Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

Wozu eine solche Frage, ist doch einfach eine Istzustanderfassung, mich interessiert das.
War doch bisher unbekannt in den Veröffentlichungen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Wenn du meinst, dass wir bei CMOS noch nie was mit rolling shutter zu tun hatten.... na dann liegst aber falsch, Bruno! Und ansonst habe ich nix gegen die Feststellung - obwohls für mich halt eine no-na-Feststellung ist, wenn du weißt was ich damit meine.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

@ Wolfgang

Die Frage steht ja noch im Raum, ob es ein CMOS oder ein MOS Chip ist und MOS Chips haben 2 Ausgangskanäle und damit eine Auslesung, wie ein CCD.
Daher die Frage nach RS.
Danke für den Hinweis der Redaktion .... looking forward.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Nur bei einer Auslesung solltest keine rolling shutter haben, oder? Dann wäre es demnach eben doch ein Gerät mit CMOS - na bitte, dann hats ja was gebracht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

Wenn du meinst, dass wir bei CMOS noch nie was mit rolling shutter zu tun hatten.... na dann liegst aber falsch, Bruno!
Was erfindest Du da wieder?
Eine solche Aussage habe ich nie und nirgendwo gemacht!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Ich werd mal nächste Woche was hochladen (also Schwenks mit Motiven mit vertikalen Linien - Mist die muss ich erst mal finden - eine Häuserwand reicht doch auch oder ? Naja, die Redaktion hier hat es ja schon geschrieben. Videoaktiv hatte es ja auch schon bestätigt.

Also wird es sich bei der Kamera um einen "ehrlichen" CMOS handeln. Ich finde die Aussage von Panasonic trotzdem nicht gut, in ihren Datenblättern, in der Bedienungsanleitung der SD 100, in den Pressemitteilungen von MOS zu sprechen, egal ob es nun besser klingt oder nicht.

Da es ja wirklich einen MOS Chip gibt, der dem CMOS weit überlegen ist - ist es im Prinzip eine Falschaussage. Ich kann auch nicht sagen - "Dieser Computer hat einen Quad Prozessor, obwohl er nur einen Dual eingebaut hat - da bringt es auch nichts zu sagen "Quad klingt halt besser und nach mehr & besser...."

Aber lassen wir das Thema und reden wir lieber über die Bedienung und Bildqualität der neuen Kameras.

Wenn der Zoom vorn am Ring verwendet wird, dann benötigt man knapp eine halbe Umdrehung des Ringes, um von 1x auf 12x optischem Zoom zu kommen - für die Zoomring - Freunde. Ich denke es ist ok - einen Anschlag gibt es nicht - was aber eh zu erwarten war.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Slashcam war fleissig und da ist der Test :

panasonic-hdc-hs100

VG
Jan



Indiana
Beiträge: 17

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Indiana »

Hm, scheint ja doch nicht so der Renner zu sein :-(
Have a N.I.C.E. day!



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Ich denke, wer gewisse Austattungsmerkmale haben möchte und überwiegend bei Normallicht filmt, und kein Schärfefanatiker ist, eher auf eine ausgewogen gute Farbqualität wert legt, fährt mit der SD & HS 100 nicht schlecht.

Sie hat eben für die Klasse seltene Einstellmöglichkeiten & Hilfen wie die Luminanzanzeige von 0-99 % (ab 99% steht 99% und Feil nach Oben) - sonst nur ab Henkelmannklasse, Kantenschärfe & Belichtungsshift verändern kann auch nicht jede Kamera in der Klasse, Kopfhörerausgang + Mikrofoneingang und regulärer Zubehörschuh, manuelle Tonaussteuerung, Zebra Überbelichtungsanzeige und ca 2x Vergrösserung für manuelle Focusierung (ja Peaking fehlt leider) und dann den Ring vorn.

