Jan Reiff hat geschrieben:manche scheinen sich am liebsten selber zu hören / filmen, ...
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Dougdale (oder andere DSLR-Blogger) "private User" sind.axl* hat geschrieben:Da reißen sich private User den Ar*** auf, machen ein gutes und aufwändiges Review und dann solche Kommentare.
Das stimmt..., die Leute lassen sich geistig konditionieren, da sie auch noch in einem vergifteten Umfeld leben, werden sie schnell schwach und werden süchtig nach immer wieder neuen Anschaffungen. Das Glück ist aber nur von kurzer Dauer, denn schon nach kurzer Zeit wird in den "Rummors" für neue, noch bessere Kameras getrommelt. Schnell läßt das Interesse für das was man in der Hand hält nach und man beginnt zu träumen an von der neuen Kamera, sie muß her, koste es was es wolle... Die nun schon alte Kameras wird zum Schleuderpreis in Foren oder in der Bucht angeboten, ach sie sieht doch noch so gut aus, hat keine Gebrauschspuren, sie ist nur wenige Studen gelaufen und Garantie ist ja auch noch drauf...Kunden sind die Dummen, seit ca. 20 Jahren dienen die sogenannten F(l)achmedien progessiv einer werbekundenfreundlichen Umgebung. Und jeden Tag haben wieder tausende eine Videoknipse in der Hand und wissen nicht, wie sie das noch finanzieren sollen... weiter geht's.
Sammelst du alles, das 4k/UHD liefert?Jan Reiff hat geschrieben:die GH4 ist super, Fakt - werde für ein 4K Projekt 3 weitere ordern da die Reds hier nicht in Frage kommen -
aber den Inhalt des Films hätte man auch locker zeitlich um 50% reduzieren können, der Herr sieht sich eben auch gerne im Bild (Herr Bloom ja auch) ...
geht mir bei den meisten Tutorials auf den Keks und ich denke "zeig´s doch einfach ..."
is ja okay, mei, draussen 30 Grad , das Wasser glitzert, Sonne, schau mir sowas mal komplett im Winter an ...
Zahlt Red die Fanbois so schlecht??? ;-)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Lebt man besser, wenn man Kameras kauft? ;)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Im Preisbereich einer GH4 fährt man besser damit, sie zu kaufen und nicht zu mieten.iasi hat geschrieben:Lebt man besser, wenn man Kameras kauft? ;)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Na - mal sehen was im Sept. so alles kommt ...
Irgendwie ist bei GH4 und A7s noch etwas zu viel Salz in der Suppe ... wie auch bei der BM Pocket.
Wenn es nur darum ginge, eine Kamera zu kaufen ... Aber damit ist es eben leider nicht getan. Passende Objektive, Speicherkarten usw. müssen natürlich auch noch her.Angry_C hat geschrieben:Im Preisbereich einer GH4 fährt man besser damit, sie zu kaufen und nicht zu mieten.iasi hat geschrieben:Lebt man besser, wenn man Kameras kauft? ;)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Na - mal sehen was im Sept. so alles kommt ...
Irgendwie ist bei GH4 und A7s noch etwas zu viel Salz in der Suppe ... wie auch bei der BM Pocket.
Natürlich ist etwas Salz in der Suppe, aber in Anbetracht des Preises merkt man das nicht so.
Stell dir mal vor, es wäre kein Salz in der Suppe, wer würde dann noch teure Reds, Canons oder Arris mieten/kaufen?
wir haben langfristige Verträge und die Kameras sind - wie in allen anderen Geschäftsbereichen - Investitionen. Auto-Werkstätten haben auch 3-4 Hebebühnen je nach Auftragslage, ... usw - normal.iasi hat geschrieben:Wenn es nur darum ginge, eine Kamera zu kaufen ... Aber damit ist es eben leider nicht getan. Passende Objektive, Speicherkarten usw. müssen natürlich auch noch her.Angry_C hat geschrieben:Im Preisbereich einer GH4 fährt man besser damit, sie zu kaufen und nicht zu mieten.iasi hat geschrieben:Lebt man besser, wenn man Kameras kauft? ;)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Na - mal sehen was im Sept. so alles kommt ...
