Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:mein 55/1.2 ist heut angekommen... das verhält sich nun wie ein 0.95 von der lichtstärke her und ist sowas von sauhell ..
Jaja, mein superlichtstarkes Objektiv war dann auch das erste, mit dem ich losgezogen bin – übrigens: 1.2÷√2=0.85!

Abgeblendet hat mich überrascht, daß es mit Lens Turbo scharf bis in die äußersten Ecken war und CA kein Problem. Jedoch zum Abblenden läuft niemand mit einem 680g-Objektiv rum – vielleicht komme ich morgen zu Nachtaufnahmen. Auch f/1.2 sah gut aus unter Berücksichtigung, daß Schärfe und Kontrast bei so großer Blende auch ohne Lens Turbo dramatisch abnehmen, denn durch die extreme Freistellung kommen trotzdem Bilder heraus, die knackscharf aussehen, ohne es wirklich zu sein. Überprüfen muß ich noch die Beobachtung, daß trotz des geringeren Abstands mit Lens Turbo die Unschärfebereiche nicht weicher wirkten als mit einfachem Adapter.

Auf jeden Fall haben Lens Turbo und 85er exzellent harmoniert. Allerdings ist mir auch aufgefallen, daß das wirklich Sinn nur dann macht, wenn entweder die zusätzliche Lichtstärke gebraucht wird oder aber etwa bei Portraits der ideale Abstand zwischen Model und Photograph wichtig ist. Kann aber auch sein, daß ich nach intensiveren Experimenten mit dem FullFrame-Look "normales" APS-C etwas langweilig finden könnte…



srone
Beiträge: 10474

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von srone »

jetzt wird es langsam zeit, dass es so was auch für mft gibt. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

kann ich mir vorstellen - etwas mehr licht aus dem sensor raus zu kitzeln, wäre bei mft wirklich nicht schlecht .. ich hatte mir vor zwei jahren mal testweise eine GF2 bestellt, aber das ding war nachts nicht zu gebrauchen - zumindest nicht, bevor man viel geld reingesteckt hat. bin dann bei sony und dem adapterparadies gelandet ....



srone
Beiträge: 10474

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von srone »

das mit dem licht ist ein netter zugewinn, mir geht es eher um das "de"-croppen der blackmagic pocket camera, in verbindung mit meinen canon fd-linsen.

lg

srone
ten thousand posts later...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ah ok .. ja da macht es noch mehr sinn... bin mal gespannt, ob die kameras auch mal kommen ..



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

Ich erwäge, meinen Lens Turbo umzutauschen oder zurückzusenden. Der funktioniert zwar toll mit dem Canon FD 85mm 1:2.8L, aber das ist nur eins der beiden Objektive, für die ich das Teil hauptsächlich haben wollte, und beim Canon FD 20mm 1:2.8 läßt er mich hängen. Ich habe dazu Martin Fisher auf seinen Test angemailt, und der hat mir sogar ein Photo gesendet, daß sein Lens Turbo mit diesem Objektiv keine Probleme bereitet. Entweder gibt's da mehrere Ausführungen dieses Objektivs oder des Lens Turbos, aber ein Superweitwinkel mit mehr Randschärfe als SEL-16F28 mit VCL-ECU1 brauche ich einfach, und ein Touit ist mir zu teuer. Ich werde wahrscheinlich versuchen, eine Variante für beide Objektive zu bekommen oder mir ansonsten das Teil im Herbst nochmal kaufen, wenn's sowieso billiger wird. Vielleicht sollte ich das Teil aber auch besser behalten, wenn's schonmal mit dem 85er selbst bei voll geöffneter Blende harmoniert?

Für µ4/3 gibt's immerhin schon den Speed Booster für Leica R und Contax/Yashica zum üblichen, hohen Preis, um auch mal wieder auf das ursprüngliche Thema dieses Threads zurückzukommen. Und in der Tat sollten die µ4/3-BlackMagicer & Panasonicer mit Canon FD eine etwas größere Zielgruppe sein.

Wie waren jetzt die Nachtaufnahmen mit dem 0.85 lichtstarken Porst?
Zuletzt geändert von Medianaut am Fr 07 Jun, 2013 14:24, insgesamt 1-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von CameraRick »

Medianaut,

in welcher Hinsicht funktioniert er denn nicht, wenn man fragen darf?

Liebe Grüße



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

CameraRick hat geschrieben:in welcher Hinsicht funktioniert er denn nicht, wenn man fragen darf?
Sehr dramatisch, würde ich sagen, und daß ich zum Glück Warnungen hier und hier hier gelesen hatte, sonst hätte ich mir Objektiv und Lens Turbo beide mindestens verkratzt.

Das Canon FD 20mm 1:2.8 besitzt hinten eine stark gewölbte Linse, die bei unendlich aus dem Gehäuse rausragt (sichtbar auf www.mir.com.my/rb/photography/ – aber der Direktlink löst hier fehlerhaft den Spam-Filter aus) und bei meinem, sowie offensichtlich anderen Lens Turbos mit diesem ab 1-3m Entfernungseinstellung kollidiert. Ich habe also einen Fetzen Objektivreinigungstuch dazwischengelegt und vorsichtig probiert: Mit einer Lage dazwischen kam ich bis 3m mit sechs Lagen bis 1m – kann ich also vergessen.