Und meiner Meinung nach ein guter Sucher (wenn man den vergleicht, mit dem was Sony und Canon anbieten), und dann die Panasonic übliche Shutter, Blende oder Verstärkungseinstellung in den bekannten Zahlenwerten - nicht Plus & Minus, sondern zb 1/50 sek bei Blende 1,8 mit 6 DB Verstärkung.

Den Test von Slashcam von zuer Blende (22) bis auf 18 DB Verstärkung
habe ich nicht gemacht, 7 Umdrehungen sind aber schon viel.
Für die , die Panasonic nicht so gut kennen, man kann bei ihnen die Blende manuell regeln, aber nicht zusammen mit der Verstärkung.

Also erst wenn Blende offen ist (zb f 1,8 beim Weitwinkel) darf die Verstärkung hochgefahren werden.

Also so grob : Blende 22, 16, 11, 8 , 5.6, 3.4, 1.8, 3 DB, 6 DB, 9 DB, 12 DB, 15 DB und 18 DB Gain. Sieben komplette Umdrehungen des Ringes von Blende 22 zu 18 Db Gain ist wirklich etwas viel.

Leider kann man die Blende & Verstärkung nur vom Ring aus steuern, nicht wie früher über Joystick.

Die knapp 1/2 Umdrehung des Ringes von Weitwinkel zu 12 x Tele finde ich aber ok.

VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Interessante Details Jan, danke. Warum nur haben wir wieder die Sitution, dass ich mit dem Gerät doch schlechtere Parameter habe, was etwa die Auflösung angeht? Verglichen zur SR12 oder HF100? Das ist der Punkt, den ich noch nicht verstehe, und der halt leider ein Jammer ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

WoWu sah das damals anders, er meinte, dass bei den 3x 1/6" CMOS mit je ca 500k mehr rauszuholen ist, als bei einem 1/3" CMOS mit 2-3 mio Pixel - wohl zurück zuführen auf den Farbverlust der Bayer Matrix und der grösseren Pixel bei der 3 Chipkamera. WoWu sah das theoretisch.


Rüssel war aber der gleichen Meinung wie ich, dass die 500k Pixel trotz Pixelshift einfach noch weit weg von einer guten Auflösung einer Canon oder Sony 1 CMOS sind. Das ist der praktische Teil.

Das bestätigen ja die Auflösungstests von Camcorderinfo.com oder eben der Aktuelle von Slashcam.

JVC hat sich meiner Meinung ja auch ein wenig gebessert - mit dem Umstieg von 3 Chip auf 1 CMOS.

Warum aber die grösseren Pixel bei den Panasonic Modellen noch schlechter bei Schwachlicht sind (gegenüber Canon & Sony) - ist für mich nur schwer erklärbar.

Panasonic ist im Moment so gut unterwegs im Digicambereich - erstklassige Rauschtest - wenn man die Konkurrenz (ausser Fuji) in den Blickpunkt nimmt. In der Consumerklasse bei Videokamera gehts einfach nicht so recht vorwärts...

VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Eben, es geht nicht so recht vorwärts - und das ist ein Jammer. Ich selbst war ein Fan der alten Pansonic NV-MX350 mit all ihren Einstellmöglichkeiten, aber die Tests des aktuellen Gerätes begeistern mich halt noch nicht. Den was nutzt uns ein theoretisches Potential, wenns nicht gehoben wird?

Ok, auch die Canon HF100 oder auch die Sony SR11 erreichen irgendwo auch nur 70-75% der Systemgrenze - und auch die JVC HD40 liegt dort. Dort hätte halt auch die SD100 liegen müssen, meine ich.

