Sony Forum



DropOuts bei HDV-Bandaufnahme



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
WWJD
Beiträge: 466

DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von WWJD »

Hi zusammen

Habe letzte Woche mit 2 HDV-Kameras (HV20 & HV30) einen Event aufgenommen. Beim Import mit FCS 6.0.5 hatte ich viele Dropouts.
Frage nun: Gibts bei kartenbasierten Aufnahmemedien wie SD oder CF-Karten auch diese unerträglichen Nebenerscheinungen?

Besten Dank für Feedback
Jack



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Gegenfrage´:
Wie hast du gecaptured?
Mit Szenentrennung wie bei HDV-Split oder die Tapes am Stück?
Bei letzter Methode kommt es zu Dropouts beim Capturen.

Camcorder mit Festplatte oder Kartenspeicher haben üblicherweise keine Dropouts. Wobei kein Medium sicher ist.



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von Bruno Peter »

Auch Kartenspeicher fallen aus, Clips und Bilder gehen verloren.
Wenn jemand Drop-outs von Bändern hat, dann stimmt meist etwas nicht in der gesamten Kette von der Kamera bis zur Festplatte.
Über 50 miniDV Bänder habe ich bisher mit HDV-Aufnahmen voll, keine Drop-outs!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



WWJD
Beiträge: 466

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von WWJD »

@ r.p.television:

Beides, mit und ohne Szenenerkennung in HDVSplit und Adobe Premiere CS3 und mit Final Cut Pro auf einem MacPro 8Core. Habe auch normale DV-Bänder wie aber auch hochertige Panasonic HDV-Bänder benutzt. Immer dad gleiche Ärgernis.

@ Bruno Peter:
Dazu kann ich dich nur beneiden......



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von r.p.television »

Bei mir verhält es sich wie bei Bruno Peter. Ich habe auch nur ganz ganz selten Dropouts. Meist nur zu Beginn oder dem Ende einer Szene, was durch das splitten beim HDV-Splitter wegfällt.



Axel
Beiträge: 17042

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von Axel »

FinalCut verhält sich wie HDV Split. Bei Start-Stop sowohl als auch bei Dropouts wird (entsprechende Standard-Einstellungen so belassen) ein neuer Clip angelegt. Ich capture öfter live auf ein MB. Dabei kam es vor, dass das Firewirekabel aus der Kamera flutschte. Nach einer Weile merkte ich, dass ich das - "Sat1-Ball" für hängengeblieben! - eingefrorene Capturefenster gar nicht neu starten musste, sondern nur den Stecker wieder reintun: Neuer Clip!

Das zeigt, dass HDV-Dropouts auch mit lächerlich schwachen Rechnern zumindest nicht zum Programmabsturz führen. Das ist noch nie passiert. Auch wenn ich Timecode-Breaks durch Spulen habe (das hatte ich mir bei DV abgewöhnt): Kein Problem, es entsteht nur ein neuer Clip.

Es ist auch bei mittlerweile geschätzten 80 Stunden HDV über Band noch nie zu einem - von mir bemerkten - Dropout überhaupt gekommen. Ich lasse sehr oft ganze Bänder durchlaufen, wo dies ja auffallen würde. Was man abgesehen von der Kamerapflege tun kann, ist, ein gescheites Band, immer dieselbe Marke, zu benutzen und das auch nur einmal zu bespielen.

Der Fehler bei dir muss logischerweise in der Firewire-Verbindungskette liegen, das hat Bruno ja schon vorgeschlagen. Lass die Kamera-DV-out Buchsen raus, denn dass gleich zwei kaputt sind, ist unwahrscheinlich. Kauf ein neues Firewire-Kabel. Kommt es weiter zu Fehlern, ist es dein Rechner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von WoWu »

Gibts bei kartenbasierten Aufnahmemedien wie SD oder CF-Karten auch diese unerträglichen Nebenerscheinungen?
Bei HDV2 hast Du aufgrund der "hohen" Datenrate keine Fehlerschutzmechanismen, wie bei HDV1.
Fehler werden also durchgereicht.
Das Übertragen von PES ist ohnehin ein Tanz auf dem Seil, speziell bei einem solchen Medium.
Kartenmedien zeichnen einen (angemessenen) geringen Fehlerschutz mit auf und sind daher perse bereits besser als jeder HDV2 Programmstrom.
Dazu kommt, je nach Qualität der Herstellerallgorithmen, dass bei der Aufzeichnung ein Verify gemacht wird und defekte Zellen maskiert werden. Insofern zeigen sich Defekte nicht als Dropout sondern reduzieren die Speicherkapazität der Karte. Wird ein vorgegebenes Maß überschritten, wird die Karte unbrauchbar, lässt sich dann aber auch nicht mehr beschreiben.
Beschädigt man allerdings eine ansonsten intakte Karte mit aufgenommenem Material, so gehen natürlich auch solche Bilder verloren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WWJD
Beiträge: 466

Re: DropOuts bei HDV-Bandaufnahme

Beitrag von WWJD »

Ist nicht gerade ermutigend, es wundert mich immer wieder, dass so nen Schrott (sorry, aber manchmal platzt mir der Kragen) aufm Markt kommen darf, und wir uns ab den Problemen abmühen müssen.
Darf gar nicht ausrechnen, wieviel Zeit ich verschleudere, all diese Nebenerscheinungen versuche zu beseitigen.
Besten Dank Jungs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40