Allerdings hat Martin Fisher bei seinen Tests dieser Kombination exzellente Ergebnisse erzielt und kann sie auch auf unendlich scharfstellen, wie er mir sogar noch mit Photo bestätigt hat. Es kann also klappen, wobei dann auch wieder unklar ist, ob eine von beiden Variante falsch justiert sein könnte und falls ja, welche.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von CameraRick »

Hm, das klingt natürlich blöd. Habe irgendwie im Kopf, dass man das Glaselement verstellen kann; oder war das nur der Speedbooster?

Für mich persönlich wird das Ding ohnehin erst interessant, wenn es den als EF->MFT Version gibt. So ziemlich alle meine Linsen, bis auf das 20er Pancake, sind im EF-mount (oder auf diesen adaptiert) und dementsprechend könnte ich jedes Objektiv "optimieren" (bis auf das 20er eben). Das wäre schon eine tolle Sache; gerade wegen der zusätzlichen Blende, das finde ich schon ganz nett. Habe auch so ein 1.2er (aber halt in gut, nicht so ein Porst) :)



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

CameraRick hat geschrieben:Hm, das klingt natürlich blöd. Habe irgendwie im Kopf, dass man das Glaselement verstellen kann; oder war das nur der Speedbooster?

Für mich persönlich wird das Ding ohnehin erst interessant, wenn es den als EF->MFT Version gibt. So ziemlich alle meine Linsen, bis auf das 20er Pancake, sind im EF-mount (oder auf diesen adaptiert) und dementsprechend könnte ich jedes Objektiv "optimieren" (bis auf das 20er eben). Das wäre schon eine tolle Sache; gerade wegen der zusätzlichen Blende, das finde ich schon ganz nett. Habe auch so ein 1.2er (aber halt in gut, nicht so ein Porst) :)
Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster:

http://www.metabones.com/smart-adapter- ... oster-only

BTW wer sich Canon EFs "in gut" leisten kann, der kann sich auch einen Speed Booster kaufen. Mein Canon FD 85mm 1:1.2L habe ich seit 25 Jahren und muß immer lachen, wenn ich heute diesen Status-Hype um superlichtstarke Objektive sehe, die damals eine ganz andere Bedeutung hatten als Diafilme mit ISO 1000 und Kodak T-Max schwarz-weiß mit 3200 schon die Grenzen markierten, die nur noch mit Pushen bei der Entwicklung geringfügig auszureizen waren und wobei das grobe Korn dann Kontrast- und Schärfeverlust relativiert hat. Scharfstellen bei f/1.2 macht überhaupt keinen Spaß – by wire schon gar nicht, mal ganz abgesehen, daß mein 85er mit Lens Turbo vier mal so viel wiegt wie mein SEL-50F18, und wenn in wenigen Jahren ISO 25.600 aussieht wie heute 800 und jede Software DOF-Schieberegler besitzt, wird Lichstärke sowieso nachrangig.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

gestern abend mal an ner strassenkreuzung das porst ausprobiert .. nunja ... leuchtet ne ampel grün, dann hat man das gefühl, von einem scheinwerfer geblendet zu werden :D ...

die billige porst 55/1.2 scherbe am turbo :

bei 1/25 und iso 3200 (wie ich auch filmen würde) um ca. 23.00 uhr... eigentlich is der himmel eeetwas dunkler :D .. :

Bild

ist schon übel scharf zu stellen, das stimmt ...

Bild


ich nehm die linse heute noch mal mit in den club. mal schaun, was dabei raus kommt... bewegtbilder folgen ..



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von CameraRick »

Medianaut hat geschrieben: Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster:
CHina Ware, da eben ggf ohne Anleitung ;) vielleicht fragst den Händler mal, ob er eine hat?
Medianaut hat geschrieben: BTW wer sich Canon EFs "in gut" leisten kann, der kann sich auch einen Speed Booster kaufen. Mein Canon FD 85mm 1:1.2L habe ich seit 25 Jahren und muß immer lachen, wenn ich heute diesen Status-Hype um superlichtstarke Objektive sehe, die damals eine ganz andere Bedeutung hatten
Sehe ich ähnlich. Ich wollte immer ein 1.2er haben, nur so, um eben eins zu haben ;) habe aber vorher gewusst: das ist kein großer Unterschied zu 1.4, und braucht man nicht. Aber ich wollt eben mal eins haben ;)

Ist eben ein Canon FD 55mm f/1.2 SSC, umgebaut auf EF. Keine neue Linse, und sie war günstig. Und die auf so einem Speedbooster... hach.
Mir gehts beim Lensturbo nicht einmal primär um den Preis, ich kaufe auch gern den Speedbooster.
Ich brauche nur so einen Focal Reducer auf MFT, was eben EF problemlos drauf bekommt. Und natürlich viel lieber einen, der nur manuell ist, ich brauche die Elektronik nicht und das wäre sehr viel Geld zum Fenster hinaus, für mich zumindest (die einzige Canon-AF Linse, die ich besitze, ist ein Kit-Objektiv der 550D)