Natürlich sind wir im Consumerbereich gerade über Preise für gute Optiken begrenzt - aber wo bleibt der Innovator, der uns für 2000-3000 Euro ein erstklässiges Gehäuse mit allen Einstellmöglichkeiten ala A1 oder FX1 liefert, und eine halbwegs vernünftige Optik drauf setzt? DASS müßte doch gehen, wenn man bedenkt, dass die reinen SDHC-Chip Camcorder ala HF100 schon so ab 650 Euro verkauft worden sind.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Ein paar Videobeispiele des SD100 und Vergleichsvideos vom JVC GZ-HD7:

Nicht HS100, die scheinbar weniger Möglichkeiten im Menü (in 11 Stufen variierbare Schärfe, Farbintensität, Belichtung fehlen wohl) aber eine Festplatte hat.

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post117420
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post117526
Gruß
Harald
Zuletzt geändert von Harald_123 am Fr 22 Aug, 2008 11:32, insgesamt 2-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Ja ich hab die HS 100 später bekommen - die Einstellmöglichkeit für Belichtungsshift, Farbtiefe und Kantenschärfe fehlen dort - die bei der SD 100 noch vorhanden sind.

Warum Panasonic diese Funktionen bei der teureren ! Kamera sperrt - weiss warscheinlich nur ihr Marketing Chef.....


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

so da muss ich jetzt durch - auch mal Mist erzählt....

Ja - man muss wirklich vorn den manuellen Modus aktivieren, danach ergeben sich im Hauptmenü mehrere Punkte als vorher. Auch unsere Lieblingsfunktion "Bildqualität" ist dann wieder dabei, wer Bildqualität mit "ja" aktiviert, kommt in die SD 100 gewohnte (dort ist die Funktion immer anwählbar !) Auswahl für die Veränderung von Kantenschärfe, Farbtiefe und Belichtungsshift. Also ja - beide Kameras besitzen diese Einstellmöglichkeiten.

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, ich kann mich nicht an ein Panasonic Menü erinnern, das so aufgebaut ist. Den manuellen Bereich konnte man schon immer aktivieren, der hatte aber bisher keinen grossen Einfluss auf das Hauptmenü.

Das heisst, im manuellen Modus konnte man Shutter, Blende & Verstärkung, Zoom Macro, Gegenlicht, Nachtprogramm etc beliebig einstellen aber dadurch hat sich nie das Panasonic Hauptmenü mit "Erweitert" oder zb "Einrichtung" verändert oder sich dort auf einmal andere Funktionen - die vorher gesperrt wurden - ganz neu aufgetan.

In der Woche habe ich mir leider auch nur einen kurzen Moment die Kameras & Anleitung anschaut - - jetzt ist gerade Foto & Video Hauptsaisaon - also sehr wenig Zeit.

Aber ok - ich habe eine Falschaussage gemacht - Sorry !


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Jan hat geschrieben:SD 100 gewohnte (dort ist die Funktion immer anwählbar !) Auswahl für die Veränderung von Kantenschärfe, Farbtiefe und Belichtungsshift. Also ja - beide Kameras besitzen diese Einstellmöglichkeiten.
Beim SD100 sind die Funktionen auch nur im manuellen Modus sichtbar.

Ist eigentlich gleich, wie bei den Panasonic DSCs. Bei denen wird fast durchgängig auch immer nur das im Menü angezeigt, was man gerade nutzen kann.

Grober Fehler im HDC-HS100 slashCAM Test! Zitat:
"Den Urlaubsfilmer wird’s freuen, jedoch hätten wir uns wenigstens eine Funktion alá Canon gewünscht, um die Farben etwas zurückdrehen zu können. Gerüchteweise soll dies beim Schwester-Modell SD100 möglich sein, was wir jedoch noch nicht verifizieren konnten."
Der Test sollte korrigiert werden.

Die haben sich das Teil gar nicht richtig angeschaut. Ich hatte die Erkenntnis "der HS100 kann das nicht" auch nicht gewusst, sondern aus dem slashCAM Test gelernt.
Gruß
Harald



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von rudi »

Der Test sollte korrigiert werden.
Ist schon lange im Nachtrag korrigiert (siehe Ende des Artikels).
Und hatte ich auch schon im Forumsthread zum Artikel geschrieben...

