Er ist seltsamerweise von den drei Mikrofonen am lautesten.... wird ja auch mit 9V aus dem PreAmp gespeist ;-)der ohrwurm klingt am besten
Nein, die Anlage war immer gleich laut und die Pocket immer auf 60% und der Standort der Kamera immer der selbe...... nur mitten in der Aufzeichnung den Stecker des PreAmps in die Kamera gesteckt und nach einigen Sekunden wieder raus. Der Anfang und das Ende ist also original Pocketton, in der Mitte der Preamp und das entsprechende Mikrofon.du hast mit verschiedenen lautstärkepegel aufgezeichnet..
Musst dich leider noch gedulden.... ;-)Kanns kaum abwarten
Zeig mir ein anderes Gehäuse mit 9V Fach..... mir persönlich ist es egal worin ich die Platinen verbaue..... es gibt noch ein schönes Gehäuse "Handheld" , kostet aber mal eben über 40,- Euro!Das wird bestimmt lustig bei der nächsten Gepäckkontrolle am Flughafen ;-)
Kunststoffgehäuse mit neuen soften Konturen. Bei der Benutzung von Doppelspritztechnik, zeichnet die Teknet-Serie ein vortreffliches und ergonomisches Design mit den seitlichen Elastomereprofilen (TPU). Matte Oberfläche. Verschluß mit vier Schrauben.
Ich hätte noch einen in Granitfarben....oh nö...augenkrebs...brrr, pink panther.
Hammer!ruessel hat geschrieben:Ich hätte noch eine Vision.....
Ein Alurechteck unter der Pocket geschraubt, PreAmp drinnen und 3 Akkus für eine lange Laufzeit... ;-)
Was hat der original Pocket Akku für eine Kapazität?Hammer!
Dann brauch man aber auch keine Pocket mehr wenn sie am Ende dann doch wieder MAXI daherkommt...handiro hat geschrieben:2014 wird wohl das "pimp my pocket" Jahr :-)
Kommt auf den Einsatzzweck an. Wer die Pocket als B-cam einsetzt, wird mit ihren Einschränkungen leben können, wer sie als A-cam einsetzt, kann dieses Zubehör gut gebrauchen.rush hat geschrieben:Dann brauch man aber auch keine Pocket mehr wenn sie am Ende dann doch wieder MAXI daherkommt...
Ich würde auf mind. 4.000 mAh kommen, also 5x längere Laufzeit. Die Frage ist nur nach der wirklichen Betriebsspannung (damit auch die Abmessungen und Gewicht), während der interne Akku knapp 8V hat, schreibt BMD an der externen Strombuchse etwas von mind. 12V.Der Akku hat 800 mAH und ist sehr schnell alle.
Das funzt nicht, Ohrwürmer haben sogar etwas mehr Ausgangsspannung... reicht aber trotzdem nicht für den tauben Pocket Mikrofoneingang.Also für "UNAUFFÄLLIG" bevorzuge ich immernoch die Soundman Kunstkopf Stöpsel und die klingen auch noch hervorragend und haben satt pegel.
Ich denke, ich werde mir sowas schon mal leisten. Dann arbeiten wir zusammen (Achse: Hamburg-Graz).ruessel hat geschrieben:Ja, so ein 3D Drucker wäre toll. Schenkt ihn mir zu Weihnachten!