nachtaktiv hat geschrieben:…und was heisst hier dekadenz ? ich hab nen netten türkischen änderungsschneider, der mir etwa zum doppelten preis einer markenhose aus einem einkaufstempel ein maßgeschneidertes stückchen näht. gönn ich mir alle 1-2 jahre mal.
und wenn du "weiterführendes" willst : begib dich einfach mal in deinen stadtkern, dort warten mindestens 2-3 schneider auf kunden. erst recht, wenn sie nicht nur ausbessern und kürzen sollen ;)...
Ja, so einen Schneider hatte ich auch mal, aber nicht in Hamburg – hier sind die alle so teuer, daß ausbessern kaum noch lohnt. Egal, denn abgesehen davon, daß sie mir im großen Elektronik-Fachmarkt zu teuer war, habe ich die perfekte Tasche heute schonmal probegefüllt: eine Crumpler Private Surprise Photo - S – geringfügig größer als meine derzeitig minimale Tasche, aber groß genug für Vollformat-Objektive mit Lens Turbo (und sogar noch das ECM-SST1-Mikrofon, das in die bisherige schon nicht mehr gepaßt hatte). Exzellentes Format, denn wenn eine Tasche so groß ist, daß ich sie irgendwo abstellen müßte, bliebe die NEX zu oft zu Hause. BTW bei Saturn waren alle NEX weggeräumt.
Zurück zum eigentlichen Thema, dem Lens Turbo:
Ich habe mal probeweise ein Canon FD 100mm 1:4 Macro mit Lens Turbo getestet. Das geht zwar und zeigt erst bei 1:1 vignettierte Ecken, aber die eine Blendenstufe mehr Licht ermöglicht auch keine Makroaufnahmen ohne Stativ. Auch mein 200mm vignettiert leicht, macht aber mit Lens Turbo schwerlich Sinn anstelle von 135mm ohne. Hatte ich mir alles schon gedacht, also keineswegs so ernüchternd wie bei f/1.2 die Abbildungsleistung jenseits des herrlichen Unschärfebereichs.
Überraschend spannend hingegen war heute Nachmittag meine Tour mit 28 & 135mm, also eher banalen Brennweiten, bei denen ich aber hinterher auf meinem Computer-Display sofort dieses Gefühl hatte: Ja, so sieht Kleinbild-Vollformat einfach aus – und zwar bei allen Bildern. Ich versteh's nicht wirklich, denn dieselben Bildwinkel sind mit APS-C, µ4/3, Kompaktkameras und selbst manchem SmartPhone genauso hinzubekommen, aber so gesetzt sieht das einfach nicht aus. Beim abgeblendeten 85er war mir das schon aufgefallen, aber da hatte ich noch geglaubt, das bilde ich mir ein. Allerdings ist mir auch mehrfach dieser mittige Reflex begegnet, und zwar immer in Aufnahmesituationen gegen einen hellen Himmel, so daß ich das Weitwinkel mit Sonnenblende testen werde. Fazit ist, daß der Lens Turbo solange es auf extreme Lichtstärke nicht ankommt, insbesondere mit Weitwinkel sehr viel Spaß macht. Zwischen 135mm und 200mm scheint irgendwie eine Grenze zu sein, wo der Lens Turbo die Bildwirkung nicht mehr steigert. Nachtaufnahmen will ich demnächst testen…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.