Das Problem war nur mal wieder, wass wir Kamera nur ca. 24 Stunden da hatten, und wenn man auch schlafen und schreiben soll, hat man nicht alle Zeit der Welt.
Witz war allerdings, dass sich wirklich intensiv nach der Funktion gesucht hatte, sie aber vor wegschicken der Kamera nicht gefunden hatte. Als ich dann gesehen hatte, dass es doch geht, habe ich gleich den Nachtrag in den Artikel eingefügt...

LG

rudi



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Rudi:
Das Problem war nur mal wieder, was wir Kamera nur ca. 24 Stunden da hatten, und wenn man auch schlafen und schreiben soll, hat man nicht alle Zeit der Welt.
LG

rudi
Ich hatte die Kamera ca 8 min in der Hand, die Anleitung vielleicht 3 min.

Bei mir auf Arbeit ist grad die Hölle los, 2-3 Kollegen Urlaub+ Frei, einer krank und 8-15 Kunden pro 1 h für mich allein - da blieb von meiner Seite leider nicht die Zeit.

Aber Harald_123 - du warst hier leider der erste User, der hier die Leute falsch informiert hat (Link Videotreffpunkt) - dort ist der Fehler auch aufgetreten, weil die Anleitung nicht richtig gelesen wurde - also bitte Füße still halten !

Harald_123 :

Nicht HS100, die scheinbar weniger Möglichkeiten im Menü (in 11 Stufen variierbare Schärfe, Farbintensität, Belichtung fehlen wohl) aber eine Festplatte hat.
Harald_123
Ich habe es dann übernommen (ohne zu testen) - mein Fehler - lieber selber testen als glauben. Ich habe die HS 100 erst sehr spät erhalten, vorher nur die SD 100 begutachtet.

Trotzdem bleibt es dabei, dass die neuen Kameras ein ganz neue Menüstruktur & Freischaltung der Funktionen besitzen.

Bei JVC (auto oder manuell) und Canon (manuell & auto oder grünes Programm) oder Sony (easy oder auto) ist es schon länger normal, dass sich die Menüstruktur je nach Programm komplett verändert.

VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Aber Harald_123 - du warst hier leider der erste User, der hier die Leute falsch informiert hat (Link Videotreffpunkt) - dort ist der Fehler auch aufgetreten, weil die Anleitung nicht richtig gelesen wurde - also bitte Füße still halten !

Harald_123 :

Nicht HS100, die scheinbar weniger Möglichkeiten im Menü (in 11 Stufen variierbare Schärfe, Farbintensität, Belichtung fehlen wohl) aber eine Festplatte hat.
Harald_123
Na, so war das aber nicht:
Ich hatte den slashCAM Test direkt nach Veröffentlichung gelesen und im Videotreffpunkt bezogen auf den SD100 "korrigiert". Der Test war "hier" tatsächlich vorher da und Ursprung der Geschichte. Den HS100 kenne ich überhaupt nicht.

Muss man aber nicht zu weit vertiefen. Wäre schön den Text nach dem Diagramm "Horizontale Farb-Auflösung" entsprechend anzupassen. Das unter Zeitdruck Fehler passieren, ist ja schon fast normal.

Ich habe hier und in der Folge des Links noch ein paar sehr detailreiche Vergleichsbilder gezeigt.

Ich meine inzwischen, dass es bei Camordertest nicht mehr ausreicht, nur einfache Grafiken und Stillleben zu verwenden. Die Ausgabequalität verlustbehaftet komprimierender Camcorder (AVCHD und MPEG-2) hängt stark vom Detailreichtum der Aufnahme ab. Ähnlich wie bei DSCs mit JPG-Ausgabe kann von den Ergebnissen bei sehr detailarmen Aufnahmen nicht einfach auf die Situation bei sehr detailreichen Aufnahmen geschlossen werden.
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Harald_123 hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:SD 100 gewohnte (dort ist die Funktion immer anwählbar !) Auswahl für die Veränderung von Kantenschärfe, Farbtiefe und Belichtungsshift. Also ja - beide Kameras besitzen diese Einstellmöglichkeiten.
Beim SD100 sind die Funktionen auch nur im manuellen Modus sichtbar.