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

CameraRick hat geschrieben:
Medianaut hat geschrieben:Ja, das sieht schon so aus, als wäre die Glaseinheit im Lens Turbo verstellbar, aber wenn ich das bei einem Neukauf schon selbst machen muß, dann möchte ich eigentlich auch eine qualifizierte Anleitung dazu haben, zumal der Lens Turbo insoweit auch definitiv anders justierbar wäre als der Speed Booster:
CHina Ware, da eben ggf ohne Anleitung ;) vielleicht fragst den Händler mal, ob er eine hat?
Habe ich vorhin schon gemacht, erklärt daß ich eigentlich einen Lens Turbo für Canon FD 85mm UND 20mm haben wollte, nach Umtausch gefragt und nur angedeutet, daß ich auch mit einer Anleitung entsprechend der zum Speed Booster Infinity Adjustment zufriedenzustellen wäre.
CameraRick hat geschrieben:Ich brauche nur so einen Focal Reducer auf MFT, was eben EF problemlos drauf bekommt. Und natürlich viel lieber einen, der nur manuell ist, ich brauche die Elektronik nicht und das wäre sehr viel Geld zum Fenster hinaus, für mich zumindest (die einzige Canon-AF Linse, die ich besitze, ist ein Kit-Objektiv der 550D)
Ja, die Elektronik macht bei Photo deutlich mehr Sinn als bei Video von der optischen Stabilisierung mal abgesehen, und da der bessere Crop-Faktor bei meinen alten Canon FDs ein zentraler Grund war, warum ich mich mal für E-Mount und gegen µ4/3 entschieden habe, kann ich auch gut nachvollziehen, wie praktisch für Dich ein Focal Reducer wäre – Du könntest übrigens auch versuchen, das Glaselement aus einem Lens-Turbo in einen µ4/3-Adapter zu montieren, und wie's aussieht, ist beim Lens Turbo E-Mount sowieso nur austauschbar angeschraubt.

Und nachtaktiv's Porst sieht bei f/1.2 mit Lens Turbo auch nicht so viel anders aus als mein Canon FD 85mm 1:1.2L – bin gespannt auf seine Club-Erfahrungen…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von CameraRick »

Hm, Das Problem wird sein, dass das Bajonett am MFT viel kleiner (also, enger, kleinerer Durchmesser) ist, und dadurch das alles nicht so recht funktionieren wird, denke ich :/ sonst hätten sie bei Metabones sicher kein eigenes Glas dafür hergestellt.
Ich verstehe eh nicht, wieso sie nicht jetzt eine manuelle EF Version bringen. Sie hätten gegen den LensTurbo gewonnen, und ich könnte zB umsteigen, viele andere auch. Ich verstehe dass sie den mit Elektronik wollen, ABER sie könnten JETZT Geld verdienen; wer den aktiv braucht, wird warten oder später wechseln. Wenn sie meinen, dass sie mit den elektrischen mehr verdienen, dann sollen sie die manuellen halt teurer machen. Die hundert Euro machens ja nachher auch nicht! :)

Für die GH2 brauch ich es nicht mal sooo dringen; da geht auch ohne. Aber an der Blackmagic Pocket, da finde ich das ganz gut. Mit Fokal-Reducer käme man auf den Crop einer GH3, der ja nur etwas größer ist als der der GH2, die ich eh schon nutze - und schätze. Ich find den 2er Crop Ok, habe mich gut an den gewöhnt! :) außerdem müsste ich so gut wie kein Objektiv neu anschaffen, um sie optimal zu nutzen, weil ich ja alles schon habe; vielleicht noch ein 20/24mm Objektiv, aber der Rest ist ja da. Ist nachher viel günstiger als neue (teure) Optiken anzuschaffen! :)


Das Porst-Bild sieht echt gut aus, aber ist auch nicht so hoch aufgelöst :( besaß das Porst auch mal, habs meiner Freundin als "Dreamy Lens" für Hochzeiten gegeben; war schon sehr, sehr soft. Gegen das SSC... na ja, gibt Gründe wieso ich das behalten hab... :)



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

CameraRick hat geschrieben:Hm, Das Problem wird sein, dass das Bajonett am MFT viel kleiner (also, enger, kleinerer Durchmesser) ist, und dadurch das alles nicht so recht funktionieren wird, denke ich :/ sonst hätten sie bei Metabones sicher kein eigenes Glas dafür hergestellt.
Ist wohl auch zu viel Aufwand dafür, daß es das in absehbarer Zeit sowieso alles zu kaufen geben wird, und ich muß mich jetzt mit Unendlich-Justierung beschäftigen, was in der Stadt eine Strafe ist.

Mit der Produktion von Speed Booster und Lens Turbo kommen die wahrscheinlich gar nicht hinterher und finden's auch weitgehend egal, weil das Geld sowieso üppig fließt und das zentrale Problem in China auch Neid und interne Kämpfe sind – da würde ich meine Firma auch lieber sehr konservativ entwickeln ohne Fixierung auf's ganz schnelle Geld. Ist doch schlau von Metabones, sich als Premium-Anbieter zu positionieren, und die Smart-Shopper zerkratzen sich für den halben Preis dann schonmal mit unsauber justierten Produkten ihre Objektive, wenn sie keine Online-Foren verfolgen.

