgamma 4 drinne mit dem viel zu steilen LUT Look, ... ich kann es Dir nicht sagen.
Aber: mit der neuen Firmware (wenn sie das hält was Red gepostet hat) ist dieses Bild auch so wesentlich besser. Die Socke hat im Schwarz dieses rötliche Farbrauschen. Wenn es weg ist, ist das okay, zumal man das Bild auch noch gradet. Mit ADD ist das völlig clean.
Ich bin mir sehr sicher, dass die neue Firmware vieles beruhigen wird für die kritischen User. Die müssen aber auch kapieren, dass hier und da weiter NR nötig ist auf dem Weg zum "cleanen" Bild in Low Light - denn es findet in der Kamera nichts statt in diese Richtung.
Red Channel ist aktuell buggy, ... lass sie das beheben und dann kannst Du dich entscheiden ob die Kamera was für Dich ist. Ich bin da sehr zuversichtlich, sind ja alles keine Idioten die da werkeln.
Noch eine Bemerkung am Rande, das Rauschen fällt bei Standbildern nicht so ins Gewicht wie beim bewegten Bild, deswegen kannst dir deine ganzen Stills auch sparen.
Zum Verleiher, dieser hat deutlich mehr Kameras wie du, mehr Kunden, die ihre persönliche Erfahrung mit der Kamera äußern. Dazu kennen diese Red schon eine ganze Weil und wissen meist deutlich mehr als so im Forum herum geistert.
Zuletzt geändert von Valentino am Do 10 Jul, 2014 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Reiff hat geschrieben:da ich noch eine MX hier habe
Hey Jan!
Könntest du eine "kritische" Lichtsituation sowohl mit dem MX- als auch mit dem Dragon-Sensor schießen? Am besten vom Stativ, gleiche Optik und so weiter. Und wenn du dann noch dir r3ds irgendwo hochladen könntest... das wäre fänomenal!
Vielen Dank!
was ist für dich kritisch ;-)
kann ich machen, nexte woche klar, hab leider nur noch diese "vergleiche" online, hatten schon alles mal getestet in allen varianten
aber ich halte die beiden mühlen montag mal in die dunklen ecken der menschheit ;-) vorher komme ich nicht dazu
ich sach bescheid ... vorweg: die MX ist weiter ne amtlich gute Kamera, die aktuell weniger rauscht, aber im Dunklen trotzdem mehr verliert an Detail, werde sie auch nicht durch nen Trick schlechter machen, dafür hat sie mir zuviel Gutes gebracht die letzten 3 Jahre ...
Valentino hat geschrieben:Noch eine Bemerkung am Rande, das Rauschen fällt bei Standbildern nicht so ins Gewicht wie beim bewegten Bild, deswegen kannst dir deine ganzen Stills auch sparen.
Zum Verleiher, dieser hat deutlich mehr Kameras wie du, mehr Kunden, die ihre persönliche Erfahrung mit der Kamera äußern. Dazu kennen diese Red schon eine ganze Weil und wissen meist deutlich mehr als so im Forum herum geistert.
freut mich für den Verleiher, dass er sich so gut auskennt.
Woher willst Du wissen wieviel Kameras ich habe ;-)
Jan Reiff hat geschrieben:wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Aber wenn der Kontrast eben höher ist und ich eben schon rechts am Limit bin, will ich eben bis links gehen können - das Histogramm repräsentiert für mich den DR - und den möchte ich eben ausnutzen können.
Möglicherweise bewegt sich einer der Herren mit seinem weißen Hemd so ins Licht, dass man den Spielraum nach oben braucht. Wenn es da dann clippen würde, wäre das für mich Worst Case - dagegen wäre das Rauschen belanglos.
Da fehlt wahrscheinlich auch der 64A Anschluss, würde bei der Lichtausbeute auch eher zu zwei neuen M90er raten, die passen dann auch auf 32A Drehstrom.
Jan Reiff hat geschrieben:wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Aber wenn der Kontrast eben höher ist und ich eben schon rechts am Limit bin, will ich eben bis links gehen können - das Histogramm repräsentiert für mich den DR - und den möchte ich eben ausnutzen können.