Das ist korrekt ! Warscheinlich hab ich das nicht bemerkt, da ich von Anfang an die SD 100 im manuellen Modus betrieb
Harald_123 hat geschrieben: Ist eigentlich gleich, wie bei den Panasonic DSCs. Bei denen wird fast durchgängig auch immer nur das im Menü angezeigt, was man gerade nutzen kann..
DSCs ? Digitalsucherkameras oder was ist gemeint ?

Sucherkameras gibt es nicht viele von Panasonic, da kann man die FZ 18, und die FZ 50 nennen, die neue LX 3 hat auch nur einen Aufstecksucher. Der Rest der aktuellen Modelle wie FS 3, 5, 20 & FX 35, 37 & 500, TZ 4+5 haben alle keinen Sucher, die Vorgängermodelle FX 10, 12, 30, 33, 50, 55, TZ 2+3, LX 2 hatten auch keinen Sucher. FZ 8, 18, 28 und FZ 50 sind 4 Modelle von 2007 & 2008 die einen Sucher haben - man könnte sagen Panasonic Digitalkameras sind zu 80 % Sucherlos.

Ich hoffe mal der Sucher war gemeint.


Nein, bei Videokameras von Panasonic war das bisher noch nicht so, dass beim Betätigen des manuellen Modus im Hauptmenü (das Menü - in das man mit der Taste "Menü" betritt) mehrere Punkte auf einmal wählbar sind die vorher gesperrt wurden. Bei Canon, Sony und JVC ist das aber schon immer so, dass beim Betätigen vom manuellen Modus das Hauptmenü komplett verändert ist.

Im manuellen Modus bei Panasonic (Taste manuell und Joystick Mitte drücken) konnte man Shutter, Blende oder Verstärkung, Nachtprogramm, Gegenlichtprogramm, Fader aktivieren, Hilfe, Zoommacro (ab Consumermittelklassekameras) wählen, aber bei der Aktivierung des Schalters "Manuell" haben sich noch nie im Hauptmenü 3 Punkte oder mehr (wie bei SD & HS 100) wählen lassen, die nicht auch schon im Automodus vorher wählbar wären.

Das betrifft GS 90, GS 330, H 40, 50, 60, H 280, VDR 50, SDR S 7 & 9, SW 20 genau wie SD & HS 9, genau wie im Jahr davor bei GS 60, 80, GS 230, 320, 500, S 10, VDR 150, 160, 220, 310, H 20, H 250, SD 5 & DX 5.

Ich dürfte definitv das bessere Detailwissen für Panasonic Consumercamcordert haben - und das wichtig ! aus dem Kopf nicht vom Abschreiben von anderen oder der Herstellerseite & Bedienungsanleitungen.

Brauch ich nicht beweisen, hab ich hier schon 1000 mal bewiesen...

VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Jan hat geschrieben:
Harald_123 hat geschrieben: Ist eigentlich gleich, wie bei den Panasonic DSCs. Bei denen wird fast durchgängig auch immer nur das im Menü angezeigt, was man gerade nutzen kann..
DSCs ? Digitalsucherkameras oder was ist gemeint ?
Nö, Sucher war nicht speziell gemeint.
DSC = Digital Still Camera. Siehe hier oder hier.

Ich meinte konkret die Modelle aus der Lumix Serie, die über div. manuelle Funktionen (PASM Modi) verfügen. Z. B. LX2 und FX500.