Irgendwie ist bei GH4 und A7s noch etwas zu viel Salz in der Suppe ... wie auch bei der BM Pocket.
Natürlich ist etwas Salz in der Suppe, aber in Anbetracht des Preises merkt man das nicht so.
Stell dir mal vor, es wäre kein Salz in der Suppe, wer würde dann noch teure Reds, Canons oder Arris mieten/kaufen?
Bei der GH4 hat man die MFT-Linsen, die entweder intern korregiert werden und/oder teuer sind.
Adapter? Na ja. Da kämpft man dann mit der Brennweite und der Funktionalität.
Der Speedbooster als Wundermittel? EF gibts bisher schon mal nicht.
Manches Unternehmen stellt aber eben den Parkplatz auch mit vielen Geschäftswagen zu, was nicht bedeutet, dass dies immer sinnvoll ist.Jan Reiff hat geschrieben:wir haben langfristige Verträge und die Kameras sind - wie in allen anderen Geschäftsbereichen - Investitionen. Auto-Werkstätten haben auch 3-4 Hebebühnen je nach Auftragslage, ... usw - normal.iasi hat geschrieben:Wenn es nur darum ginge, eine Kamera zu kaufen ... Aber damit ist es eben leider nicht getan. Passende Objektive, Speicherkarten usw. müssen natürlich auch noch her.Angry_C hat geschrieben:Im Preisbereich einer GH4 fährt man besser damit, sie zu kaufen und nicht zu mieten.iasi hat geschrieben:Lebt man besser, wenn man Kameras kauft? ;)Jan Reiff hat geschrieben:ne, ich produziere Filme damit ;-)
ich muss ja von was leben ...
Na - mal sehen was im Sept. so alles kommt ...
Irgendwie ist bei GH4 und A7s noch etwas zu viel Salz in der Suppe ... wie auch bei der BM Pocket.
Natürlich ist etwas Salz in der Suppe, aber in Anbetracht des Preises merkt man das nicht so.
Stell dir mal vor, es wäre kein Salz in der Suppe, wer würde dann noch teure Reds, Canons oder Arris mieten/kaufen?
Bei der GH4 hat man die MFT-Linsen, die entweder intern korregiert werden und/oder teuer sind.
Adapter? Na ja. Da kämpft man dann mit der Brennweite und der Funktionalität.
Der Speedbooster als Wundermittel? EF gibts bisher schon mal nicht.
Solche "Tele" bei einer "handlichen" Kamera?Jan Reiff hat geschrieben:GH4 z.B. gibt es Olympus Optiken MFT mit 1.8 für unter 250 Euro, 45mm
leicht wie Papier, ...
bei Amazon gibt´s ne 40-150 für 140 Euro, neu
is zwar alles Plastik, aber der Zuschauer sieht das nicht später ...
Das bezweifle ich stark. Kaum eine dieser Consumeroptiken wird echte 4K auflösen, und die künstlichen Nachschärfungen, Entzerrungen und Aufhellungen gehen bei 4K voll zu lasten der realen Auflösung.Jan Reiff hat geschrieben: is zwar alles Plastik, aber der Zuschauer sieht das nicht später ...
Ich besitze einen ganzen Satz MFT-Systemobjektive (Pana 14-42mm, 14-140mm, 14mm, 20mm, Olympus 45mm, Voigtländer 25mm), daneben aber auch noch eine größere Sammlung Nikon-Objektive + Speedbooster sowie zwei Cookes an der BM Pocket und bilde mir deshalb, nicht völlig ahnungslos zu sein...Jan Reiff hat geschrieben:@ cantsin
wenn Du es bezweifelst, teste es selber, sonst ist es von Deiner Seite auch wieder nur Spekulation
Ich hätte ja nicht so reagiert, wenn ich nicht gewusst hätte, dass Du Profi bist und von Red & Co. kommst. Tu mal bitte folgendes:wir haben hier wie erwähnt langfristige Verträge, produzieren je nach Projekt mit der richtigen Kamera und haben nur zufriedene Kunden.