Crop-Faktor finde ich übrigens ganz furchtbar, bin dafür wohl schon zu lange Kleinbild-Knipser und schaffe das auch nicht, diese antrainierte Beschränkung auf Diafilme mit 36 Bildern zu überwinden, was mit einer SD-Karte nun wirklich vorbei ist, so daß ich bei Vollformat-Photo und dem Super35-Film-Vollformat irgendwie am besten aufgehoben bin.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

hier is der turm noch mal direkt von der sd karte :





iso 3200 1/25 ... das licht kommt von hinter der dame und ist nur die funzel mit dem notausgang zeichen drauf :) ... vorne rum gabs nur das schwache LED licht...

hatte das gefühl, das porst holt noch ein quentchen mehr raus, und die freunde wunderten sich, warum die camera mehr "sieht", als ihre eigenen augen :) ... ich konnte (für mich) schöne bewegtbilder machen. mir ist bewusst, das meine filmerei im grenzbereich "zwielicht" für die meisten hier qualitativ lächerlich ist.

aber ich denke, ich habe jetzt, was ich brauche :) ... 55mm ist zwar schon nicht mehr so schön weitwinklig, aber ein WW konverter ging mal gar nicht, dann kommt echt nur noch grütze raus... ja gut, dann halt cowboy...

so, nu erstmal ab in die falle ... nach ein paar runden auf der tanzfläche konnte ich meine lunge zum mülleimer bringen - ich glaube, ich werd alt ...

kleines video schnipsel ich euch morgen zusammen :).. gute nacht....

p.s. : das mit dem "1.2er haben wollen" kenn ich nur zu gut :) ... auch wenns ne popelscherbe für arme is, es IS immer noch ein 1.2er :D...

p.p.s. : schöne blüte :).



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:mir ist bewusst, das meine filmerei im grenzbereich "zwielicht" für die meisten hier qualitativ lächerlich ist.
So etwas darfst Du nicht sagen. Eine "sendefähige" Club-Aufnahme wird üblicherweise in einem hell beleuchteten Arrangement gedreht, wo Club-Atmosphäre gespielt wird und Statisten ohne Musik tanzen müssen, wenn Dialoge zwischen Darstellern gedreht werden. Du hingegen läßt Dich auf die Realität und ihr tatsächlich verfügbares Licht ein – das ist etwas völlig anderes. Wenn ich heute solche Aufnahmen vom Club meiner Schulzeit hätte, wäre ich für so mache ein König, der ihnen sentimentale Tränen in die Augen treibt.

Wie machst Du das eigentlich stativmäßig? 1/25s aus der Hand bei unstabilsierten 55mm ist ja eigentlich immer verwackelt. Und wenn in Deinem Club noch geraucht wird, daß Du Deine Lunge ruinierst, ist ein billiges Objektiv sowieso eine schlaue Lösung, anstatt so hier zu enden:

http://www.lensrentals.com/blog/2013/05 ... hout-water

Meine Blüte oben war übrigens ein Beispiel, wie ein extremes DOF Schärfe vortäuscht, die tatsächlich gar nicht da ist. Im Detail sieht das nämlich aus wie angehängt, und wenn ich mal Photos mit und ohne Lens Turbo vergleiche, dann macht f/1.2 eigentlich nur Sinn in Extremsituationen wie Deinen, denn qualitativ bleibt von der Abbildungsleistung gar nicht mehr viel übrig. Vielleicht sollte ich mir den Lens Turbo für das Canon FD 20mm justieren, da ich so'n Superweitwinkel wirklich brauche und bei f/2.8 auch noch kein so dramatischer Qualitätsverlust entsteht.

Für Video-Auflösungen mags ja reichen, aber beim Photographieren werden Speed Booster & Lens Turbo die FullFrame-NEX nicht wirklich ersetzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

oha, die arme linse ... o.O ja gut, da tut ein geschrottetes porst natürlich viel weniger weh.

schulzeit ? die is bei mir auch schon ne ganze weile her, ich habe erst letzten monat meinen 39. gefeiert :D... in meiner musikszene/subkultur gibt es aber keine altersgrenzen. ist nicht so wie bei hip hop, techno und in stino clubs... von 16-60 sieht man da alles rumlaufen. von 80er jahre grufties bis zum verträumten twilight-teenie, alles da... und nein, ich bin kein hängengebliebener ü30er, ich mag die musik und vor allem tanzen. seitdem ich am wochenende unterwegs bin, brauch ich kein fitness studio mehr und ich fühl mich körperlich wohler.

das man club bilder simuliert und separat dreht, les ich heute zum ersten mal. ich dachte immer, die teams kommen immer mit aufgepflanztem licht auf der cam. war auch so, als ich die leute der "rtl super nanny" vor jahren mal bei uns sah. die leute waren natürlich viel zu auffällg, und die schulter cam sowieso... authentische bilder waren da quasi unmöglich. ist aber bei dem format eh unnötig.

stativmässig ?

das gute alte hals stativ. geht halt nicht anders. funzt aber eigentlich ganz gut, auch wenn man am morgen dann einen hals wie n geier hat ...

ich hab ja dann zwei bis drei stabilisierungspunkte... der kleine clip, den ich hier rein gestellt hab, ist auch aus der hand gedreht.