Es ist aber auch bei den anderen Lumixen, die nur über verschiedene Automatikmodi verfügen, so. Wenn von Programm- auf Vollautomatik gestellt wird, gibt es kaum noch Optionen im Settingmenü.

Wenn vom Foto- auf den Videomodus umgeschaltet wird, ändert sich bei den Lumixen das Settingmenü ebenfalls.
Gruß
Harald



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Ich habe hier noch ein weiteres Video aus acht Clips zusammengestellt.

Die beste Einstellung des SD100 ist wohl
- Manueller Modus
- Schärfe +1
- Farbe -2

In "normaler" Einstellung werden viele in der Natur mehr oder weniger zurückhaltende Farben nach meinem Eindruck wesentlich zu stark wiedergegeben. Das deckt sich mit dem slashCAM Test über den HS100.
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Das hab ich auch nie bestritten, dass das bei Digiknipsen nicht so wäre.
Bei Sony, Canon und JVC Videokameras ist das auch schon lange so.

Bei Panasonic Videokameras war das bisher aber nicht der Fall - hab das manuelle Menü der Kameras ja schon erklärt, egal ob nun Modelle von 2007 oder 2008, in der Zeit davor war es auch nicht anders - zumindest in den letzten 4-5 Jahren. Sonst hätte auch Rudi und das Slashcamteam nicht solche "Probleme" bekommen, wenn das Menü der SD 100 & HS 100 wie Panasonic Consumer gewohnt wäre. Unter Zeitdruck übersieht man dadurch schnell man eine neue Einstellmöglichkeit.

Damals hat sich nie (zumindest ist mir da nichts bekannt) ein Untermenü mit mehr als 3 Punkten bei Erweitert & Einrichtung aufgetan, was bei Auto nicht schon wählbar wäre.

Wenn es jetzt wieder einer ganz genau nimmt - ja die Motivprogramme (1 Button) im Hauptmenü sind nur über manuell wählbar.

DSC ist wohl Auslegungssache, da meine Kunden zu 90 % Digitalsucherkameras meinen und es so aussprechen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Irgendeiner zu mir je Digital Still Kamera gesagt hätte - auch nicht die vielen ausländischen Messebesucher. Man kann wohl trotzdem beide Begriffe nennen.

Der Begriff "Digital Still Kamera" ist im Allgemeinem ja auch nicht ganz richtig, da ja 99,9 % der Digiknipsen eine Videofunktion haben, und so manche Digiknipse zb Panasonic TZ 5 ( kombiniert mit optischen Zoom während des Videos & AF) eine bessere Auflösung ( 720 P) und ein besseres Weitwinkel (28 mm) gegenüber der PAL Videokamerafraktion hat.

Ist jetzt aber eh egal...

VG
Jan



Indiana
Beiträge: 17

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Indiana »

Harald_123 hat geschrieben:Ich habe hier noch ein weiteres Video aus acht Clips zusammengestellt.

Die beste Einstellung des SD100 ist wohl
- Manueller Modus
- Schärfe +1
- Farbe -2

In "normaler" Einstellung werden viele in der Natur mehr oder weniger zurückhaltende Farben nach meinem Eindruck wesentlich zu stark wiedergegeben. Das deckt sich mit dem slashCAM Test über den HS100.
Gefällt mir zimmlich gut, scheint den Panasonic doch keine so eine schlechte wahl zu sein.
Wobei wirklich entscheiden kann ich mich immer noch nicht.
Have a N.I.C.E. day!



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

findet ihr wirklich?? Blumenkiste, Margeritenbaum ist doch schlimm wie ich finde.. und das hat nichts Interlacingartefakten zu tun.. Die Frage die sich stellt ist durch die Umwandlung so geworden oder ist es auch im Original so..??
mfg

Ps: sorry Harald



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

Immer diese Vorverurteilungen, Tests mit verstellter Kamera (z.B. Farbe -2) und den genannten Testbedingungen sind doch nicht aussagekräftig...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

motiongroup hat geschrieben:Margeritenbaum ist doch schlimm wie ich finde..
Bei den Margeriten (Clip 5) sehe ich im Original und in der MPEG-2 Version (fast) keine Artefakte. Da sich die Blüten bewegen, sehe ich im Standbild natürlich gewisse Treppen an den weißen Kanten.