Möglicherweise bewegt sich einer der Herren mit seinem weißen Hemd so ins Licht, dass man den Spielraum nach oben braucht. Wenn es da dann clippen würde, wäre das für mich Worst Case - dagegen wäre das Rauschen belanglos.
wie gesagt: du musst selber mit Dragon drehen, der Sensor clippt nicht so schnell wie MX - da hat´s mehr Toleranz UND weicheren Roll Off
sag das nicht mit dem Anschluss, wenn Du wüsstest was in so einem Gewerbegebiet alles vorhanden ist in den Gebäuden ...
aber Licht is kein Thema. man hat ja Kollegen die sowas haben, ... Buddy-Land weisch - du bekommsch Schnitzel von mir in der Krone, ich nen Tag Deine Sonne.
Jan Reiff hat geschrieben:
wie gesagt: du musst selber mit Dragon drehen, der Sensor clippt nicht so schnell wie MX - da hat´s mehr Toleranz UND weicheren Roll Off
Das hab ich an den bisherigen Aufnahmen, die ich in redcine hatte schon gesehen.
Weshalb beschäftige ich mich wohl mit dem Gedanken an ein Upgrade oder einen Neukauf?
In der Praxis vermeide ich aber alles, was nach rechts aus dem Histogramm rutscht, wie der Teufel das Weihwasser. Und dann möchte ich eigentlich das Histogramm gern bis ganz nach links ausnutzen können, wenn der Kontrast es erfordert. Für mich repräsentiert das Histogramm den DR, den ich voll ausnutzen möchte.
Mal eben ein wenig mit der Dragon drehen, geht leider auch nicht so einfach: Ich kann den Dragon ja ganz offensichtlich nicht wie den MX behandeln/belichten - das zeigt doch die Diskussion auch. Also wäre eine intensive Einarbeitung notwendig - eben auch mit den Einstellungen z.B. in Redcine.
Jan Reiff hat geschrieben:mit Verlaub. Eine Kaufentscheidung über ein Forum abzuwickeln ist ... amateurhaft.
Mit Verlaub - das ist naives Gerede.
Muss ich dir erklären, wozu Diskussionen dienen?
Ein Forum dient dem Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Nicht jeder macht es wie du und bestellt Kameras und Objektive ohne sich vorher darüber Gedanken gemacht zu haben ... Was daran professionell sein soll, musst du mir mal erklären.
"Toia und Co"?
Mit "Co" meinst du sicherlich die anderen Fanboys, die aber so rein gar nichts an ihrer geliebten Red zu kritisieren haben und sich überschwänglich freuen, wenn Onkel Jarred anruft oder vielleicht sogar vorbeikommt.
Toia kann , sei dir da ganz sicher, auf 35mm drehen, soviel er will - kennst Du ihn ?
Aber Du bestätigst es ja: die zufriedenen Kunden sind Fanboys.
Die anderen, die unterbelichtetes Zeug posten, machen alles richtig.
Absurd. Wenn Du SO Zweifel hast, rate ich Dir dringend ab vom Upgrade.
Dein Drehbuch wird ohnehin nicht besser oder schlechter, egal ob Alexa, Dragon, MX oder F65 ... oder F5, Black Magic usw usw
Auswahl ist groß. Wird jeder was für sich finden.
Als nicht vom Red-Virus Befallener wundert mich auch, wie man Kaufentscheidungen dieser Größenordnung aufgrund von Forengerede treffen will.
Abgesehen davon: bei der heutigen Geschwindigkeit der Entwicklung - bei allen Herstellern - würde ich keine 10.000 Dollar für ein Sensorupdate in eine Kamera stecken, die vielleicht nur noch die Hälfte davon wert ist (gebrauchte Scarlet). Zumal deren bewährter MX-Sensor bis zur Verfügbarkeit des bis zum Erbrechen viral gehypten "Dragon" - also bis vor kurzem! - offensichtlich selbst für größte Hollywood-Produktionen gut genug war. Hallo? Was bitte soll man damit nicht drehen können?
Hätte ich als Scarlet-Besitzer mit Doku-Ambitionen 10.000 Dollar für Equipment übrig, würde ich mich um Production Value kümmern (Licht, Dolly, Jib, Kamerabühne ...) und DAFÜR das Geld ausgeben. DAS hebt die Wertigkeit einer Produktion und doch nicht ein neuer Sensor, der scheinbar nicht mal nur Vorteile hat.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.