was auch geht, ist, sich irgendwo hinzusetzen, die knie anzuziehen und sie quasi als bohnensack zu benutzen ^_^ ...

stativ is immer blöde. es is auffällig, sperrig und man weiß nie, ob nicht ein besoffener oder unachtsamer mensch das ding umrennt. ausserdem möchte man das teil ungern in ne bier lache rein stellen.

ein DJ hat mich mal gefragt, ob ich eine schülerdisko (sponsored by sparkasse) filmen soll. war auch eine reguläre disko, die ich gern besucht habe, ich kannte also die räume ... dachte : prima, das wird toll ...

hab nur die rechnung ohne eine meute von 10-15 jährigen gemacht, die dann die bude gerockt haben... da hätte ein stativ nicht lange überlebt... die kameraaffinität der generation schülerVZ/facebook hat das aber wieder ausgeglichen :D...

mmh .. bzgl. der blüte.. also klar ... man muss sich damit anfreunden, das diese linsen weichspüler sind. aber ein stück weit müsste man das auch in der post korrigieren können. habs bis jetzt noch nicht versucht; ich bin schon froh, wenn ich überhaupt erst mal was SEHE :D.

es bleibt dann immer noch die eliminierung des crops und die tatsache, das eine nex nicht so gross und auffällig daherkommt wie eine 5D...

und ausserdem : speedbooster und klone - das sind jetzt die ersten linsen dieser art. schauen wir mal, was die zeit bringt. wenn jetzt nicht bald vollformat in jeder kamera erschwinglicher standart ist, haben die teile noch eine gute zukunft und werden bestimmt noch verbessert.



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:es bleibt dann immer noch die eliminierung des crops und die tatsache, das eine nex nicht so gross und auffällig daherkommt wie eine 5D...

und ausserdem : speedbooster und klone - das sind jetzt die ersten linsen dieser art. schauen wir mal, was die zeit bringt. wenn jetzt nicht bald vollformat in jeder kamera erschwinglicher standart ist, haben die teile noch eine gute zukunft und werden bestimmt noch verbessert.
Ja, aber das sehe ich inzwischen deutlich nüchterner, da zum Beispiel das Canon FD 85mm 1:1.2L mit Lens Turbo 800g wiegt. Das SEL-50F18 wiegt nur ein Viertel davon, und die zwei Blendenstufen Unterschied gleicht es locker mit OSS aus ohne den dramatischen Qualitätsabfall weit geöffnet. Klar mag es Situationen geben, wo dieser "Charakter" gut kommt, aber so wirklich ginge das dann doch nur mit einer FullFrame-NEX. Bin mal gespannt, wie intensiv ich das Teil in wenigen Monaten noch nutze.

Was Clubs angeht, bin ich in den 90ern mit dem Wandel von Hip Hop zu Techno ausgestiegen, weil das nur noch Gepose ohne Inhalt war, und wenn ich mich seitdem mal in einen Club gewagt habe, taten mir diese Kids hinterher meist leid, daß sie nur solche Treiber-Musik hatten und nicht diese unglaubliche Vielfalt, zu der ich pubertieren durfte (Britische Pop-Musik der frühen 80er, NDW oder allein der kreative Wettstreit zwischen Michael Jackson und Prince). Abgesehen von Amy Winehouse habe ich in den letzten zwanzig Jahren fast nix gehört, wo jemand echtes Lebensgefühl ausgedrückt hätte – und ich hätte mich durchaus gern weiter zum Tanzen inspirieren lassen. Sei froh, wenn Du anregenderes findest, und in zwanzig Jahren kriegen Deine Mit-Clubber dann glasige Augen, wenn sie Deine ungeschminkten Aufnahmen sehen…

Stativmäßig habe ich übrigens immer das geniale http://joby.com/gorillapod/micro800 unter meiner NEX, aber für Deine Zwecke ist das Halsstativ sicherlich praktischer (habe meins noch nie benutzt, fällt mir dabei auf).



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

also zum thema gewicht : es is ja nicht von nachteil, wenn eine kamera träger ist. je schwerer, desto weniger gewackel und gezitter ... ich verstehe nicht so ganz, warum ausgewachsene kerle um jedes gramm herum diskutieren, als ginge es darum, die kamera zum mond zu schiessen...

leichte kameras sind ja schön und gut, aber wie sehen denn die handgehaltenen iphone und kompaktknipsen videos aus, die zu gefühlten 90% auf younoob hochgeladen werden ?

ich hatte eine lange pause, in der ich als couchpotatoe zuhause rumgegammelt habe ... irgendwie hab ich dann doch noch mal die kurve gekriegt. und schon waren rückenblockaden und nackenschmerzen wech :)...

so .. bin ein wenig spät dran, hab euch was auf die schnelle geschnippelt, nicht schön, aber selten :P ...

hab ziemlich flau gefilmt und ausser der verkehrskreuzung (etwas mehr kontrast) nix dran gedreht ..

is wieder iso 3200, 1/25, offenblende 1.2 am lens turbo....