An den roten Kanten von Clip 8 sehe ich zumindest in PowerDVD Standbildern ausblutendes Rot, das offensichtlich durch die PowerDVD "Bildverbesserung verursacht wird. Im Original und im MPEG-2 gibt es dort durch die Komprimierung (vermutlich durch das Zittern der Blüten) gewisse, deutliche Kantenartefakte, wie man mit EDIUS feststellen kann.

In Clip 4 bewegt sich sehr viel. Ich habe etwas den Eindruck, dass das schon im Grenzbereich der SD100-AVCHD-Komprimierung ist.

(Sorry ist unnötig...)

@Bruno: Die Nutzung welcher verstellbarer Parameter würdest Du denn bei voll einstellbaren Camcordern akzeptieren? Nur die Automatik???
Gruß
Harald



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

Sag mal Bruno, kannst lesen???
Der Beitrag hat nichts mit Vorverurteilung zu tun oder hast den Bericht vom Harald zu diesem Thema im VT nicht mitgelesen und nur so dokumentiert?? Langsam wirst mir wieder suspekt... Der Harald macht sich zu diesem Thema genauestens Gedanken und schriebt keinen Müll besonders zum Thema Qualität des Materials und er schreib eher nicht so wie viele der Pixelzähler hier und dort..



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von domain »

Zitat Harald_123:
"Ich meine inzwischen, dass es bei Camordertest nicht mehr ausreicht, nur einfache Grafiken und Stillleben zu verwenden. Die Ausgabequalität verlustbehaftet komprimierender Camcorder (AVCHD und MPEG-2) hängt stark vom Detailreichtum der Aufnahme ab. Ähnlich wie bei DSCs mit JPG-Ausgabe kann von den Ergebnissen bei sehr detailarmen Aufnahmen nicht einfach auf die Situation bei sehr detailreichen Aufnahmen geschlossen werden."

Interessanter Ansatz, über den ich auch schon länger nachdenke. Aber ich meine, dass bei Camcordern nicht mal detailreiche Stills für eine weiterreichende Beurteilung ausreichen, es müsste eigentlich auch normierte Bewegung ins Spiel gebracht werden, z.B. über einen in der Umdrehungszahl programmierbaren Videokopf (technisch kein Problem).

Danach jeden Camcorder mit konstanter Verschlusszeit aber verschiedenen Geschwindigkeiten über die Vorlage schwenken lassen, die auch senkrechte Linien enthalten müsste, um ev. einen RS-Effekt besser erkennen und beurteilen zu können.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

@Bruno: Die Nutzung welcher verstellbarer Parameter würdest Du denn bei voll einstellbaren Camcordern akzeptieren? Nur die Automatik???
Ich schaue mir lieber Clips an die im Automatik-Modus gemacht worden sind , natürlich unter div. Bedingungen wie Schönwetter/bedeckter Himmel, 20-LUX-Lowligt vom Stativ aus, normaler Schwenk, Wirkung des Stabi im WW- und Tele-Modus im Handaufnahmemodus, Stativaufnahme, Zomm mit Autofocus-Wirkung schräg entlang einer Blumenhecke z.B. um mal einige Punkte auzulisten, die Bewertung mache ich dann schon für mich selbst.

Diese synthetischen Studio-Frames hasse ist, die Diagramme mit der Farbkreisausdehnung und der Luminanzauflösung interessieren mich.

Also Ihr Tester:
Ich wünsche bitte zusätzlich Original-Downloadclips für meine eigene Beurteilung!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Harald_123 »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich schaue mir lieber Clips an die im Automatik-Modus gemacht worden sind
Da hatte ich Dich anders eingeschätzt.

