slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile von rudi - 24 Dec 2009 06:55:00

zum ganzen Artikel



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von ruessel »

Also filmen mit einer normalen Leuchtstoffröhre aus dem billigen Baumarkt geht in die Hose. Farben stimmen nicht und es flackert meist. Besser sind die Röhren mit Ra=98 und elektronisch angesteuerte, diese werden meist mit 40 kHz angesteuert und geben sogar beim Shutter 1/1000 noch flickerfreies Licht. Die Krönung ist dann noch, wenn das Schaltgerät einen Dimmer aufweist, dann kann die Leuchtstärke weit geregelt werden und die Farben bleiben dabei fast stabil.

Aufpassen, wird kein RA Wert angegeben, Finger weg von den Leuchten. Unter RA 90-95 kann man Video in Farbe vergessen.....
RA100= Sonnenfarbspektrum

Gruss vom Ruessel



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von B.DeKid »

Phillips Licht Farbe 11 und 13 .... 3200 und 5400 .

Kosten pro Stk ca knappe 10 Euro .... werden für Terrarium angeboten im Baumarkt zu bekommen.

RA Werte stehen da nur ganz klein drauf.

MfG
B.DeKid



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von Markus_Krippner »

Leuchtstoffröhren mit gutem Ra (Farbwiedergabeindex) heißen bei Osram "Lumilux de Luxe" und von Philips "TL de Luxe". Man erkennt sie auch an Ihrem 3stelligen Farbcode.

z.b. 940

Die erste Ziffer steht für den Farbwiedergabeindex x10.
Also 9x10 = Ra besser als 90

Die nächsten beiden Ziffern entsprechen der Farbtemperatur x100.
Also 40x100 = ca. 4000 Kelvin.

Es gibt verschiedene Farbtemperaturen, jedoch meistens nicht die branchenüblichen 3200 oder 5600 Kelvin. Aber das kann man ja zur Not mit Korrekturfolien hindrehen. Ganz im Gegensatz zum Farbwiedergabeindex! Der ist fest und läßt sich mit keiner Maßnahme korrigieren. Deswegen: Aufpassen, und auf den Farbcode guggn. Unbedingt die mit der "9" am Anfang kaufen.

Oder man kauft sich natürlich gleich amtliche Röhren z.b. KinoFlo. Da stimmt alles. Farbwiedergabe alle über 90. Und Farbtemperatur in 3200 oder 5600 Kelvin. Aber leider nicht ganz billig.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

gibts Erfahrungen mit den Nachbauten?

http://www.videogrip.net/lights-fluores ... -bank-p-77

FROHE WEIHNACHTEN!!!!!



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von ruessel »

gibts Erfahrungen mit den Nachbauten?
http://www.fxsupport.de/blog/05_09.html weiter unten auf der Seite, 29.05.2009 "Es werde Licht - 220 gegen 800 Watt"
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Basiswissen Videoproduktion: Leuchtstoffröhren - Vorteile

Beitrag von MK »

Die Röhren mit von Haus aus elektronischem Vorschaltgerät heißen T5 und laufen mit 40kHz und haben bei gleicher Wattage auch mehr Lichtleistung als eine T8 Röhre.

Preislicht ist der Unterschied nicht all zu groß, im Baumarkt ist die T5 Auswahl allerdings meistens recht beschränkt, also besser bestellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29