https://vimeo.com/67997435

ich bin zufrieden ^_^ ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:also zum thema gewicht : es is ja nicht von nachteil, wenn eine kamera träger ist. je schwerer, desto weniger gewackel und gezitter ... ich verstehe nicht so ganz, warum ausgewachsene kerle um jedes gramm herum diskutieren, als ginge es darum, die kamera zum mond zu schiessen...
Also 800g gegen 200g zzgl. jeweils 210g für Kamera und Akku sind mehr Differenz als ein Kilo gegen ein Pfund und nicht um jedes Gramm herumdiskutiert, mal abgesehen davon, daß ich noch andere Kriterien angeführt hatte, aber egal.
nachtaktiv hat geschrieben:leichte kameras sind ja schön und gut, aber wie sehen denn die handgehaltenen iphone und kompaktknipsen videos aus, die zu gefühlten 90% auf younoob hochgeladen werden ?
Off Topic, mate, und dann zum Thema:
nachtaktiv hat geschrieben:so .. bin ein wenig spät dran, hab euch was auf die schnelle geschnippelt, nicht schön, aber selten :P ...

hab ziemlich flau gefilmt und ausser der verkehrskreuzung (etwas mehr kontrast) nix dran gedreht ..

is wieder iso 3200, 1/25, offenblende 1.2 am lens turbo....

https://vimeo.com/67997435

ich bin zufrieden ^_^ ...
Das mit den Ampellichtern sieht wirklich etwas merkwürdig aus, zeigt aber künstlerisch sehr entwickelbare Flares. Und für authentische Club-Aufnahmen hast Du offensichtlich Dein Spielzeug gefunden. Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht.

Ich bin heute leider nicht rausgekommen, habe mir aber meine Tasche gepackt, was als solches das Problem war: Ich dachte mir, statt mit einem superlichtstarken Kilogramm ziehe ich mal mit qualitativ am Lens Turbo unkritischen Canon FD 28mm und 135mm beide 1:2.8 los – paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

Medianaut hat geschrieben:Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht.
könnte an dem flauen setting liegen, ich habs wie gesagt, absichtlich unbearbeitet gelassen...
Medianaut hat geschrieben:...paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)…
jaja, die lieben luxusprobleme :D .. ein grund mehr, sich dringend mal wieder eine neue kamera tasche zuzulegen :D ..



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:
Medianaut hat geschrieben:Nur mußt Du das noch irgendwie optimieren, daß schwarz nicht so grau aussieht.
könnte an dem flauen setting liegen, ich habs wie gesagt, absichtlich unbearbeitet gelassen...
Na, dann bin ich gespannt auf Deine bearbeiteten Impressionen…
nachtaktiv hat geschrieben:
Medianaut hat geschrieben:...paßt aber nicht in meine minimale Tasche, und in meine nächstgrößere paßt diese Ausrüstung dreimal rein. Morgen vielleicht (mit Abstecher zum Phototaschenregal)…
jaja, die lieben luxusprobleme :D .. ein grund mehr, sich dringend mal wieder eine neue kamera tasche zuzulegen :D ..
Das ist kein Luxusproblem, denn für immer-dabei ist die NEX zu groß, und deshalb hatte ich ewig gesucht bis ich eine Tasche für meine übliche minimal-Ausrüstung gefunden habe, in die exakt die NEX-5 mit druntergeschraubtem Zusammenklappstativ, SEL-50F18, SEL-16F28 mit aufgesetztem VCL-ECU1, eine billige Fernbedienung, Polfilter und Ersatzakku passen. Einfach bereitstehen haben, greifen und losziehen – ist für eine Kamera mit APS-C-Sensor sensationell, gar nicht lange abwägen zu müssen: nehme-ich-jetzt-die-Kamera-mit-oder-doch-lieber-nicht? Genauso will ich das halt auch den größeren Vollformat-Objektiven via Lens-Turbo haben, daß ich nicht überlegen brauche, ob nicht doch einfach nur die Standard-Tasche mitnehme. Außerdem kosten solche Taschen fast nix – eher ist die Zeit unbezahlbar, die es kostet, so etwas zu finden, weil die meisten Modelle noch für DSLR gemacht sind.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

hmm .. hast du schon mal den schneider deines vertrauens gefragt ? der sollte problemlos aus allen möglichen stoffen deine wunschtasche nähen können. individualgarantie gibts dabei auch noch :). ist zwar dann teurer, aber dann hat die suche ein ende...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:hmm .. hast du schon mal den schneider deines vertrauens gefragt ? der sollte problemlos aus allen möglichen stoffen deine wunschtasche nähen können. individualgarantie gibts dabei auch noch :). ist zwar dann teurer, aber dann hat die suche ein ende...
Danke, aber in Deiner Dekadenz-Schublade scheint zu diesem Thema nichts weiterführendes rumzuliegen – geh' mal besser tanzen.