Das ist mir zu allgemein. Die Frage ist, wo fängt Konsumeroptik an und wo hört es auf?cantsin hat geschrieben:Das bezweifle ich stark. Kaum eine dieser Consumeroptiken wird echte 4K auflösen, und die künstlichen Nachschärfungen, Entzerrungen und Aufhellungen gehen bei 4K voll zu lasten der realen Auflösung.Jan Reiff hat geschrieben: is zwar alles Plastik, aber der Zuschauer sieht das nicht später ...
cantsin hat geschrieben:Ich besitze einen ganzen Satz MFT-Systemobjektive (Pana 14-42mm, 14-140mm, 14mm, 20mm, Olympus 45mm, Voigtländer 25mm), daneben aber auch noch eine größere Sammlung Nikon-Objektive + Speedbooster sowie zwei Cookes an der BM Pocket und bilde mir deshalb, nicht völlig ahnungslos zu sein...Jan Reiff hat geschrieben:@ cantsin
wenn Du es bezweifelst, teste es selber, sonst ist es von Deiner Seite auch wieder nur Spekulation
Ich hätte ja nicht so reagiert, wenn ich nicht gewusst hätte, dass Du Profi bist und von Red & Co. kommst. Tu mal bitte folgendes:wir haben hier wie erwähnt langfristige Verträge, produzieren je nach Projekt mit der richtigen Kamera und haben nur zufriedene Kunden.
- Nimm ein MFT-Systemobjektiv von Pana oder Olympus und isolier die elektronischen Kontakte mit einem kleinen Stück Papier, bevor Du es an die Kamera anschliesst. Vergleiche die Bilder, die wirklich aus der Linse kommen, mit denen, die (bei funktionierendem elektronischen Kontakt) kameraintern gephotoshopt werden.
- Schiess raw-Fotos mit der Kamera und entwickle sie mit Raw Therapee (das im Gegensatz zu Lightroom & Co keine automatische Objektivkorrektur eingebaut hat).
- Sieh Dir mal die ausführlichen Testberichte für MFT-Objektive auf photozone.de an, bei denen immer die Resultate mit und ohne kamerainterne Softwarekorrektur verglichen werden.
- Sieh Dir auch die DxOMark-Objektivtests an, bei denen MFT-Systemobjektive in ihrer realen optischen Leistung oft erschreckend schlecht abschneiden und, wie z.B. das Pana 14-140 Zoom, auf reale Auflösungen von nur 6 MP kommen.
- Abseits von allen Messergebnissen, vergleich mal subjektiv die Bilder, die Du z.B. mit dem Panasonic 20mm/1.7 bekommst, mit denen, die Du z.B. mit einem Nikon AI-s 28mm/2.8 + MFT Speedbooster bekommst.
Consumeroptik fängt für mich dort an, wo Linsen auf kamerainterne elektronische Korrektur hin designt werden - eine Technik, die ursprünglich für Consumer-Camcorder und digitale Kompaktknipsen entwickelt und mit MFT erstmals für Wechselobjektivkameras implementiert wurde (um Objektive kleiner, leichter und preiswerter bauen zu können).Angry_C hat geschrieben:Das ist mir zu allgemein. Die Frage ist, wo fängt Konsumeroptik an und wo hört es auf?cantsin hat geschrieben:Das bezweifle ich stark. Kaum eine dieser Consumeroptiken wird echte 4K auflösen, und die künstlichen Nachschärfungen, Entzerrungen und Aufhellungen gehen bei 4K voll zu lasten der realen Auflösung.Jan Reiff hat geschrieben: is zwar alles Plastik, aber der Zuschauer sieht das nicht später ...