Um die Bildqualität zu verbessern, habe ich oben die Automatik ja auch nur im Bereich Farbsättigung und Schärfe angepasst. Also eigentlich mittleres Hobbyniveau. Es mag sein, dass obige Einstellungen bei LowLight für optimale Ergebnisse verändert werden sollten. (Schärfe 0 oder -1.) Ich habe bisher keine derartigen Versuche gemacht, da das für mich eher unwichtig ist.
Gruß
Harald



TomTom100
Beiträge: 6

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von TomTom100 »

Nachdem in diesem Thread wochenlang intensiv diskutiert wurde, passiert nun gar nichts mehr. Ich hole ihn einfach mal hoch, weil es genau mein Thema ist, auch wenn ich leider nur auf einem ganz anderen Niveau diskutieren kann.

Also, ich suche einen Camcorder. Würde mich als ambitionierten Einsteiger bezeichnen. Möchte hauptsächlich Familie, Kinder, Urlaub etc. filmen - outdoor und indoor. Das einzige Spezille ist, dass ich mit viel Freude Tanze und Tanzfiguren aufnehmen möchte.

Bei meiner Suche bin ich soweit gekommen, dass ich aus Gründe der Zukunftssicherheit einen HD Camcorder haben möchte, der NICHT auf Band (Geräusche, Handling) oder Platte (Angst vor Crashs) aufnimmt. Nach Lektüre einiger Tests bin ich nun auf den HF100 oder den HDC-SD100 gestossen. An sich tendiere ich zum HF100, der Panasonic hat aber so schöne manuelle Einstellmöglichkeiten. Andererseits gibts den HF100 für knapp EUR 640, deutlich günstiger als der Panasonic. Was meint denn der Rest der Forumsgemeinde? Bin ich da auf dem richtigen Weg oder ist das eh alles überdimensioniert für mich?



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Zizi »

Ganz einfach:
Besseres Bild/Preis - HF100
Bessere Bedienung/Handling/Ausstatung - SD100
Ich würde auch zur HF100 greifen .. aber das würden andere vieleicht nicht.
Jedenfalls ist mir Bildqualität wichtiger als ein Objektivring und so einen Pseudo Sucher mit den man eh nichts gscheites anfangen kann !



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Das mit der Bedienung kann man aber so oder so sehen, es dürfte nicht jedem User gefallen. 5 wichtige Funktionen ( zb Weissabgleich, Shutter, Blende, Verstärkung, Entfernung etc) über einen ! Ring zu steuern, ist mir fast schon zu viel.

Bei der SD & HS 100 kann man nicht wie gewohnt per Joystick den Shutter, die Blende oder die Verstärkung wählen, sondern muss sich mit dem Ring auseinandersetzen, der dann auch mit der Entfernung und dem manuellen Weissabgleich belegt ist, wer will auch - mit dem Zoom.

90 % der User (nicht die Stammuser hier - sondern die User die als Normal & Urlaubsfilmer gelten) stellen auch so keinen Shutter, keine Blende, keinen Gain, keinen Weissabgleich manuell ein, so dass sie diese Funktionen eh nicht benötigen.

Wenn man neutral rangeht, ist die HF 100 die bessere & ausgereifterte Kamera, das wird aber einige Panasonic Freunde nicht daran hindern, sich für die SD 100 zu entscheiden. Da du wohl doch mehr Innen filmst, ist die HF 100 sofort die bessere Wahl.


VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

Die Panasonic HDC-SD100 habe ich privat mal getestet die letzten 10 Tage:

Klick mich...

Schickt mir die Canon FS100 zum kostenfreien Test, dann gucke ich mal was damit so loß ist...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 14:55
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von iasi - Sa 14:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 13:30
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Sa 11:24
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:30
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36