In Sachen Shopping hätte ich jedoch noch eine Story zum Thema dieses Threads, da mir eBay zwischen all diesen blöden Das-paßt-zu-Ihnen-Vorschlägen doch mal etwas (voraussichtlich) sinnvolles für versandkostenfreie € 5.85 angeboten hat, nämlich eine Stativschelle für ein Canon EF 70-200, mit einem Durchmesser von 2.55 Inch, die exakt um den Lens Turbo passen sollte – werde ich berichten, falls das tatsächlich klappt…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

Medianaut hat geschrieben: Danke, aber in Deiner Dekadenz-Schublade scheint zu diesem Thema nichts weiterführendes rumzuliegen – geh' mal besser tanzen.
tu ich, deswegen bin ich erst beim thema outfit auf den gedanken gekommen. und was heisst hier dekadenz ? ich hab nen netten türkischen änderungsschneider, der mir etwa zum doppelten preis einer markenhose aus einem einkaufstempel ein maßgeschneidertes stückchen näht. gönn ich mir alle 1-2 jahre mal.

und wenn du "weiterführendes" willst : begib dich einfach mal in deinen stadtkern, dort warten mindestens 2-3 schneider auf kunden. erst recht, wenn sie nicht nur ausbessern und kürzen sollen ;)...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:…und was heisst hier dekadenz ? ich hab nen netten türkischen änderungsschneider, der mir etwa zum doppelten preis einer markenhose aus einem einkaufstempel ein maßgeschneidertes stückchen näht. gönn ich mir alle 1-2 jahre mal.

und wenn du "weiterführendes" willst : begib dich einfach mal in deinen stadtkern, dort warten mindestens 2-3 schneider auf kunden. erst recht, wenn sie nicht nur ausbessern und kürzen sollen ;)...
Ja, so einen Schneider hatte ich auch mal, aber nicht in Hamburg – hier sind die alle so teuer, daß ausbessern kaum noch lohnt. Egal, denn abgesehen davon, daß sie mir im großen Elektronik-Fachmarkt zu teuer war, habe ich die perfekte Tasche heute schonmal probegefüllt: eine Crumpler Private Surprise Photo - S – geringfügig größer als meine derzeitig minimale Tasche, aber groß genug für Vollformat-Objektive mit Lens Turbo (und sogar noch das ECM-SST1-Mikrofon, das in die bisherige schon nicht mehr gepaßt hatte). Exzellentes Format, denn wenn eine Tasche so groß ist, daß ich sie irgendwo abstellen müßte, bliebe die NEX zu oft zu Hause. BTW bei Saturn waren alle NEX weggeräumt.

Zurück zum eigentlichen Thema, dem Lens Turbo:

Ich habe mal probeweise ein Canon FD 100mm 1:4 Macro mit Lens Turbo getestet. Das geht zwar und zeigt erst bei 1:1 vignettierte Ecken, aber die eine Blendenstufe mehr Licht ermöglicht auch keine Makroaufnahmen ohne Stativ. Auch mein 200mm vignettiert leicht, macht aber mit Lens Turbo schwerlich Sinn anstelle von 135mm ohne. Hatte ich mir alles schon gedacht, also keineswegs so ernüchternd wie bei f/1.2 die Abbildungsleistung jenseits des herrlichen Unschärfebereichs.

Überraschend spannend hingegen war heute Nachmittag meine Tour mit 28 & 135mm, also eher banalen Brennweiten, bei denen ich aber hinterher auf meinem Computer-Display sofort dieses Gefühl hatte: Ja, so sieht Kleinbild-Vollformat einfach aus – und zwar bei allen Bildern. Ich versteh's nicht wirklich, denn dieselben Bildwinkel sind mit APS-C, µ4/3, Kompaktkameras und selbst manchem SmartPhone genauso hinzubekommen, aber so gesetzt sieht das einfach nicht aus. Beim abgeblendeten 85er war mir das schon aufgefallen, aber da hatte ich noch geglaubt, das bilde ich mir ein. Allerdings ist mir auch mehrfach dieser mittige Reflex begegnet, und zwar immer in Aufnahmesituationen gegen einen hellen Himmel, so daß ich das Weitwinkel mit Sonnenblende testen werde. Fazit ist, daß der Lens Turbo solange es auf extreme Lichtstärke nicht ankommt, insbesondere mit Weitwinkel sehr viel Spaß macht. Zwischen 135mm und 200mm scheint irgendwie eine Grenze zu sein, wo der Lens Turbo die Bildwirkung nicht mehr steigert. Nachtaufnahmen will ich demnächst testen…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Medianaut am Mo 10 Jun, 2013 20:49, insgesamt 1-mal geändert.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

naja, siehste, ende gut ... ^_^ ... ich spiele schon wieder mit dem gedanken, meine beiden pentax k linsen zurück/in die bucht zu werfen und mir eine neue, weitwinklige zu holen... ich vermute mehr bildqualität bei einer flammneuen linse...

heute abend noch mal ne runde um den block, und das 1.4er mit dem 1.2er vergleichen... gefühlt holt das 1.2er mehr raus, aber ich will zwei gleiche aufnahmesituationen haben und das mal checken .. tut sich zwischen den beiden nix, wandern beide in die bucht und ich leg mir eine neue zu ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:naja, siehste, ende gut ... ^_^ ... ich spiele schon wieder mit dem gedanken, meine beiden pentax k linsen zurück/in die bucht zu werfen und mir eine neue, weitwinklige zu holen... ich vermute mehr bildqualität bei einer flammneuen linse...
Für Deine Club-Aufnahmen schienen die beide gut geeignet, wohingegen lichtstarke Weitwinkel kaum zu bezahlen sind. Kann allerdings verstehen, daß Dich das reizt, weil mich dieser Ausdruck von Weite heute auch auf ALLEN mit Lens Turbo geknipsten Bildern fasziniert hat, den ich von meinen APS-C-Linsen so einfach nicht kenne – sehr wohl aber von meinen alten Kleinbild-Dias:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ganz genau so isses ... ich habe ja noch ein 28mm 2.8 hier am lens turbo... das is schon schön anzusehen, wieviel druff passt .. und nachts mal eine totale filmen, ohne direkt durch die wand zu müssen, ist auch sehr reizvoll ....



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ganz genau so isses ... ich habe ja noch ein 28mm 2.8 hier am lens turbo... das is schon schön anzusehen, wieviel druff passt .. und nachts mal eine totale filmen, ohne direkt durch die wand zu müssen, ist auch sehr reizvoll ....
Naja, mehr "druff" als bei einem 20mm-APS-C-Objektiv ist mit einer 28mm-Vollformat-Linse plus Lens Turbo auch nicht – tatsächlich müßte der Bildwinkel sogar weitgehend identisch sein und von derselben Position auch dasselbe abbilden. Trotzdem erzeugt der Lens Turbo eine massiv andere Bildwirkung. Auf mich wirkt das viel weiter, ruhiger und gesetzter. Kann natürlich sein, daß Canons Optiken aus den 60er, 70er und 80er Jahren diese Assoziation auslösen, aber dann gäbe es dafür längst auch ein Plug-In.

Übrigens ist mir wegen des nicht anschließbaren 20ers angeboten worden, meinen Lens Turbo umzutauschen. Werde ich wahrscheinlich machen, anstatt den selbst zu justieren…



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ich meinte den vergleich zwischen meinem 28mm und dem 50er .. ;) ..

habe gestern noch mal das porst gegen das chinon gehalten ... muss sagen, der helligkeitsunterschied war nur marginal... sende es gleich zurück, und ordere mir dieses hier http://www.samyang.pl/index.php/en/samy ... -ed-as-umc

gut, damit hab ich mein konto diesen monat gut geplündert, aber die 24mm vs. 55mm sind schon ne hausnummer ... da kommt richtig was aufs bild :D.

normaler nex pk adapter is auch unterwegs, damit hätte ich bei 24 und 50 mm schon mal "vier" brennweiten :D... und das reicht dann auch, denke ich ....

vor allem bin ich gespannt auf die qualität einer flammneuen linse gegenüber dem altglas...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:habe gestern noch mal das porst gegen das chinon gehalten ... muss sagen, der helligkeitsunterschied war nur marginal... sende es gleich zurück, und ordere mir dieses hier http://www.samyang.pl/index.php/en/samy ... -ed-as-umc
Ach, an das noch vergleichsweise günstige Samyang hatte ich gar nicht gedacht.

Wiegt genauso viel wie mein 85er – dann wirst Du ja sehen, wie das ist mit mehr als einem Kilogramm bei einem Bildwinkel, für den eine NEX-5 mit SEL-16F28 rund 300g wiegt. Dafür sind's mit Lens Turbo dann bei dreifachem Gewicht auch 3EV mehr. Tja, gut für den, der das nicht braucht.

Übrigens solltest Du vorher abklären, daß hinten die Linse nicht rausragt und mit Deinem Lens Turbo kollidieren könnte, wovor übrigens der Lens Turbo Designer auf den Dir bekannten chinesischen Seiten sogar gewarnt hatte:

http://oldlenses.blogspot.ca/2013/04/sp ... ative.html



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von nachtaktiv »

ist von anderen leuten schon ausprobiert worden, sollte nix kollidieren ...

ich hatte sowas schon an gewicht .. und zwar das walimex/samyang 35mm 1.4 an ner 600D ... ging eigentlich ganz gut :) ...



Medianaut
Beiträge: 171

Re: Metabones MFT-SpeedBooster verzögert sich – China Clone kommt in die Gä

Beitrag von Medianaut »

nachtaktiv hat geschrieben:ich hatte sowas schon an gewicht .. und zwar das walimex/samyang 35mm 1.4 an ner 600D ... ging eigentlich ganz gut :) ...
Du redest von der vergleichsweise kurzen Phase der Aufnahme selbst, wo Gewicht sogar praktisch ist – ich rede allerdings vom Losziehen und der unmittelbaren Motivsuche vor Ort insgesamt, wo das extremst lästig ist. Wenn ich die höhere Lichtstärke nicht tatsächlich bräuchte oder einen speziellen Objektiv-Look haben wollte, würde ich an einer NEX für Video-Auflösungen im Weitwinkel-Bereich auf jeden Fall das SEL-16F28 ggf mit VCL-ECU1 nehmen – erst bei Photo-Auflösungen wird das komplizierter, und dafür wollte ich eigentlich am Lens Turbo ein Canon FD 20mm 1:2.8 verwenden. Naja, vielleicht klappt das ja mit dem zweiten Modell…

Hast Du irgendwo Beispiele gefunden, wie das Samyang 24mm mit Lens Turbo bei f/1.4 kommt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Do 10:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 10:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von GaToR-BN - Do 9:48
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von 7River - Do 9:08
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20